HS-Prof. Univ.-Doz. Mag. Dr. Klaus-Börge Boeckmann
Hochschulprofessor für Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache
University College Professor for Multilingualism and German as a Second Language
Kontakt:
T: +43 (0) 316 8067 6614
E: klaus-boerge.boeckmann@phst.at
B: O.02.53
A: Ortweinplatz 1/II, 8010 Graz
H: https://bit.ly/boeckmann
Arbeits- und Forschungsbereiche
Forschung:
Plurilingualismus, Sprachen- und Kulturbewusstheit, Praxis-/Aktionsforschung, Innovation in der Sprachenunterrichtsmethodik und -didaktik, Digitale Medien im Sprachenunterricht, Lehrendenbildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit
Mitarbeit:
Institut für Diversität und Internationales (Stamminstitut)
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
seit 2016 | Hochschulprofessor für Mehrsprachigkeit und DaZ, PH Steiermark |
2009–2016 | Ao. Univ.-Prof., Universität Wien |
2007–2009 | Univ.-Prof. für Deutsch als Zweitsprache, Universität Wien |
2005 | Vertretungsprofessur "Interkulturelle Kommunikation", Universität Jena |
2004–2006 | Ao. Univ.-Prof., Universität Wien, Vizestudienprogrammleiter für Deutsche Philologie |
1999–2001 | Forschungsstipendiat des Japanischen Kulturministeriums, Fremdsprachenuniv. Osaka |
1996–1999 | Gastlektor für DaZ, Universität Osaka (Japan), Lehrbeauftragter, Kwansei-Gakuin-Universität in Nishinomiya (Japan) |
1993–1996 und 2001–2003 | Univ.-Ass. für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Institut für Germanistik, Universität Wien |
1990–1992 | Pädagogischer Assistent im Projekt "Interkulturelle Lernbetreuung" beim Verband Wiener Volksbildung, Seminarleitung in der Lehrer- und Kursleiterfortbildung |
1988–1991 | Freiberufliche Tätigkeit in der Erwachsenenbildung |
1984–1985 | Fremdsprachenaustauschassistent in Schottland |
1982–1994 | Diplom- und Doktoratsstudium der Pädagogik, Angewandten Sprachwissenschaft und Anglistik (Erweiterungsstudium) in Klagenfurt und Wien |
Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang (Stand 2016)
CV in English (until 2016)
Qualifikationen
Qualifikationen
Habilitation für "Deutsch als Zweitsprache" durch die Berufung auf die § 99-Professur "Deutsch als Zweitsprache" an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
Verleihung der Lehrbefugnis als Universitätsdozent (Habilitation) für "Deutsch als Fremdsprache" an der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien (2003)
Diplom- und Doktoratsstudium der Pädagogik, Angewandten Sprachwissenschaft und Anglistik (Erweiterungsstudium) in Klagenfurt und Wien
Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Laufende Projekte:
Research4Connect2Learn: Begleitstudie zum Projekt "Connect2Learn" für den interkulturellen Dialog zwischen Lehramtsstudierenden, Hochschullehrenden und Geflüchteten
Sprachliche Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit Analyse der Curricula-Umsetzung in der Aus- und Weiterbildung von Pädagoginnen und Pädagogen im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit
Abgeschlossene Projekte:
Digi.DaZ-Begleitforschung: Evaluation digitalen Lernens im Bereich Deutsch als Zweitsprache
digi.DaZ & digi.MU: Deutsch als Zweitsprache und muttersprachlicher Unterricht mit digitalen Medien (Wissenschaftliche Begleitung)
Sprachliche Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit in den Curricula der Primarstufe: Ein kooperatives Forschungsprojekt der PH OÖ, PHSt, PHT und PHV zu den Curricula der Primarstufe auf Bachelor- und Masterniveau unter besonderer Berücksichtigung der (Studien)Schwerpunkte.
Language Teaching 2018 – A country in focus: Austria: A survey of language teaching research in Austria by Barbara Hinger (Universität Innsbruck), Christiane Dalton-Puffer (Universität Wien) and K.-B. Boeckmann (PH Steiermark).
UNTIS: "Untertitel als Sprachlernwerkzeug", gefördert von der FFG.
Artikel "Untertitel als Sprachlernwerkzeug" (PDF)
Endbericht an die Auftraggeber (PDF)
MARILLE: "Mehrheitssprachenunterricht als Basis plurilingualer Erziehung" am Europäischen Fremdsprachenzentrum des Europarats.
Projektpublikation
SAPA 21: "Sprachenlernen im 21. Jahrhundert: Szenarios – Anforderungen – Profile – Ausbildung" des VÖV und des BIfEB aus Mitteln des European Social Fund und des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (bmukk).
EDUCORB-KIGA-Handbuch: Erstellung eines Handbuchs zur Mehrsprachigkeitsförderung in den Kindergärten Niederösterreichs und der Nachbarregionen.
Handbuch auf Deutsch
Handbuch auf Ungarisch
Leistungen, Forschungs- und Entwicklungsprojekte (auf PH-Online)
Weitere Projekte, Publikationsdaten, Abstracts und Volltexte auf ResearchGate
Publikationen
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Aktuelle Publikationen
Zugang zu Volltexten durch Klick auf unterstrichene Titel
Weitere Publikationsdaten, Abstracts und Volltexte auf ResearchGate.
Publikationen und Zitationsdaten auf Google Scholar.
Herausgeberschaft
Schrammel, B., Boeckmann, K.-B., & Gilly, D. (Hrsg.). (2024). Sprachen.Vielfalt fördern – Zukunftsperspektiven für die Qualitätsentwicklung in der Pädagog*innenbildung. Leykam.
Boeckmann, K.-B., Schweiger, H., Reitbrecht, S., & Sorger, B. (Hrsg.). (2023). Mit Sprache handeln. Partizipativ Deutsch lernen und lehren. Erich Schmidt Verlag. https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-21108-1
Monographie
Boeckmann, K.-B., Hopp, C., Linhofer, S., Teufel, M., & Vogl, H. (2020). 'Dann drückst du auf OK...'. Ergebnisse einer Studie zum digitalen Distanzunterricht für Deutsch als Zweitsprache. Graz: Pädagogische Hochschule Steiermark. Retrieved 22 July 2020 from https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20303/
Beiträge zu Sammelbänden
Boeckmann, K.-B., & Rotter, D. (2024/ i.Dr.). DaZ-Studienmöglichkeiten für Lehramtsstudierende in Österreich mit besonderer Berücksichtigung der Pädagogischen Hochschule Steiermark. In D. Maak, J. Ricart Brede, & S. Draber (Hrsg.), DaZ als Studienfach für Lehramtsstudierende: Konzeptionen, Erfahrungen und zentrale Fragen (S. 39–64). Peter Lang.
Boeckmann, K.-B. (2024). Kognitive Aspekte des Spracherwerbs und der sozialen Teilhabe. In J. Meier, V. Blaschitz, & I. Dirim (Hrsg.), Handbuch Mehrsprachigkeit und soziale Teilhabe. Interdisziplinäre Zugänge (S. 84–98). UTB Julius Klinkhardt.
Boeckmann, K.-B., & Dannerer, M. (2024). Die Professionalisierung von Lehrer*innen der Primar- und Sekundarstufe im Umgang mit sprachlicher Diversität in Österreich. In R. de Cillia, M. Reisigl, & E. Vetter (Hrsg.), Sprachenpolitik in Österreich: Bestandsaufnahme 2021 (S. 221–251). De Gruyter.
Boeckmann, K.-B., Schrammel, B., Gilly, D., Gučanin-Nairz, V., & Theurl, P. (2024). Aktuelle Studienangebote im Bereich Sprachenbildung und Deutsch als Zweitsprache im Lehramt Primarstufe. Untersuchungen zur Umsetzung und Wirkung. In B. Schrammel, K.-B. Boeckmann, & D. Gilly (Hrsg.), Sprachen.Vielfalt fördern: Zukunftsperspektiven für die Qualitätsentwicklung in der Pädagog*innenbildung (S. 61–77). Leykam Universitätsverlag. https://doi.org/10.56560/isbn.978-3-7011-0551-9-5
Schrammel, B., Boeckmann, K.-B., & Gilly, D. (2024). 10 Jahre BIMM: Rückblick, aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven. In B. Schrammel, K.-B. Boeckmann, & D. Gilly (Hrsg.), Sprachen.Vielfalt fördern: Zukunftsperspektiven für die Qualitätsentwicklung in der Pädagog*innenbildung (S. 7–13). Leykam Universitätsverlag. https://doi.org/10.56560/isbn.978-3-7011-0551-9-1
Boeckmann, K.-B. (2023). Die Erfassung von Lehrkompetenzen im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und ihre Implikationen für die Professionalisierung von Lehrkräften. In S. Demmig, S. Reitbrecht, B. Sorger, & H. Schweiger (Hrsg.), Beiträge zur Methodik und Didaktik Deutsch als Fremd*Zweitsprache (S. 295–308). Erich Schmidt Verlag. https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-21108-1
Boeckmann, K.-B., Schweiger, H., & Reitbrecht, S. (2023). Einleitung: Teilhabe beim Sprachenlernen und -lehren. In K.-B. Boeckmann, H. Schweiger, S. Reitbrecht, & B. Sorger (Hrsg.), Mit Sprache handeln. Partizipativ Deutsch lernen und lehren (S. 11–20). Erich Schmidt Verlag. https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-21108-1
Boeckmann, K.-B., & Schrammel, B. (2023). Curriculare Strategien im Bereich der sprachlichen Bildung im Kontext von Inklusion. In E. Bešić et al. (Hrsg.), Inklusive Bildung – regionale, nationale und internationale Forschung und Entwicklungslinien (S. 170–182). Leykam Buchverlag. https://doi.org/10.56560/isbn.978-3-7011-0518-2_12
Boeckmann, K.-B. (2022). „Sprachenfreundlich“ aber monolingual? Zur Bildungssprachenpolitik in Österreich. In Ausgesprochen? Noch lange nicht! Eine Festschrift für Thomas Fritz (S. 107–119). Edition Volkshochschule.
Boeckmann, K.-B., & Schrammel-Leber, B. (2022). Sprachliche und kulturelle Diversität in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. In E. Stadnik (Hrsg.), Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit im Unterricht. Linguistische, sprachdidaktische und bildungswissenschaftliche Beiträge zur sprachlichen Bildung (S. 11 S.). Lit-Verlag.
Boeckmann, K.-B. (2021). Migration and Multilingualism in Teacher Education. In S. Linhofer, O. Holz, M. Grabner, & J. Kühnis (Hrsg.), School and teacher education 2030. In tension between new trends in postmodern society – Schule und Lehrer-/innenbildung 2030. Im Spannungsfeld neuer Trends in der postmodernen Gesellschaft (S. 61–76). Lit-Verlag.
Boeckmann, K.-B. (2021). Lehrer/innenbildung zu den Themen "Deutsch als Zweitsprache" und "kulturelle Diversität" in Österreich. In İ. Dirim & A. Wegner (Hrsg.), Deutsch als Zweitsprache. Inter- und transdisziplinäre Zugänge (S. 85-98). Barbara Budrich.
Boeckmann, K.-B. (2020). Untersuchung von Online-Unterricht in Deutsch als Zweitsprache. Das "Begleitforschungsprojekt Digi.DaZ". In K.-B. Boeckmann & B. Schrammel-Leber (Hrsg.), Sprachliche Bildung in der Migrationsgesellschaft (S. 51–66). Leykam Buchverlag.
Schrammel-Leber, B., & Boeckmann, K.-B. (2020). Kulturelle und sprachliche Diversität als Herausforderung für das Bildungssystem in Österreich. In K.-B. Boeckmann & B. Schrammel-Leber (Hrsg.), Sprachliche Bildung in der Migrationsgesellschaft (S. 7–13). Leykam Buchverlag.
Boeckmann, K.-B. (2020). Evaluation digital unterstützten Distanzunterrichts in Deutsch als Zweitsprache: Das Begleitforschungsprojekt digi.DaZ. In D. Feick & K. Biebighäuser (Hrsg.), Digitale Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache – Beiträge des 1. Mediendidaktischen Symposiums (S. 115–133). Erich Schmidt Verlag.
Zeitschriftenbeiträge
Boeckmann, K.-B. (2022). Mit Sprache(n) an Bildung teilhaben: Deutsch und andere Sprachen als kulturelles Kapital in Österreich. Zeitschrift für Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit (vormals: ÖDaF-Mitteilungen), 38(1+2 (mit.sprache.teil.haben – Sondernummer zur IDT 2022)), 31–46.
Auferbauer, M., Boeckmann, K.-B., Hopp, C., Linhofer, S., & Pongratz, H. J. (2021). Lernen durch Begegnung. Evaluation der Initiative Connect2Learn. Didacticum - Zeitschrift für (Fach)Didaktik in Forschung und Unterricht, 3(1). https://didacticum.phst.at/index.php/didacticum/article/view/65
Boeckmann, K.-B., & Schicker, S. (2020). Spracherwerb und Sprachenlernen in der Sekundarstufe I. Theoretische Zugänge, curriculare Vorgaben und didaktische Schlussfolgerungen. ide -Informationen zur Deutschdidaktik, 44(4), 31–40.
Weitere ausgewählte Publikationen
Weitere ausgewählte Publikationen
Zugang zu Volltexten durch Klick auf unterstrichene Titel.
Weitere Publikationsdaten, Abstracts und Volltexte auf ResearchGate.
Publikationen und Zitationsdaten auf Google Scholar.
Herausgeberschaft
Boeckmann, K.-B., & Schrammel-Leber, B. (Hrsg.). (2020). Sprachliche Bildung in der Migrationsgesellschaft. Leykam Buchverlag.
Dalton-Puffer, C., Boeckmann, K.-B., & Hinger, B. (Hrsg.). (2017e). Symposium Sprachlehr/lernforschung in Österreich. 10 Jahre ÖGSD, Universität Wien, 19.05.2017. Graz: ÖGSD. Abgerufen von http://www.oegsd.at/TagungsberichteundPublikationen/tabid/3852/Default.aspx.
Boeckmann, K.-B., Feigl-Bogenreiter, E., & Reininger-Stressler, D. (Hrsg.). (2010). Forschendes Lehren. Aktionsforschung im Fremdsprachenunterricht. Wien: Verband Österreichischer Volkshochschulen.
Boeckmann, K.-B. (Hefthrsg.). (2008). Fremdsprache Deutsch. Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts, 38, "Sprachen lernen – Theorien und Modelle".
Boeckmann, K.-B., Rieder-Bünemann, A., & Vetter, E. (Hrsg.). (2008). eLernen/eLearning/Apprentissage en ligne in der sprachbezogenen Lehre. Prinzipien, Praxiserfahrungen und Unterrichtskonzepte. Sprache im Kontext, 29. Frankfurt am Main: Peter Lang.
Boeckmann, K.-B. (Gasthrsg.). (2006). Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht (ZIF), 11/3, Themenheft "Interkulturalität und Fremdsprachenunterricht – Kritische Anmerkungen und neue Perspektiven".
Rösler, A., Slivensky, S., & Boeckmann, K.-B. (Hrsg.). (2000). An japanischen Hochschulen lehren. Zur Vermittlung von Sprache und Kultur der deutschsprachigen Länder. München: Iudicium.
Fritz, T., & Boeckmann, K.-B. (Hrsg.). (1996). Deutsch als Zweitsprache und berufliche Bildung. Innsbruck: Österreichischer StudienVerlag.
Monographien
Boeckmann, K.-B., Aalto, E., Atanasoska, T., & Lamb, T. (2011). Mehrsprachigkeit fördern. Die Mehrheitssprache im vielsprachigen Umfeld. Straßburg: Council of Europe Publishing. (Europäisches Fremdsprachenzentrum – EFSZ).
Boeckmann, K.-B., Lins, S., Orlovsky, S., & Wondraczek, I. (2011). Mehrsprachigkeit in den Kindergärten. Methodisches Handbuch für die Sprachenvermittlung. St. Pölten: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Kindergärten.
Boeckmann, K.-B. (2010). Grundlagen des Erst- und Fremdsprachenerwerbs. Ergänzungsheft, Kassel: Langenscheidt.
Boeckmann, K.-B. (2006). Kommunikativer Fremdsprachenunterricht und regionale Lehr- und Lernkultur. Eine empirische Untersuchung zum Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht in Japan. Innsbruck: StudienVerlag.
Boeckmann, K.-B. (1997). Zweisprachigkeit und Schulerfolg: Das Beispiel Burgenland. Überarbeitete Fassung der Dissertation. Frankfurt: Peter Lang Verlag.
Beiträge zu Sammelbänden
Boeckmann, K.-B. (2019). "Europäische" Werte und die Problematik der Beurteilung der Kompetenzkomponente "Einstellungen" (attitudes). In S. Schmölzer-Eibinger, M. Akbulut, & B. Bushati (Hrsg.), Mit Sprache Grenzen überwinden. Sprachenlernen und Wertebildung im Kontext von Flucht und Migration.(S. 41-54). Waxmann Verlag.
Schrammel-Leber, B., Theurl, P., Boeckmann, K.-B., Carré-Karlinger, C., Gilly, D., Gučanin-Nairz, V., & Lanzmaier-Ugri, K. (2019). Sprachliche Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit in den Curricula des Bachelorstudiums Lehramt Primarstufe. In A. Holzinger, S. Kopp-Sixt, S. Luttenberger, & D. Wohlhart (Hrsg.), Fokus Grundschule Band 1 Forschungsperspektiven und Entwicklungslinien.(S. 235-247). Waxmann.
Elmiger, D., & Boeckmann, K.-B. (2019). Lehrpläne im DaF- und DaZ-Unterricht. In B. Forster Vosicki, C. Gick, & T. Studer (Hrsg.), IDT 2017 Band 3: Sprachenpolitik: Expertenberichte und Freiburger Resolution (Bd. 3, S. 150-165). Berlin: Erich Schmidt Verlag.
Boeckmann, K.-B., Gombos, G., & Khan-Svik, G. (2018). Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Bildung. In H. Altrichter, B. Hanfstingl, K. Krainer, M. Krainz-Dürr, E. Messner, & J. Thonhauser (Hrsg.), Baustellen in der österreichischen Bildungslandschaft Zum 80. Geburtstag von Peter Posch. Waxmann.
Boeckmann, K.-B. (2018). Deutsch als Zweitsprache. In A. Kury & B. Schrammel-Leber (Hrsg.), Switch...misch einfach mit! Ein Reader zur sprachlichen, kulturellen und politischen Bildung an Neuen Mittelschulen in der Steiermark (S. 15-19). Graz: edition keiper.
Boeckmann, K.-B. (2017). Interkulturalität und Migration in Forschung und Lehre. In H. J. Pongratz & E. Pichler (Hrsg.), Refugees connected to learn - Umgang mit Diversität im pädagogischen Kontext (S. 64–69). Graz: Leykam.
Boeckmann, K.-B. (2016). 130. Aktionsforschung. In K.-R. Bausch, E. Burwitz-Melzer, H.-J. Krumm, G. Mehlhorn, & C. Riemer (Hrsg.), Handbuch Fremdsprachenunterricht (6., vollständig neu bearbeitete, Bd. 8043, S. 592-595). Tübingen: Narr Francke Attempto.
Boeckmann, K.-B. (2016). European Perspectives on Teacher Education in Multilingual Contexts. Initiatives of the Council of Europe and the European Union. In E. Messner, D. Worek, & M. Pecek (Hrsg.), Teacher Education for Multilingual and Multicultural Settings (S. 100-110). Graz: Leykam.
Boeckmann, K.-B. (2016). Lehrkräfte professionalisieren: von der Theorie-Praxis-Schere zur praktischen Theorie. In V. Ahamer, H. Schweiger, C. Tonsern, T. Welke, & N. Zuzok (Hrsg.), In die Welt hinaus. Festschrift für Renate Faistauer zum 65. Geburtstag (S. 119-130). Wien: Praesens-Verlag.
Boeckmann, K.-B. (2016). MARILLE – ein Projekt zur Mehrsprachigkeit im Mehrheitssprachenunterricht. In H. Drumbl, G. de Carvalho, & J. Klinner (Hrsg.), IDT 2013 Band 8 – Sektionen G1, G2, G3, G4, G5. Sprachenpolitik und Sprachenvielfalt (S. 187-200). Bozen/Bolzano: Bozen-Bolzano University Press.
Boeckmann, K.-B. (2016). Plurilinguale Bildung: Gegen den monolingualen Habitus im Mehrheitssprachenunterricht. In V. Jovanovic, & M. Langner (Hrsg.), Facetten der Mehrsprachigkeit – Reflets du plurilinguisme. Die Wahl der Sprachen: Luxemburg in Europa – Le choix des langues : le Luxembourg à l'heure européenne (S. 53-63). Bern: Peter Lang.
Zeitschriftenbeiträge
Boeckmann, K.-B. (2019). Interculturality in Crisis? (New) Concepts of Cultural Diversity. International Forum for Education, 12 (Towards the Internationalisation of Education and the Labour Market. The European Perspective), 13-27. https://doi.org/10.15804/IFforE2019.01
Schrammel-Leber, B., Boeckmann, K.-B., Gilly, D., Gučanin-Nairz, V., Carré-Karlinger, C., Lanzmaier-Ugri, K., & Theurl, P. (2019). Sprachliche Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit in der Pädagog_innenbildung. ÖDaF Mitteilungen, 35(1+2), 176–190.
Dalton-Puffer, C., Boeckmann, K.-B., & Hinger, B. (2019). Research in language teaching and learning in Austria (2011-2017). Language Teaching, 52(2), 201-230.
Boeckmann, K.-B. (2017). Im Südosten nichts Neues? Sprachliche Bildung im mehrsprachigen Umfeld als Thema der Lehrer/innen/bildung in Österreich. ÖDaF-Mitteilungen, 33(1), 38-48.
Boeckmann, K.-B. (2016). Lesen(d) lernen mit Untertiteln. ÖDaF-Mitteilungen, 32(2), 6-16.
Boeckmann, K.-B. (2016). Zwei- und mehrsprachiger Unterricht: Modelle, Strategien und Instrumente. Erziehung & Unterricht. Österreichische Pädagogische Zeitschrift, 166(9-10), 909-916.
Boeckmann, K.-B. (2016). Zur Situation der europäischen Mehrsprachigkeit am Beispiel Österreichs. 文学論攷 (Doitsubungakuronkō–Forschungsberichte zur Germanistik), 58, 055-059.
Boeckmann, K.-B. (2015). Autonomes und interkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht – unvereinbar oder untrennbar?, Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 20, 2, 90-100.
Boeckmann, K.-B. (2012). Promoting plurilingualism in the majority language classroom. Innovation in Language Learning and Teaching 6, 3, 259-274.
Tagungsberichte
Dalton-Puffer, C., Boeckmann, K.-B., & Hinger, B. (Hrsg.). (2017). Posterband Symposium Sprachlehr/lernforschung in Österreich. 10 Jahre ÖGSD, Universität Wien, 19.05.2017. Graz: ÖGSD. Abgerufen von http://www.oegsd.at/TagungsberichteundPublikationen/tabid/3852/Default.aspx.
Zeitungskommentar
Boeckmann, K.-B. (2018). Deutschklassen und Bildungsschancen! Kleine Zeitung, 1. März 2018, S. 8.
Zugang zu Volltexten durch Klick auf unterstrichene Titel
Weitere Publikationsdaten, Abstracts und Volltexte auf ResearchGate.
Publikationen und Zitationsdaten auf Google Scholar.
Vollständig ab 2010
Vollständig ab 2010
Die vollständige Publikationsliste ab 2010 finden Sie in PH-Online.
Weitere Publikationsdaten, Abstracts und Volltexte auf ResearchGate.
Publikationen und Zitationsdaten auf Google Scholar.
Vollständig bis 2012
Vollständig bis 2012
Eine ausführliche Publikationsliste von 1988–2012 finden Sie hier.
Weitere Publikationsdaten, Abstracts und Volltexte auf ResearchGate.
Publikationen und Zitationsdaten auf Google Scholar.
Vorträge / Beiträge
Vorträge / Beiträge
Folien als PDF durch Klick auf den Vortragstitel!
2024
Future Education Konferenz 2024 - Empowering Learners for Tomorrow, Graz (3.-5.9.2024): PhyVerBEr – understanding, describing and explaining physics. A critical analysis of linguistic operators or speech act verbs in the Physics Curriculum and Reading Tasks in Physics Textbooks for the 6th Grade in Austria (mit I. Knapp)
Future Education Konferenz 2024 - Empowering Learners for Tomorrow, Graz (3.-5.9.2024): Zur Wirksamkeit aktueller Studienangebote im Bereich Sprachenbildung und Deutsch als Zweitsprache in Österreich: Die Kompetenzentwicklung von Studierenden im Lehramt Primarstufe (mit B. Schrammel, V. Gučanin-Nairz & P. Theurl)
Grazer Grundschulkongress, Graz (1.-3.7.2024): Von intendierten zu implementierten Curricula: Zur Wirksamkeit aktueller Studienangebote zu sprachlicher Bildung und Deutsch als Zweitsprache im Lehramtsstudium Primarstufe an österreichischen Pädagogischen Hochschulen (mit B. Schrammel, P. Theurl und V. Gučanin-Nairz)
Konferenz des Tschechischen Germanist*innenverbands, Hradec Králové, Tschechien (22.-24.5.2024) Fremdsprachendidaktik Deutsch – interdisziplinär und interaktiv
2023
Niedersächsisches Landesinstitut für Qualitätsentwicklung (NLQ), Hildesheim, Deutschland (12.12.2023): Onlineunterricht qualitätsbewusst umsetzen
Tagung des Ungarischen Deutschlehrerverbands, Budapest, Ungarn (18.11.2023): Authentizität und entdeckendes Lernen im Fremdsprachenunterricht
Ringvorlesung Deutsch als Sprache(n): DaS statt DaF/DaZ/DaE? Bergische Universität Wuppertal: Deutsch lernen als … Erstsprache – Zweitsprache – Fremdsprache. Konvergenzen und Kontroversen
Vorlesung Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit, und Interkulturalität (Bergische Universität Wuppertal): Mit Sprache(n) an Bildung teilhaben. Deutsch und andere Sprachen als kulturelles Kapital in Österreich (und Deutschland?)
Pädagogische Tage der Universität Hradec Králové (CZ), 20.-24.3.2023: Authentizität und entdeckendes Lernen im (Fremd-)Sprachenunterricht
2022
D-A-CH-Seminar 2022, Wien, 25.-27. April 2022: Deutsch lernen als … Erstsprache – Zweitsprache – Fremdsprache Konvergenzen und Kontroversen
Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT), Wien, 15.-20. August 2022: Die Erfassung von Lehrkompetenzen im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und ihre Implikationen für die Professionalisierung von Lehrkräften Video➲ (Kenncode: F.2zy+DH)
Vollversammlung des ÖSKO, Wien, 6. Oktober 2022: Was verstehen wir unter dem Begriff „Sprachliche Bildung“? Ein gemeinsames Bild als Basis für das Planspiel
2021
13th International Conference in the Field of Education (ICFE 2021):Migration and multilingualism in teacher education
10. DaFWEBKON (Webkonferenz für Deutschlehrende):Digitales Lehren und Lernen in der Pandemie - Notlösung oder digitaler Mehrwert? Video➲
Online-Tagung der Universität Kassel: Digitales Lehren und Lernen im DaFZ-Unterricht. Herausforderungen – Potentiale – Auswirkungen der Corona-Pandemie: Digitales Lehren und Lernen in der Pandemie - Notlösung oder digitaler Mehrwert? Video➲
Online-Fortbildungsveranstaltung: Unterrichtsentwicklung - Pädagogik-Paket, Sommersemester 2021: Sprachliche Bildung (Sprachenbildung) im Kontext der Unterrichtsentwicklung Video➲
2020
Graz (Skills4Future. Grazer Berufsbildungskongress): Lernen durch Begegnung. Evaluation des Projekts Connect2Learn (mit M. Auferbauer, C. Hopp und S. Linhofer)
Graz (19. Bundesweites Seminar Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in der schulischen Praxis): Sprachliche Bildung (Sprachenbildung) und Schulentwicklung – ein Überblick Video➲
2019
Graz (Ringvorlesung "Diversität als Gewinn"): Interkulturalität in der Krise? Neue Konzepte kultureller Diversität Video➲
2018
Wien (ÖAW-Tagung Migration und Integration): Sprachliche Bildung in der LehrerInnenbildung im Kontext von Mehrsprachigkeit und Migration
Maribor (SDUNJ-Tagung): Mehrsprachiges Deutschlernen: das gesamte Sprachenrepertoire nutzen und ausbauen
Wien (BIMM-Tagung): digi.DaZ & digi.MU - Deutsch-als Zweitsprache- und Muttersprachlicher Unterricht online: Ein Unterrichts- und ein Begleitforschungsprojekt
Graz (17. E-Learning Tag an der FH JOANNEUM): digi.DaZ - Deutsch als Zweitsprache online
Kalmar, Schweden ("Intercultural Communication", Linnæus University Summer Academy 2018 – per Videokonferenz): Cross-cultural crisis? "Old" and "new" concepts of cultural diversity
Graz (21. Grazer Tagung DaF/DaZ & Sprachdidkaktik): "Europäische" Werte und die Problematik der Beurteilung der Kompetenzkomponente "Einstellungen" (attitudes)
VPH (eLecture): digi.DaZ & digi.MU – Deutsch-als-Zweitsprache- und Muttersprachlicher Unterricht online, Juni 2018. Video ➲
Schlierbach (Bundesseminar Sprachbewusster Unterricht): Was Sie schon immer über Sprachenbildung wissen wollten..., Mai 2018
Graz (VoiceS-Konferenz): Interculturality in crisis? New concepts of cultural diversity. Interkulturalität in der Krise? Neue Konzepte kultureller Diversität, April 2018
2017
Graz (Ringvorlesung): Mehr- statt einsprachig: Andere Sprachen als Brücken zum Deutschlernen, Dezember 2017. Video ➲
Graz (Bundesseminar Sprachbewusster Unterricht): Diversität als Herausforderung für ein monolingual und ethnozentrisch verfasstes Schulsystem, November 2017.
Wien (BIMM-Tagung): Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in der PädagogInnenbildung – Internationale Entwicklungen: Status quo und Ausblick, November 2017.
Graz (Bundesseminar): Sprachen der Bildung – Languages in/for Education – Lernen durch Sprachen: Grundlegendes zum schulischen Lernen im mehrsprachigen Kontext, Oktober 2017.
Wien (Tagung des Fachverbands Chinesisch): Von der Reflexion zur Aktion. Wie (Sprachen-)Lehrende durch Aktionsforschung praktische Theorien und Handlungsstrategien entwickeln können, September 2017.
Wien (Centre for Postgraduate Studies): Deutsch im internationalen Kontext, Juli 2017.
Freiburg (Internationale Tagung der Deutschlehrer/innen): AG 3.2 Lehrpläne/Lehrziele: Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in Österreich, Juli 2017.
Graz (RFDZ): Bestandsaufnahme zur Sprachlehr- und -lernforschung in Österreich 2011–2017, Juni 2017.
Schlierbach (Bundesseminar): Was Sie schon immer über Sprachenbildung wissen wollten..., Mai 2017.
2016
Graz: Antrittsvorlesung Mehr- statt einsprachig: Andere Sprachen als Brücken zum Deutschlernen, November 2016.Video➲
Wien: Laudatio auf Prof.in Mag.a Dr.in Renate Faistauer, Oktober 2016.
Graz: Wie funktioniert (mehrere) Sprachen lernen?, Oktober 2016.Video➲
Schlierbach: European Core Curriculum for Inclusive Academic Language Teaching, September 2016.
Schlierbach: Terminologie, September 2016.
Graz: 'Sprachen der Bildung' statt 'Deutsch als Zweitsprache', Abschluss Seminarreihe DaZ, Juli 2016.
Gyor: Plurilingual majority language classroom – teaching the main language of schooling in a multilingual context, 6e Congrès international EdiLiC, Juli 2016.
Wien: Lesen(d) lernen mit Untertiteln, ÖDaF-Tagung, April 2016.
2015
Bangkok: Mehrsprachigkeit als Bildungsziel in Europa, Schulleiterkonferenz des Goethe-Instituts, Dezember 2015.
Zürich: Durch Aktionsforschung Professionalität entwickeln. Praktische Theorie statt Theorie und Praxis, DaZ-ExpertInnenforum Schweiz, September 2015.
2014
Banska Bystrica: Untertitel als Sprachlernwerkzeug, Oktober 2014.
Alle Vorträge seit 2018 auch auf ResearchGate.
Videoaufzeichnungen 2011-2013
Universität Wien (2013): Einführung in die Deutsche Philologie: Deutsch als Fremdsprache Video➲ (Folien zu dieser Vorlesung)
Europäisches Fremdsprachenzentrum (2012): Unterrichtsvideos des Projekts „MARILLE –Mehrheitssprache als Basis plurilingualer Erziehung“ Video➲ (Deutsch)
Europäisches Fremdsprachenzentrum: Vorstellung der Publikation „Mehrsprachigkeit fördern – Mehrheitssprache im vielsprachigen Umfeld“ (Deutsch) Video➲
European Centre for Modern Languages: Introduction to the publication „Promoting plurilingualism – Majority language in multilingual settings“ (English) Video➲
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften
Alle ehrenamtlichen Tätigkeiten für die wissenschaftliche Gemeinschaft
2019-2022 | Österreichische Gesellschaft für Fachdidaktik (ÖGFD): Mitglied des Vorstands (Stellv. Kassier) | |
seit 2016 | ÖGSD – Österreichische Gesellschaft für Sprachendidaktik | |
seit 1994 | Österreichischer Verband für Angewandte Linguistik (verbal): Österreichischer Zweigverein des Internationalen Verbands für Angewandte Linguistik "Association Internationale de Linguistique Appliquée" (AILA), Kooptiertes Vorstandsmitglied 2001–2006, Geschäftsführender Vorsitzender 2007–2010, Vorsitzender 2011–2014 | |
seit 1994 | ÖDaF – Österreichischer Verband für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Österreichischer Zweigverein des Internationalen Deutschlehrerverbands (IDV), Redaktion der Zeitschrift "ÖDaF-Mitteilungen", Kooptiertes Vorstandsmitglied 1994–1996 |
Gutachtertätigkeiten
<- Zurück zu: Institut für Diversität und Internationales
<- Zurück zu: Wissenschaftler*innen
Foto: M. Größler / PHSt