zum Inhalt zum Menü

HS-Prof.in PDin Dr.in Claudia Stöckl

Hochschulprofessorin für Erziehungswissenschaft und Allgemeine Didaktik
University College Professor for Educational Sciences and General Didactics


Kontakt:
T: +43 (0) 316 8067 2206
E: claudia1.stoeckl@phst.at
B: O.02.23
A: Ortweinplatz 1, 8010 Graz

Arbeits- und Forschungsbereiche

Lehre:
Bildungswissenschaftliche Grundlagen, Qualitätsentwicklung

Forschung:
Erziehungswissenschaftliche Bildungsforschung, Lernen und Bildung über die gesamte Lebensspanne (Schwerpunkt Geragogik), Gesundheitskompetenz, Allgemeine Didaktik der Ethik

Mitarbeit:
Stv.-Leitung Zentrum für Hochschuldidaktik und Personalentwicklung

Curriculum Vitae

Curriculum Vitae

seit 2020Hochschulprofessorin für Erziehungswissenschaft und Allgemeine Didaktik an der PH Steiermark
2019-2020Professorin für Allgemeine Didaktik und Hochschuldidaktik an der PH Steiermark
20132019Universitätsassistentin an der Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft
20112013Senior Lecturer an der Universität Wien im Bereich der Allgemeinen Pädagogischen Ausbildung im Lehramt
20092012Lehrbeauftragte der Medizinischen Universität Graz (Medizinethik)
20062011Universitätsassistentin ohne Doktorat an der Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft
2006Pädagogin bei der Caritas Wien, Wohnhäuser für Menschen mit Behinderung

Qualifikationen

Qualifikationen

  • Habilitation im Fach Erziehungswissenschaft
  • Doktoratsstudium der Philosophie/Pädagogik an der Universität Graz
  • Diplomstudium Pädagogik an der Universität Graz mit den gewählten Schwerpunkten Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung
  • Diplomlehrgang Geragogik am Akademienverbund Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems-St. Pölten

Forschungsprojekte

Forschungsprojekte

Körper und Wahrnehmung in pädagogischen Interaktionen, 2022-2023, in Kooperation mit der Universität Graz.

STEILA - Student Engagemen im Lehramt, 2020-2024, in Kooperation mit der Universität Graz.

Pädagog/innenbildung Neu als Chance und Herausforderung für die Hochschuldidaktik an der PHSt, 20192021.

Gemeinsam Gesundheit gestalten. Regionale Entwicklung für eine altersgerechte Gesundheitsversorgung, 20172020 (Gefördert vom Gesundheitsfonds Steiermark).

Die Bedeutung von Nicht-Wissen für ältere Menschen in der Wissensgesellschaft, 20142017 (Gefördert von Land Steiermark und Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsument/innenschutz).

Publikationen

Publikationen

Zeitschriftenartikel

Zeitschriftenartikel

* reviewed
Anm.: bis 2016 Gerdenitsch, Claudia

* Stöckl, C. & Matischek-Jauk, M. (2023). Hochschullernwerkstätten als innovative Lehr- und Lernräume - ein Beitrag zur Hochschulentwicklung. Neues Handbuch Hochschullehre 110, J 3.23.      https://www.nhhl-bibliothek.de/de/handbuch/gliederung/#/Beitragsdetailansicht/297/3703/Hochschullern
* Matischek-Jauk, M., Stöckl, C., Binder, C. & Amtmann, E. (2022). Hochschuldidaktische Weiterbildungsangebote in der Lehrerbildung - Ein heterogenes Feld. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 17 (4), 285-302. https://zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/1659
* Matischek-Jauk, M. & Stöckl, C. (2021). "Wir und die anderen?" - Pädagogische Förderung durch sozial-emotionales Lernen. Erziehung & Unterricht, 3-4, 325-333. Link zur Volltextanfrage
* Gerdenitsch, C. (2011). Education and aesthetics: current and future lessons to learn from past educational concepts. Problems of Education in the 21st Century, 29, 35–42.

Bücher und Herausgaben

Bücher und Herausgaben

Anm.: bis 2016 Gerdenitsch, Claudia

Stöckl, C. (Hrsg.) (2020). Erziehen in einer unübersichtlich gewordenen Welt. Berlin: Peter Lang.

Stöckl, C. (Hrsg.) (2017). Ältere Menschen in der Wissensgesellschaft. Die Bedeutung von Nicht-Wissen. Graz: Leykam

Németh, A., Stöckl, C., & Vincze, B. (Hrsg.) (2017). Survival of Utopias Weiterlebende Utopien. Life Reform and Progressive Education in Austria and Hungary Lebensreform und Reformpädagogik in Österreich und Ungarn. Frankfurt/M.: Peter Lang.

Stöckl, C., Kicker-Frisinghelli, K., & Finker, S. (Hrsg.) (2016). Die Gesellschaft des langen Lebens. Gesellschaftliche und individuelle Herausforderungen. Bielefeld: transcript.

Hopfner, J., & Gerdenitsch, C. (Hrsg.) (2011). Erziehung und Bildung in ländlichen Regionen Rural Education. Frankfurt/M.: Peter Lang.

Gerdenitsch, C. (2010). Erst kommt die Ästhetik, dann kommt die Moral. Bedingungen der Möglichkeit von Moralerziehung. Frankfurt/M.: Peter Lang.

Beiträge in Büchern

Beiträge in Büchern

* reviewed
Anm.: bis 2016 Gerdenitsch, Claudia

* Simon, G. & Stöckl, C. (2023). Geragogik. In F. Kolland, A. Brünner, J. Müllegger & V. Gallistl (Hrsg). Bildung in der nachberuflichen Lebensphase. Ein Handbuch (S. 85-101). Stuttgart: Kohlhammer.

* Kainradl, A.-C. & Stöckl, C. (2021). Herausforderungen und Potenziale partizipativer Projekte mit älteren Menschen im Bereich der Gesundheitskompetenz. In A.-C. Kainradl, U. Kriebernegg, E.-M. Trinkaus, K. Zwanzger (Hrsg.), Alter(n) und Pflege gemeinsam neu denken (S. 142-155). Wien: facultas.

Stöckl, C. (2021). Alter und Gesundheit im Fokus der Bildung. In C. Stöckl & A. Trattner (Hrsg.), Erziehen in einer unübersichtlich gewordenen Welt. Positionen, Widersprüche, Utopien (S. 184-199). Berlin: Peter Lang.

* Stöckl, C. (2020). Jena - Leipzig - Wien. Wissenstransfer und erbitterter Richtungsstreit am Wiener Lehrer-Pädagogikum 1868-1972. In R. Bolle & K. Grundig de Vazquez (Hrsg.), Herbart und der Herbartianismus in Jena (S. 173-192). Jena: Garamond.

Hopfner, J., Stöckl, C. (2020). Utopien und ihr zweifelhaftes Schicksl. Zum Beispiel die (anti-)autoritäre Erziehung. In I. Garai, K. Kempf & B. Vincze (Hrsg.), Mestermunka. A neveléstudomány aktuális diskurzusai. (Meisterwerk. Aktuelle Bildungsdiskurse) (S. 371-387). Budapest: L`Harmattan.

Gallistl, V., Wanka, A., Stöckl, C., Müllegger, J., & Kolland, F. (2018). Bildung im Dritten Lebensalter Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung in Österreich. In D. Holzer, B. Dausien, P. Schlögl, & K. Schmid (Hrsg.), Forschungsinseln. Beobachtungen aus der österreichischen Erwachsenenbildungsforschung (S. 151166). Münster: Waxmann.

Hopfner, J., & Stöckl, C. (2018). Lernen im luftleeren Raum vom Verschwinden elementarer Teile. In K. Grundig de Vazquez, & A. Schotte (Hrsg.), Erziehung und Unterricht. Neue Perspektiven auf Johann Friedrich Herbarts Allgemeine Pädagogik (S. 157168). Paderborn: Ferdinand Schöningh.

* Stöckl, C. (2017). Erweiterte Denkungsart und das Alter. In J. Heiser, & T. Prieler (Hrsg.), Die erweiterte Denkungsart. Pädagogische, gesellschaftspolitische und interkulturelle Konsequenzen der Gemeinsinnsmaxime (S. 129141). Würzburg: Königshausen & Neumann.

* Stöckl, C. (2017). Kunst und Leben vereinen Frauen im Kunstgewerbe. In A. Németh, C. Stöckl, & B. Vincze (Hrsg.), Weiterlebende Utopien. Lebensreform und Reformpädagogik in Österreich und Ungarn von 1918 bis heute (S. 157174). Frankfurt/M.: Peter Lang.

Stöckl, C. (2017). Zwischen Erlebnis und Zuschreibung: Nicht-Wissen in der Wissensgesellschaft. In C. Stöckl (Hrsg.), Ältere Menschen in der Wissensgesellschaft. Die Bedeutung von Nicht-Wissen (S. 7791). Graz: Leykam.

Bubolz-Lutz, E., & Stöckl, C. (2017). Sozialgeragogische Perspektiven: Folgerungen aus einem lebensweltlichen und relationalen Bildungsverständnis. In C. Stöckl (Hrsg.), Ältere Menschen in der Wissensgesellschaft. Die Bedeutung von Nicht-Wissen (S. 113122). Graz: Leykam.

Stöckl, C. (2017). Polaritäten der Wissensgesellschaft. In C. Stöckl (Hrsg.), Ältere Menschen in der Wissensgesellschaft. Die Bedeutung von Nicht-Wissen (S. 123135). Graz: Leykam.

Stöckl, C. (2016). Bildung im Alter. Zwischen Aufbruch und Abschied. In C. Stöckl, K. Kicker-Frisinghelli, & S. Finker (Hrsg.), Die Gesellschaft des langen Lebens. Soziale und individuelle Herausforderungen (S. 4554). Bielefeld: transcript.

*Gerdenitsch, C. (2016). Selbsterziehung am Beispiel der Geragogik. In R. Bolle, & W. Halbeis (Hrsg.), "Wie lernt man Erziehen?" Zur Didaktik der Pädagogik (S. 283293). Jena: Garamond Edition Paideia.

* Gerdenitsch, C. (2015). Unterricht an Universitäten? Systematische Überlegungen zum intradisziplinären Transfer. In A. Karber, C. Wustmann, & R. Egger (Hrsg.), Forschungsgeleitete Lehre (S. 7792). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

* Gerdenitsch, C. (2014). Musikpädagogische Zugänge zu einheimischen Begriffen der Pädagogik. In A. Schotte, & R. Coriand (Hrsg.), Einheimische Begriffe und Disziplinentwicklung (S. 275290). Jena: Garamond Edition Paideia.

* Gerdenitsch, C. (2014). Lebensreform in österreichischen Frauenzeitschriften in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In A. Németh, & V. Pirka (Hrsg.), Továbbélő utópiák (Weiterlebende Utopien) (S. 112129). Budapest: Gondolat.

* Gerdenitsch, C. (2012). Educational argument in Austrian teachers' journals in the late nineteenth century. In C. Aubry, & J. Westberg (Hrsg.), History of Schooling. Politics and Local Practice (S. 233250). Frankfurt/M.: Peter Lang.

* Gerdenitsch, C. (2012). Lehrer/innenbildung zwischen politischem Auftrag und pädagogischer Begründung: Herbart Lindner Dittes. In E. Anhalt, & D. Stępkowski (Hrsg.), Erziehung und Bildung in politischen Systemen (S. 147160). Jena: Garamond Edition Paideia.

Gerdenitsch, C. (2011). Popular Education in Rough Terrain: The Educational Discourse in Austrian Teachers' Journals at the Turn of the 20th Century. In J. Hopfner, & C. Gerdenitsch (Hrsg.), Erziehung und Bildung in ländlichen Regionen Rural Education (S. 6172). Frankfurt/M.: Peter Lang.

* Gerdenitsch, C. (2010). Zur Aktualität von Herbarts Ästhetik: Ästhetische Erziehung und moralische Urteilskraft. In A. Schotte (Hrsg.), Herbarts Ästhetik (S. 127139). Jena: IKS Garamond Edition Paideia.

Gangl, V., & Gerdenitsch, C. (2010). Was ist wahre Wissenschaft? Norm und Abnorm in der Pädagogik. In A. Nóbik, & B. Pukánszky (Hrsg.), Normalität, Abnormalität und Devianz. Gesellschaftliche Konstruktionsprozesse und ihre Umwälzungen in der Moderne (S. 2737). Frankfurt/M.: Peter Lang.

* Gerdenitsch, C. (2009). Ästhetik als Lebens-Kunst-Theorie. Pädagogische Momente in Baumgartens Aesthetica. In E. Protner, V. Wakounig, & R. Kroflič (Hrsg.), Pädagogische Konzeptionen zwischen Vergangenheit und Zukunft. Ambivalenzen, Begriffsverwirrungen und Reformeifer (S. 137144). Frankfurt/M.: Peter Lang.

* Hopfner, J., & Gerdenitsch, C. (2009). Die Herbartrezeption in österreichischen Zeitschriften für die Lehrerbildung am Beispiel von Friedrich Dittes. In E. Adam, & G. Grimm (Hrsg.), Die Pädagogik des Herbartianismus in der Österreich-Ungarischen Monarchie (S. 8193). Wien: LIT Verlag.

Hopfner, J., & Gerdenitsch, C. (2008). Die "Tracht des Herbartianismus ... als Priestertalar und Küstermäntelchen". Die Herbartrezeption in österreichischen Zeitschriften für die Lehrerbildung am Beispiel von Friedrich Dittes. In J. Hopfner, & A. Németh (Hrsg.), Pädagogische und kulturelle Strömungen in der k. u. k. Monarchie. Lebensreform, Herbartianismus und reformpädagogische Bewegungen (S. 89101). Frankfurt/M.: Peter Lang.

<- Zurück zu: Wissenschaftler*innen

Foto: M. Größler / PHSt