zum Inhalt zum Menü

Internationalisierungsstrategie

 

Wir öffnen Horizonte. We open horizons.

Unsere Gesellschaft ist von Globalisierung, Mobilität sowie sprachlicher und kultureller Diversität gekennzeichnet. Diese Entwicklung bewirkt, dass auch das Lernen und Lehren in einem durch sprachliche, kulturelle, soziale und religiöse Diversität gestalteten Umfeld stattfindet. Die PH Steiermark möchte durch diversitätsorientierte Professionalisierung von im Bildungsbereich tätigen Personen auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse wertvolle Beiträge zur Chancengleichheit und zu einem friedlichen und konstruktiven Zusammenleben von Menschen leisten.

Internationalisierung ist ein im Profil der PH Steiermark verankertes Prinzip und integrativer Bestandteil aller Leistungsbereiche. Sie wird entsprechend der Definition der Studie des Europäischen Parlaments „Internationalisation of Higher Education“ als hochschulübergreifender, zielgerichteter Prozess verstanden. Er integriert internationale, interkulturelle und globale Perspektiven. Alle an der Hochschule tätigen Personen werden miteinbezogen und tragen zur Steigerung der Qualität der Lehre, Forschung und Beratung bei. Internationalisierung an der PH Steiermark ist Ausdruck ihrer Bestrebungen nach Vielfalt und Förderung von Diversität in der Bildung sowie ihres Beitrags zur Chancengleichheit und zum Erhalt von Frieden und Freiheit in der Welt.

Die 7 Ziele der Internationalisierung

Internationalisierungsstrategie des Entwicklungsverbunds Süd-Ost (PHEVSO) der Pädagogischen Hochschulen

  • Internationalisierungsstrategie des Entwicklungsverbunds Süd-Ost (PHEVSO) der Pädagogischen Hochschulen Die Pädagogischen Hochschulen des Entwicklungsverbunds Süd-Ost haben eine gemeinsame Internationalisierungsstrategie beschlossen, um Vielfalt zu fördern. Sie setzen auf europäische Standards und multikulturelle Kompetenzen in verschiedenen pädagogischen Bereichen. Durch Erasmus und innovative digitale Formate streben sie eine verstärkte Mobilität und internationale Zusammenarbeit an, im Einklang mit den Zielen der Hochschulmobilitäts- und Internationalisierungsstrategie 2020-2030.

Institut für Diversität und Internationales

<- zurück zu: Policy

Foto: fiedlerphoto.com