zum Inhalt zum Menü

Internationalisierungsstrategie

 

Wir öffnen Horizonte. We open horizons.

Unsere Gesellschaft ist von Globalisierung, Mobilität sowie sprachlicher und kultureller Diversität gekennzeichnet. Diese Entwicklung bewirkt, dass auch das Lernen und Lehren in einem durch sprachliche, kulturelle, soziale und religiöse Diversität gestalteten Umfeld stattfindet. Die PH Steiermark möchte durch diversitätsorientierte Professionalisierung von im Bildungsbereich tätigen Personen auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse wertvolle Beiträge zur Chancengleichheit und zu einem friedlichen und konstruktiven Zusammenleben von Menschen leisten.

Internationalisierung ist ein im Profil der PH Steiermark verankertes Prinzip und integrativer Bestandteil aller Leistungsbereiche. Sie wird entsprechend der Definition der Studie des Europäischen Parlaments „Internationalisation of Higher Education“ als hochschulübergreifender, zielgerichteter Prozess verstanden. Er integriert internationale, interkulturelle und globale Perspektiven. Alle an der Hochschule tätigen Personen werden miteinbezogen und tragen zur Steigerung der Qualität der Lehre, Forschung und Beratung bei. Internationalisierung an der PH Steiermark ist Ausdruck ihrer Bestrebungen nach Vielfalt und Förderung von Diversität in der Bildung sowie ihres Beitrags zur Chancengleichheit und zum Erhalt von Frieden und Freiheit in der Welt.

Die 7 Ziele der Internationalisierung

Internationalisation@Home

Internationalisation@Home

Hochschulübergreifender Prozess der Förderung einer umfassenden Internationalisierungskultur und Internationalität in allen Leistungsbereichen der Hochschule

Internationalisierung ist an der PH Steiermark ein hochschulübergreifender Prozess, der auf einer weltoffenen Haltung der Wertschätzung von sprachlicher und kultureller Vielfalt basiert und Internationalität in allen Leistungsbereichen verankert.

Wir schätzen die Vielfalt unserer Gesellschaft, die es im Interesse der Einzelnen und der Gesellschaft wahrzunehmen und zu fördern gilt. Wir verstehen das Eintreten für Chancengleichheit als bildungspolitischen Auftrag und wollen mit unserer Arbeit im Bildungssystem diesbezüglich wirksam werden. Als Akteurinnen und Akteure in der Bildungslandschaft übernehmen wir Verantwortung für kommende Generationen und sind um die Nachhaltigkeit unseres Handelns bemüht. Alle Hochschulangehörigen haben Internationalität als wesentlichen Leitsatz ihrer Aufgaben und Tätigkeiten verinnerlicht und streben danach, Internationalisierung weiter voranzutreiben. Offenheit ist uns wichtig. Darum pflegen wir Kontakte mit unterschiedlichen Institutionen, Personen und regionalen, nationalen sowie insbesondere internationalen Partnern. In der Zusammenarbeit setzen wir auf Kooperation und Dialog und schaffen auf diese Weise die Grundlage für ein gut funktionierendes Netzwerk und die Basis für qualitätsbasierte Entwicklung.

Als erste UNESCO-Hochschule in Österreich trägt die PH Steiermark (Aufnahme in das Associated School Network der UNESCO am 2. Oktober 2018) die UNESCO-Ziele, Frieden und Sicherheit sowie die Einhaltung der Menschenrechte durch Zusammenarbeit weltweit zu fördern mit. UNESCO-Bildungseinrichtungen haben Modellcharakter, der sich in einer besonderen pädagogischen Grundhaltung ausdrückt. Themen, wie Welterbe, nachhaltige Entwicklung, Demokratie und Friedenserziehung, Menschenrechte und Gendergerechtigkeit, Biodiversität und Klimawandel, Toleranz und Interkulturalität werden an UNESCO-Bildungseinrichtungen behandelt und vermittelt. Lernen wird als handlungsorientierter Prozess begriffen, die Wertschätzung von Vielfalt als wichtiger Bestandteil der Bildungsarbeit verstanden.

Internationalisierung ist ein im Profil der PH Steiermark verankertes Prinzip und integrativer Bestandteil aller Leistungsbereiche der Hochschule. Sie wird entsprechend der Definition der Studie des Europäischen Parlaments „Internationalisation of Higher Education“ als hochschulübergreifender, zielgerichteter Prozess verstanden, der internationale, interkulturelle und globale Perspektiven integriert, alle an der Hochschule tätigen Personen miteinbezieht und wesentlich zur Steigerung der Qualität der Lehre und Forschung beiträgt und damit einen sinnvollen gesellschaftlichen Beitrag leisten kann.

Das Institut für Diversität & Internationales unterstützt und steuert die Internationalisierung der PH Steiermark. Als thematisch definiertes Institut obliegt ihm die strategische Steuerung und die operative Planung der Internationalisierung der PH Steiermark. Seine Serviceleistungen umfassen die Beratung, Organisation und Evaluierung von Bildungsmobilitäten für Studierende und Hochschulpersonal, sowie Beratung, Dokumentation und Teilnahme an internationalen Projekten. Wichtiges Ziel der Tätigkeiten des Instituts ist eine diversitätsorientierte Öffnung auf allen Ebenen. Alle Aufgabenfelder wirken quer über die PH Steiermark. 

Bound4theUnknown

Bound4theUnknown

Förderung von internationalen Mobilitäten und Kooperationen zum Zwecke der interkulturellen Bildung für den Umgang mit Diversität

Die PH Steiermark versteht internationale Mobilität als Förderung des Erwerbs interkultureller Kompetenzen, die sich an emotionaler Stabilität in Zusammenhang mit kultureller Empathie, Weltoffenheit, Flexibilität und Kontaktfähigkeit zeigt.

Die Beteiligung am Erasmus+ Bildungsprogramm der Europäischen Kommission ist eine der wichtigsten Mobilitäts- und Kooperationsmaßnahmen an der PH Steiermark. Internationale Mobilitäten verstehen wir als wesentlichen Beitrag zur Förderung einer welt- und diversitätsoffenen Haltung zukünftiger Pädagoginnen und Pädagogen sowie unserer Lehrenden, Forschenden und unseres Verwaltungspersonals.

Wesentlich sind dabei die Vermittlung interkultureller Kompetenzen, wie:

  • Cultural empathy: the ability to empathize with the feelings, thoughts and behaviour of individuals with a different cultural background.
  • Open-mindedness: having an open and unbiased attitude towards diverse groups and their respective cultural standards and values.
  • Social initiative: this is defined as ‘the tendency to introduce oneself from the point of view of another culture’, e.g. the ability to make contact with people from other cultures.
  • Flexibility: the ability to switch from one pattern of behaviour to another taking into account the requirements of the (sub-) cultural context.
  • Emotional stability: the ability to deal with mental stress, since in an intercultural context one is after all confronted with different cultural and interpersonal situations, which have to be addressed. (PH Steiermark, European Policy Statement, 2013)

Dazu bietet das Institut für Diversität und Internationales Serviceleistungen, die die Beratung, Organisation und Evaluierung von Bildungsmobilitäten für Studierende und Hochschulpersonal, sowie Beratung, Dokumentation und Teilnahme an internationalen Projekten umfassen.

Die PH Steiermark fördert auch die Mobilität in der Pädagog*innenbildung im Entwicklungsverbund Süd-Ost. Dies geschieht auch verbundübergreifend, wobei die PH Steiermark vertreten durch die Leitung des Instituts für Diversität und Internationales die eigens dafür eingerichtete „AG Studierendenmobilität“ für die Lehramtsausbildung in der Sekundarstufe Allgemeinbildung leitet. Mobilitätsförderende Maßnahmen, wie ein verbundweites einheitliches Anerkennungsprocedere, sowie die Öffnung der Studierendenmobilität für den Entwicklungsverbund Süd-Ost (EVSO) sind Beispiele dafür.

International Networking

International Networking

Pflege von internationalen Kontakten und Leitung oder Mitarbeit in internationalen Netzwerken

Die PH Steiermark pflegt internationale Kooperationen und arbeitet aktiv in internationalen Netzwerken mit.

Besonderes Anliegen sind uns Kooperationen im Bereich der Mobilität zu Lehr- und Lernzwecken, in der Durchführung internationaler Projekte und internationaler Forschung sowie eine gelebte internationale und diversitätsorientierte Kultur an der Hochschule. Die PH Steiermark kooperiert über das Institut für Diversität und Internationales mit einem Netzwerk von mehr als 70 internationalen Partneruniversitäten und -hochschulen. Intensive nationale Zusammenarbeit pflegen wir auch im NCoC BIMM Netzwerk (National Competence Center Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit), der scientific und professional community der Lehrerbildner*innen, die in der Bildung für Interkulturalität, Migration und Mehrsprachigkeit tätig sind. Das bereits bestehende Netzwerk der Partnerhochschulen mit Schwerpunkt Europa wird derzeit verstärkt weltweit ausgebaut.

Education4Diversity

Education4Diversity

Generierung von Bildungsangeboten in der Aus-, Fort- und Weiterbildung zur Qualifizierung und Professionalisierung von Pädagoginnen und Pädagogen für sprachliche und interkulturelle Bildung sowie Internationalisierung der Bildungsangebote selbst

Die PH Steiermark bietet Bildungsangebote für den Umgang mit sprachlicher und kultureller Diversität.

Zukünftigen und im Beruf stehende Pädagoginnen und Pädagogen sowie Schulen, anderen Bildungseinrichtungen und Bildungsnetzwerken bieten wir Bildungsangebote für den Umgang mit sprachlicher und kultureller Diversität. Studierenden der Aus-, Fort- und Weiterbildung wird ermöglicht, sich hohes Fach- und Methodenwissen sowie internationale und interkulturelle Kompetenzen anzueignen, Sprachen zu erlernen und die Fähigkeit zu eigenverantwortlichem, kritischem und innovativem Denken zu erlangen.

In den Lehramtsstudien fokussieren wir auf sprachliche Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit, Diversität, Heterogenität und Multireligiosität im Kontext von Schule, sprachbewusstem Unterricht und Deutsch als Zweitsprache. In der Fort- und Weiterbildung bieten wir Lehrveranstaltungen zur sprachlich-kulturellen Bildung zu den Themen Deutsch als Zweitsprache, muttersprachlicher Unterricht, sprachsensibler und sprachbewusster Unterricht, Mehrsprachigkeitsdidaktik und interkulturelle Bildung. Pädagoginnen und Pädagogen erwerben dabei linguistische Grundkompetenzen, Grundlagen der Sprachstandsbeobachtung, methodisch-didaktische Grundlagen von DaZ und Wissen über sprachsensiblen Unterricht, rechtlich-organisatorische Rahmenbedingungen und Alphabetisierung sowie Wissen über Ziele und Didaktik der interkulturellen Bildung.

Die PH Steiermark führt im Auftrag des BMBWF das National Competence Centre BIMM – Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit, das sich als offenes Netzwerk der Pädagogischen Hochschulen und von Expertinnen und Experten und Institutionen in Österreich versteht. Es widmet sich Fragen der pädagogischen Professionalisierung zu den Themen Interkulturalität, Migration und Mehrsprachigkeit und trägt mit seinen Aktivitäten zur größeren Chancengleichheit in der Bildungslandschaft bei.

Consulting Internationalisation

Consulting Internationalisation

Beratung und Begleitung von Schulen und Bildungsnetzwerken für die Qualitätssicherung standortspezifischer Internationalisierungsstrategien und Internationalisierungsvorhaben

Die PH Steiermark berät und begleitet Internationalisierungsstrategien und -vorhaben von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen oder -netzwerken.

Die PH Steiermark ist bestrebt, Themen der Internationalisierung in der Bildungslandschaft zu verankern. Sie kooperiert mit nationalen und internationalen Schulen und anderen Bildungseinrichtungen oder -netzwerken und unterstützt und begleitet diese Institutionen in der Entwicklung und Umsetzung ihrer Internationalisierungsvorhaben. Diese Maßnahmen werden in Kooperation mit nationalen und internationalen Expertinnen und Experten durchgeführt sowie in verschiedenen Formaten angeboten. Aktuelle internationale bildungsrelevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Programme werden über eine Anzahl an Informationskanälen kommuniziert.

Research World

Research World

Erfolgreiche angewandte Bildungsforschung auf internationalem Niveau in personell international besetzten Forschungsprojekten

Die berufsfeldbezogene Bildungsforschung der PH Steiermark ist international ausgerichtet. 

Die Bildungsforschung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark orientiert sich an internationalen wissenschaftlichen Standards. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen u. a. diversitätsorientierte Fragen und sind bestrebt Forschungsprojekte und die Dissemination deren Ergebnisse durch Kooperationen, englischsprachige Publikationen und Kongresse international auszurichten.  Das dichte Netzwerk an Partneruniversitäten und Partnerhochschulen der PH Steiermark ist eine fruchtbringende Basis für internationale Forschungsvorhaben und wird durch sie auch erweitert. Die Leitung bzw. Mitarbeit an internationalen Forschungsprojekten und -programmen werden an der PH Steiermark gefördert.

Please Note

Please Note

Intensivierung eines erkennbar internationalen Profils und Steigerung der internationalen Wahrnehmung der PH Steiermark

Die PH Steiermark strebt ein erkennbares internationales Profil und Steigerung der internationalen Wahrnehmung an.

Die PH Steiermark legt großen Wert auf hochschulweite und hochschulübergreifende Internationalisierungsmaßnahmen, wobei die Qualität im Vordergrund der Umsetzung steht. Das umfassende internationale Profil wird zudem aktiv nach außen getragen. Die PH Steiermark möchte nicht nur ein attraktiver Ort für nationale, sondern auch für internationale Studierende, Lehrende, Wissenschaftler*innen und Hochschulpersonal in der Bildung von Pädagoginnen und Pädagogen sein. Ihr internationales Profil manifestiert sich in zahlreichen internationalen tragfähigen Kooperationen in Lehre, Forschung und Beratung,  in Maßnahmen zur Erhöhung der Attraktivität für ausländische Studierende und Lehrende, wie z. B. englischsprachige Lehrangebote, Sprachkurse und einer Willkommenskultur durch Betreuung, Beratung, Begleitung und Information. Bei der Personalrekrutierung und Personalentwicklung werden internationale und interkulturelle Aspekte beachtet. Internationale Kooperationen werden durch Joint Programmes besonders gefördert. Durchführung oder Teilnahmen an länderübergreifenden Konferenzen und Tagungen tragen zur internationalen Wahrnehmung ebenso bei, wie Beiträge in internationalen Publikationen oder die Teilnahme an internationalen Bildungsmessen.

Internationalisierungsstrategie 2022

Institut für Diversität und Internationales

Kontakt

Kontakt

Pädagogische Hochschule Steiermark Campus Süd
Institut für Diversität und Internationales
Ortweinplatz 1, 8010 Graz

Telefon: +43 316 8067 6602
E-Mail: international@phst.at, diversitaet@phst.at

<- zurück zu: Policy

Foto: fiedlerphoto.com