Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltige Entwicklung bedeutet, dass die Bedürfnisse in der Gegenwart befriedigt und die Möglichkeiten der nächsten Generationen nicht eingeschränkt werden.
Die PH Steiermark ist als Ort der Wissensvermittlung und Wissensgenerierung gefordert, ihren Beitrag zu leisten. Das Rektorat nimmt diese Verantwortung wahr und hat die Nachhaltigkeit auf strategischer Ebene verankert. Als Querschnittsthema ist Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Hochschule (Lehre, Forschung, Betrieb) verankert, Ziel ist die Förderung eines respektvollen Umgangs mit ökologischen, ökonomischen und sozialen Ressourcen der Erde.
Bildung für nachhaltige Entwicklung ist Teil des täglichen Dialogs an der Hochschule, Nachhaltigkeit ist an der Hochschule somit sichtbar und erlebbar.
Wir sind auf dem Weg zum Umweltzeichen
Wir sind auf dem Weg zum Umweltzeichen
Die PH Steiermark bewirbt sich um das Umweltzeichen. Mit dieser Zertifizierung wird unserer Hochschule bestätigt, dass wir in Verwaltung, Studium und Lehre, Forschung und bei Beratung/Begleitung von Bildungseinrichtungen den ökologischen Nachhaltigkeitsstandards entsprechen.
Wir fühlen uns der Bildung für nachhaltige Entwicklung verpflichtet und wollen in Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie durch Beratung/Begleitung Menschen befähigen, verantwortungsvoll zu handeln und zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen.
Seit dem Studienjahr 2023/24 werden die Unterlagen zu den einzelnen Prüfbereichen gesammelt und hochgeladen. Das Audit findet am Montag, 15. September 2025 statt.
Aktivitäten:
Umweltteam und Nachhaltigkeitsbeirat
BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Radioigel Podcast: Nachhaltigkeit leben und lehren
ÖKOLOG
ÖKOLOG
Nachhaltigkeits-Ratgeber
Nachhaltigkeitsbeirat
Kontakt
Kontakt
Bild Erdkugel: Adobe Firefly (KI)