Prof.in Mag.a Dr.in Ines Waldner
Professorin für Ernährungswissenschaften |
Arbeits- und Forschungsbereiche
Lehre:
Fachdidaktik Ernährung, Gesundheit und Konsum; Grundlagen der Gesundheitsförderung; Aspekte des gesunden und gestörten Essverhaltens; Darmflora und Ernährung; Grundlagen der Immunologie und Nahrungsmittelunverträglichkeiten; Interdisziplinarität auf dem Gebiet von Ernährung, Gesundheit und Konsum; Grundlagen der Gesundheitspädagogik: Schwerpunkt Ernährung
Forschung:
Ernährungs- und Verbraucherbildung, Bereich Digitalisierung (Social Media Influencer)
Mitarbeit:
Institut für Sekundarstufe Allgemeinbildung
Hochschullehrgang Freizeitpädagogik
Hochschullehrgang Erzieherinnen und Erzieher für die Lernhilfe
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
seit 2018 | Professorin für Ernährungswissenschaften, Unterrichtsfach „Ernährung, Gesundheit und Konsum” (Sekundarstufe Allgemeinbildung), Pädagogische Hochschule Steiermark |
seit 2016 | NAWImix-LehrerInnen-Fortbildung (Pädagogische Hochschule Kärnten) |
2013 – 2017 | Vertragslehrerin BG/BRG (naturwissenschaftlicher Schwerpunkt) |
2009 – 2012 | Universitäts-(Projekt)-Assistentin und Senior Scientist, Institut für Biochemie, Technische Universität Graz |
2004 – 2008 | FWF-Doktorandin am Institut für Biophysik & Nanosystemforschung (IBN) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Graz |
2003 – 2004 | Qualitätstechnikerin im Bereich der Aroma- und Getränkegrundstoffherstellung |
1998 – 2003 | Diplomstudium der Ernährungswissenschaften, Universität Wien |
Qualifikationen
Qualifikationen
2017 | Adipositas-Trainerin für Kinder und Jugendliche |
2013 - 2017 | Mehrjährige Lehrtätigkeit an der AHS |
2008 | Promotion zur Doktorin der Naturwissenschaften (Dr.in rer.nat.), Karl-Franzens-Universität Graz |
2004 | HACCP-Manager |
2003 | Sponsion zur Magistra der Naturwissenschaften (Mag.a rer.nat.), Universität Wien (Fachbereich: Ernährungswissenschaften) |
1998 | Matura, BRG |
Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Forschungs- und Entwicklungsprojekte
EKo-K.I.S.S. - («Ernährung & Konsum: Kinder ∙ Influencer*innen ∙ Social Media ∙ Schule»)
(Projekt PN 1203 im Rahmen der 12. Ausschreibung des Zukunftsfonds Steiermark der Steiermärkischen Landesregierung zum Thema „Auswirkungen der Digitalisierung auf die berufliche Kompetenzentwicklung")
Publikationen
Publikationen
Waldner, I. I. & Mittischek, L. M.:
Können Influencer/innen einen Beitrag zu nachhaltigen Konsumhandlungen liefern? Ergebnisse aus der EKo-K.I.S.S.-Schüler/innenbefragung. – in: Didacticum (2020) 2(1), S. 156 - 189
Waldner, I. I.:
„Die guten Geister der Ernährung“ – Interdisziplinäre Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung am NAWImix. - in: Haushalt in Bildung & Forschung (2019) 1, S. 89 - 104
Kernbichler, G.; Krausneker, G.; Waldner, I. I.:
Traditionen und Innovationen in der Ernährungs- und Gesundheitsbildung. - in: Hochschulbericht / Pädagogische Hochschule Steiermark 2017/2018 (2019) , S. 151 - 151
Waldner, I. I.:
Reflexionen zur Relevanz der Influencer-Erscheinung in der zukünftigen Ernährungs- und Verbraucher*bildung. - in: Haushalt in Bildung & Forschung (2018) 4, S. 105 - 121
Halbwirth, H.; Waldner, I. I.; Miosic, S.; Ibanez, M.; Guglielmo, C.; Stich, K.:
Measuring Flavonoid Enzyme Activities in Tissues of Fruit Species. - in: Journal of agricultural and food chemistry 57 (2009) 11, S. 4983 - 4987
Waldner-Scott, I. I.; Prassl, R.:
Structural and Biophysical Characterization of Solubilized Apolipoprotein B-100. - in: European biophysics journal 36 (2007) 1,(Suppl.), S. 102 - 102
Johs, A.; Hammel, M.; Waldner, I. I.; May, R. P.; Laggner, P.; Prassl, R.:
Modular Structure of Solubilized Human Apolipoprotein B-100. Low Resolution Model Revealed by Small Angle Neutron Scattering. - in: Journal of biological chemistry 281 (2006) 28, S. 19732 - 19739
Vorträge / Beiträge
Vorträge / Beiträge
Waldner, I. I.
The role of influencers for young people. Development of teaching competence in nutrition and consumer education. - in: STS Conference Graz 2021 - Joint annual conference of the Science, Technology and Society Unit - Graz University of Technology, the Inter-Disciplinary Research Centre for Technology, Work and Culture (IFZ) and the Institute of Advanced Studies on Science, Technology and Society (IAS-STS). TU Graz, am 04.05.2021.
Diskussionsbeitrag Public-Health-Sitzung „Adipositasprävention“, Gemeinsame Jahrestagung der Österreichischen Adipositas Gesellschaft (ÖAG) und der Österreichischen Gesellschaft für Adipositas- und Metabolische Chirurgie (ÖGAMC), Tech Gate Vienna, Wien 2019
Waldner, I. I.:
Interface-Analogien als Konzept einer zeitgemäßen FD Ernährung (Beitrag zum Symposium "Urteilskraft in den Handlungsfeldern Ernährung und Konsum entwickeln. Fachdidaktik Ernährung"). - in: Internationale Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) und der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB im VBio) 2019. Universität Wien am: 11.09.2019
Waldner, I. I.; Gudipati, V.; Sollner, S.; Schober, M.; Macheroux, P.:
Mechanisms of Redox-Controlled Protein Degradation: Interaction of 20S Proteasome, Quinone Reductase Lot6p and Transcription Factor Yap4p in Yeast. - in: Meeting Doktoratskolleg „Molecular Enzymology“. Graz am: 25.03.2010
Waldner, I. I.:
Morphology of Detergent Solubilized Apolipoprotein B-100. - in: European Biophysics Journal 34/6. (2005), S. 737 - 737
Waldner, I. I.; Halbwirth, H.; Stich, K.:
Biosynthese von Flavonoiden in GEMÜSE - Nachweis der beteiligten Enzyme in unterschiedlichen Pflanzengeweben. - in: Proceedings der 41. Gartenbauwissenschaftlichen Tagung. (2004), S. 155 - 155
Waldner, I. I.; Halbwirth, H.; Haas, U.; Treutter, D.; Stich, K.:
Biosynthese von Flavonoiden in OBST - Nachweis der beteiligten Enzyme in unterschiedlichen Pflanzengeweben. - in: Proceedings der 41. Gartenbauwissenschaftlichen Tagung. (2004), S. 46 - 4
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften
Mitglied im Thematischen Netzwerk Ernährung (TNE) und in der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE).
Mitglied des Redaktionsteams/Editorial Board der Zeitschrift für (Fach)Didaktik in Forschung und Unterricht „didacticum“ der Pädagogischen Hochschule Steiermark.
Gutachtertätigkeiten
Gutachtertätigkeiten
Reviewerin für die Fachzeitschrift „Haushalt in Bildung und Forschung“ (HiBiFo) seit 2020
<- Zurück zu: Wissenschaftler*innen
Foto: M. Größler / PHSt