Freie Stellen
Hier finden Sie alle offenen Stellen der Pädagogischen Hochschule Steiermark.
SachbearbeiterIn in der Personalabteilung
SachbearbeiterIn in der Personalabteilung
SachbearbeiterIn in der Personalabteilung
GZ: 2021-0.213.940
Mit nächstmöglichem Termin gelangt eine Ersatzkraftstelle (40 Wochenstunden) als SachbearbeiterIn, v3/2, in der Personalabteilung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark zur Besetzung.
Wertigkeit/Einstufung: | v3/2 |
---|---|
Dienststelle: | PH Steiermark |
Dienstort: | Ortweinplatz 1, 8010 Graz |
Vertragsart: | Befristet |
Befristung: | |
Beschäftigungsausmaß: | Vollzeit |
Beginn der Tätigkeit: | ehestmöglich |
Ende der Bewerbungsfrist: | 26.04.2021 |
Monatsentgeld/bezug mindestens: | € 1.875,07 |
Referenzcode: | BMBWF-21-1460 |
Aufgaben und Tätigkeiten
- Führung und Verwahrung der Personalakten
- Schreibarbeiten für die Abteilung
- Datenerfassung PM-SAP und PH-Online (PHO)
- Honorarabrechnung für Lehrbeauftragte
Erfordernisse
- Berufsbildung oder Schulausbildung als Bürokauffrau/Bürokaufmann
- Bestehen eines aufrechten Dienstverhältnisses zum Bund
Sonstiges:
- Organisationsfähigkeit
- Genauigkeit
- Selbstständigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Bereitschaft zu Mehrleistungen
- Ordentliches Auftreten
Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
- Bewerbung
- Lebenslauf
- Zeugnisse
- Sonstige Ausbildungsnachweise, Befähigungsnachweise
Allfällige Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung bzw. dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt.
Es werden nur Online-Bewerbungen über die Jobbörse der Republik Österreich akzeptiert (www.jobboerse.gv.at).
Die personenbezogenen Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bewerbung bekannt geben, werden durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung zum Zwecke des Personalmanagements verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz im BMBWF finden Sie unter www.bmbwf.gv.at.
Kontaktinformation
Bei technischen Fragen wenden Sie sich an:
Hotline der Jobbörse unter +43 1 24 242-505 999 oder servicedesk_jobboerse@brz.gv.at
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich an:
Rektoratsdirektion der PH Steiermark unter +43 316 8067 - 3102 oder rektoratsdirektion@phst.at
Mitverwendungen
Mitverwendungen
Bildungsmanagement an der Pädagogischen Hochschule Steiermark
Sie sind Bundes- bzw. Landeslehrer/in, verfügen über einen unbefristeten Vertrag und möchten Ihre Expertise und Ihre Erfahrungen gerne in interessanten Tätigkeitsfeldern an der PH Steiermark einbringen?
Ab dem kommenden Studienjahr bietet sich im Rahmen einer Mitverwendung die Möglichkeit, sich in drei zentralen Tätigkeitsfeldern des Instituts für Educational Governance einzubringen.
Bundeslandkoordination im Bereich der nationalen Leitungsmessungen (IKMplus): Koordination der flächendeckenden Umsetzung und Begleitung der nationalen Leistungsmessungen (IKMplus), Ansprechpartner/in für BMBWF, IQS und Bildungsdirektion; kontinuierliche Vernetzung mit jenen Personen, die in der Aus- und Fortbildung an der PHSt mit einschlägigen Themen (Kompetenzorientierung, Lernkultur, Qualitätsentwicklung etc.) befasst sind (10 WE; 50 % MV): Bundeslehrer/in mit I-L-Vertrag, sehr gute Computerkenntnisse, Kenntnisse ber die aktuelle Situation und diverse Reformmaßnahmen (Pädagogikpaket, NOST, IKMplus) im Schulsystem, Know-how im Bereich der Schul- und Unterrichtsentwicklung bzw. Evaluation, analytisches, strukturiertes und vernetztes Denken, Freude an Organisation und Planung bzw. der Arbeit im Team, hohe Kommunikationskompetenz, selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise. [6704]
E-Tutoring und Schulentwicklungsberatung: e-Tutoring für Hochschullehrgänge, Schulentwicklungsberatung (10 WE; 50 % MV): Bundeslehrer/in mit I-L-Vertrag, sehr gute Computerkenntnisse, Know-how im Bereich der Schul- und Unterrichtsentwicklung bzw. Evaluation, analytisches, strukturiertes und vernetztes Denken, Freude an Organisation und Planung bzw. der Arbeit im Team, hohe Kommunikationskompetenz, selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise. [6705]
Schulinterne und schulübergreifende Fortbildung – Volksschulen: Mitarbeit im PHSt-internen SCHiLF/SCHüLF-Team sowie Ansprechpartner/in für den Bereich Volksschule (5,5 WE; 25 % MV): Landeslehrer/in mit I-L-Vertrag mit Lehramt Volksschule und/oder Sonderschule, Kenntnisse über diverse weitere Reformmaßnahmen im Schulsystem insbesondere im Bereich der Primarstufe, Freude an Organisation und Planung bzw. der Arbeit im Team und der Vernetzungsarbeit, hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz, selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise. [6706]
Wenn Sie Ihre Expertise neben Ihrer Unterrichtstätigkeit an der Schule auch gerne an der PH Steiermark einbringen und mitgestalten möchten, dann übermitteln Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und Lebenslauf) unter der Angabe der jeweiligen [Referenznummer] bis 04.05.2021 per E-Mail an office@phst.at.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Institutsleiterin Prof.in Mag.a Brigitte Pelzmann unter 0316/8067 6701 bzw. brigitte.pelzmann@phst.at.
(Vertrags-)Hochschullehrpersonen – Bewerbungsende: 28.04.2021
(Vertrags-)Hochschullehrpersonen – Bewerbungsende: 28.04.2021
- Professur für Bildungsforschung (100 %)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Professur für Elementarpädagogik (50 %)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Professur für Bewegung und Sport (100 %)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Professur für Sprachliche Bildung (100 %)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Professur für Musik- und Tanzpädagogik (50 %)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Professur für Elementarpädagogik (50 %)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Professur für Sozialpädagogik mit Schwerpunkt Elementarpädagogik (50 %)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Professur für Elementarpädagogik (50 %)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Professur für Fachdidaktik Mathematik (75 %)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Professur für Fachdidaktik Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (100 %)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Professur für Berufsbildung – Duale Ausbildung sowie Technik und Gewerbe (100 %)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Professur für Ernährungswissenschaften (100 %)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Professur für Ernährungswissenschaften (25 %)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Professur für Praxislehre und Praxisforschung (100 %)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Professur für Diversität und Deutsch als Zweitsprache (100 %)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Professur für digitale Medien (50 %)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Professur für digitale Medien (50 %)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes
(Vertrags-)Lehrer/innen an der Praxisvolksschule – Bewerbungsende: 22.04.2021
(Vertrags-)Lehrer/innen an der Praxisvolksschule – Bewerbungsende: 22.04.2021
- Gesamtunterricht und (entsprechend der dienstrechtlichen Möglichkeiten) Nachmittagsbetreuung in der Praxisvolksschule/Mitverwendung an PHSt (14 x 20 bzw. 22)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Gesamtunterricht und (entsprechend) der dienstrechtlichen Möglichkeiten) Nachmittagsbetreuung in der Praxisvolksschule/Mitverwendung an PHSt (12)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Gesamtunterricht und (entsprechend der dienstrechtlichen Möglichkeiten) Nachmittagsbetreuung in der Praxisvolksschule/Mitverwendung an PHSt (16)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Lehrer/in für Volksschulen mit Zusatzausbildung im Bereich der Sprachheilpädagogik/Mitverwendung an PHSt (16)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Gesamtunterricht und Nachmittagsbetreuung in der Praxisvolksschule/Mitverwendung an PHSt (17)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Gesamtunterricht und (entsprechend der dienstrechtlichen Möglichkeiten) Nachmittagsbetreuung in der Praxisvolksschule/Mitverwendung an PHSt (18)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Freizeitpädagogin/Freizeitpädagoge (2 x 34 Stunden = 2 x 17 WE und 1 x 24 Stunden = 1 x 12 WE)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes
(Vertrags-)Lehrer/innen an der Praxismittelschule – Bewerbungsende: 22.04.2021
(Vertrags-)Lehrer/innen an der Praxismittelschule – Bewerbungsende: 22.04.2021
- Englisch/Geografie und Wirtschaftskunde sowie Nachmittagsbetreuung/Mitverwendung an der PHSt (2 x 20)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Deutsch/Geografie sowie Nachmittagsbetreuung/Mitverwendung an der PHSt (15)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Bewegung und Sport/Geografie und Wirtschaftskunde sowie Nachmittagsbetreuung/Mitverwendung an PHSt (20)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Mathematik/Geografie und Wirtschaftskunde sowie Nachmittagsbetreuung/Mitverwendung an PHSt (20)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Deutsch/Bewegung und Sport sowie Nachmittagsbetreuung/Mitverwendung an PHSt (20)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Englisch/Geografie und Wirtschaftskunde/Informatik sowie Nachmittagsbetreuung/Mitverwendung an PHSt (20)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Lehrer/in einer Integrationsklasse sowie Nachmittagsbetreuung/Mitverwendung an PHSt (2 x 20)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Deutsch/Biologie/Mitverwendung an PHSt (22)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Mathematik/BE sowie Nachmittagsbetreuung/Mitverwendung an PHSt (20)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Musikerziehung (20 bzw. 22)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Ernährung und Haushalt sowie Nachmittagsbetreuung/Mitverwendung an PHSt (20)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Werken, Bildnerische Erziehung sowie Nachmittagsbetreuung/Mitverwendung an PHSt (20)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Mathematik/Biologie sowie (entsprechend der dienstrechtlichen Möglichkeiten) Nachmittagsbetreuung/Mitverwendung an PHSt (20 bzw. 22)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Geschichte sowie (entsprechend der dienstrechtlichen Möglichkeiten) Nachmittagsbetreuung/Mitverwendung an PHSt (20 bzw. 22)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Mathematik, Chemie sowie (entsprechend der dienstrechtlichen Möglichkeiten) Nachmittagsbetreuung/Mitverwendung an PHSt (20)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Englisch sowie Nachmittagsbetreuung/Mitverwendung an PHSt (20)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Deutsch sowie Nachmittagsbetreuung/Mitverwendung an PHSt (20)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Bewegung und Sport/Technisches Werken sowie Nachmittagsbetreuung/Mitverwendung an PHSt (20)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Deutsch sowie Nachmittagsbetreuung/Mitverwendung an PHSt (20)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Bewegung und Sport, Biologie (20)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Bildnerische Erziehung, Werken sowie Nachmittagsbetreuung/Mitverwendung an PHSt (12)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Mathematik/Geografie und Wirtschaftskunde sowie Nachmittagsbetreuung/Mitverwendung an PHSt (12)
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes
(Vertrags-)Hochschullehrpersonen – Bewerbungsende 06.05.2021
(Vertrags-)Hochschullehrpersonen – Bewerbungsende 06.05.2021
- Hochschulprofessur für Erziehungswissenschaft und Allgemeine Didaktik
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Hochschulprofessur für Organisationspädagogik und Führungsforschung
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Hochschulprofessur für ästhetisch-künstlerische Bildung
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Hochschulprofessur für Fachdidaktik Deutsch und Deutsch als Zweitsprache
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Professur für Schulmanagement
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Professur für Bildnerische Erziehung
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Professur für Fachdidaktik Mathematik
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes - Professur für Ernährung, Gesundheit und Konsum
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes
(Vertrags-)Hochschullehrpersonen – Bewerbungsende 07.05.2021
(Vertrags-)Hochschullehrpersonen – Bewerbungsende 07.05.2021
- Hochschulprofessur für Kinder- und Jugendliteratur und Literaturdidaktik
Nähere Informationen finden Sie in der Jobbörse des Bundes
Personalabteilung
Kontakt
Kontakt
Pädagogische Hochschule Steiermark
Personalabteilung
Ortweinplatz 1
8010 Graz
Tel.: +43 316 8067 3200
Fax: +43 316 8067 3199
E-Mail: personalabteilung@phst.at
<- zurück zu: Service