22. Mai 2025 – Am 21. Mai 2025 von 16:00 - 17:30 Uhr fand das zweite nationale Netzwerktreffen des EQui-T Projekts in Österreichs im Rahmen der sechsteiligen Workshopreihe zu Offenen Bildungsressourcen für den (inklusiven) Unterricht statt. Im Fokus dieser Veranstaltung stand das Suchen und Finden von offenen Bildungsressourcen (OER) für den (inklusiven) Unterricht. Ziel war es, weitere OER-Plattformen kennenzulernen, ge-meinsam auszuprobieren und passende Materialien für den eigenen Unterricht zu finden.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch HS-Prof.in Caroline Breyer (PH Steiermark und Leiterin des EQui-T Projekts an der PHSt) startete das Treffen mit einem offenen Erfahrungsaustausch: Welche Plattformen nutzen Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte bereits regelmäßig, um (freie) Unterrichts-materialien zu finden? Ergänzend dazu präsentierte Michaela Frieß, BEd (PH Steiermark) eine Auswahl an OER-Plattformen aus dem deutschsprachigen Raum und gab wertvolle Tipps zur effektiven Suche und Nutzung offener Bildungsressourcen.
Im Mittelpunkt des Treffens stand die praktische Recherchephase: Die Teilnehmenden suchten gezielt nach Materialien, die zu ihren individuellen Unterrichtsschwerpunkten passen. In der gemeinsamen Auswertung stellten sie einander ihre gefundenen Unterrichtsmaterialen vor, die auch in einem digitalen Whiteboard gesammelt wurden. Das Ergebnis daraus war eine inspirierende Sammlung, die ebenso Empfehlungen zu Plattformen und Suchstrategien sichtbar machte und direkt in der Praxis nutzbar ist.
Den Abschluss des Treffens bildete ein Ausblick auf den nächsten Workshop, der am 14. Oktober 2025 unter dem Titel „OER adaptieren“ stattfindet. Die Teilnehmenden sind eingeladen, eigene Materialien mitzubringen und diese im Sinne der Inklusion weiterzuentwickeln – praxisnah, gemeinsam und mit pro-fessioneller Begleitung. Ziel ist es, die Materialien so zu gestalten, dass die für alle Schüler:innen der eigenen Klasse gut zugänglich und einsetzbar sind.
Sie möchten am nächsten Netzwerktreffen teilnehmen oder haben noch Fragen? Melden Sie sich bitte bei Christina Hasenhüttl für das nächste Event am 14.10.2025 oder für die gesamte Workshop-Reihe an: christina.hasenhuettl@er.phst.at
Das EQui-T Team freut sich auf Ihre Teilnahme!
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.
2. EQui-T Netzwerktreffen Österreich
OER suchen & finden – Plattformen, Tipps & Praxis
