zum Inhalt zum Menü

Besuch aus Haifa, Israel

Arab Academic College for Education trifft PHSt

Delegation aus Haifa mit VR Elisabeth Amtmann, Direktion der PVS Claudia Luttenberger und Andrea Frantz Pittner

Fotos: Silvia Kopp-Sixt / PHSt

02. Mai 2025 – Am 24. und 25.April 2025 durften die Kolleginnen des Fachbereichs Sachunterricht Primarstufe eine Besuchergruppe des Arab Academic College for Education in Haifa Israel in Begleitung von A.o. Prof Mag. Dr. Franz Rauch von der Universität Klagenfurt begrüßen.

Vizerektor Prof. Dr. Ahmad Basheer und der Leiter des Departments für Chemiedidaktik, Prof. Dr. Muhamad Hugerat, diskutierten mit HS-Prof.in Mag. a Dr.in Monika Gigerl und Prof.in Mag.a Dr.in Andrea Frantz-Pittner vom Institut für Elementar- und Primarpädagogik, weiters Dipl.-Päd.in Sonja Zavertanik, BEd, und Alexander Rumpler, BEd von der Praxisvolksschule der PH Steiermark sowie Dipl-Pädin Sabine Baumer vom Umweltbildungszentrum Steiermark Perspektiven und Ansätze eines individuell und gesellschaftlich bedeutsamen Sachunterrichts.

Mit ILin Prof.in Kopp-Sixt, Silvia, BEd MA führten Prof. Basheer und Prof. Hugerat einen regen Austausch über das Potenzial des Naturwissenschaftsunterrichts in der Elementar- und Primarstufe für eine fachübergreifende Friedens- und Demokratieerziehung und die Chancen einer internationalen Zusammenarbeit im Rahmen der Elementar- und Primarbildung. Weiters standen Fragen von Qualitätskriterien im Zuge der Entwicklung neuer Curricula sowie mit Blick auf die Implementierung von Fernstudienelementen im Mittelpunkt der Diskussion.

Von Prof.in Mag.a Dipl.-Päd.in Eva Freytag, BEd erhielten die Gäste im Rahmen des Primar- und Elementarpädagog*innensymposiums im Zuge des 17. Europäischen Chemielehrer*innenkongresses einen anschaulichen und erlebnisbetonten Einblick in die an der PHSt entwickelten Konzepte und Methoden der frühen Naturwissenschaftsbildung.
Eine weitere Gelegenheit zum internationalen Austausch ergab sich mit der zeitgleich anwesenden Delegation aus Tansania und ein Sonntagsausflug zum Schöckl rundete den Besuch mit dem Ziel des Kennenlernens der steirischen Natur und Gastronomie ab.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die engagierten Diskussionen und die herzliche Aufnahme der Gäste!

Kontakt: Institut für Elementar- und Primarpädagogik E-Mail: primar@phst.at