08. Juli 2025 – Am 1. Juli 2025 fand an der PPH Augustinum ein Get-together der Absolvent*innen der Didaktik-Werkstatt sowie des eDidactics-Programms der Steirischen Hochschulkonferenz (SHK) statt. Die Veranstaltung stand dieses Jahr unter dem Motto „Wir feiern die Magie der Lehre!“.
Von der Pädagogischen Hochschule Steiermark konnten Prof. Mag. David Stuhlpfarrer, PhD und HS-Prof. Mag. Dr. Gerald Tritremmel das eDidactics-Programm erfolgreich abschließen.
Prof.in Mag.a phil. Agnes Haidacher-Horn, Prof. Mag. Dr. Michael Hammer, BA., Prof.in Sabine Hasenhütl, BSc. MSc, Mag. Manfred Herzog, MA, Prof.in MMag.a Elke Knoll, HS-Prof.in Mag.a Dr.in Silke Luttenberger, BEd, HS-Prof.in Mag.a Dr.in Marlies Matischek-Jauk, Dr.in Ing. Andrea Matt, Bakk. BEd MEd, HS-Prof.in Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Claudia Stöckl und Dipl.-Ing. Sandra Zitz, BEd MA erhielten ihr Zertifikat für den Abschluss der Didaktik-Werkstatt 2025.
Im Anschluss an den offiziellen Teil nutzten die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, sich bei einem Buffet persönlich auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Dieses Get-together unterstreicht den Erfolg der Fortbildungsprogramme der steirischen Hochschulkonferenz und bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch und die Vernetzung in der Hochschuldidaktik. Die Teilnehmer*innen-Zahlen waren außerdem dieses Jahr rekordverdächtig hoch für einzelne Workshops der Didaktik-Werkstatt mussten Zusatztermine organisiert werden.
Wir gratulieren den frisch zertifizierten Kolleginnen und Kollegen sehr herzlich und bedanken uns für ihr hochschuldidaktisches Engagement!
Die hochschuldidaktischen Angebote der SHK für das kommende Jahr 2026 sind in Planung. Wir informieren Sie im Herbst über die PHSt-Website bzw. per E-Mail über das neue Programm inkl. Anmeldemodalitäten.
Die Vertreter*innen der PHSt, IL Ing. Martin Teufel, BEd MA (Institut für digitale Medienbildung, eDidactics) und Mag.a Dr.in Marlies Matischek-Jauk (Zentrum für Hochschuldidaktik und Personalentwicklung, Didaktik-Werkstatt), stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Von der Pädagogischen Hochschule Steiermark konnten Prof. Mag. David Stuhlpfarrer, PhD und HS-Prof. Mag. Dr. Gerald Tritremmel das eDidactics-Programm erfolgreich abschließen.
Prof.in Mag.a phil. Agnes Haidacher-Horn, Prof. Mag. Dr. Michael Hammer, BA., Prof.in Sabine Hasenhütl, BSc. MSc, Mag. Manfred Herzog, MA, Prof.in MMag.a Elke Knoll, HS-Prof.in Mag.a Dr.in Silke Luttenberger, BEd, HS-Prof.in Mag.a Dr.in Marlies Matischek-Jauk, Dr.in Ing. Andrea Matt, Bakk. BEd MEd, HS-Prof.in Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Claudia Stöckl und Dipl.-Ing. Sandra Zitz, BEd MA erhielten ihr Zertifikat für den Abschluss der Didaktik-Werkstatt 2025.
Im Anschluss an den offiziellen Teil nutzten die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, sich bei einem Buffet persönlich auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Dieses Get-together unterstreicht den Erfolg der Fortbildungsprogramme der steirischen Hochschulkonferenz und bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch und die Vernetzung in der Hochschuldidaktik. Die Teilnehmer*innen-Zahlen waren außerdem dieses Jahr rekordverdächtig hoch für einzelne Workshops der Didaktik-Werkstatt mussten Zusatztermine organisiert werden.
Wir gratulieren den frisch zertifizierten Kolleginnen und Kollegen sehr herzlich und bedanken uns für ihr hochschuldidaktisches Engagement!
Die hochschuldidaktischen Angebote der SHK für das kommende Jahr 2026 sind in Planung. Wir informieren Sie im Herbst über die PHSt-Website bzw. per E-Mail über das neue Programm inkl. Anmeldemodalitäten.
Die Vertreter*innen der PHSt, IL Ing. Martin Teufel, BEd MA (Institut für digitale Medienbildung, eDidactics) und Mag.a Dr.in Marlies Matischek-Jauk (Zentrum für Hochschuldidaktik und Personalentwicklung, Didaktik-Werkstatt), stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.