zum Inhalt zum Menü

Regionale Produktanalyse in der VS

MINT-Kompetenzen fördern und Wirtschaft erleben

Menschen auf Bühne

Fotos: Ingrid Krumphals /PHSt

01. Mai 2025 – Ein bereits in der in der Sekundarstufe etabliertes Projekt (Kooperation NATech und Faszination Technik) hat nun auch erstmals in 10 Volksschulklassen der Bildungsregion Murau Murtal, für großen Erfolg gesorgt.

Beim naturwissenschaftlichen Projekt „Voller MINT-Turbo für Volksschulen, Regionale Produktanalyse“ wurden 10 obersteirische Betriebe 10 Volksschulklassen aus der Region zugeteilt. Mit dem Ziel die MINT-Kompetenzen der Schüler*innen zu vertiefen und praxisnahe Erfahrung zu bieten wurden den Schulen Produkte aus der Produktionspallette der einzelnen Betriebe nähergebracht und zur Verfügung gestellt. In einer Betriebsbegegnung hatten die Schüler*innen die Möglichkeit sich mit dem Produktionsprozess ihres ausgewählten Produktes vertraut zu machen. Danach wurde in mehrwöchigen Projektblöcken das Produkt von den Schüler*innen wissenschaftlich erforscht, analysiert und neu gedacht.
Die Schüler*innen lernten, wissenschaftliche Methoden und Techniken auf Produkte ihre Partnerunternehmen anzuwenden, was ihr Verständnis für naturwissenschaftliche Phänomene und technologische Prozesse vertiefte. Die Partnerbetriebe der Schulen sowie der Ablauf des gesamten Projekts wurden von jeder Klasse eindrucksvoll am 25.02.2025 beim MINT Kongress in Leoben präsentiert. Es besonderes Highlight war die Filmpremiere „MINT-Turbo in der Region Murau Murtal“.

Zum Abschluss fand am 06.03.2025 eine Abschlussveranstaltung in der VS Weißkirchen statt. Dort verpackten die Volkschulklassen ihre gesamten Eindrücke sowie das neu gedachte Produkt in kreative Auftritte und Präsentationen. Ein großes Dankeschön gilt den teilnehmenden Schulen und Betrieben sowie KRAFT:das Murtal für die erfolgreiche Projektdurchführung!

Teilnehmende Schulen und Unternehmen


Projektzeitraum: September 2024-März 2025
Abschlussveranstaltung: 06.03.2025 VS Weißkirchen

Projektvideo 
Video Abschlussveranstaltung
Bilder der Abschlussveranstaltung

Partner*innen:
KRAFT:dasMurtal (Dr.in Bibiane Puhl)
Bildungsregion Murau-Murtal (SQM MMag. Ulrike Steinwidder, MA MSc)
Faszination Technik: Mag.a Romana Thaler (https://www.faszination-technik.at/angebote/regionale-produktanalyse/)
Pädagogische Hochschule Steiermark: Dir. Mag. Andreas Brugger, Gstettner Natasha-Gabriela, MEd MEd MSc PhD und HS-Prof.in Mag.a Dr.in Ingrid Krumphals (NATech-Zentrum: https://natech.phst.at/)

Kontakt - PHSt:
HS-Prof.in Mag.a Dr.in Ingrid Krumphals ingrid.krumphals@phst.at