09. Mai 2025 – Bei der hochkarätig besetzten internationalen Tagung von 23.–25.04.2025 in Salzburg präsentierten HS-Prof.in Dr.in Konstanze Edtstadler und Prof. Dr. Martin Ertl aktuelle Forschungsergebnisse zu zentralen Fragen des Deutschunterrichts. Als einzige Vortragende von Pädagogischen Hochschulen konnten sie ihre Forschungsleistung in einem international renommierten Teilnehmerfeld erfolgreich sichtbar machen.
Konstanze Edtstadler stellte in ihrem Vortrag „Neue Wege in der qualitativen Rechtschreibfehleranalyse“ erstmals die Ergebnisse zu schwierigkeitsbestimmenden Merkmalen in der deutschen Orthographie aus ihren seit rund zehn Jahren laufenden Forschungsarbeiten vor. Grundlage dafür bildet ein Korpus mit rund 1,8 Millionen Tokens (Einträgen).
Martin Ertl widmete sich in seinem Vortrag „Variationslinguistik im Deutschunterricht – warum nicht?“ der Frage, wie areale Varianten innerhalb der deutschen Standardsprache im schulischen Kontext adäquat berücksichtigt werden können. Der Fokus seines Beitrags lag auf dem Vorschlag einer kontextsensitiven Schülertextkorrektur.
Beide Beiträge stärken die internationale Sichtbarkeit der Forschung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark.
Website der Tagung
Kontakt:
HS-Prof.in Mag.a Dr.in Konstanze Edtstadler E-Mail: konstanze.edtstadler@phst.at
Prof. Ing. MMag. Dr. Martin Ertl E-Mail: martin.ertl@phst.at