Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Gebundenes Wahlfach Demokratiebildung“ unter der Leitung von Frau Prof. Wilma Hauser besuchten Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Steiermark den Landtag Steiermark. Der Lehrausgang bot den Teilnehmer*innen nicht nur spannende Einblicke in die Aufgaben und Abläufe des steirischen Landesparlaments, sondern auch in die Geschichte und Bedeutung des Hauses als Zentrum demokratischer Entscheidungsprozesse.
Der Besuch begann mit einer fachkundigen Führung durch das historische Landhaus in Graz, das seit dem 16. Jahrhundert als Sitz der Landespolitik dient Während der Führung erhielten die Teilnehmer*innen einen Überblick über die bauliche Entwicklung des Hauses und die politische Geschichte des Landtages Steiermark – von seinen Anfängen im Spätmittelalter bis hin zu seiner heutigen Rolle im föderalen System Österreichs.
Im Anschluss an die Führung wurde das institutionelle Gefüge des Landtages näher beleuchtet. Die Studierenden durften in der Landstube Platz nehmen und erfuhren mehr über Zusammensetzung des Landtages, seine gesetzgeberischen Kompetenzen sowie die Kontrollfunktion gegenüber der Landesregierung. Hervorgehoben wurde die Einführung der elektronischen Informations- und Dokumentationsplattform, die der Transparenz und der besseren Zugänglichkeit parlamentarischer Prozesse dient und österreichweit in der Form einzigartig ist. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf aktuellen Themen, die derzeit im Landtag behandelt werden sowie der Ablauf von Landtagssitzungen.
Der Lehrausgang erwies sich als wertvolle Ergänzung zum theoretischen Unterricht. Die Möglichkeit, vor Ort Fragen zu stellen und das politische Geschehen aus nächster Nähe zu erleben, wurde von den Teilnehmer*innen sehr geschätzt.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Mag. Alexander Pircher und Florian Eigletsberger, MPA, für die überaus informative und spannend gestaltete Führung.
Kooperation: Die Pädagogische Hochschule und der Landtag Steiermark kooperieren seit dem Jahr 2017 im Bereich der Politischen Bildung. Im Zentrum steht eine Zusammenarbeit im Bereich der Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern aller Schularten und Schulstufen.
Kontakt: Prof. Wilma Hauser, Bakk. MA