Deutsch als Zweitsprache im Kontext von Mehrsprachigkeit in der Sekundarstufe
Der Hochschullehrgang dient der wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Einführung in den Unterricht des Deutschen als Unterrichts- und Bildungssprache in sprachlich heterogenen Klassen sowie in Deutschförderklassen und Deutschförderkursen in der NMS, AHS, BHS und BMHS. In den Modulen werden folgende Schwerpunkte gesetzt:
- Konzepte des Spracherwerbs und des Sprachenunterrichts
- Strategien und Werkzeuge, um Mehrsprachigkeit im Unterricht konstruktiv zu integrieren und den Erwerb von Deutsch als Zweitsprache zu fördern
- Alphabetisierung in der Sekundarstufe
- Linguistische Grundlagen, Diagnose und Testungen (MIKA-D)
- Supervision mit Bezug zu den beruflichen Anforderungen im Kontext von Mehrsprachigkeit
- Diversity Management
- Sprachbewusster/sprachsensibler Unterricht in allen Fächern
Weitere Informationen: Institut für Diversität und Internationales der Pädagogischen Hochschule Steiermark, Frau Mag. Michaela Hronovsky-Ortner, MA michaela.hronovsky(at)phst.at
Institut für Diversität und Internationales
<- Zurück zu: Hochschullehrgänge
Foto: M. Größler / PHSt