Deutsch als Zweitsprache im Kontext von Mehrsprachigkeit in der Sekundarstufe
Der Hochschullehrgang dient der wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Einführung in den Unterricht des Deutschen als Unterrichts- und Bildungssprache in sprachlich heterogenen Klassen sowie in Deutschförderklassen und Deutschförderkursen in der NMS, AHS, BHS und BMHS. In den Modulen werden folgende Schwerpunkte gesetzt.
- Konzepte des Spracherwerbs und des Sprachenunterrichts
- Strategien und Werkzeuge, um Mehrsprachigkeit im Unterricht konstruktiv zu integrieren und den Erwerb von Deutsch als Zweitsprache zu fördern
- Alphabetisierung in der Sekundarstufe
- Linguistische Grundlagen, Diagnose und Testungen (MIKA-D)
- Supervision mit Bezug zu den beruflichen Anforderungen im Kontext von Mehrsprachigkeit
- Diversity Management
- Sprachbewusster/sprachsensibler Unterricht in allen Fächern
Weitere Informationen: Institut für Diversität und Internationales der Pädagogischen Hochschule Steiermark, Frau Mag. Michaela Hronovsky-Ortner, MA michaela.hronovsky(at)phst.at
Anmeldung
Anmeldung
Die Anmeldung zu diesem Hochschullehrgang ist vom 01.05.2023 bis zum 31.05.2023 möglich. Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zum Anmeldevorgang:
Um sich für diesen Hochschullehrgang anzumelden, müssen Sie
1. das Bewerbungsmanagement in PH-Online durchführen.
2. sich beim Anmeldeportal (Link) in PH-Online anmelden.
Nur wenn beide Schritte erfüllt sind, kann Ihre Bewerbung berücksichtigt werden. Im Zuge des Bewerbungsmanagements wird geprüft, ob Sie die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen. Die Anmeldung beim Anmeldeportal ist für das Dienstauftragsverfahren notwendig.
Genaue Informationen und Anleitungen zum Bewerbungsmanagement und dem Anmeldevorgang finden Sie unter dem Punkt „Anmeldung“ auf unserer Service-Website: Service für Anmeldungen
Bei Fragen zur Anmeldung zum Hochschullehrgang wenden Sie sich bitte an die Hochschullehrgangsleitung.
Zielgruppe
Zielgruppe
Im Dienst stehende Lehrpersonen aller Sprachenfächer (Deutsch, Latein, Englisch und andere) in der NMS, AHS, BHS und BMHS)
Abschluss / Studiendauer
Abschluss / Studiendauer
Abschluss
Hochschullehrgangszeugnis
Studiendauer
2 Semester
12 EC
Curriculum
Curriculum
Institut für Diversität und Internationales
Hochschullehrgangsleitung / Kontakt
Hochschullehrgangsleitung / Kontakt
Michaela Hronovsky-Ortner

Mag.a Michaela Hronovsky-Ortner, MA
Hochschullehrgangsleitung
Institut für Diversität und Internationales

Daniela Samide
Administration, Institut für Diversität und Internationales
<- Zurück zu: Hochschullehrgänge
Foto: M. Größler / PHSt