Fortbildungsangebot für eTeaching

Um Lehrerinnen und Lehrer zu unterstützen, bietet die PH Steiermark unter dem Lead des Instituts für digitale Medienbildung besondere Fortbildungsangebote für Distance Learning unter dem Titel eTeaching an.
eTeaching
Digitale Medienbildung
Medienpädagogik und Mediendidaktik
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
11.07.2022 - 06.09.2022 | 08:00 - 14:00 | Das Apple iPad im Sekundarstufenunterricht - eine Erfolgsstory | Anna Weghuber, Patrick Schlatte | 16 | Graz | 681.8S93S |
12.07.2022 | 09:00 - 17:00 | VS iPad-fit – Mobile Learning for Beginners | Patrick Treml | 8 | Graz | 681.8P91S |
05.09.2022 - 19.09.2022 | 14:30 - 17:30 | Das 1x1 des digitalen Unterrichts | Stefan Bittermann | 8 | Graz | 681.8S24W |
07.09.2022 | 09:00 - 14:30 | Office365 Teams - News, Tipps und Tricks | Petra Ploy | 6 | Graz | 631.0HB40 |
08.09.2022 - 02.02.2023 | 09:00 - 18:00 | Mathematikunterricht mit eduvidual.at | Markus Smole, Julia Windhaber | 28 | Graz | 681.8S01W |
21.09.2022 | 14:30 - 17:30 | Digitale Endgeräte aus der Sicht von IT-AdministartorInnen | Andreas Steingruber | 4 | Graz | 681.8S20W |
26.09.2022 - 03.10.2022 | 14:30 - 19:30 | DIGI_inklusiv_iPad – Kreatives Gestalten für Kinder mit Förderbedarf | Marie Knaus, Georg Reisner | 6 | Graz | 681.8DI03 |
27.09.2022 - 11.10.2022 | 14:30 - 17:30 | Basics im Umgang mit dem iPad - Tablets im Unterrichtsalltag | Gerald Geier | 8 | Graz | 681.8S15W |
27.09.2022 - 20.10.2022 | 14:30 - 19:30 | VS iPad-fit – Mobiles Lernen für Anfänger*innen | Julia Treml, Patrick Treml | 12 | Graz | 681.8P12W |
28.09.2022 - 05.10.2022 | 14:30 - 18:00 | Office 365 Basics | Benedikt Neuhold | 6 | Graz | 681.8S11W |
29.09.2022 - 13.10.2022 | 17:00 - 19:15 | DIGI_inklusiv_iPad – Mathematik für Kinder mit Förderbedarf | Kathrin Zdarsky, Sabrina Grabenhofer | 6 | Online | 681.8DI02 |
03.10.2022 | 14:30 - 18:00 | DigiLab-Thema: Projektorientiertes Forschen und Entdecken | Michaela Frieß | 4 | Graz | 681.8S04W |
04.10.2022 | 18:00 - 19:30 | VS Medien-fit online – Mit digitalen Rätseln und Quiz lernen | Cindy Hammerl, Michelle Eichberger | 2 | Online | 681.8P11W |
05.10.2022 - 01.02.2023 | 18:00 - 19:30 | Professional Community: Digitale Grundbildung | Gerald Geier, Michaela Frieß, Petra Ploy | 7 | Online | 681.8S94W |
07.10.2022 - 04.02.2023 | 14:00 - 19:00 | Professional Community – Digitale Medienbildung in der Primarstufe | Marie Knaus, Silvana Maria Aureli | 16 | Semriach | 681.8P51W |
10.10.2022 | 14:30 - 18:00 | DigiLab-Thema: Projektorientiertes Forschen und Entdecken | Daniel Widmann-Brandstätter | 4 | Graz | 681.8P02W |
10.10.2022 - 24.01.2023 | 14:30 - 19:30 | VS iPad-fit – Lerngemeinschaft Tablets in der Volksschule | Marie Knaus, Silvana Maria Aureli | 8 | Graz | 681.8P01W |
11.10.2022 | 09:00 - 18:00 | Methodisch sinnvoller Einsatz von digitalen Endgeräten im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 1 | Angelika Zuber | 8 | Graz | 621.0MA02 |
14.10.2022 | 14:30 - 17:30 | Pages & Keynote für den kreativen iPad-Unterricht | 4 | Graz | 681.8S16W | |
17.10.2022 | 14:30 - 18:00 | DigiLab-Thema: Podcasts im Unterricht | Manuel Krknjak | 4 | Graz | 681.8S02W |
17.10.2022 - 24.11.2022 | 14:30 - 17:45 | VS Coding-fit – Programmieren mit Kindern | Elisabeth Faulent | 12 | Graz | 681.8P13W |
18.10.2022 | 14:30 - 18:00 | Soziale Medien: Alles Fake oder was? | Elke Höfler | 4 | Graz | 681.8S19W |
18.10.2022 | 14:30 - 17:45 | Netzwerktagung der steirischen eEducation Austria Volksschulen | Silvana Maria Aureli, Marie Knaus, Georg Reisner, Christian Offenbacher, Julia Treml, Philipp Ulrich, Kathrin Zdarsky, Patrick Treml, Sabrina Grabenhofer, Elisabeth Faulent, Christina Fruhwirth | 4 | Graz | 681.8P41W |
18.10.2022 | 16:30 - 18:00 | Office365 kurz und knackig: Neuigkeiten, Tipps & Tricks in Teams | Petra Ploy | 2 | Online | 631.0HB54 |
19.10.2022 | 14:30 - 17:45 | DIGI_inklusiv_iPad – Nutzung für Kinder mit Beeinträchtigung | Claudia Schobé | 4 | Graz | 681.8DI00 |
20.10.2022 - 25.10.2022 | 14:30 - 16:45 | Das digitale Notizbuch OneNote – Vielseitige Lernumgebung für den Unterricht | Benedikt Neuhold | 6 | Graz | 681.8S13W |
07.11.2022 - 21.11.2022 | 14:30 - 17:45 | VS iPad-fit – Mobiles Lernen für Fortgeschrittene | Patrick Treml, Philipp Ulrich | 8 | Graz | 681.8P04W |
08.11.2022 | 16:30 - 18:00 | Office365 kurz und knackig: Präsentationen erstellen mit Sway | Petra Ploy | 2 | Online | 631.0HB52 |
08.11.2022 - 22.11.2022 | 18:00 - 19:30 | VS Internet-fit online – Onlinerecherche mit Kindern | Christian Offenbacher, Elisabeth Faulent | 4 | Online | 681.8P17W |
14.11.2022 - 28.11.2022 | 14:30 - 17:45 | VS iPad-fit – Videoproduktion mit Kindern | Christian Offenbacher | 8 | Graz | 681.8P05W |
15.11.2022 - 13.12.2022 | 14:30 - 19:30 | VS Internet-fit – Soziale Medien im Volksschulalltag – Kinder kompetent begleiten | Julia Treml, Philipp Ulrich | 8 | Graz | 681.8P14W |
16.11.2022 | 09:00 - 17:00 | OneNote – Einsteiger*innen | Kurt Söser | 8 | Graz | 631.0HB02 |
17.11.2022 | 09:00 - 17:00 | OneNote – Fortgeschrittene | Kurt Söser | 8 | Graz | 631.0HB03 |
17.11.2022 - 01.12.2022 | 17:00 - 19:15 | DIGI_inklusiv_iPad – Deutsch für Kinder mit Förderbedarf | Sabrina Grabenhofer, Kathrin Zdarsky | 6 | Online | 681.8DI01 |
23.11.2022 | 18:00 - 19:30 | Informationsveranstaltung zum Hochschullehrgang eEducation – Primarstufe – Start SoSe 2023 | Silvana Maria Aureli | 2 | Online | 681.8P10W |
23.11.2022 | 14:30 - 17:15 | Blender: Modellieren, Animation, Simulation | Wolfgang Schmid | 8 | Online | 681.8S26W |
23.11.2022 | 18:00 - 19:30 | Anmeldeportal Hochschullehrgang eEducation Primarstufe | Silvana Maria Aureli | 240 | Online | 689.EE000 |
24.11.2022 | 14:30 - 18:00 | DIGI_inklusiv – Tools & Apps für den inklusiven Unterricht | Michael Hiebler | 4 | Graz | 611.0IP39 |
28.11.2022 - 12.12.2022 | 15:00 - 18:15 | Webbasierte Online-Tools im Unterricht – Methoden des kooperativen und kollaborativen Arbeiten | Mario Liftenegger, Corinna Rinner | 8 | Online | 631.0RC02 |
30.11.2022 | 18:00 - 19:30 | VS Medien-fit online – QR Codes im Unterricht | Michelle Eichberger, Cindy Hammerl | 2 | Online | 681.8P08W |
06.12.2022 - 13.12.2022 | 14:30 - 17:45 | Office 365 Teams | Benedikt Neuhold | 6 | Graz | 681.8S12W |
07.12.2022 | 09:00 - 17:00 | Office365 für die Schulorganisation – Direktion und Administration | Kurt Söser | 8 | Graz | 631.8HB01 |
12.12.2022 - 19.12.2022 | 14:30 - 19:30 | VS Medien-fit – Impulse für Digitalisierungskonzepte | Silvana Maria Aureli | 6 | Graz | 681.8P06W |
13.12.2022 | 16:30 - 18:00 | Office365 kurz und knackig: Whiteboard – die Vielfalt der virtuellen Tafel | Petra Ploy | 2 | Online | 631.0HB53 |
14.12.2022 | 18:00 - 19:30 | VS Medien-fit online – Lernspiele mit Learning Apps erstellen und einsetzen | Cindy Hammerl, Michelle Eichberger | 2 | Online | 681.8P09W |
11.01.2023 - 18.01.2023 | 14:30 - 17:30 | Motivationsschub durch Videoarbeit mit dem iPad | Patrick Schlatte | 8 | Graz | 681.8S28W |
17.01.2023 - 25.01.2023 | 18:00 - 19:30 | Internet-fit online – Internetseiten für Kinder | Georg Reisner, Julia Kothgasser | 4 | Online | 681.8P16W |
19.01.2023 | 14:00 - 18:00 | DIGI_inklusiv – Einführung in die Vokabular-App Meta Talk DE | Barbara Leitner | 4 | Graz | 611.0IP26 |
24.01.2023 - 31.01.2023 | 14:30 - 17:45 | Flipped Classroom im Unterricht mit H5P | Benedikt Neuhold | 8 | Graz | 681.8S14W |
31.01.2023 | 14:30 - 17:45 | VS iPad-fit – Augmented Reality – Dinosaurier im Klassenzimmer | Marie Knaus | 4 | Graz | 681.8P18W |
13.02.2023 | 14:30 - 18:00 | DIGI_inklusiv – Einsatz von TEACCH–Materialien in der Unterstützten Kommunikation | Barbara Leitner | 4 | Graz | 611.0IP27 |
Informatische Bildung
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
11.07.2022 | 09:00 - 17:00 | Mit Blick auf die Zukunft - (auch) Mädchen für MINT begeistern | Andreas Landl, Dorothea Erharter | 8 | Graz | 621.8TC09 |
07.09.2022 | 09:00 - 14:30 | Office365 Teams - News, Tipps und Tricks | Petra Ploy | 6 | Graz | 631.0HB40 |
21.09.2022 - 30.11.2022 | 14:30 - 19:30 | Digitale Endgeräte in der Sonderschule | Michaela Frieß | 6 | Graz | 681.8S03W |
27.09.2022 - 20.10.2022 | 14:30 - 19:30 | VS iPad-fit – Mobiles Lernen für Anfänger*innen | Julia Treml, Patrick Treml | 12 | Graz | 681.8P12W |
29.09.2022 | 09:00 - 17:00 | Tag der Informatikdidaktik | Martin Teufel, Thorsten Jarz | 8 | Graz | 681.8S79S |
03.10.2022 | 14:30 - 18:00 | DigiLab-Thema: Projektorientiertes Forschen und Entdecken | Michaela Frieß | 4 | Graz | 681.8S04W |
03.10.2022 | 14:30 - 18:00 | DIGI_inklusiv – Digital heißt nicht Distanz 1 | Edvina Besic, Barbara Levc | 4 | Graz | 611.0IP50 |
04.10.2022 | 16:30 - 18:00 | Office365 kurz und knackig: Qizzes und Fragebogen erstellen mit Forms | Petra Ploy | 2 | Online | 631.0HB51 |
04.10.2022 | 09:00 - 17:00 | Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop – Einsteiger*innen | Bettina Lechner | 8 | Graz | 631.0HB18 |
05.10.2022 - 16.11.2022 | 18:00 - 19:30 | VS Medien-fit online – Mein digitaler Arbeitsplatz | Sabrina Grabenhofer, Kathrin Zdarsky | 8 | Online | 681.8P03W |
05.10.2022 | 09:00 - 17:00 | Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop – Fortgeschrittene | Bettina Lechner | 8 | Graz | 631.0HB19 |
06.10.2022 | 09:00 - 17:00 | Adobe Illustrator zur Erstellung von Logos und einfachen Grafiken – Einsteiger*innen | Bettina Lechner | 8 | Graz | 631.0HB21 |
07.10.2022 | 09:00 - 17:00 | Adobe Illustrator zur Erstellung von Infografiken – Fortgeschrittene | Bettina Lechner | 8 | Graz | 631.0HB22 |
07.10.2022 - 04.02.2023 | 14:00 - 19:00 | Professional Community – Digitale Medienbildung in der Primarstufe | Marie Knaus, Silvana Maria Aureli | 16 | Semriach | 681.8P51W |
07.10.2022 | 13:00 - 17:00 | ENARIS - AI for everybody | Manuel Menzinger | 4 | Graz | 681.8S44W |
10.10.2022 - 24.01.2023 | 14:30 - 19:30 | VS iPad-fit – Lerngemeinschaft Tablets in der Volksschule | Marie Knaus, Silvana Maria Aureli | 8 | Graz | 681.8P01W |
17.10.2022 - 24.11.2022 | 14:30 - 17:45 | VS Coding-fit – Programmieren mit Kindern | Elisabeth Faulent | 12 | Graz | 681.8P13W |
18.10.2022 | 14:30 - 17:45 | Netzwerktagung der steirischen eEducation Austria Volksschulen | Silvana Maria Aureli, Marie Knaus, Georg Reisner, Christian Offenbacher, Julia Treml, Philipp Ulrich, Kathrin Zdarsky, Patrick Treml, Sabrina Grabenhofer, Elisabeth Faulent, Christina Fruhwirth | 4 | Graz | 681.8P41W |
19.10.2022 | 14:30 - 17:45 | DIGI_inklusiv_iPad – Nutzung für Kinder mit Beeinträchtigung | Claudia Schobé | 4 | Graz | 681.8DI00 |
07.11.2022 - 28.11.2022 | 14:30 - 17:45 | Geogebra im Mathematikunterricht | Leo Köberl | 10 | Graz | 681.8S21W |
07.11.2022 | 14:30 - 18:00 | DIGI_inklusiv – Digital heißt nicht Distanz 2 | Silvana Maria Aureli, Edvina Besic, Barbara Levc | 4 | Graz | 611.0IP51 |
07.11.2022 - 14.11.2022 | 14:30 - 18:00 | DigiLab-Robotik: Coding und kreative Robotik im Unterricht | Nicole Bizjak | 8 | Graz | 681.8S06W |
07.11.2022 - 21.11.2022 | 14:30 - 17:45 | VS iPad-fit – Mobiles Lernen für Fortgeschrittene | Patrick Treml, Philipp Ulrich | 8 | Graz | 681.8P04W |
09.11.2022 - 10.11.2022 | 09:00 - 17:30 | Websiten erstellen mit Wordpress | Bettina Lechner | 16 | Graz | 631.8HB17 |
12.11.2022 | 09:00 - 16:00 | Einstieg in die Welt der Robotik mit Arduino und mBlock | Christian Groß | 8 | Graz | 681.8S41W |
14.11.2022 - 28.11.2022 | 14:30 - 17:45 | VS iPad-fit – Videoproduktion mit Kindern | Christian Offenbacher | 8 | Graz | 681.8P05W |
15.11.2022 - 22.11.2022 | 14:30 - 17:45 | Netzwerktechnik für den Unterricht | Johannes Dorfinger | 8 | Graz | 681.8S29W |
18.11.2022 - 25.11.2022 | 09:00 - 16:00 | EDLRIS Modul: Robotik Basis für Trainer | Manuel Menzinger | 24 | Graz | 681.8S43W |
23.11.2022 | 18:00 - 19:30 | Anmeldeportal Hochschullehrgang eEducation Primarstufe | Silvana Maria Aureli | 240 | Online | 689.EE000 |
23.11.2022 | 09:00 - 17:00 | InDesign – Einsteiger*innen | Bettina Lechner | 8 | Graz | 631.0HB23 |
23.11.2022 | 18:00 - 19:30 | Informationsveranstaltung zum Hochschullehrgang eEducation – Primarstufe – Start SoSe 2023 | Silvana Maria Aureli | 2 | Online | 681.8P10W |
24.11.2022 | 09:00 - 17:00 | InDesign – Fortgeschrittene | Bettina Lechner | 8 | Graz | 631.0HB24 |
28.11.2022 | 14:30 - 18:00 | DIGI_inklusiv – Digital heißt nicht Distanz 3 | Edvina Besic, Barbara Levc | 4 | Graz | 611.0IP52 |
28.11.2022 - 12.12.2022 | 15:00 - 18:15 | Webbasierte Online-Tools im Unterricht – Methoden des kooperativen und kollaborativen Arbeiten | Mario Liftenegger, Corinna Rinner | 8 | Online | 631.0RC02 |
05.12.2022 | 09:00 - 17:00 | WINF Best Practice: Vernetzung WINF mit BWL und UNCO | Sonja Monitzer | 8 | Graz | 631.0HB29 |
06.12.2022 | 16:30 - 18:00 | Brush up Online – OneNote | Kurt Söser | 2 | Online | 631.0HB55 |
12.12.2022 - 19.12.2022 | 14:30 - 19:30 | VS Medien-fit – Impulse für Digitalisierungskonzepte | Silvana Maria Aureli | 6 | Graz | 681.8P06W |
10.01.2023 | 16:30 - 18:00 | Brush up Online – Office365 für Administration und Direktion | Kurt Söser | 2 | Online | 631.0HB56 |
11.01.2023 | 14:30 - 18:00 | DIGI_inklusiv_DLL – barrierefreie Lernumgebung | Michaela Frieß | 4 | Graz | 681.8S05W |
16.01.2023 - 30.01.2023 | 14:30 - 17:45 | VS Coding-fit – Workshop mit MTiny, Codey Rocky, Dash, Photon & Co. | Dieter Langgner | 8 | Graz | 681.8P07W |
16.01.2023 - 17.01.2023 | 09:45 - 17:00 | Bundesweite LV: Internet Security Stufe 1 – Datenschutzkompetenz | Bettina Hinkel, Horst Ortmann | 14 | Graz | 632.0HB01 |
25.01.2023 | 08:30 - 17:00 | Professionelle Aufbereitung von Druckwerken | Bettina Lechner | 8 | Graz | 631.0HB25 |
26.01.2023 | 09:00 - 17:00 | Gestaltung und Layouttipps, Typographie | Bettina Lechner | 8 | Graz | 631.0HB26 |
27.01.2023 | 09:00 - 17:00 | Aufbereiten und Erstellen von barrierefreien Dokumenten | Bettina Lechner | 8 | Graz | 631.0HB27 |
31.01.2023 | 14:30 - 17:45 | VS iPad-fit – Augmented Reality – Dinosaurier im Klassenzimmer | Marie Knaus | 4 | Graz | 681.8P18W |
01.02.2023 - 08.02.2023 | 14:30 - 18:00 | Einfache App-Entwicklung mit AppInventor | Wolfgang Schmid | 8 | Graz | 681.8S32W |
Weitere Angebote
MiniMOOCs
MiniMOOCs
Die MiniMOOCs für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch ist eine Maßnahme des BMBWF zur Unterstützung von Lehrkräften im Rahmen der Geräteinitiative Digitales Lernen sowie Digitale Schule.
Der zweiwöchige Self-paced-Kurs kann im individuellen Tempo absolviert werden und besteht aus sieben Modulen.
Sie lernen hier aus einem Repertoire an unterschiedlichsten Methoden und Aktivitäten, mobile Endgeräte im eigenen Fachunterricht einzusetzen. Ebenso geht es darum, eigene Unterrichtssequenzen zu planen. Anhand von Impuls- & Reflexionsfragen werden Sie den Einsatz von mobilen Endgeräten im eigenen Fachunterricht reflektieren.
MiniMOOC Deutsch: https://www.virtuelle-ph.at/minimooc/#login
MiniMOOC Mathematik: https://onlinecampus.virtuelle-ph.at/course/view.php?id=3084
MiniMOOC Englisch: https://onlinecampus.virtuelle-ph.at/course/view.php?id=3085
MOOCs
MOOCs
Wir möchten Sie auch auf diese Massive Open Online Courses (MOOCs) hinweisen
Safer Internet MOOC „Das Internet in meinem Unterricht? Aber sicher!“
https://www.virtuelle-ph.at/online-angebot/mooc/simooc/
https://imoox.at/course/simooc2021
digi.konzept MOOC (#dkmooc2021)
https://www.virtuelle-ph.at/dkm/
Distance Learning MOOC (DLM)
https://www.virtuelle-ph.at/dlm/
Eduthek
Eduthek
Mit der Eduthek kommen Sie schnell zu Lern- und Übungsmaterial für Schülerinnen und Schüler der Volksschule, Unterstufe und Oberstufe. Sie finden für jede Bildungsstufe vorbereitete Mappen. Darin gibt es jeweils eine weitere Unterteilung in die Hauptgegenstände und Schulstufen.
digi.check
digi.check
Digitale Medien verändern unsere Welt und unser Leben in einem Ausmaß, wie dies zuletzt wohl bei der Einführung des Buchdrucks der Fall war.
Zeitgemäße Bildungs- und Arbeitsprozesse sind ohne die Nutzung digitaler Technologien kaum denkbar – digitale und informatische Kompetenzen sind für die Teilhabe an unserer Gesellschaft unerlässlich.
Das Kompetenzmodell digi.komp sieht für die Altersstufen der Primarstufe (digi.komp4), der Sekundarstufe I (digi.komp8), der Sekundarstufe II (digi.komp12) und der Pädagog*innenbildung (digi.kompP) einzelne Kompetenzmodelle vor.
Der digi.check trägt im Rahmen der digi.komp-Initiative des Bundesministeriums für Bildung dazu bei, dass sich
- Schüler*innen und Pädagog*innen einen Eindruck ihrer digitalen und informatischen Kompetenzen verschaffen können bzw.
- Pädagog*innen ein Bild der digitalen und informatischen Kompetenzen ihrer Schüler*innen oder beispielsweise im Rahmen von Schulentwicklungsprozessen ihrer Kolleg*innen erhalten.
Gütesiegel Lern-Apps
Gütesiegel Lern-Apps
Das Gütesiegel Lern-Apps ist ein vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung vergebener Qualitätsnachweis für digitale mobile Lernanwendungen, die ein standardisiertes Evaluierungs- und Zertifizierungsverfahren durchlaufen haben.
Das Zertifikat setzt die Erfüllung festgesetzter Qualitätskriterien und die positive Evaluierung durch Lehrende nach pädagogischen, funktionalen und schüler*innenorientierten Aspekten voraus. Mit dem Zertifikat verbunden ist die Berechtigung, das Gütesiegel Lern-Apps zu führen und auf der Gütesiegel-Website ausgewiesen und beschrieben zu werden. Zertifizierte Apps können als Unterrichtsmittel eigener Wahl angeschafft werden.
Kontakt
Kontakt
Pädagogische Hochschule Steiermark
Institut für digitale Medienbildung
Hasnerplatz 12
8010 Graz
Telefon: +43 316 8067 6802
E-Mail: medienbildung@phst.at