eEducation
In diesem Hochschullehrgang erwerben und vertiefen Lehrende an Volksschulen ihre medienpädagogisch orientierten Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien, Computern, Notebooks, mobilen Geräten und Internet. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen entwickeln praxisrelevante digitale Kompetenzen im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht unter Berücksichtigung des Kompetenzrahmens der digi.komp Initiative des BMBWF und aktueller didaktischer Modelle. Lehrerinnen und Lehrer erlangen in diesem Hochschullehrgang fachliche Kompetenzen für beratende und betreuende medienpädagogische Tätigkeiten an ihrer Schule. Die Durchlässigkeit von Bildungsangeboten im Sinne einer gegenseitigen Anrechenbarkeit von Studien und Studienanteilen wird sichergestellt. Der Hochschullehrgang führt zu keiner formalen Qualifikation und daraus abgeleiteten Berechtigung.
Anmeldung
Anmeldung
Der Hochschullehrgang "eEducation" startet für Lehrpersonen an Volksschulen voraussichtlich im WS 2024/25 neu.
Eine Anmeldung ist aktuell nicht möglich.
Zielgruppe / Zulassungsbedingungen
Zielgruppe / Zulassungsbedingungen
- Lehrerinnen und Lehrer der Primarstufe
- Abgeschlossenes Lehramtsstudium
Abschluss / Studiendauer
Abschluss / Studiendauer
Abschluss
Lehrgangszeugnis
Studiendauer
3 Semester
15 EC
Curriculum
Curriculum
Das Curriculum finden Sie hier.
Institut für digitale Medienbildung
Hochschullehrgangsleitung / Kontakt
Hochschullehrgangsleitung / Kontakt

Institut für digitale Medienbildung
<- Zurück zu: Hochschullehrgänge
Foto: M. Größler / PHSt