eEducation
In diesem Hochschullehrgang erwerben und vertiefen Lehrende ihre medienpädagogisch orientierten Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien, Computern, Notebooks, mobilen Geräten und Internet. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen entwickeln praxisrelevante digitale Kompetenzen im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht unter Berücksichtigung des Kompetenzrahmens der digi.komp Initiative des BMBWF und aktueller didaktischer Modelle. Lehrerinnen und Lehrer erlangen in diesem Hochschullehrgang fachliche Kompetenzen für beratende und betreuende medienpädagogische Tätigkeiten an ihrer Schule. Die Durchlässigkeit von Bildungsangeboten im Sinne einer gegenseitigen Anrechenbarkeit von Studien und Studienanteilen wird sichergestellt. Der Hochschullehrgang führt zu keiner formalen Qualifikation und daraus abgeleiteten Berechtigung.
Anmeldung
Anmeldung
Die Anmeldung ist von 02.05.2022 bis 02.06.2022 über PH-Online möglich.
· Informationsveranstaltung für die Primarstufe: 681.8P10W Informationsveranstaltung zum Hochschullehrgang eEducation Primarstufe (23.11.2022)
· Anmeldung für die Primarstufe: 689.EE000 Anmeldeportal Hochschullehrgang eEducation Primarstufe
Wenn Sie sich für diesen Hochschullehrgang anmelden wollen, müssen Sie seit 2021 das neue Bewerbungsmanagement in PH-Online durchführen. Im Zuge des Bewerbungsmanagements wird geprüft, ob Sie die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen. Genaue Informationen und Anleitungen zum Bewerbungsmanagement und dem Anmeldevorgang finden Sie unter dem Punkt „Anmeldung“ auf unserer Service-Website: Service für Anmeldungen
Zielgruppe / Zulassungsbedingungen
Zielgruppe / Zulassungsbedingungen
Lehrerinnen und Lehrer der Primarstufe
Abgeschlossenes Lehramtsstudium
Abschluss / Studiendauer
Abschluss / Studiendauer
Abschluss
Lehrgangszeugnis
Studiendauer
3 Semester
15 EC
Curriculum
Curriculum
Das Curriculum finden Sie hier.
Institut für digitale Medienbildung
Hochschullehrgangsleitung
Hochschullehrgangsleitung
Primarstufe: Prof. Silvana Aureli, BEd
<- Zurück zu: Hochschullehrgänge
Foto: M. Größler / PHSt