zum Inhalt zum Menü

Presseaussendungen

31.10.2018

Heimat in der Kinder- und Jugendliteratur – Vom Alpl ins WWW

Internationale Vortragende präsentieren im Rahmen einer Tagung Forschungsergebnisse rund um den Heimatbegriff in der Kinder- und Jugendliteratur.


Das Zentrum für Forschung und Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur lädt am 23. – 24. November 2018 zur Tagung "Heimat in der Kinder- und Jugendliteratur – Vom Alpl ins WWW" an die Pädagogische Hochschule Steiermark ein.

Den vielgestaltigen Facetten des Heimatbegriffes in der Kinder- und Jugendliteratur werden österreichische und internationale Fachleute im Rahmen dieser Tagung nachgehen, die vom KiJuLit-Zentrum der PH Steiermark gemeinsam mit der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, dem Institut für Jugendbuchforschung an der Goethe Universität in Frankfurt und der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung veranstaltet wird.

HS-Prof.in Dr.in Sabine Fuchs, Leiterin des KiJuLit-Zentrums in Graz: "Ich freue mich, Literatur- und Kulturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, Historikerinnen und Historiker sowie Literaturdidaktikerinnen und -didaktiker aus Österreich, Deutschland, Dänemark, Finnland, Indien, Kroatien und den Niederlanden in Graz begrüßen zu dürfen. "Heimat" steht im Mittelpunkt dieser Tagung nicht nur wegen der Gedenkjahre um Peter Rosegger, sondern weil in unserer Migrationsgesellschaft "Heimat" und die in der Kinder- und Jugendliteratur dazu angebotenen Bilder differenziert diskutiert werden müssen."

Die Tagungs-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer werden an zwei Tagen in sieben Themenblöcken Studien vorstellen und deren Forschungserkenntnisse aber auch reflektierte Beispiele aus der schulischen Praxis diskutieren. Die Ergebnisse werden in einer Publikationsreihe festgehalten werden.

Prof.in Dr.in Elgrid Messner, Rektorin der Pädagogischen Hochschule Steiermark: "Da wir als Pädagoginnen und Pädagogen, als Didaktikerinnen und Didaktiker in Hinblick auf Sprache sehr viel mit Kinder- und Jugendliteratur zu tun haben, ist es uns an der PH Steiermark ein großes Anliegen, diesen Bereich besonders zu fördern. Deshalb haben wir im letzten Jahr das "Zentrum für Forschung und Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur" eingerichtet. Es freut mich sehr, dass es heuer Forschungserkenntnisse in Kooperation mit hochkarätigen Partnern aus dem In- und Ausland zur Diskussion stellt."

"Heimat" in der Kinder- und Jugendliteratur

In der Kinder- und Jugendliteratur spielt Heimat eine ambivalente Rolle. So kann dieses "Zuhause" einerseits Ausgangs- und Zielpunkt für selbstgewählte Abenteuer für eine notwendige Reifung und Ablösung darstellen, andererseits der Ort sein, dem kindliche und jugendliche Protagonistinnen und Protagonisten entfliehen müssen, um ein neues "Zuhause" zu finden. Heimat in der ursprünglichen Bedeutung als Ort, Gegend, Land, wo man sich heimisch fühlt bzw. woher man stammt, entspricht dem englischen Begriff "home". Aber durch rassistische und nationalistische Diskurse ist der Begriff "Heimat" im deutschsprachigen Raum bis heute trotz neuerer Deutungsversuche ideologisch besetzt.

Aktuelle realistische Darstellungen von topographischen und sozialen Räumen zeigen ungeschönt ein mitunter problematisches Zuhause oder den traumatischen Verlust und die imaginierte Neugestaltung der alten Heimat bzw. ein oft mit Schwierigkeiten verbundenes Ankommen und Neuorientieren. In postapokalyptischen Dystopien generieren jugendliche Heldinnen und Helden neue Heimaten abseits oppressiver Regime, in Fantasyromanen bekämpfen sie dunkle Mächte, die die Heimat bedrohen, in futuristischen Welten kann auch die virtuelle Realität zur Heimat werden.

Die Tagung beginnt mit internationalen Perspektiven auf den Heimatbegriff, wirft dann einen Blick auf Peter Rosegger und aktuelle künstlerische Aneignungen. Der Samstag beginnt mit einem Fokus auf den Literaturunterricht (mit Texten von Peter Rosegger bis Wolfgang Herrndorf) und Einzelanalysen von Märchen, über Autorin Hermynia Zur Mühlen bis zu Paddington (dem Bären aus der Kinderbuchreihe von Michael Bond). Nachmittags wird überdies ein Blick auf internationale Tendenzen geworfen.

Die Lesung von Andrea Stift-Laube und Kinga Tóth am Freitag, 23. November, um 18:30 und der Abschlussvortrag von Bernhard Viel am Samstag um 15:00 sind weitere Highlights dieser Tagung.

Die Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch.

Tagungsort: PH Steiermark, Aula, Hasnerplatz 12, 8010 Graz
Termin: Freitag, 23. November ab 14:00 bis Samstag, 24. November 2018 ca. 16:00

Veranstalter: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. (Volkach, D), Institut für Jugendbuchforschung an der Goethe Universität (Frankfurt/M., D), KiJuLit – Zentrum für Forschung und Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur an der PH Steiermark (Graz, A), Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung (Wien, A)

Kooperationspartner: Österreichisches Forum Deutschdidaktik

Anmeldungen bis 9. November 2018
per E-Mail an oegkjlf@univie.ac.at
Für Lehrerinnen und Lehrer aus Österreich per E-Mail an sekundar@phst.at unter Angabe der LV-Nr. 6210ST14