zum Inhalt zum Menü
11.03.2021

Nominierung für den Ars Docendi

Sieben Hochschullernwerkstätten der PH Steiermark

Drei Studierende im Lehrsaal

Foto: fiedlerphoto.com

11. März 2021 – Nach dem Motto „teach what you preach“ wurden an der PH Steiermark sieben „Hochschullernwerkstätten“ eingerichtet, um Theorie, Praxis und Forschung in den Lehramtsstudien eng zu verzahnen, Kooperationen über Fachgrenzen und Ausbildungsstufen hinweg zu ermöglichen und dafür innovative hochschuldidaktische Lernsettings zu schaffen. Sie betreffen die Fachbereiche Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Medien, E-Learning, Bildende Kunst und Musik. In einem innovativen hochschuldidaktischen Setting ermöglichen sie selbstorganisiertes, forschungsbasiertes, fachübergreifendes und kooperatives Lernen von Studierenden der Lehramtsstudien Primarstufe und Sekundarstufe Allgemeinbildung. Der Umgang mit sprachlicher Heterogenität, die unterschiedlichen Lernausgangslagen und die sprachliche Bildung sind als übergeordnete Ziele aller Hochschullernwerkstätten definiert. Durch die Reflexion ihres eigenen Lernens und Lehrens in diesen vorbereiteten und begleiteten Räumen werden Studierende in die Lage versetzt, das Lernen ihrer zukünftigen Schüler/innen im Unterricht differenziert wahrzunehmen und gezielt zu fördern.

Konkret sind das:

Kunstwerkstatt Hochschulchor

Im Hochschulchor und den Vokalensembles der PH Steiermark geht es um mehr als gemeinsame Musikpraxis. Mit den Themenbereichen Körper und Stimme, Sprache und Musik stehen unverzichtbare Aspekte des Lehrberufs und der Lehrperson im Zentrum. Sicheres Auftreten, stimmliche und körperliche Präsenz, Stimmhygiene, Deutlichkeit der Sprache etc. sind wesentliche Wirkfaktoren für gelungene Lehr-/Lernprozesse in der Schule. Stimme und Körper werden als pädagogische Ausdrucksmittel und als Medien der Vermittlung praktisch erkundet, trainiert und erforscht. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Medienwerkstatt Radio Igel/Igel TV. Aspekte des Raumes als didaktischer Faktor für die musische Bildung sind derzeit in Entwicklung. 

Kunstwerkstatt Hochschulgalerie
Die Hochschulgalerie ist ein Ausstellungsort der PH Steiermark. Im Foyer der Aula – also im Herzen der PH Steiermark – bietet sie nicht nur Raum für die Begegnung mit Künstler/innen und die Rezeption unterschiedlicher Kunstformen, sondern auch Gelegenheit zur Fokussierung auf gesellschaftspolitisch relevante und aktuelle Fragestellungen. Die Auswahl der Ausstellungen erfolgt nach ihrer Bedeutung für die thematischen Linien, die gemeinsam das Leitbild formen, dem sich die PH Steiermark verpflichtet fühlt. Dazu gehören die Kernelemente der Profession, welche Diversität in all ihren Facetten repräsentieren und eine beständige Reflexion der Praxis fordern. Studierende und Lehrende sind in vielfältiger und didaktisch-kreativer Weise in das Ausstellungsgeschehen eingebunden. In besonderen Lehrveranstaltungen ist dieser Ausstellungsraum zugleich Lernwerkstatt, in welcher die Auseinandersetzung mit Kunst und Raum ermöglicht wird. Damit fördert die Hochschulgalerie den Kompetenzerwerb für (angehende) Lehrpersonen, besonders die Fähigkeit, Inhalte didaktisch-gestalterisch so aufzubereiten, dass sie in diesem speziellen Raum erfasst werden können. Lernprozesse werden hier gestaltend und rezipierend initiiert.

Medienwerkstatt RadioIgel & IgelTV
In der Medienwerkstatt Radio Igel/Igel TV stehen Mediendidaktik, umfassende Medienbildung und Medienproduktion im Zentrum. Durch die professionell begleitete Produktion von Radio- und TV-Beiträgen zu allen curricularen Inhalten werden kritische Medienkompetenzen von Lehrpersonen und Studierenden ebenso gestärkt wie didaktische Kompetenzen, etwa mittels „Lernen durch Lehren“ (Grzega & Schöner, 2008). Die Medienwerkstatt gibt Anregung zur aktiven Beteiligung an medialen und digitalen Diskursen und qualifiziert angehende Lehrkräfte für Kernbereiche ihres Berufs: innovative Angebote zur Förderung der Medienkompetenz sowie die Entwicklung didaktisch durchdachter audio-visueller Lernmaterialien. Die Medienwerkstatt ist ein wichtiger Kooperationspartner für alle HS-LWS, z.B. wenn es um die Produktion von didaktischem Material für die digitale Lehre in Schule und Hochschule geht.

Medienwerkstatt Digital Learning Lab
Das Digital Learning Lab bietet mit verschiedenen Lernzonen, einem Lego-Studio, Arbeitsplätzen und Entspannungsecken, zeitgemäß flexiblen Möbeln, Beamer und interaktiven Boards, WLAN, Tablets, Notebooks, Streaming- und Animationsmedien, 3D Drucker etc. ein ideales Umfeld, medienpädagogische Lernsettings zu entwickeln, zu testen zu analysieren und zu reflektieren. Hier können die Auswirkungen des Raumes und der Raumgestaltung auf die Möglichkeiten und Grenzen des Unterrichts direkt erfahren werden – und zwar von Studierenden und Hochschullehrenden gemeinsam. Das Digital Learning Lab steht für Kooperationen mit allen Fachbereichen offen.

Didaktikwerkstatt Mathematik PHI 
In der Mathematikdidaktikwerkstatt PHI finden Lehramtsstudierende einen anspruchsvoll ausgestatteten Raum für die fachliche und fachdidaktische Kompetenzentwicklung in Mathematik vor. Verschiedene Materialien und Modelle verbinden anschauliche und abstrakte Lernprozesse miteinander. Eigenverantwortliche und selbstbestimmte Lernprozesse regen die Beobachtung und Selbstbeobachtung von Lernerfahrungen an und werden theoriegeleitete reflektiert. Dies leistet einen wesentlichen Beitrag zur Ausbildung einer lernzentrierten Haltung von angehenden Lehrkräften. Zusätzlich zu regulären mathematikdidaktischen Lehrveranstaltungen können sich Studierende in spezifischen Lehrveranstaltungen in Kooperation mit der Offenen Deutschwerkstätte ODE mit ihren individuellen Fragen und Interessen auseinandersetzen und Themen wie beispielsweise den sprachbewussten Mathematikunterricht von verschiedenen Seiten beleuchten. Die Medienwerkstatt Radio Igel/Igel TV ist wichtiger Partner für die ggf. digitale Umsetzung in den Semestern, in denen die Lehre coronabedingt nur eingeschränkt vor Ort stattfinden kann.

Didaktikwerkstatt Deutsch ODE
Die Offene Deutschwerkstatt ODE bietet nicht nur umfassende Materialien für den sprachlichen, schriftsprachlichen und literalen Unterricht und die damit verbundene pädagogische Diagnostik, sondern ist auch offener Begegnungsraum für aktuelle Lehr-Lern-Arrangements und fachlichen Austausch. Zusätzlich ist dieser Raum Grundlage für innovative Forschung und Begleitforschung zum Kompetenzerwerb bei Studierenden und Schüler/innen und zu neuen Formen der Unterrichtsgestaltung. Diese neuen Konzepte sind nicht auf einen Schul- oder Altersbereich begrenzt; übergreifende Konzepte und Erkenntnisse können sowohl zwischen Elementar-, Primar- und Sekundarstufe als auch zwischen verschiedenen Fächern gedacht und umgesetzt werden. Somit ist die ODE ein wichtiger Ansprechpartner und Lernort für Studierende aller Fächer und für die übrigen HS-LWS.

Didaktikwerkstatt Sachunterricht
Als Ort des selbstgesteuerten und selbstbestimmten Lernens sowie im Paradigma einer interdisziplinären Lehr- und Lernkultur, bietet die Hochschullernwerkstatt Sachunterricht Denk- und Handlungsräume zur Auseinandersetzung mit aktuellen fachdidaktischen und fachlichen Fragestellungen des Sachunterrichts. Die Kompetenzorientierung des Sachunterrichts als konzeptbezogenes und verstehensorientiertes Lernen und Lehren erfahrbar. Die Vernetzung naturwissenschaftlicher, sozial- und geisteswissenschaftlicher Inhalte soll diverse Zugänge schaffen, um den Sachunterricht in seiner Bedeutsamkeit für die Vorbereitung der Lernenden auf verantwortungsbewusstes Handeln in der natürlichen, kulturellen, sozialen und technischen Umwelt zu begreifen. Die HSLWS versteht sich zudem als Raum, der aktuelle fachdidaktische Forschung näherbringt und Szenarien schafft, diese praxisnah einzubeziehen. Derzeit wird der Raum für die flexible Lernwerkstattarbeit ausgestattet.

Wir freuen uns sehr über die Nominierung für den Ars Docendi!