zum Inhalt zum Menü

Fortbildungsangebot für die Elementarstufe

 

Positive Bildungserfahrungen in der frühen Kindheit sind die Basis für erfolgreiche Bildungs- und Lernbiografien sowie für gesellschaftliche Integration. Die PH Steiermark bietet daher Fort- und Weiterbildung für Kindergartenpädagog*innen. Wir setzen aber auch auf das Miteinander: Die gemeinsame Fort- und Weiterbildung von Kindergartenpädagog*innen und Primarpädagog*innen ist eine wichtige Bedingung für eine gelingende Kooperation. In Tagungen, Fortbildungsreihen und Lehrgängen unterstützen wir im frühen Bildungsbereich und in der gemeinsamen Schuleingangsphase.

Das Semesterprogramm im Überblick

{topics.0.schoollevel.name}

PDF

Bildungsbereiche Elementarstufe

Bewegung und Gesundheit

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
20.10.2025 17:00-20:15 Inklusive Elementarpädagogik konkret: Berufsfeldtransfer 3_1 Martina Kalkhof 3 Online 6110IEP3
13.01.2026 14:30-18:00 Die Naschkatze – Zuckerprävention für Kinder Katharina Garzon; Daniela Schmid 4 Online 6110GW08
28.01.2026 17:00-20:15 Inklusive Elementarpädagogik konkret: Berufsfeldtransfer 3_2 Martina Kalkhof 3 Online 6110IEP4

Emotionen und soziale Beziehungen

Ethik und Gesellschaft

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
20.10.2025 17:00-20:15 Inklusive Elementarpädagogik konkret: Berufsfeldtransfer 3_1 Martina Kalkhof 3 Online 6110IEP3
05.11.2025 05.11.2025
05.11.2025
12:00-20:00 14:00-20:15
16:00-18:30
Forum Frühe Bildung - Tag der Kinderrechte Monika Gigerl; Felix Österreicher; Annedore Prengel; Johanna Stampfer; Elisabeth Reicher-Pirchegger 7
Graz 6118FB69
28.01.2026 17:00-20:15 Inklusive Elementarpädagogik konkret: Berufsfeldtransfer 3_2 Martina Kalkhof 3 Online 6110IEP4

Natur, Technik und Mathematik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
20.10.2025 17:00-20:15 Inklusive Elementarpädagogik konkret: Berufsfeldtransfer 3_1 Martina Kalkhof 3 Online 6110IEP3
21.10.2025 10:00-16:00 Vorstellung und Kennenlernen neuer Bildungsmaterialien rund um Wald, Holz, Holzbau, Holzverarbeitung und holzbasierte Bioökonomie 8 Kuchl 6318SB08
28.01.2026 17:00-20:15 Inklusive Elementarpädagogik konkret: Berufsfeldtransfer 3_2 Martina Kalkhof 3 Online 6110IEP4
24.02.2026 14:00-17:30 Zarte Papierblumen: ein phantastisches Universum der Gebilde Delphine Leger 4 Graz 6110KG03
21.05.2026 14:30-18:00 Wald und Wild in den Naturwelten Steiermark 1 Harald Safran 4 Pernegg an der Mur 6110SU70
28.05.2026 14:30-18:00 Wald und Wild in den Naturwelten Steiermark 2 Harald Safran 4 Pernegg an der Mur 6110SU71

Sprache und Kommunikation

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
20.10.2025 17:00-20:15 Inklusive Elementarpädagogik konkret: Berufsfeldtransfer 3_1 Martina Kalkhof 3 Online 6110IEP3
11.11.2025
14:30-18:00
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Murau-Murtal) Margit Zrim; Elisabeth Harzl 4
Pölstal 6118DE13
25.11.2025
14:30-18:00
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Südweststeiermark) Elisabeth Harzl; Margit Zrim 4
Leibnitz 6118DE16
15.01.2026
14:30-18:00
Besonderheiten des Autismusspektrums im pädagogischen Alltag - Tools zur Unterstützung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf im Kleinkind und (Vor-)Schulalter 1 Katrin Rappold-Simonitsch; Katharina Harrer 4
Graz 6118FB73
22.01.2026
14:30-18:00
Besonderheiten des Autismusspektrums im pädagogischen Alltag - Tools zur Unterstützung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf im Kleinkind und (Vor-)Schulalter 2 Johanna Stampfer; Katrin Rappold-Simonitsch; Katharina Harrer 4
Graz 6118FB74
28.01.2026 17:00-20:15 Inklusive Elementarpädagogik konkret: Berufsfeldtransfer 3_2 Martina Kalkhof 3 Online 6110IEP4
16.06.2026
14:15-17:30
Lesenetzwerktag 2026 [Lesegütesiegel] Elisabeth Herunter 4
Graz 6118DE04

Ästhetik und Gestaltung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
20.10.2025 17:00-20:15 Inklusive Elementarpädagogik konkret: Berufsfeldtransfer 3_1 Martina Kalkhof 3 Online 6110IEP3
28.01.2026 17:00-20:15 Inklusive Elementarpädagogik konkret: Berufsfeldtransfer 3_2 Martina Kalkhof 3 Online 6110IEP4

Bildungswissenschaften

Allgemeine Didaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.11.2025 09:00-18:00 Rettungsschwimmen – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Michael Kölli; Andreas Hausberger 8 Graz 6418GR01
01.12.2025 02.12.2025
03.12.2025
04.12.2025
05.12.2025
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Peter Ebner; Sebastian Minichmayr 45
Graz 6418GR02
15.01.2026 09:00-18:00 Erste Hilfe – Kindernotfälle Helmut Oberländer 8 Graz 6418GR03
09.02.2026 10.02.2026
11.02.2026
12.02.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
fit4care – Ausbildungslehrgang Nicole Tieber 40
Graz 6418GR11
09.03.2026 10.03.2026
11.03.2026
12.03.2026
13.03.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Peter Ebner 45
Graz 6418GR04
23.03.2026 24.03.2026
25.03.2026
26.03.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Babyfit – Ausbildungslehrgang Eva-Maria Niederl 32
Graz 6418GR05
04.05.2026 05.05.2026
06.05.2026
07.05.2026
08.05.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Peter Ebner 45
Graz 6418GR06
09.05.2026 09:00-18:00 Rettungsschwimmen – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Michael Kölli; Andreas Hausberger 8 Graz 6418GR07

Allgemeine Pädagogik/Bildungssoziologie/Bildungspsychologie

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
13.11.2025
14.11.2025
15.11.2025
18:00-20:30
14:30-18:45
09:00-13:00
Zukunftsdialog Globales Lernen/Global Citizenship Education Monika Gigerl; Aleksandra Wierzbicka 14
10
Online Graz
6428WH01

Gesundheitspädagogik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.10.2025
15:00-18:30
Gefühlsregulation in schwierigen Situationen – Vom starken ICH zum gemeinsamen WIR 2 Anke Obermayer 4
Graz 6118IP60
08.10.2025 15:00-18:30 Gefühlsregulation in schwierigen Situationen – Vom starken ICH zum gemeinsamen WIR 1 Anke Obermayer 4 Graz 6118IP59
15.10.2025
15:00-18:30
Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4
Graz 6118IP01
15.10.2025 22.10.2025
05.11.2025
15:00-18:30 15:00-18:30
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 1 Michaela Halper 4
Graz 6118IP03
15.10.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 2 Michaela Halper 4
Graz 6118IP04
22.10.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 3 Michaela Halper 4
Graz 6118IP05
05.11.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 4 Michaela Halper 4
Graz 6118IP06
13.11.2025
14.11.2025
15:00-18:30
09:00-17:00
Haltung gibt Halt - Existenzielle Pädagogik in der Schule Julie Melzer 12
Graz 6118IP10
19.11.2025
26.11.2025
03.12.2025
15:00-18:30
15:00-18:30
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 1 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP12
26.11.2025
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 2 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP13
03.12.2025
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 3 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP14
07.01.2026
15:00-18:30
PSEUDOAUTISMUS: Ein Phänomen als Folge von exzessivem Medienkonsum und dessen Auswirkungen auf die emotional-soziale Entwicklung im schulischen Kontext Lukas Wagner 4
Graz 6118IP17
21.01.2026
28.01.2026
25.02.2026
15:00-18:30
15:00-18:30
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 1 - Basiswissen über ASS und das Leben mit den Herausforderungen Susanne Strasser 4
Graz 6118IP07
22.01.2026
23.01.2026
15:00-18:30
09:00-17:00
NeuroDeeskalation 1 - Die Antwort auf Eskalationen in herausfordernden Situationen (Grundlagen) Kerstin Schweitzer 12
Graz 6118IP02
28.01.2026
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 2 - Symptomatik und (herausfordernde) Verhaltensweisen im ASS Susanne Strasser 4
Graz 6118IP08
25.02.2026
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 3 - Interventionen im Umgang mit (heraus)fordernden Kindern und Jugendlichen im ASS Susanne Strasser 4
Graz 6118IP09
02.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 1 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP74
03.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 2 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP75
04.03.2026
15:00-18:30
Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4
Graz 6118IP50
12.03.2026
13.03.2026
15:00-18:30
09:00-17:00
NeuroDeeskalation 2 - Die Antwort auf Eskalationen in herausfordernden Situationen (Vertiefung) Kerstin Schweitzer 12
Graz 6118IP54
15.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 1 - Grundlagenwissen der Emotionstheorien Daniel Kulle 4
Graz 6118IP56
29.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 2 - Die Rolle der Scham in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Daniel Kulle 4
Graz 6118IP57
20.05.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 3 - Die Angst in der Kindheit und Jugend und ihr Einfluss auf die Entwicklung Daniel Kulle 4
Graz 6118IP58
26.08.2026 09:00-18:00 Babyfit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Helmut Oberländer 8 Graz 6438GR09
26.08.2026 09:00-18:00 fit4care – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Nicole Tieber 8 Graz 6438GR10

Gewaltprävention

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.10.2025
15:00-18:30
Gefühlsregulation in schwierigen Situationen – Vom starken ICH zum gemeinsamen WIR 2 Anke Obermayer 4
Graz 6118IP60
08.10.2025 15:00-18:30 Gefühlsregulation in schwierigen Situationen – Vom starken ICH zum gemeinsamen WIR 1 Anke Obermayer 4 Graz 6118IP59
15.10.2025
15:00-18:30
Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4
Graz 6118IP01
15.10.2025 22.10.2025
05.11.2025
15:00-18:30 15:00-18:30
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 1 Michaela Halper 4
Graz 6118IP03
15.10.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 2 Michaela Halper 4
Graz 6118IP04
22.10.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 3 Michaela Halper 4
Graz 6118IP05
05.11.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 4 Michaela Halper 4
Graz 6118IP06
13.11.2025
14.11.2025
15:00-18:30
09:00-17:00
Haltung gibt Halt - Existenzielle Pädagogik in der Schule Julie Melzer 12
Graz 6118IP10
13.11.2025
14.11.2025
15.11.2025
18:00-20:30
14:30-18:45
09:00-13:00
Zukunftsdialog Globales Lernen/Global Citizenship Education Monika Gigerl; Aleksandra Wierzbicka 14
10
Online Graz
6428WH01
19.11.2025
26.11.2025
03.12.2025
15:00-18:30
15:00-18:30
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 1 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP12
26.11.2025
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 2 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP13
03.12.2025
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 3 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP14
07.01.2026
15:00-18:30
PSEUDOAUTISMUS: Ein Phänomen als Folge von exzessivem Medienkonsum und dessen Auswirkungen auf die emotional-soziale Entwicklung im schulischen Kontext Lukas Wagner 4
Graz 6118IP17
16.01.2026
17.01.2026
15:00-21:30
08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 2 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH02
21.01.2026
28.01.2026
25.02.2026
15:00-18:30
15:00-18:30
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 1 - Basiswissen über ASS und das Leben mit den Herausforderungen Susanne Strasser 4
Graz 6118IP07
22.01.2026
23.01.2026
15:00-18:30
09:00-17:00
NeuroDeeskalation 1 - Die Antwort auf Eskalationen in herausfordernden Situationen (Grundlagen) Kerstin Schweitzer 12
Graz 6118IP02
28.01.2026
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 2 - Symptomatik und (herausfordernde) Verhaltensweisen im ASS Susanne Strasser 4
Graz 6118IP08
25.02.2026
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 3 - Interventionen im Umgang mit (heraus)fordernden Kindern und Jugendlichen im ASS Susanne Strasser 4
Graz 6118IP09
02.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 1 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP74
03.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 2 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP75
04.03.2026
15:00-18:30
Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4
Graz 6118IP50
12.03.2026
13.03.2026
15:00-18:30
09:00-17:00
NeuroDeeskalation 2 - Die Antwort auf Eskalationen in herausfordernden Situationen (Vertiefung) Kerstin Schweitzer 12
Graz 6118IP54
13.03.2026 14.03.2026
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 3 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH03
15.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 1 - Grundlagenwissen der Emotionstheorien Daniel Kulle 4
Graz 6118IP56
29.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 2 - Die Rolle der Scham in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Daniel Kulle 4
Graz 6118IP57
20.05.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 3 - Die Angst in der Kindheit und Jugend und ihr Einfluss auf die Entwicklung Daniel Kulle 4
Graz 6118IP58

Kinderschutz

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.10.2025
15:00-18:30
Gefühlsregulation in schwierigen Situationen – Vom starken ICH zum gemeinsamen WIR 2 Anke Obermayer 4
Graz 6118IP60
08.10.2025 15:00-18:30 Gefühlsregulation in schwierigen Situationen – Vom starken ICH zum gemeinsamen WIR 1 Anke Obermayer 4 Graz 6118IP59
15.10.2025
15:00-18:30
Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4
Graz 6118IP01
15.10.2025 22.10.2025
05.11.2025
15:00-18:30 15:00-18:30
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 1 Michaela Halper 4
Graz 6118IP03
15.10.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 2 Michaela Halper 4
Graz 6118IP04
22.10.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 3 Michaela Halper 4
Graz 6118IP05
05.11.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 4 Michaela Halper 4
Graz 6118IP06
08.11.2025 09:00-18:00 Rettungsschwimmen – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Michael Kölli; Andreas Hausberger 8 Graz 6418GR01
13.11.2025
14.11.2025
15:00-18:30
09:00-17:00
Haltung gibt Halt - Existenzielle Pädagogik in der Schule Julie Melzer 12
Graz 6118IP10
19.11.2025
26.11.2025
03.12.2025
15:00-18:30
15:00-18:30
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 1 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP12
26.11.2025
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 2 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP13
01.12.2025 02.12.2025
03.12.2025
04.12.2025
05.12.2025
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Peter Ebner; Sebastian Minichmayr 45
Graz 6418GR02
03.12.2025
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 3 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP14
07.01.2026
15:00-18:30
PSEUDOAUTISMUS: Ein Phänomen als Folge von exzessivem Medienkonsum und dessen Auswirkungen auf die emotional-soziale Entwicklung im schulischen Kontext Lukas Wagner 4
Graz 6118IP17
15.01.2026 09:00-18:00 Erste Hilfe – Kindernotfälle Helmut Oberländer 8 Graz 6418GR03
21.01.2026
28.01.2026
25.02.2026
15:00-18:30
15:00-18:30
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 1 - Basiswissen über ASS und das Leben mit den Herausforderungen Susanne Strasser 4
Graz 6118IP07
22.01.2026
23.01.2026
15:00-18:30
09:00-17:00
NeuroDeeskalation 1 - Die Antwort auf Eskalationen in herausfordernden Situationen (Grundlagen) Kerstin Schweitzer 12
Graz 6118IP02
28.01.2026
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 2 - Symptomatik und (herausfordernde) Verhaltensweisen im ASS Susanne Strasser 4
Graz 6118IP08
09.02.2026 10.02.2026
11.02.2026
12.02.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
fit4care – Ausbildungslehrgang Nicole Tieber 40
Graz 6418GR11
25.02.2026
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 3 - Interventionen im Umgang mit (heraus)fordernden Kindern und Jugendlichen im ASS Susanne Strasser 4
Graz 6118IP09
02.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 1 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP74
03.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 2 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP75
04.03.2026
15:00-18:30
Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4
Graz 6118IP50
09.03.2026 10.03.2026
11.03.2026
12.03.2026
13.03.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Peter Ebner 45
Graz 6418GR04
12.03.2026
13.03.2026
15:00-18:30
09:00-17:00
NeuroDeeskalation 2 - Die Antwort auf Eskalationen in herausfordernden Situationen (Vertiefung) Kerstin Schweitzer 12
Graz 6118IP54
23.03.2026 24.03.2026
25.03.2026
26.03.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Babyfit – Ausbildungslehrgang Eva-Maria Niederl 32
Graz 6418GR05
15.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 1 - Grundlagenwissen der Emotionstheorien Daniel Kulle 4
Graz 6118IP56
29.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 2 - Die Rolle der Scham in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Daniel Kulle 4
Graz 6118IP57
04.05.2026 05.05.2026
06.05.2026
07.05.2026
08.05.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Peter Ebner 45
Graz 6418GR06
09.05.2026 09:00-18:00 Rettungsschwimmen – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Michael Kölli; Andreas Hausberger 8 Graz 6418GR07
20.05.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 3 - Die Angst in der Kindheit und Jugend und ihr Einfluss auf die Entwicklung Daniel Kulle 4
Graz 6118IP58
13.07.2026 14.07.2026
15.07.2026
16.07.2026
17.07.2026
09:00-19:00 08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
Rettungsschwimmen – Ausbildung zur Rettungsschwimmlehrerin*zum Rettungsschwimmlehrer Michael Kölli; Andreas Hausberger 45
Graz 6438GR08

Kommunikation und Kooperation

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
16.01.2026
17.01.2026
15:00-21:30
08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 2 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH02
13.03.2026 14.03.2026
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 3 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH03

Krisenprävention

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.10.2025
15:00-18:30
Gefühlsregulation in schwierigen Situationen – Vom starken ICH zum gemeinsamen WIR 2 Anke Obermayer 4
Graz 6118IP60
08.10.2025 15:00-18:30 Gefühlsregulation in schwierigen Situationen – Vom starken ICH zum gemeinsamen WIR 1 Anke Obermayer 4 Graz 6118IP59
15.10.2025
15:00-18:30
Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4
Graz 6118IP01
15.10.2025 22.10.2025
05.11.2025
15:00-18:30 15:00-18:30
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 1 Michaela Halper 4
Graz 6118IP03
15.10.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 2 Michaela Halper 4
Graz 6118IP04
22.10.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 3 Michaela Halper 4
Graz 6118IP05
05.11.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 4 Michaela Halper 4
Graz 6118IP06
13.11.2025
14.11.2025
15:00-18:30
09:00-17:00
Haltung gibt Halt - Existenzielle Pädagogik in der Schule Julie Melzer 12
Graz 6118IP10
19.11.2025
26.11.2025
03.12.2025
15:00-18:30
15:00-18:30
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 1 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP12
26.11.2025
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 2 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP13
03.12.2025
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 3 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP14
07.01.2026
15:00-18:30
PSEUDOAUTISMUS: Ein Phänomen als Folge von exzessivem Medienkonsum und dessen Auswirkungen auf die emotional-soziale Entwicklung im schulischen Kontext Lukas Wagner 4
Graz 6118IP17
21.01.2026
28.01.2026
25.02.2026
15:00-18:30
15:00-18:30
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 1 - Basiswissen über ASS und das Leben mit den Herausforderungen Susanne Strasser 4
Graz 6118IP07
22.01.2026
23.01.2026
15:00-18:30
09:00-17:00
NeuroDeeskalation 1 - Die Antwort auf Eskalationen in herausfordernden Situationen (Grundlagen) Kerstin Schweitzer 12
Graz 6118IP02
28.01.2026
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 2 - Symptomatik und (herausfordernde) Verhaltensweisen im ASS Susanne Strasser 4
Graz 6118IP08
25.02.2026
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 3 - Interventionen im Umgang mit (heraus)fordernden Kindern und Jugendlichen im ASS Susanne Strasser 4
Graz 6118IP09
02.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 1 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP74
03.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 2 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP75
04.03.2026
15:00-18:30
Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4
Graz 6118IP50
12.03.2026
13.03.2026
15:00-18:30
09:00-17:00
NeuroDeeskalation 2 - Die Antwort auf Eskalationen in herausfordernden Situationen (Vertiefung) Kerstin Schweitzer 12
Graz 6118IP54
15.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 1 - Grundlagenwissen der Emotionstheorien Daniel Kulle 4
Graz 6118IP56
29.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 2 - Die Rolle der Scham in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Daniel Kulle 4
Graz 6118IP57
20.05.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 3 - Die Angst in der Kindheit und Jugend und ihr Einfluss auf die Entwicklung Daniel Kulle 4
Graz 6118IP58

Persönlichkeitsbildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
16.01.2026
17.01.2026
15:00-21:30
08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 2 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH02
13.03.2026 14.03.2026
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 3 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH03

Schulbibliothek

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
09.10.2025 10.10.2025
11.10.2025
27.02.2026
28.02.2026
13.03.2026
14.03.2026
08.05.2026
09.05.2026
29.05.2026
30.05.2026
09.10.2026
10.10.2026
23.11.2026
14.01.2027
28.01.2027
14:00-20:00 14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:15-18:00
14:15-17:15
14:15-18:45
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Lernort Schulbibliothek für die Primarstufe – In Lesewelten begegnen Margit Zrim 150
Graz Dislokation
Graz
Exkursion
619HLGLB
11.11.2025
14:30-18:00
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Murau-Murtal) Margit Zrim; Elisabeth Harzl 4
Pölstal 6118DE13
17.11.2025
14:30-18:00
Symposium im Rahmen von Bookolino [Lesegütesiegel] Elisabeth Herunter; Marlene Zöhrer 4
Graz 6110DE41
18.11.2025
14:30-18:00
Literaturworkshop im Rahmen von Bookolino [Lesegütesiegel] Elisabeth Herunter 4
Graz 6110DE40
25.11.2025
14:30-18:00
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Südweststeiermark) Elisabeth Harzl; Margit Zrim 4
Leibnitz 6118DE16
29.11.2025 09:00-17:00 Herbsttagung des Lesezentrums [Lesegütesiegel] Michaela Reitbauer 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6118DE03
16.06.2026
14:15-17:30
Lesenetzwerktag 2026 [Lesegütesiegel] Elisabeth Herunter 4
Graz 6118DE04

Digitale Medienbildung

Medienpädagogik, Medienbildung und Mediendidaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.10.2025 14:00-17:30 Microsoft Copilot - dein KI-Assistent - online Kurt Söser 4 Online 6310HB04

Inklusive Bildung

Inklusive Pädagogik und Didaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.10.2025
15:00-18:30
Gefühlsregulation in schwierigen Situationen – Vom starken ICH zum gemeinsamen WIR 2 Anke Obermayer 4
Graz 6118IP60
08.10.2025 15:00-18:30 Gefühlsregulation in schwierigen Situationen – Vom starken ICH zum gemeinsamen WIR 1 Anke Obermayer 4 Graz 6118IP59
10.11.2025 17.11.2025
27.11.2025
14:00-18:45 14:00-18:45
14:00-18:45
Training emotionaler Kompetenzen 1 Judit Toth Plattner 5
Online 6110IP10
17.11.2025 14:00-18:00 Training emotionaler Kompetenzen 2 Judit Toth Plattner 5 Online 6110IP11
20.11.2025 20.11.2025
27.11.2025
27.11.2025
14:30-15:00 15:00-19:00
14:30-15:00
15:00-19:00
Gewaltprävention und gelingende Inklusion in heterogenen Klassen – Selbstwertförderung und wertschätzendes Miteinander als Prävention von Diskriminierung und (gruppenbezogener) Gewalt Helga Elisabeth Schachinger 10
Graz 6618FS04
27.11.2025 14:00-18:00 Training emotionaler Kompetenzen 3 Judit Toth Plattner 5 Online 6110IP12

Pädagogik und Didaktik spezifischer Förderbereiche

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.10.2025
15:00-18:30
Gefühlsregulation in schwierigen Situationen – Vom starken ICH zum gemeinsamen WIR 2 Anke Obermayer 4
Graz 6118IP60
08.10.2025 15:00-18:30 Gefühlsregulation in schwierigen Situationen – Vom starken ICH zum gemeinsamen WIR 1 Anke Obermayer 4 Graz 6118IP59
15.10.2025
15:00-18:30
Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4
Graz 6118IP01
15.10.2025 22.10.2025
05.11.2025
15:00-18:30 15:00-18:30
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 1 Michaela Halper 4
Graz 6118IP03
15.10.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 2 Michaela Halper 4
Graz 6118IP04
22.10.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 3 Michaela Halper 4
Graz 6118IP05
05.11.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 4 Michaela Halper 4
Graz 6118IP06
13.11.2025
14.11.2025
15:00-18:30
09:00-17:00
Haltung gibt Halt - Existenzielle Pädagogik in der Schule Julie Melzer 12
Graz 6118IP10
19.11.2025
26.11.2025
03.12.2025
15:00-18:30
15:00-18:30
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 1 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP12
26.11.2025
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 2 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP13
03.12.2025
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 3 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP14
07.01.2026
15:00-18:30
PSEUDOAUTISMUS: Ein Phänomen als Folge von exzessivem Medienkonsum und dessen Auswirkungen auf die emotional-soziale Entwicklung im schulischen Kontext Lukas Wagner 4
Graz 6118IP17
15.01.2026
14:30-18:00
Besonderheiten des Autismusspektrums im pädagogischen Alltag - Tools zur Unterstützung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf im Kleinkind und (Vor-)Schulalter 1 Katrin Rappold-Simonitsch; Katharina Harrer 4
Graz 6118FB73
21.01.2026
28.01.2026
25.02.2026
15:00-18:30
15:00-18:30
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 1 - Basiswissen über ASS und das Leben mit den Herausforderungen Susanne Strasser 4
Graz 6118IP07
22.01.2026
14:30-18:00
Besonderheiten des Autismusspektrums im pädagogischen Alltag - Tools zur Unterstützung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf im Kleinkind und (Vor-)Schulalter 2 Johanna Stampfer; Katrin Rappold-Simonitsch; Katharina Harrer 4
Graz 6118FB74
22.01.2026
23.01.2026
15:00-18:30
09:00-17:00
NeuroDeeskalation 1 - Die Antwort auf Eskalationen in herausfordernden Situationen (Grundlagen) Kerstin Schweitzer 12
Graz 6118IP02
28.01.2026
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 2 - Symptomatik und (herausfordernde) Verhaltensweisen im ASS Susanne Strasser 4
Graz 6118IP08
25.02.2026
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 3 - Interventionen im Umgang mit (heraus)fordernden Kindern und Jugendlichen im ASS Susanne Strasser 4
Graz 6118IP09
02.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 1 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP74
03.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 2 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP75
04.03.2026
15:00-18:30
Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4
Graz 6118IP50
12.03.2026
13.03.2026
15:00-18:30
09:00-17:00
NeuroDeeskalation 2 - Die Antwort auf Eskalationen in herausfordernden Situationen (Vertiefung) Kerstin Schweitzer 12
Graz 6118IP54
15.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 1 - Grundlagenwissen der Emotionstheorien Daniel Kulle 4
Graz 6118IP56
29.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 2 - Die Rolle der Scham in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Daniel Kulle 4
Graz 6118IP57
20.05.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 3 - Die Angst in der Kindheit und Jugend und ihr Einfluss auf die Entwicklung Daniel Kulle 4
Graz 6118IP58

Sprachliche und interkulturelle Bildung

Deutsch als Zweitsprache

Interkulturelle Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
20.11.2025 20.11.2025
27.11.2025
27.11.2025
14:30-15:00 15:00-19:00
14:30-15:00
15:00-19:00
Gewaltprävention und gelingende Inklusion in heterogenen Klassen – Selbstwertförderung und wertschätzendes Miteinander als Prävention von Diskriminierung und (gruppenbezogener) Gewalt Helga Elisabeth Schachinger 10
Graz 6618FS04
29.01.2026 14:30-18:00 Bilder erzählen Geschichten – Storytelling mit textlosen Bilderbüchern zur Deutschförderung Michaela Tasotti 4 Graz 6618FS19
10.03.2026 14:30-18:00 Mit Wimmelbildern ins Gespräch kommen – Sprachförderung und DaZ durch visuelle Impulse Michaela Tasotti 4 Graz 6618FS20

Mehrsprachigkeitsdidaktik

Sprachsensibler und sprachbewusster Unterricht

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
29.01.2026 14:30-18:00 Bilder erzählen Geschichten – Storytelling mit textlosen Bilderbüchern zur Deutschförderung Michaela Tasotti 4 Graz 6618FS19
10.03.2026 14:30-18:00 Mit Wimmelbildern ins Gespräch kommen – Sprachförderung und DaZ durch visuelle Impulse Michaela Tasotti 4 Graz 6618FS20

Global Citizenship Education

Global Citizenship Education

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
13.11.2025
14.11.2025
15.11.2025
18:00-20:30
14:30-18:45
09:00-13:00
Zukunftsdialog Globales Lernen/Global Citizenship Education Monika Gigerl; Aleksandra Wierzbicka 14
10
Online Graz
6428WH01

Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen

Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
16.10.2025 17.10.2025
10:00-18:00 09:00-17:00
Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Otto Rath 16
Graz 6718DF10a
08.01.2026 09.01.2026
15.01.2026
16.01.2026
14:00-18:00 14:00-18:00
14:00-18:00
09:00-17:00
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance Clemens Piber; Gudrun Seidl-Lebegue 24
Online Anger
6718PR30a

Führung und Führungsverständnis

Menschen führen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
16.10.2025 17.10.2025
10:00-18:00 09:00-17:00
Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Otto Rath 16
Graz 6718DF10a
08.01.2026 09.01.2026
15.01.2026
16.01.2026
14:00-18:00 14:00-18:00
14:00-18:00
09:00-17:00
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance Clemens Piber; Gudrun Seidl-Lebegue 24
Online Anger
6718PR30a
09.04.2026 09.04.2026
10.04.2026
10:00-19:00 20:00-21:30
09:00-18:00
Herausfordernde Gespräche führen - Als Führungskraft klar kommunizieren Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue 16
St. Martin an der Raab 6718DF07
11.05.2026 11.05.2026
12.05.2026
10:00-19:00 20:00-21:30
09:00-18:00
Mit Fragen führen - Als Führungskraft Gespräche produktiv und gewaltfrei gestalten Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue 16
St. Martin an der Raab 6718DF93
18.05.2026 19.05.2026
20.05.2026
10:00-19:00 09:00-18:30
09:00-17:00
Das A und O der Personalentwicklung - Grundlagen von Personalmanagement, -entwicklung und -führung (SFV) Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue 26
Anger 6718DF11a

Organisationen führen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
16.10.2025 17.10.2025
10:00-18:00 09:00-17:00
Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Otto Rath 16
Graz 6718DF10a
08.01.2026 09.01.2026
15.01.2026
16.01.2026
14:00-18:00 14:00-18:00
14:00-18:00
09:00-17:00
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance Clemens Piber; Gudrun Seidl-Lebegue 24
Online Anger
6718PR30a
02.03.2026 08:15-09:00 FiBO Workshop - Recht anschaulich Szenario 3 Gerald Raser; Olivia De Fontana 4 Online 6718FIBO18
11.05.2026 11.05.2026
12.05.2026
10:00-19:00 20:00-21:30
09:00-18:00
Mit Fragen führen - Als Führungskraft Gespräche produktiv und gewaltfrei gestalten Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue 16
St. Martin an der Raab 6718DF93

Sich selbst führen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
16.10.2025 17.10.2025
10:00-18:00 09:00-17:00
Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Otto Rath 16
Graz 6718DF10a
20.10.2025 17.11.2025
19.01.2026
17:15-20:00 17:30-20:00
17:15-20:00
FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana 12
Online 6718FIBO6a
08.01.2026 09.01.2026
15.01.2026
16.01.2026
14:00-18:00 14:00-18:00
14:00-18:00
09:00-17:00
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance Clemens Piber; Gudrun Seidl-Lebegue 24
Online Anger
6718PR30a
02.03.2026 08:15-09:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana 12 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6718FIBO5d
02.03.2026 08:15-09:00 FiBO - Counselling & Teamcoaching Olivia De Fontana 16 Online 67FIBO04
07.03.2026 09:00-17:00 Selbstwert und Selbstwirksamkeit stärken – Psychohygiene für Alltag und Schule im Kontext von DaZ Helga Elisabeth Schachinger 8 Graz 6618FS05
11.05.2026 11.05.2026
12.05.2026
10:00-19:00 20:00-21:30
09:00-18:00
Mit Fragen führen - Als Führungskraft Gespräche produktiv und gewaltfrei gestalten Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue 16
St. Martin an der Raab 6718DF93

Hochschullehrgänge

Hochschullehrgänge

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
09.10.2025 10.10.2025
11.10.2025
27.02.2026
28.02.2026
13.03.2026
14.03.2026
08.05.2026
09.05.2026
29.05.2026
30.05.2026
09.10.2026
10.10.2026
23.11.2026
14.01.2027
28.01.2027
14:00-20:00 14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:15-18:00
14:15-17:15
14:15-18:45
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Lernort Schulbibliothek für die Primarstufe – In Lesewelten begegnen Margit Zrim 150
Graz Dislokation
Graz
Exkursion
619HLGLB
08.01.2026 09.01.2026
15.01.2026
16.01.2026
14:00-18:00 14:00-18:00
14:00-18:00
09:00-17:00
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance Clemens Piber; Gudrun Seidl-Lebegue 24
Online Anger
6718PR30a

Bundesweite Angebote

Bundesweite Angebote

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
06.11.2025 07.11.2025
12:00-20:00 09:00-16:00
Bildungsnetzwerk voXmi - Bundesweite Koordinator*innentagung Katharina Lanzmaier-Ugri; Lisa Katharina Fast-Hertlein 15
Ort/Zeit siehe Anmerkung 6618BS33
13.11.2025
14.11.2025
15.11.2025
18:00-20:30
14:30-18:45
09:00-13:00
Zukunftsdialog Globales Lernen/Global Citizenship Education Monika Gigerl; Aleksandra Wierzbicka 14
10
Online Graz
6428WH01
08.05.2026 14:00-18:00 BIMM Online-Kurztagung: Sprachförderung in Elementar und Primar Barbara Schrammel; Katharina Lanzmaier-Ugri 5 Online 6618BS63

Sommerhochschule

Sommerhochschule

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
13.07.2026 14.07.2026
15.07.2026
16.07.2026
17.07.2026
09:00-19:00 08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
Rettungsschwimmen – Ausbildung zur Rettungsschwimmlehrerin*zum Rettungsschwimmlehrer Michael Kölli; Andreas Hausberger 45
Graz 6438GR08
26.08.2026 09:00-18:00 Babyfit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Helmut Oberländer 8 Graz 6438GR09
26.08.2026 09:00-18:00 fit4care – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Nicole Tieber 8 Graz 6438GR10

Institut für Elementar- und Primarpädagogik

Kontakt

Kontakt

elementar@phst.at
Institut für Elementar- und Primarpädagogik

<- zurück zu: Fortbildung

Foto: G. Kernbichler