zum Inhalt zum Menü

Fortbildungsangebot für die Elementarstufe

 

Positive Bildungserfahrungen in der frühen Kindheit sind die Basis für erfolgreiche Bildungs- und Lernbiografien sowie für gesellschaftliche Integration. Die PH Steiermark bietet daher Fort- und Weiterbildung für Kindergartenpädagog*innen. Wir setzen aber auch auf das Miteinander: Die gemeinsame Fort- und Weiterbildung von Kindergartenpädagog*innen und Primarpädagog*innen ist eine wichtige Bedingung für eine gelingende Kooperation. In Tagungen, Fortbildungsreihen und Lehrgängen unterstützen wir im frühen Bildungsbereich und in der gemeinsamen Schuleingangsphase.

Das Semesterprogramm im Überblick

{topics.0.schoollevel.name}

PDF

Bildungsbereiche Elementarstufe

Bewegung und Gesundheit

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.04.2026 15:00-17:15 Inklusive Elementarpädagogik konkret: Berufsfeldtransfer 4_1 Martina Kalkhof 3 Online 6110IEP3

Emotionen und soziale Beziehungen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.04.2026 15:00-17:15 Inklusive Elementarpädagogik konkret: Berufsfeldtransfer 4_1 Martina Kalkhof 3 Online 6110IEP3

Ethik und Gesellschaft

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.04.2026 15:00-17:15 Inklusive Elementarpädagogik konkret: Berufsfeldtransfer 4_1 Martina Kalkhof 3 Online 6110IEP3

Natur, Technik und Mathematik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.04.2026 15:00-17:15 Inklusive Elementarpädagogik konkret: Berufsfeldtransfer 4_1 Martina Kalkhof 3 Online 6110IEP3
21.05.2026 14:30-18:00 Wald und Wild in den Naturwelten Steiermark 1 Harald Safran 4 Pernegg an der Mur 6110SU70

Sprache und Kommunikation

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.04.2026 15:00-17:15 Inklusive Elementarpädagogik konkret: Berufsfeldtransfer 4_1 Martina Kalkhof 3 Online 6110IEP3
09.04.2026
09.04.2026
12:00-13:30
13:30-18:30
Forum Sprache und Kommunikation Sabine Turek-Pirker; Karin Mandl; Anita Mayer 6
Graz 610SSK26

Ästhetik und Gestaltung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.04.2026 15:00-17:15 Inklusive Elementarpädagogik konkret: Berufsfeldtransfer 4_1 Martina Kalkhof 3 Online 6110IEP3

Bildungswissenschaften

Gesundheitspädagogik

Gewaltprävention

Kinderschutz

Krisenprävention

Schulbibliothek

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
26.09.2025 27.09.2025
09.10.2025
10.10.2025
11.10.2025
27.02.2026
28.02.2026
13.03.2026
14.03.2026
08.05.2026
09.05.2026
29.05.2026
30.05.2026
09.10.2026
10.10.2026
23.11.2026
14.01.2027
28.01.2027
14:00-20:00 09:00-17:00
14:00-20:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:15-18:00
14:15-17:15
14:15-18:45
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Lernort Schulbibliothek für die Primarstufe – In Lesewelten begegnen Margit Zrim 150
Graz Dislokation
Graz
Exkursion
619HLGLB

Inklusive Bildung

Inklusive Pädagogik und Didaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
14.07.2026
14.07.2026
15.07.2026
15.07.2026
09:00-13:15
14:15-18:30
09:00-13:15
14:15-18:30
Anmeldeportal: Autismus-Spektrum (AS) in Entwicklung, Bildung, Schule und Unterricht Sonja Karel; Silvia Kopp-Sixt 90
Graz 610AUT26

Pädagogik und Didaktik spezifischer Förderbereiche

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
02.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 1 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP74
03.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 2 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP75
12.03.2026
13.03.2026
15:00-18:30
09:00-17:00
NeuroDeeskalation 2 - Die Antwort auf Eskalationen in herausfordernden Situationen (Vertiefung) Kerstin Schweitzer 12
Graz 6118IP54
09.04.2026
09.04.2026
12:00-13:30
13:30-18:30
Forum Sprache und Kommunikation Sabine Turek-Pirker; Karin Mandl; Anita Mayer 6
Graz 610SSK26
20.05.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 3 - Die Angst in der Kindheit und Jugend und ihr Einfluss auf die Entwicklung Daniel Kulle 4
Graz 6118IP58
14.07.2026
14.07.2026
15.07.2026
15.07.2026
09:00-13:15
14:15-18:30
09:00-13:15
14:15-18:30
Anmeldeportal: Autismus-Spektrum (AS) in Entwicklung, Bildung, Schule und Unterricht Sonja Karel; Silvia Kopp-Sixt 90
Graz 610AUT26

Hochschullehrgänge

Hochschullehrgänge

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
26.09.2025 27.09.2025
09.10.2025
10.10.2025
11.10.2025
27.02.2026
28.02.2026
13.03.2026
14.03.2026
08.05.2026
09.05.2026
29.05.2026
30.05.2026
09.10.2026
10.10.2026
23.11.2026
14.01.2027
28.01.2027
14:00-20:00 09:00-17:00
14:00-20:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:15-18:00
14:15-17:15
14:15-18:45
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Lernort Schulbibliothek für die Primarstufe – In Lesewelten begegnen Margit Zrim 150
Graz Dislokation
Graz
Exkursion
619HLGLB
14.07.2026
14.07.2026
15.07.2026
15.07.2026
09:00-13:15
14:15-18:30
09:00-13:15
14:15-18:30
Anmeldeportal: Autismus-Spektrum (AS) in Entwicklung, Bildung, Schule und Unterricht Sonja Karel; Silvia Kopp-Sixt 90
Graz 610AUT26

Bundesweite Angebote

Bundesweite Angebote

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
19.06.2026 20.06.2026
12:00-21:15 08:30-12:30
KsL-Symposium 2026 Jana Sitte; Elisabeth Herunter 16
Strobl 612KSL26

Sommerhochschule

Sommerhochschule

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
14.07.2026
14.07.2026
15.07.2026
15.07.2026
09:00-13:15
14:15-18:30
09:00-13:15
14:15-18:30
Anmeldeportal: Autismus-Spektrum (AS) in Entwicklung, Bildung, Schule und Unterricht Sonja Karel; Silvia Kopp-Sixt 90
Graz 610AUT26

Institut für Elementar- und Primarpädagogik

Kontakt

Kontakt

elementar@phst.at
Institut für Elementar- und Primarpädagogik

<- zurück zu: Fortbildung

Foto: G. Kernbichler