zum Inhalt zum Menü

Fortbildungsangebot für die Primarstufe

 

In einer sich ständig ändernden Gesellschaft und damit auch einer sich stetig ändernden Schule gibt es unterschiedliche Erwartungen und Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer. Voraussetzung für die Erfüllung dieser Erwartungen und der Bewältigung der Anforderungen ist eine kontinuierliche Professionalisierung von Lehrerinnen, Lehrern, Fachgruppen und ganzen Schulen. Das von der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Abstimmung mit dem Bundesministerium und der Bildungsdirektion erstellte Fortbildungsprogramm ist ein maßgeschneidertes Angebot für die unterschiedlichen Gruppen und Personen und liefert so einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung der einzelnen Lehrerinnen und Lehrer sowie der Schule insgesamt. Neben schulinternen Veranstaltungen werden auch schulübergreifende, regionale, landesweite und bundesweite Fortbildungen angeboten.

Das Semesterprogramm im Überblick

{topics.0.schoollevel.name}

PDF

Fachbereiche Primarstufe

Bewegung und Sport

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.09.2025 15.09.2025
09:00-16:00 09:00-16:00
Wexltrails: Sicherheit am Fahrrad und Techniktraining Erich Frischenschlager; Gregor Mitterhuemer; Markus Frühmann 7
St. Corona am Wechsel 6110BS03
24.09.2025 25.09.2025
09:00-21:30 09:00-16:00
7 Wege zu Gesundheit und Fitness im Lehrberuf Erich Frischenschlager; Johannes Gosch 16
Stubenberg 6110BS08
30.09.2025
14:00-17:30
Schulschwimmen: Vom Tauchen zum Schwimmen Hubert Fessl; Erich Frischenschlager 4
Fohnsdorf 6110BS09
07.10.2025 17:30-19:00 Lesereise Margret Rasfeld: Das Schul-Drama und wie wir unsere Kinder für die Zukunft stärken Birgit Egger; Daniela Longhino 2 Graz 6110IL07
09.10.2025 14:00-17:15 Sitzen ist das neue Rauchen - „Gesunder Rücken“ Alexander Kontra 4 Graz 6110BS12
13.10.2025 14:00-17:15 Der neue Lehrplan Bewegung und Sport für die Volksschule: Erfahrungs- und Lernbereich Gesund leben konkret am Beispiel Yoga Erich Frischenschlager; Sina Ausweger 4 Trofaiach 6110BS05
17.10.2025 15:00-21:45 Schule im Aufbruch Netzwerktag Daniela Longhino 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6110IL05
18.10.2025 18.10.2025
08:30-12:30 13:45-18:00
Schule im Aufbruch Tag – Boden fürs Gelingen [PHSt begabt] Michaela Frieß; Daniela Longhino; Brigitte Wiesner Kulovits; Bernhard Köhle; Birgit Walch; Marie-Theres Zirm; Kathrin Reisenhofer 10
Ort/Zeit siehe Anmerkung 6110IL04
22.10.2025 23.10.2025
18:00-19:30 08:30-16:30
SPORTERZIEHERTAG 2025 - Symposium für Sportpädagogik: Faszien und myofasiziale Ketten mit Dr. Jan Wilke (D) und innovative Spielkonzepte Manfred Uhlig; Jan Wilke; Andreas Konrad; Benjamin Schön; Maria Jöchl; Johannes Gosch; Sebastian Hörl; Erich Frischenschlager; Florian Freytag 9
Online Graz
6110BS01
03.11.2025 03.11.2025
04.11.2025
15:00-18:00 19:30-21:00
09:00-17:00
Schule im Aufbruch Ideenschmiede [PHSt begabt] Peter Much; Daniela Longhino; Sabine Ifkovich 15
Anger 6110IL01
06.11.2025 15:00-16:30 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Bewegung und Sport Florian Freytag 2 Online 6110BS11
12.11.2025 13.11.2025
09:00-21:30 09:00-16:00
Self-Care für Pädagog*innen - bewährte Strategien für die Gesundheitsprävention und resilientes Unterrichten im Lehr- und Lebensraum Schule. Erich Frischenschlager; Johannes Gosch 18
Finkenstein am Faaker See 6110BS04
20.11.2025
14:00-17:00
Trendsport Padel Tennis - ein Rückschlagspiel auch für die Schule Erich Frischenschlager; Christian Grasgruber 4
Graz 6110BS02
24.11.2025 24.11.2025
08:15-09:00 14:00-17:00
9 Mindsteps: Das multidimensionale Unterrichtsmedium für Bewegung und Konzentration Erich Frischenschlager; Johannes Gosch 4
Graz 6110BS07
12.01.2026 16:00-19:45 Betreuung von Kindern mit Diabetes 1 Elke Fröhlich-Reiterer 5 Graz 6110GP01
18.01.2026 19.01.2026
20.01.2026
21.01.2026
18:00-22:00 09:00-21:30
09:00-21:30
09:00-16:00
Ski alpin: Zusatzqualifikation Begleitschilehrerinnen und Begleitschilehrer Erich Frischenschlager; Michael Wiener-Pucher; Markus Conte 30
Radstadt 6110BS06
02.02.2026 14:00-17:15 Skilanglauf spielerisch erfahren Erich Frischenschlager; Sina Ausweger 4 Trofaiach 6110BS10
25.02.2026
09:00-17:00
Qualifizierung zum/zur Bewegungsbeauftragten Karin Koller; Patrick Palz 8
Graz 6110PP60
13.03.2026
14.03.2026
08:45-22:00
08:45-15:45
Ski-Carving: Methodik für den geschnittenen Schwung Erich Frischenschlager; Wolfgang Schnelzer 16
Murau 6110BS16
20.03.2026 14:00-17:00 Basketball im Sportunterricht der Primarstufe Markus Conte 4 Graz 6110BS20
26.03.2026 15:00-16:30 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Bewegung und Sport Florian Freytag 2 Online 6110BS21
08.04.2026 09.04.2026
09:00-22:00 09:00-16:00
7 Wege zu Gesundheit und Fitness im Lehrberuf Erich Frischenschlager; Johannes Gosch 16
Stubenberg 6110BS18
08.04.2026 14:00-17:15 Neuromotorisches Lernen im Bewegungs- und Sportunterricht Erich Frischenschlager; Nathania Judmayer 4 Graz 6110BS19
10.06.2026
14:00-17:00
SUP – Stand Up Paddling in der Mur Erich Frischenschlager; Christian Taucher 4
Graz 6110BS15
11.06.2026 12.06.2026
09:00-16:00 09:00-21:45
Self-Care für Pädagog*innen - bewährte Strategien für die Gesundheitsprävention und resilientes Unterrichten im Lehr- und Lebensraum Schule. Erich Frischenschlager; Johannes Gosch 18
Finkenstein am Faaker See 6110BS17

Deutsch

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
26.09.2025 27.09.2025
09.10.2025
10.10.2025
11.10.2025
27.02.2026
28.02.2026
13.03.2026
14.03.2026
08.05.2026
09.05.2026
29.05.2026
30.05.2026
09.10.2026
10.10.2026
23.11.2026
14.01.2027
28.01.2027
14:00-20:00 09:00-17:00
14:00-20:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:15-18:00
14:15-17:15
14:15-18:45
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Lernort Schulbibliothek für die Primarstufe – In Lesewelten begegnen Margit Zrim 150
Graz Dislokation
Graz
Exkursion
619HLGLB
01.10.2025 14:30-18:00 LEBENDIGE SPRACHE LEHREN – mit Kindern von Anfang an Texte schreiben [PHSt begabt] Marlene Walter 4 Online 6110DE09
01.10.2025 15:15-18:45 Pädagogik-Paket Primarstufe: Fokus Schreiben Konstanze Edtstadler; Anita Mayer 4 Graz 6110DE04
03.10.2025
09:00-16:00
Neuerscheinungen der Kinder – und Jugendliteratur [Lesegütesiegel] Elisabeth Herunter; Franz Lettner; Klaus Nowak 8
Graz 6118DE02
07.10.2025 14:30-18:00 KINDER BEHUTSAM BEIM LESENLERNEN BEGLEITEN [Lesegütesiegel] Marlene Walter 4 Online 6110DE06
07.10.2025 16:00-17:30 LEO_ Lesetest [Lesegütesiegel] Claudia Scherling 2 Online 6110DE02
07.10.2025 17:30-19:00 Lesereise Margret Rasfeld: Das Schul-Drama und wie wir unsere Kinder für die Zukunft stärken Birgit Egger; Daniela Longhino 2 Graz 6110IL07
09.10.2025 14:00-17:30 Weizer Buchklubtagung Elisabeth Herunter; Elisabeth Harzl 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6118DE20
13.10.2025 14.10.2025
15:30-22:00 09:00-17:00
70. Tagung des Buchklubs [Lesegütesiegel] Herwig Holzmann; Marie Knaus; Michael Roher; Elisabeth Harzl; Johannes Pressl; Elisabeth Herunter 14
Leibnitz 6118DE01
14.10.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Neurobooster - motivierende Stoffwiederholungs- und Konzentrationsübungen für den Unterricht; kurz, knackig und sofort einsetzbar! Andrea Klein 4 Graz 6518FB04
15.10.2025 14:30-18:00 Was wirklich hilft bei LRS – Lese- und Rechtschreibförderung beim Fördern und im Unterricht [Lesegütesiegel] Reinhard Kargl 4 Online 6110DE16
17.10.2025 15:00-21:45 Schule im Aufbruch Netzwerktag Daniela Longhino 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6110IL05
18.10.2025 18.10.2025
08:30-12:30 13:45-18:00
Schule im Aufbruch Tag – Boden fürs Gelingen [PHSt begabt] Michaela Frieß; Daniela Longhino; Brigitte Wiesner Kulovits; Bernhard Köhle; Birgit Walch; Marie-Theres Zirm; Kathrin Reisenhofer 10
Ort/Zeit siehe Anmerkung 6110IL04
20.10.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Superhirn – alles übers Lernen und Merken, das Gehirn, Stress und Motivation, Prüfungsangst und Blackout Andrea Klein 4 Graz 6518FB10
21.10.2025 14:30-17:45 DigiLab-Thema: Beamer und Leinwand im Klassenzimmer? – Tipps und Tricks für den Einsatz digitaler Tafeln in der Volksschule Daniel Widmann-Brandstätter 4 Graz 6818P06W
21.10.2025 16:00-17:30 LESIKUS - Individuelle, effektive Leseförderung am PC Claudia Scherling 2 Online 6110DE21
23.10.2025 14:00-18:15 Digitale Tools in der individualisierten Leseförderung Teil 1 – Lernstandserhebung und Steigerung der Lesegeschwindigkeit Susanne Seifert; Elisabeth Herunter 5 Graz 6110DE42
03.11.2025 03.11.2025
04.11.2025
15:00-18:00 19:30-21:00
09:00-17:00
Schule im Aufbruch Ideenschmiede [PHSt begabt] Peter Much; Daniela Longhino; Sabine Ifkovich 15
Anger 6110IL01
04.11.2025 15:15-18:45 Zum schulischen Umgang mit Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten 1 [Lesegütesiegel] Konstanze Edtstadler; Karoline Körndl 4 Graz 6110DE22
05.11.2025 14:30-18:30 KINDER FÜR DAS SCHREIBEN BEGEISTERN - im Deutschunterricht die Erkenntnisse der Gehirnforschung nützen Marlene Walter 4 Online 6110DE11
06.11.2025 13.11.2025
20.11.2025
16:30-18:00 16:30-18:00
16:30-18:00
Digi-inklusiv-barrierefrei: Leicht verständlich kommunizieren Karoline Körner 8
Online 6110IP27
11.11.2025
14:30-18:00
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Murau-Murtal) Margit Zrim; Elisabeth Harzl 4
Pölstal 6118DE13
12.11.2025 14:30-18:00 Der einfache Weg zur besseren Rechtschreibung – LRS Förderung mit Wortbausteinen und Morphemen Christian Purgstaller 4 Graz 6110DE20
17.11.2025 14:30-18:00 Vom Buchstaben zum Wort: Effektive Rechtschreib- und Leseförderung kognitiv fundiert [Lesegütesiegel} Reinhard Kargl 4 Online 6110DE03
17.11.2025
14:30-18:00
Symposium im Rahmen von Bookolino [Lesegütesiegel] Elisabeth Herunter; Marlene Zöhrer 4
Graz 6110DE41
18.11.2025
14:30-18:00
Literaturworkshop im Rahmen von Bookolino [Lesegütesiegel] Elisabeth Herunter 4
Graz 6110DE40
18.11.2025
14:30-18:00
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Oststeiermark) Margit Zrim; Elisabeth Harzl 4
Pöllau 6118DE14
19.11.2025 15:15-18:45 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Deutsch Konstanze Edtstadler 4 Graz 6110DE26
20.11.2025 14:00-18:15 Digitale Tools in der individualisierten Leseförderung Teil 2 – Leseverständnis Elisabeth Herunter; Susanne Seifert 5 Graz 6110DE43
25.11.2025
14:30-18:00
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Südweststeiermark) Elisabeth Harzl; Margit Zrim 4
Leibnitz 6118DE16
29.11.2025 09:00-17:00 Herbsttagung des Lesezentrums [Lesegütesiegel] Michaela Reitbauer 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6118DE03
02.12.2025 14:30-18:00 Bücher lassen Flügel wachsen – Bilderbuchwerkstatt 1 [Lesegütesiegel] Sarah Schafferhofer 4 Kindberg 6110DE13
02.12.2025 15:15-18:45 Zum schulischen Umgang mit Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten 2 [Lesegütesiegel] Karoline Körndl 4 Graz 6110DE23
03.12.2025 14:30-18:00 Lesemotivation und -förderung durch digitale Medien in der Primarstufe [Lesegütesiegel] Sybille Mikes 4 Online 6110DE01
03.12.2025 14:30-18:00 LRS – und jetzt? Förderung im schulischen Kontext nach der Diagnose LRS [Lesegütesiegel] Reinhard Kargl 4 Online 6110DE05
18.12.2025 14:00-18:15 Digitale Tools in der individualisierten Leseförderung Teil 3 – Leseförderung im individualisierten Unterricht Susanne Seifert; Elisabeth Herunter 5 Graz 6110DE44
13.01.2026 15:15-18:45 Zum schulischen Umgang mit Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten 3 [Lesegütesiegel] Konstanze Edtstadler; Josef Zollneritsch 4 Graz 6110DE24
14.01.2026 14:30-18:00 LEBENDIGE SPRACHE LEHREN: Begabungen fördern - Kreativität im Deutschunterricht (1. bis 4. Schst.) [PHSt begabt] Marlene Walter 4 Online 6110DE19
21.01.2026 14:30-18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe – Über iKMPLUS im Bilde sein Eva Frauscher; Sabine Moser-Steyer 4 Online 6110PP21
22.01.2026 09:00-17:00 Tagung Steuergruppe Buchklub Elisabeth Harzl; Elisabeth Herunter 4 Graz 6118DE06
28.01.2026 14:30-18:00 Bücher lassen Flügel wachsen – Bilderbuchwerkstatt 2 [Lesegütesiegel] Sarah Schafferhofer 4 Kindberg 6110DE14
09.02.2026 14:30-18:00 Bühne frei! – Theaterpädagogische Methoden selbst erfahren Anna Spitzbart; Nicola� B.Mus Kaupert 4 Graz 6110NW51
26.02.2026 14:30-18:00 Was für ein Theater – Herstellen eines eigenen Kamishibai 1 Rupert Pieberl 4 Leibnitz 6110TD11
03.03.2026
14:30-18:00
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Obersteiermark Ost) Elisabeth Harzl; Margit Zrim; Sarah Schafferhofer 4
Kindberg 6118DE12
05.03.2026 14:30-18:00 Was für ein Theater – Herstellen eines eigenen Kamishibai 2 Rupert Pieberl 4 Leibnitz 6110TD12
09.03.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Superhirn – alles übers Lernen und Merken, das Gehirn, Stress und Motivation, Prüfungsangst und Blackout Andrea Klein 4 Graz 6518FB10
10.03.2026 14:30-18:00 Was wirklich hilft bei LRS – Lese- und Rechtschreibförderung beim Fördern und im Unterricht [Lesegütesiegel] Reinhard Kargl 4 Online 6110DE51
10.03.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Neurobooster - motivierende Stoffwiederholungs- und Konzentrationsübungen für den Unterricht; kurz, knackig und sofort einsetzbar! Andrea Klein 4 Graz 6518FB04
11.03.2026 14:30-18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe – Über iKMPLUS im Bilde sein Eva Frauscher; Sabine Moser-Steyer 4 Graz 6110PP22
12.03.2026 15:15-18:45 Pädagogik-Paket Primarstufe: Fokus Schreiben Konstanze Edtstadler; Anita Mayer 4 Graz 6110DE90
17.03.2026
14:30-18:00
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Südoststeiermark) Margit Zrim; Elisabeth Harzl 4
laut Vereinbarung 6118DE15
24.03.2026
14:30-18:00
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Zentralraum) Margit Zrim; Elisabeth Harzl 4
Premstätten 6118DE17
26.03.2026 14:30-18:00 Aus Fehlern lernen – Rechtschreibförderung und Fehlerwortarbeit im Förder- und Regelunterricht Christian Purgstaller 4 Graz 6110DE30
09.04.2026 14:30-18:00 Rechtschreibförderung Passgenau – Der effiziente Weg zur sicheren Rechtschreibung Reinhard Kargl 4 Online 6110DE34
14.04.2026 15:15-18:45 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Deutsch Konstanze Edtstadler 4 Online 6110DE67
28.04.2026
14:30-18:00
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Liezen) Elisabeth Harzl; Margit Zrim 4
Aigen im Ennstal 6118DE11
29.04.2026 14:30-18:00 Lesemotivation und -förderung durch digitale Medien in der Primarstufe [Lesegütesiegel] Sybille Mikes 4 Online 6110DE42
07.05.2026 14:30-18:00 Textwerkstatt konkret: Schreib- und Textkompetenzen entwickeln und verbessern [PHSt begabt] Reinhard Kargl 4 Online 6110DE54
13.05.2026 14:30-18:00 Digitale Unterstützung und Medien bei LRS [Lesegütesiegel] Marion Lovasz-Steindl 4 Online 6110DE52
13.05.2026 14:30-18:00 LEBENDIGE SPRACHE LEHREN - mit Kindern von Anfang an Texte schreiben [PHSt begabt] Marlene Walter 4 Online 6110DE31
18.05.2026 14:30-18:00 Kinder behutsam beim Lesenlernen begleiten – Leseschwächen vorbeugen [Lesegütesiegel] Marlene Walter 4 Online 6110DE36
16.06.2026
14:15-17:30
Lesenetzwerktag 2026 [Lesegütesiegel] Elisabeth Herunter 4
Graz 6118DE04

Englisch

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
17.09.2025 14:30-18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe – Lebende Fremdsprache Englisch Teil 4 – Level Up English! Inquiry-Based Learning – English, CLIL and STEM Bridget Schachner 4 Graz 6110FS01
24.09.2025 15:00-18:30 Pädagogik-Paket Primarstufe – Lebende Fremdsprache Englisch Teil 1 – Six Minutes E a day – Fun mit methodischem Aufbau von Sprachkompetenzen in E Sonja Pustak 4 Online 6110FS02
29.09.2025
15:00-18:15
Pädagogik-Paket Primarstufe – Lebende Fremdsprache Englisch Teil 3 – Adventures in Assessment – Beurteilung in der Primarstufe Englisch [begabt] Cornelia Schwab; Leanne Elizabeth Marie Hill 4
Online 6110FS03
01.10.2025 14:30-18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe-Lebende Fremdsprache Englisch Teil 2 - Picture This: Engaging English Learners Through Storybooks Holly Gibbon 4 Graz 6110FS04
06.10.2025 20.10.2025
16:00-18:15 16:00-18:30
Let's Talk Real Life! Task Based Language Teaching für lebendigen Englischunterricht in der Volksschule  Vera Trager 6
Online 6110FS08
07.10.2025 17:30-19:00 Lesereise Margret Rasfeld: Das Schul-Drama und wie wir unsere Kinder für die Zukunft stärken Birgit Egger; Daniela Longhino 2 Graz 6110IL07
13.10.2025 15:00-18:15 Pädagogik-Paket Primarstufe – Lebende Fremdsprache Englisch Teil 3 – Adventures in Assessment – Beurteilung in der Primarstufe Englisch [begabt] Leanne Elizabeth Marie Hill; Cornelia Schwab 4 Online 6110FS06
14.10.2025 14:30-18:00 Move & Groove in English Anita Lopes-Gritsch 4 Graz 6110FS07
17.10.2025 15:00-21:45 Schule im Aufbruch Netzwerktag Daniela Longhino 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6110IL05
18.10.2025 18.10.2025
08:30-12:30 13:45-18:00
Schule im Aufbruch Tag – Boden fürs Gelingen [PHSt begabt] Michaela Frieß; Daniela Longhino; Brigitte Wiesner Kulovits; Bernhard Köhle; Birgit Walch; Marie-Theres Zirm; Kathrin Reisenhofer 10
Ort/Zeit siehe Anmerkung 6110IL04
03.11.2025 03.11.2025
04.11.2025
15:00-18:00 19:30-21:00
09:00-17:00
Schule im Aufbruch Ideenschmiede [PHSt begabt] Peter Much; Daniela Longhino; Sabine Ifkovich 15
Anger 6110IL01
12.11.2025 14:00-17:30 Pädagogik-Paket Primarstufe – Lebende Fremdsprache Englisch Teil 4 – Kickstarter English! Primary English across the new curriculum Rosemarie Höltzer 4 Online 6110FS11
17.11.2025 14:30-18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe - Lebende Fremdsprache Englisch Teil 4 - Level up English! Inquiry-Based Learning – English, CLIL and STEM Bridget Schachner 4 Online 6110FS12
21.11.2025 15:00-18:15 Pädagogik-Paket Primarstufe – Lebende Fremdsprache Englisch Teil 1 – Six Minutes E a day – Fun mit methodischem Aufbau von Sprachkompetenzen in E Sonja Pustak 4 Online 6110FS13
27.11.2025 14:30-18:00 Lebende Fremdsprache Englisch Teil 1 – English in Primary to go Eva Hutter 4 Graz 6110FS14
19.01.2026 15:00-18:15 Pädagogik-Paket Primarstufe – Lebende Fremdsprache Englisch Teil 5 – Boost your English skills Leanne Elizabeth Marie Hill 4 Online 6110FS15
06.02.2026 15:00-18:15 Drama and Games: Englisch für die Primarstufe Elke Jakob 4 Graz 6110FS16

Fächerübergreifend

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
22.09.2025 29.09.2025
14:30-18:00 14:30-18:00
FOKUS INKLUSION - Aha- Erlebnisse im Unterricht - Kognitive Strukturen und deren Bedeutung für Lernprozesse Ingrid Pompenig 8
Graz 6210IP03
25.09.2025 15:00-19:15 Transfer_Werkstatt: Unterricht öffnen 1 Daniela Longhino; David Hubner 5 Graz 6110TR20
26.09.2025
15:00-18:30
Der FREI DAY: Lernen, die Welt zu verändern 1 Birgit Egger 4
Graz 6110SU51
26.09.2025 26.09.2025
27.09.2025
27.09.2025
15:00-17:45 17:45-21:00
09:00-13:45
13:45-15:30
Ein Schloss voller Ideen – Das Laubegg Werkwochenende mit vielen textilen, technischen und künstlerischen Impulsen für den Volksschulunterricht Barbara Mogg; Gert Wampera; Rudolf Heinz-Thaller 12
Ragnitz 6110TD33
01.10.2025 08:15-09:00 Betreuung von Kindern mit Diabetes 3 - Begleitender Fernkurs Zertifikat Elisabeth Renner 15 Online 6110GP03
03.10.2025 15:00-18:15 Transfer_werkstatt: Partizipation in der Schule durch das innovative Lernformat FREI DAY 1 Martina Krobath; Birgit Egger 4 Graz 6110SU44
06.10.2025
17.11.2025
19.01.2026
02.03.2026
04.05.2026
18:00-20:30
18:00-20:30
18:00-20:30
18:00-20:30
18:00-20:30
Schule im Aufbruch Kernteam Daniela Longhino; Eva Frauscher 15
laut Vereinbarung 6110IL20
07.10.2025 14:30-17:00 Der FREI DAY: Lernen, die Welt zu verändern 2 Birgit Egger 3 Graz 6110SU52
07.10.2025 14:30-17:00 Transfer_werkstatt: Partizipation in der Schule durch das innovative Lernformat FREI DAY 2 Martina Krobath; Birgit Egger 3 Graz 6110SU45
07.10.2025 17:30-19:00 Lesereise Margret Rasfeld: Das Schul-Drama und wie wir unsere Kinder für die Zukunft stärken Birgit Egger; Daniela Longhino 2 Graz 6110IL07
09.10.2025 15:00-18:15 Auf dem Weg zu kleinen Radprofis - Mobilitätsbildung durch Radfahrtraining 4 Graz 6118SUPR2
15.10.2025 19.11.2025
08.04.2026
14:30-18:00 14:30-18:00
14:30-18:00
FOKUS INKLUSION - Grundlegendes Wissen für eine gute Förderung in Mathematik Vom Einfachen zum Schwierigen Elisabeth Rudas 12
Graz Online
Graz
6210IP04
15.10.2025 14:30-18:00 Canva kreativ- Designen leicht gemacht Christina Hasenhüttl 4 Graz 6110KG06
18.10.2025 18.10.2025
08:30-12:30 13:45-18:00
Schule im Aufbruch Tag – Boden fürs Gelingen [PHSt begabt] Michaela Frieß; Daniela Longhino; Brigitte Wiesner Kulovits; Bernhard Köhle; Birgit Walch; Marie-Theres Zirm; Kathrin Reisenhofer 10
Ort/Zeit siehe Anmerkung 6110IL04
22.10.2025 09:00-17:00 Impulse für Gesundheitsbeauftragte: Psychosoziale Gesundheit im Schulalltag Petra Di Noia 8 Graz 6110PP62
03.11.2025
17.11.2025
01.12.2025
15.12.2025
14:00-15:00
14:00-18:00
14:00-18:00
14:00-18:00
GreenComp in der Praxis: Nachhaltigkeitskompetenzen im Unterricht fördern Birgit Egger; Maria Grandl; Martin Teufel; Julia Lanz; Harald Michael Burgsteiner 16
Online Graz
6818CTA1
03.11.2025 03.11.2025
04.11.2025
15:00-18:00 19:30-21:00
09:00-17:00
Schule im Aufbruch Ideenschmiede [PHSt begabt] Peter Much; Daniela Longhino; Sabine Ifkovich 15
Anger 6110IL01
04.11.2025 09:00-17:00 Qualifikation zum/r Ernährungsbeauftragten Grit Oberländer; Katharina Herberhold 8 Graz 6110PP58
04.11.2025 09:00-16:30 SchulRAUM gesund gestalten- wie Schulinnen- und außenräume das Wohlbefinden der SchülerInnen und PädagogInnen beeinflussen und diese einfach entsprechend umgestaltet werden können Christina Kelz-Flitsch 8 Graz 6110PP59
04.11.2025 14:30-18:00 Austauschforum Inklusionssport: Kick-Off, externe Unterstützungsangebote 4 Graz 6218IP10
12.11.2025 15:30-18:30 Mission: Berufe entdecken - Spielerische Ansätze zur Berufsorientierung in der Volksschule Alexander Eduard Heidekum 3 Graz 6718FR34
13.11.2025 09:00-10:30 Verkehrs- und Mobilitätsbildung und Schulwegsicherung mit der AUVA Christoph Mandl 2 Graz 6118SUPR3
17.11.2025
16:00-19:00
Transfer_Werkstatt 1 Daniela Longhino; Marie-Theres Zirm; Dominik Pendl 4
Dislokation 6110TR01
18.11.2025 14:00-20:00 Transfer_Werkstatt 2 Dominik Pendl; Marie-Theres Zirm 8 Dislokation 6110TR02
18.11.2025 15:00-19:15 Transfer_Werkstatt: Unterricht öffnen 3 Daniela Longhino; David Hubner 5 Online 6110TR22
19.11.2025 14:00-17:15 Kinder sicher mobil 4 Online 6118SUPR1
19.11.2025 15:00-19:00 Pädagogik-Paket: Künstliche Intelligenz - Chancen, Herausforderungen und praktische Ansätze 1 Bernhard Seidler 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6110PP11
20.11.2025 09:00-16:30 LehrerInnen-Gesundheit: Impulse für Gesundheitsbeauftragte Eva Maria Deutsch 8 Graz 6110PP61
04.12.2025
14:30-18:00
Dem Sternenkind einen Platz Rainer Juriatti 4
Graz 6118FB70
15.12.2025 14:30-18:00 FOKUS INKLUSION - Der Sonderpädagogische Förderbedarf – eine aktuelle Anleitung zur Umsetzung Karin Gspandl-Oelzant 4 Graz 6210IP05
16.01.2026 15:00-18:30 Der FREI DAY: Lernen, die Welt zu verändern 3 Monika Gigerl; Birgit Egger 4 Online 6110SU53
21.01.2026 15:00-19:00 Pädagogik - Paket: Künstliche Intelligenz - Chancen, Herausforderungen und praktische Ansätze 2 Bernhard Seidler 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6110PP12
21.01.2026
16:00-19:00
Transfer_Werkstatt 3 Marie-Theres Zirm; Daniela Longhino; Dominik Pendl 4
Dislokation 6110TR03
21.01.2026 17:00-18:30 Transfer_werkstatt: Partizipation in der Schule durch das innovative Lernformat FREI DAY 4 Monika Gigerl; Martina Krobath; Birgit Egger 2 Online 6110SU47
26.01.2026 16:00-19:45 Betreuung von Kindern mit Diabetes 2 Elisabeth Renner; Hubert Reininger 5 Graz 6110GP02
06.03.2026 06.03.2026
07.03.2026
15:00-18:15 19:30-21:00
09:00-13:00
Transfer_werkstatt: Partizipation in der Schule durch das innovative Lernformat FREI DAY 5 Martina Krobath; Birgit Egger 11
Seminarhotel 6110SU48
11.03.2026 11.03.2026
12.03.2026
15:00-18:15 19:30-21:00
09:00-17:15
Transfer_Werkstatt: Unterricht öffnen 4 Daniela Longhino; David Hubner 14
Seminarhotel 6110TR23
24.04.2026 15:00-18:30 Der FREI DAY: Lernen, die Welt zu verändern 4 Birgit Egger 4 Graz 6110SU54
29.04.2026 15:00-19:15 Transfer_Werkstatt: Unterricht öffnen 6 David Hubner; Daniela Longhino 5 Online 6110TR25
29.04.2026 15:00-18:30 Transfer_werkstatt: Partizipation in der Schule durch das innovative Lernformat FREI DAY 6 Birgit Egger; Martina Krobath 4 Online 6110SU49
01.06.2026 01.06.2026
09:00-12:30 14:00-17:15
Transfer_werkstatt: Partizipation in der Schule durch das innovative Lernformat FREI DAY 7 Birgit Egger; Martina Krobath 8
Graz 6110SU50
15.07.2026 15.07.2026
09:00-12:30 14:00-15:30
Transfer_Werkstatt: Unterricht öffnen 7 Daniela Longhino; David Hubner 6
Graz 6110TR26

Kunst und Gestaltung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
26.09.2025 26.09.2025
27.09.2025
27.09.2025
15:00-17:45 17:45-21:00
09:00-13:45
13:45-15:30
Ein Schloss voller Ideen – Das Laubegg Werkwochenende mit vielen textilen, technischen und künstlerischen Impulsen für den Volksschulunterricht Barbara Mogg; Gert Wampera; Rudolf Heinz-Thaller 12
Ragnitz 6110TD33
07.10.2025 17:30-19:00 Lesereise Margret Rasfeld: Das Schul-Drama und wie wir unsere Kinder für die Zukunft stärken Birgit Egger; Daniela Longhino 2 Graz 6110IL07
08.10.2025 14:00-17:30 Kreative Collagentechniken – Die Welt, in der ich lebe Yvonne Klamant 4 Graz 6110KG25
08.10.2025 14:30-18:00 Faszination Ton – Kreativ, frei und lustvoll umsetzbare Ideen für die Volksschule 1 Martina Kahr 4 Hart bei Graz 6110TD01
17.10.2025 15:00-21:45 Schule im Aufbruch Netzwerktag Daniela Longhino 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6110IL05
18.10.2025 18.10.2025
08:30-12:30 13:45-18:00
Schule im Aufbruch Tag – Boden fürs Gelingen [PHSt begabt] Michaela Frieß; Daniela Longhino; Brigitte Wiesner Kulovits; Bernhard Köhle; Birgit Walch; Marie-Theres Zirm; Kathrin Reisenhofer 10
Ort/Zeit siehe Anmerkung 6110IL04
03.11.2025 03.11.2025
04.11.2025
15:00-18:00 19:30-21:00
09:00-17:00
Schule im Aufbruch Ideenschmiede [PHSt begabt] Peter Much; Daniela Longhino; Sabine Ifkovich 15
Anger 6110IL01
05.11.2025 14:00-17:30 Handlettering - Die Welt der Schriftbilder Verena Haidenberger 4 Graz 6110KG18
05.11.2025 14:30-18:00 Faszination Ton – Kreativ, frei und lustvoll umsetzbare Ideen für die Volksschule 2 Martina Kahr 4 Hart bei Graz 6110TD04
07.11.2025 14:30-18:00 ICH–DU–WIR 1 – Mit Theaterpädagogik die eigene Persönlichkeit und die Gemeinschaft stärken Anna Spitzbart 4 Graz 6110NW13
08.11.2025 09:00-14:30 Kreatives altes Kunsthandwerk neu erlernen – Stoffdruck für einzigartige Geschenke mit Druckstöcken und Stempeln Andrea Breitenbaumer 6 Graz 6110TD05
08.11.2025 09:00-16:00 Sternschnuppe und Mistelzweig - Weihnachtskarten mit Drucktechniken selbst gestalten Anita Haxhija 6 Graz 6110KG24
10.11.2025 14:30-18:00 ICH –DU–WIR 2 – Mit Theaterpädagogik die eigene Persönlichkeit und die Gemeinschaft stärken Nicola� B.Mus Kaupert 4 Graz 6110NW15
15.11.2025 10:00-16:00 Den Ton angeben: Kreatives Gestalten mit Keramik im schulischen Kontext Christina Hasenhüttl 6 Graz 6110KG05
19.11.2025 14:30-17:00 Pädagogik-Paket Primarstufe - Kompetenzorientierter Lehrplan: Kunst und Gestaltung Ulrich Tragatschnig; Michaela Köhler-Jatzko 4 Graz 6110KG04
24.02.2026 14:00-17:30 Zarte Papierblumen: ein phantastisches Universum der Gebilde Delphine Leger 4 Graz 6110KG03
26.02.2026 14:30-18:00 Was für ein Theater – Herstellen eines eigenen Kamishibai 1 Rupert Pieberl 4 Leibnitz 6110TD11
05.03.2026 14:30-18:00 Was für ein Theater – Herstellen eines eigenen Kamishibai 2 Rupert Pieberl 4 Leibnitz 6110TD12
05.05.2026 14:30-18:00 Der gute Ton – Gestalten von praxiserprobten Werkstücken zu Arbeit in der Voksschule 1 Kathrin Mahler 4 Nestelbach bei Graz 6110TD14
12.05.2026 14:30-18:00 Der gute Ton – Gestalten von praxiserprobten Werkstücken zu Arbeit in der Voksschule 2 Kathrin Mahler 4 Nestelbach bei Graz 6110TD15

Mathematik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
22.09.2025 22.09.2025
23.09.2025
23.09.2025
15:00-18:15 19:30-21:00
09:00-12:30
14:00-17:15
Transfer_Werkstatt – Mathematik begreifen 1 [PHSt begabt] Markus Reiter; Daniela Longhino 14
Anger 6110TR10
07.10.2025 17:30-19:00 Lesereise Margret Rasfeld: Das Schul-Drama und wie wir unsere Kinder für die Zukunft stärken Birgit Egger; Daniela Longhino 2 Graz 6110IL07
09.10.2025 14:30-18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 1 Roswitha Kuchar 4 Graz 6110MA01
14.10.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Neurobooster - motivierende Stoffwiederholungs- und Konzentrationsübungen für den Unterricht; kurz, knackig und sofort einsetzbar! Andrea Klein 4 Graz 6518FB04
17.10.2025 15:00-21:45 Schule im Aufbruch Netzwerktag Daniela Longhino 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6110IL05
18.10.2025 18.10.2025
08:30-12:30 13:45-18:00
Schule im Aufbruch Tag – Boden fürs Gelingen [PHSt begabt] Michaela Frieß; Daniela Longhino; Brigitte Wiesner Kulovits; Bernhard Köhle; Birgit Walch; Marie-Theres Zirm; Kathrin Reisenhofer 10
Ort/Zeit siehe Anmerkung 6110IL04
20.10.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Superhirn – alles übers Lernen und Merken, das Gehirn, Stress und Motivation, Prüfungsangst und Blackout Andrea Klein 4 Graz 6518FB10
03.11.2025 03.11.2025
04.11.2025
15:00-18:00 19:30-21:00
09:00-17:00
Schule im Aufbruch Ideenschmiede [PHSt begabt] Peter Much; Daniela Longhino; Sabine Ifkovich 15
Anger 6110IL01
05.11.2025 15:00-19:15 Transfer_Werkstatt – Mathematik begreifen 3 [PHSt begabt] Daniela Longhino 5 Online 6110TR12
06.11.2025 14:30-18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 2 Roswitha Kuchar 4 Graz 6110MA02
17.11.2025 15:00-18:15 Die Umwelt durch die mathematische Brille betrachten. Arbeiten mit Größen und Sachaufgaben im Mathematikunterricht Heidemarie Schoeller 4 Online 6110MA08
19.11.2025 14:30-18:00 Entwicklung des stochastischen Denkens in der Grundschule Andrea Karner; Christian Harald Dorner 4 Graz 6110MA41
20.11.2025 14:30-18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Mathematik Eva Frauscher 4 Graz 6110PP23
04.12.2025 14:30-18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 3 Roswitha Kuchar 4 Graz 6110MA03
15.01.2026 14:30-18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 4 Roswitha Kuchar 4 Graz 6110MA04
21.01.2026 14:30-18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe – Über iKMPLUS im Bilde sein Eva Frauscher; Sabine Moser-Steyer 4 Online 6110PP21
12.02.2026 14:30-18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 5 Roswitha Kuchar 4 Graz 6110MA05
02.03.2026 14:30-18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Mathematik Eva Frauscher 4 Online 6110PP24
09.03.2026 15:00-18:15 Spielerisch forschend durch das Mathejahr – Grundstufe 1 Heidemarie Schoeller 4 Online 6110MA14
09.03.2026 09.03.2026
10.03.2026
10.03.2026
15:00-18:15 19:30-21:00
09:00-12:30
14:00-17:15
Transfer_Werkstatt – Mathematik begreifen 4 [PHSt begabt] Carmen Evermann; Daniela Longhino 14
Anger 6110TR13
09.03.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Superhirn – alles übers Lernen und Merken, das Gehirn, Stress und Motivation, Prüfungsangst und Blackout Andrea Klein 4 Graz 6518FB10
10.03.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Neurobooster - motivierende Stoffwiederholungs- und Konzentrationsübungen für den Unterricht; kurz, knackig und sofort einsetzbar! Andrea Klein 4 Graz 6518FB04
11.03.2026 14:30-18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe – Über iKMPLUS im Bilde sein Eva Frauscher; Sabine Moser-Steyer 4 Graz 6110PP22
23.03.2026 15:00-18:15 Spielerisch forschend durch das Mathejahr – Grundstufe 2 Heidemarie Schoeller 4 Online 6110MA15
09.04.2026 14:30-18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 6 Roswitha Kuchar 4 Graz 6110MA06
06.05.2026 14:30-18:00 Beat boxing – Verbindung von Rhythmus und Mathematik Werner Wiechenthaler 4 Graz 6110MA09
07.05.2026 14:30-18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 7 Roswitha Kuchar 4 Graz 6110MA07
07.05.2026 14:30-18:00 Mathe öffnet sich – Spannende Materialien und Ideen für mehr Selbst- und Mitbestimmung im Unterricht der 1. und 2. Schulstufe David Hubner 4 Graz 6110MA10

Musikalische Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
27.09.2025 27.09.2025
09:00-13:45 13:45-16:00
Musik bewegt – bewegte Musik – in Beziehung sein Patricia Gallob 8
Graz 6110MU30
03.10.2025 03.10.2025
04.10.2025
04.10.2025
16:00-17:45 17:45-21:00
09:00-13:45
13:45-15:30
Das musikalische Wochenende – Die Musiktagung für Volksschullehrer*innen [PHSt begabt] Sandra Böhler; Elisabeth Lang; Evelyn Habenbacher-Schrei 12
Leibnitz 6110MU01
07.10.2025 14:30-18:00 Music just do it – Tipps für den praktischen Musikunterricht mit Bodypercussion und Liedguterarbeitung (Oststeiermark) Hartmut Pollhammer 4 Hartberg 6110MU02
07.10.2025 17:30-19:00 Lesereise Margret Rasfeld: Das Schul-Drama und wie wir unsere Kinder für die Zukunft stärken Birgit Egger; Daniela Longhino 2 Graz 6110IL07
14.10.2025 14:30-18:00 Gitarre spielen leicht gemacht – Einfache Lieder, Tipps und Tricks für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen (Oststeiermark) Martin Christian Preiß 4 Hartberg 6110MU03
17.10.2025 15:00-21:45 Schule im Aufbruch Netzwerktag Daniela Longhino 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6110IL05
18.10.2025 18.10.2025
08:30-12:30 13:45-18:00
Schule im Aufbruch Tag – Boden fürs Gelingen [PHSt begabt] Michaela Frieß; Daniela Longhino; Brigitte Wiesner Kulovits; Bernhard Köhle; Birgit Walch; Marie-Theres Zirm; Kathrin Reisenhofer 10
Ort/Zeit siehe Anmerkung 6110IL04
18.10.2025 09:00-12:30 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Musik Sabrina Buchacher 4 Graz 6110MU04
21.10.2025 14:30-18:00 Music just do it – Tipps für den praktischen Musikunterricht mit Bodypercussion und Liedguterarbeitung (Steirischer Zentralraum) Hartmut Pollhammer 4 Dobl-Zwaring 6110MU05
24.10.2025 25.10.2025
25.10.2025
27.10.2025
27.10.2025
28.10.2025
16:00-20:00 09:00-12:30
14:00-20:00
09:00-12:30
14:00-20:00
09:00-12:30
Bundesmusiktagung für Volksschullehrer*innen Sandra Böhler; Silvia Sammer; Michael Rumpeltes 40
laut Vereinbarung 6120MUTA
03.11.2025 03.11.2025
04.11.2025
15:00-18:00 19:30-21:00
09:00-17:00
Schule im Aufbruch Ideenschmiede [PHSt begabt] Peter Much; Daniela Longhino; Sabine Ifkovich 15
Anger 6110IL01
04.11.2025
05.11.2025
09:30-21:00
08:30-17:00
Seminar für Chorleiter*innen 1 Karin Kindermann 16
Leibnitz 6218ME24
06.11.2025 14:30-18:00 Musik belebt den Tag – Freudvoller Umgang mit Musik (Südweststeiermark) Evelyn Habenbacher-Schrei 4 Wies 6110MU06
08.11.2025 09:00-12:30 Music is the key – Lieder und Musiktheorie für den Schulalltag als "Kopferlpausen" Sabrina Buchacher 4 Graz 6110MU07
08.11.2025 13:30-17:00 Eine Reise durch die Zeit mit Musik – Musikgeschichte mit Liedern, Tänzen und Instrumenten Karin Prenner Schröttner 4 Graz 6110MU08
18.11.2025 14:30-18:00 Rhythmus von Kopf bis Fuß – Praktische Impulse mit Bodypercussion, Stimme und Bewegung (Obersteiermark Ost) Anita Lopes-Gritsch 4 St. Barbara im Mürztal 6110MU09
20.11.2025 14:30-18:00 Boomwhacker – Spaß mit bunten Rohren Stefan Wolf 4 Aigen im Ennstal 6110MU11
23.11.2025
24.11.2025
09:00-22:00
08:30-17:00
Vielfältiger MUSIK-Unterricht Eva Haring 18
Ligist 6218ME01
03.12.2025 14:30-18:00 Rhythmus von Kopf bis Fuß – Praktische Impulse mit Bodypercussion, Stimme und Bewegung (Murau-Murtal) Anita Lopes-Gritsch 4 Spielberg 6110MU10
20.01.2026 14:30-18:00 Ein Koffer voll Musik – Bestens gerüstet für viele schöne Reisen durch die Welt der Lieder Sandra Böhler 4 Leibnitz 6110MU12
22.01.2026
09:00-18:00
Seminar für Chorleiter*innen 2 Karin Kindermann 8
Leibnitz 6218ME25
05.02.2026 14:30-18:00 Beatboxing für den Unterricht – Alles was man für die Schule braucht [PHSt begabt] Werner Wiechenthaler 4 Graz 6110MU13
06.02.2026 14:30-18:00 Gitarre spielen leicht gemacht – Einfache Lieder, Tipps und Tricks für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen (Steirischer Zentralraum) Martin Christian Preiß 4 Graz 6110MU14
17.03.2026 14:30-18:00 Musik belebt den Tag – Freudvoller Umgang mit Musik (Steirischer Zentralraum) Evelyn Habenbacher-Schrei 4 Gratkorn 6110MU15
10.04.2026 10.04.2026
11.04.2026
11.04.2026
16:00-17:45 17:45-21:00
09:00-13:45
13:45-15:30
Klingende Steiermark – Tagung für Steirische Musikvolksschulen, Chorleiterinnen und Chorleiter [PHSt begabt+] 12
Leibnitz 6110MU16
07.05.2026 14:30-18:00 Music is the key – Lieder und Musiktheorie für den Schulalltag als "Kopferlpausen" Sabrina Buchacher 4 St. Stefan ob Stainz 6110MU17
30.05.2026 09:00-12:30 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Musik Sabrina Buchacher 4 Graz 6110MU18

Sachunterricht

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
26.09.2025
15:00-18:30
Der FREI DAY: Lernen, die Welt zu verändern 1 Birgit Egger 4
Graz 6110SU51
29.09.2025 14:00-17:30 Kinderschutzkultur in der Klasse leben lernen 1 – Stärkung von Klassenvorständen für eine selbstständige Umsetzung im Schulalltag Katja Hausleitner; Kathrin Kapeundl 4 Online 6110GW09
30.09.2025 14:00-17:30 Klima- und Energiewerkstatt – Energie und Technik zum Begreifen Rudolf Schwarz 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6110NW54
03.10.2025 15:00-18:15 Transfer_werkstatt: Partizipation in der Schule durch das innovative Lernformat FREI DAY 1 Martina Krobath; Birgit Egger 4 Graz 6110SU44
06.10.2025 14:30-18:00 Wie kommen Babys in den Bauch? – sexuelle Bildung in der Primarstufe Ingrid Lackner 4 Graz 6110NW12
07.10.2025 14:30-17:00 Der FREI DAY: Lernen, die Welt zu verändern 2 Birgit Egger 3 Graz 6110SU52
07.10.2025 14:30-17:00 Transfer_werkstatt: Partizipation in der Schule durch das innovative Lernformat FREI DAY 2 Martina Krobath; Birgit Egger 3 Graz 6110SU45
07.10.2025 17:30-19:00 Lesereise Margret Rasfeld: Das Schul-Drama und wie wir unsere Kinder für die Zukunft stärken Birgit Egger; Daniela Longhino 2 Graz 6110IL07
08.10.2025 16:00-19:00 Podcasts mit Kindern 1 Manuel Krknjak 4 Graz 6110NW18
09.10.2025 14:30-18:00 Farbige Wirbelstürme und bunte Wassertropfen – Forschen im Sachunterricht Johann Eck 4 Rosental an der Kainach 6110NW20
13.10.2025 14:00-17:30 Kinderschutzkultur in der Klasse leben lernen 2 – Stärkung von Klassenvorständen für eine selbstständige Umsetzung im Schulalltag Kathrin Kapeundl; Katja Hausleitner 4 Graz 6110GW10
14.10.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Neurobooster - motivierende Stoffwiederholungs- und Konzentrationsübungen für den Unterricht; kurz, knackig und sofort einsetzbar! Andrea Klein 4 Graz 6518FB04
15.10.2025 14:30-18:00 Wirtschaft zum Angreifen – Ökonomische Bildung und vernetztes Denken entlang von Wertschöpfungsketten Sylvia Gölly; Elke Knoll 4 Graz 6110GW12
15.10.2025 16:00-19:00 Podcasts mit Kindern 2 Manuel Krknjak 4 Graz 6110NW19
17.10.2025 15:00-21:45 Schule im Aufbruch Netzwerktag Daniela Longhino 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6110IL05
18.10.2025 18.10.2025
08:30-12:30 13:45-18:00
Schule im Aufbruch Tag – Boden fürs Gelingen [PHSt begabt] Michaela Frieß; Daniela Longhino; Brigitte Wiesner Kulovits; Bernhard Köhle; Birgit Walch; Marie-Theres Zirm; Kathrin Reisenhofer 10
Ort/Zeit siehe Anmerkung 6110IL04
20.10.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Superhirn – alles übers Lernen und Merken, das Gehirn, Stress und Motivation, Prüfungsangst und Blackout Andrea Klein 4 Graz 6518FB10
21.10.2025 14:30-18:00 Farbige Wirbelstürme und bunte Wassertropfen – Forschen im Sachunterricht Johann Eck 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6110NW08
21.10.2025 14:30-17:45 DigiLab-Thema: Beamer und Leinwand im Klassenzimmer? – Tipps und Tricks für den Einsatz digitaler Tafeln in der Volksschule Daniel Widmann-Brandstätter 4 Graz 6818P06W
22.10.2025 14:00-17:30 Das war doch alles halb so wild! – Strategien zur Legitimierung von Gewalt erkennen und Mobbing wirksam begegnen Petra Gründl; Stefanie Schmidt 4 Graz 6110GW04
23.10.2025
14:00-17:30
Spiele und Methoden zur Demokratieförderung in der VS Manuela Wutte 4
Graz 6110GW03
03.11.2025
17.11.2025
01.12.2025
15.12.2025
14:00-15:00
14:00-18:00
14:00-18:00
14:00-18:00
GreenComp in der Praxis: Nachhaltigkeitskompetenzen im Unterricht fördern Birgit Egger; Maria Grandl; Martin Teufel; Julia Lanz; Harald Michael Burgsteiner 16
Online Graz
6818CTA1
03.11.2025 03.11.2025
04.11.2025
15:00-18:00 19:30-21:00
09:00-17:00
Schule im Aufbruch Ideenschmiede [PHSt begabt] Peter Much; Daniela Longhino; Sabine Ifkovich 15
Anger 6110IL01
04.11.2025 14:00-17:30 Wasserkraft – Wie kommt der Strom in die Steckdose? Teil 1 Rudolf Schwarz 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6110NW53
05.11.2025
14:00-20:15
Forum Frühe Bildung - Tag der Kinderrechte Monika Gigerl; Felix Österreicher; Annedore Prengel; Johanna Stampfer; Elisabeth Reicher-Pirchegger 7
Graz 6118FB69
07.11.2025 14:30-18:00 ICH–DU–WIR 1 – Mit Theaterpädagogik die eigene Persönlichkeit und die Gemeinschaft stärken Anna Spitzbart 4 Graz 6110NW13
10.11.2025 14:30-18:00 ICH –DU–WIR 2 – Mit Theaterpädagogik die eigene Persönlichkeit und die Gemeinschaft stärken Nicola� B.Mus Kaupert 4 Graz 6110NW15
12.11.2025 15:30-18:30 Mission: Berufe entdecken - Spielerische Ansätze zur Berufsorientierung in der Volksschule Alexander Eduard Heidekum 3 Graz 6718FR34
13.11.2025 15:00-19:00 Holocaust Education – Erstbegegnung mit dem Thema Shoa Sharon Stamberger Esztl; Gertraud Hoheneder; Felix Österreicher 5 Graz 6110GW07
15.11.2025 09:00-18:00 Einfache chemische Experimente mit dem Experimentalset des VCÖ Ralf Becker 8 Graz 6110NW14
15.11.2025 09:00-16:30 Entdecken, Forschen und Experimentieren für Schulen mit dem VCÖ-Experimentalset [PHSt begabt] Eva Freytag 8 Graz 6110NW16
19.11.2025 16:00-18:15 DigiHeld*innen – kritische Medienbildung gendersensibel im Unterricht verankern Jessica Braunegger; Monika Gigerl 4 Online 6110GW14
10.12.2025 14:30-18:00 Küchenrolle und Rasierschaum – neue Papierexperimente: Forschen im Sachunterricht Rene Eckhart; Johann Eck 4 Graz 6110NW22
15.12.2025 14:00-17:30 Kinderschutzkultur in der Klasse leben lernen 3 – Stärkung von Klassenvorständen für eine selbstständige Umsetzung im Schulalltag Katja Hausleitner; Kathrin Kapeundl 4 Online 6110GW11
13.01.2026 14:30-18:00 Die Naschkatze – Zuckerprävention für Kinder Katharina Garzon; Daniela Schmid 4 Online 6110GW08
16.01.2026 15:00-18:30 Der FREI DAY: Lernen, die Welt zu verändern 3 Monika Gigerl; Birgit Egger 4 Online 6110SU53
21.01.2026 17:00-18:30 Transfer_werkstatt: Partizipation in der Schule durch das innovative Lernformat FREI DAY 4 Monika Gigerl; Martina Krobath; Birgit Egger 2 Online 6110SU47
22.01.2026 15:00-18:30 Früherkennung möglicher Radikalisierung und des damit verbundenen Einflusses digitaler Medien Martin Kohlmaier 4 Graz 6110GW05
28.01.2026
14:30-18:00
Kinder gemeinsam schützen – Austausch und Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe in Theorie und Praxis 2 Barbara Spirk 4
Graz 6118FB72
04.03.2026 14:30-18:00 Wirtschaft zum Angreifen – Ökonomische Bildung und vernetztes Denken entlang von Wertschöpfungsketten Elke Knoll; Sylvia Gölly 4 St. Michael in Obersteiermark 6110GW58
06.03.2026 07.03.2026
18.03.2026
26.03.2026
14.04.2026
07.05.2026
14:00-18:00 09:00-15:00
15:00-18:00
15:00-18:00
15:00-18:00
15:00-18:00
BIMM-Online Pilotkurs: Sprache als Schlüssel. Gesamtunterricht in der Primarstufe sprachbewusst gestalten Dagmar Gilly; Lisa Katharina Fast-Hertlein; Katharina Lanzmaier-Ugri; Angelika Kramer-Stehlik; Eva Freytag 42
Online 6618BS29
06.03.2026 06.03.2026
07.03.2026
15:00-18:15 19:30-21:00
09:00-13:00
Transfer_werkstatt: Partizipation in der Schule durch das innovative Lernformat FREI DAY 5 Martina Krobath; Birgit Egger 11
Seminarhotel 6110SU48
09.03.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Superhirn – alles übers Lernen und Merken, das Gehirn, Stress und Motivation, Prüfungsangst und Blackout Andrea Klein 4 Graz 6518FB10
10.03.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Neurobooster - motivierende Stoffwiederholungs- und Konzentrationsübungen für den Unterricht; kurz, knackig und sofort einsetzbar! Andrea Klein 4 Graz 6518FB04
17.03.2026
14:30-18:00
Wissensdschungel – Ernährungsmythen und -trends Katharina Garzon; Daniela Schmid 4
Online 6110GW56
21.04.2026
14:30-18:00
Sexuelle Bildung und Aufklärungsmaterial für Kindergarten und Volksschule Aleksandra Wierzbicka 4
Graz 6118FB60
24.04.2026 15:00-18:30 Der FREI DAY: Lernen, die Welt zu verändern 4 Birgit Egger 4 Graz 6110SU54
29.04.2026 15:00-18:30 Transfer_werkstatt: Partizipation in der Schule durch das innovative Lernformat FREI DAY 6 Birgit Egger; Martina Krobath 4 Online 6110SU49
05.05.2026 14:30-18:00 Teambuilding für Kinder – GEMEINSAM durch das Schuljahr 1 Daniela Schmid; Katharina Garzon 4 Online 6110GW54
12.05.2026 14:30-18:00 Teambuilding für Kinder – GEMEINSAM durch das Schuljahr 2 Daniela Schmid; Katharina Garzon 4 Online 6110GW55
01.06.2026 01.06.2026
09:00-12:30 14:00-17:15
Transfer_werkstatt: Partizipation in der Schule durch das innovative Lernformat FREI DAY 7 Birgit Egger; Martina Krobath 8
Graz 6110SU50
09.06.2026 09:00-15:00 Der Lebenszyklus der Biene in Theorie und Praxis Barbara Müller; Peter Freydl 7 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6210BU10
11.06.2026 14:30-17:30 Geschichte, Handwerk, Volkskultur – das Österreichische Freilichtmuseum als außerschulischer Lernort für viele Unterrichtsfächer Michaela Steinböck-Köhler; Egbert Pöttler 4 Deutschfeistritz 6210GP19

Technik und Design

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
26.09.2025 26.09.2025
27.09.2025
27.09.2025
15:00-17:45 17:45-21:00
09:00-13:45
13:45-15:30
Ein Schloss voller Ideen – Das Laubegg Werkwochenende mit vielen textilen, technischen und künstlerischen Impulsen für den Volksschulunterricht Barbara Mogg; Gert Wampera; Rudolf Heinz-Thaller 12
Ragnitz 6110TD33
07.10.2025 17:30-19:00 Lesereise Margret Rasfeld: Das Schul-Drama und wie wir unsere Kinder für die Zukunft stärken Birgit Egger; Daniela Longhino 2 Graz 6110IL07
08.10.2025 14:30-18:00 Faszination Ton – Kreativ, frei und lustvoll umsetzbare Ideen für die Volksschule 1 Martina Kahr 4 Hart bei Graz 6110TD01
15.10.2025 14:30-18:00 Aller Anfang ist leicht – Sofort umsetzbare Ideen für die Grundstufe 1 Martina Kahr 4 Hart bei Graz 6110TD02
16.10.2025 14:30-18:00 Red‘ ma über Technik und Design – Die Online-Fortbildung für Fragen, Diskussionen und Ideenaustausch Martin Franz Neumayer; Martina Kahr; Christian Groß; Gert Wampera; Martin Muchitsch 4 Online 6110TD03
17.10.2025 15:00-21:45 Schule im Aufbruch Netzwerktag Daniela Longhino 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6110IL05
18.10.2025 18.10.2025
08:30-12:30 13:45-18:00
Schule im Aufbruch Tag – Boden fürs Gelingen [PHSt begabt] Michaela Frieß; Daniela Longhino; Brigitte Wiesner Kulovits; Bernhard Köhle; Birgit Walch; Marie-Theres Zirm; Kathrin Reisenhofer 10
Ort/Zeit siehe Anmerkung 6110IL04
21.10.2025 10:00-16:00 Vorstellung und Kennenlernen neuer Bildungsmaterialien rund um Wald, Holz, Holzbau, Holzverarbeitung und holzbasierte Bioökonomie 8 Kuchl 6318SB08
03.11.2025 03.11.2025
04.11.2025
15:00-18:00 19:30-21:00
09:00-17:00
Schule im Aufbruch Ideenschmiede [PHSt begabt] Peter Much; Daniela Longhino; Sabine Ifkovich 15
Anger 6110IL01
05.11.2025 14:30-18:00 Faszination Ton – Kreativ, frei und lustvoll umsetzbare Ideen für die Volksschule 2 Martina Kahr 4 Hart bei Graz 6110TD04
08.11.2025 09:00-14:30 Kreatives altes Kunsthandwerk neu erlernen – Stoffdruck für einzigartige Geschenke mit Druckstöcken und Stempeln Andrea Breitenbaumer 6 Graz 6110TD05
15.11.2025
15.11.2025
09:00-13:45
13:45-16:30
Jausnzeit – Verpackungen aus vorwiegend regionalen Naturmaterialien selbst herstellen Martin Muchitsch; Barbara Mogg 8
Graz 6110TD06
14.01.2026 14:30-18:00 Verfilzt und zugenäht – Vielfältige und sofort umsetzbare gefilzte Projekte für den Werkunterricht in der Volksschule 1 Martina Kahr 4 Hart bei Graz 6110TD07
17.01.2026 09:00-12:30 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Technik und Design Martin Muchitsch 4 Graz 6110TD09
21.01.2026 14:30-18:00 Verfilzt und zugenäht – Vielfältige und sofort umsetzbare gefilzte Projekte für den Werkunterricht in der Volksschule 2 Martina Kahr 4 Hart bei Graz 6110TD08
04.02.2026 14:30-18:00 Aus alt mach schön – Aus scheinbar nutzlosen Abfallprodukten entsteht interessantes Neues Martina Kahr 4 Hart bei Graz 6110TD10
26.02.2026 14:30-18:00 Was für ein Theater – Herstellen eines eigenen Kamishibai 1 Rupert Pieberl 4 Leibnitz 6110TD11
05.03.2026 14:30-18:00 Was für ein Theater – Herstellen eines eigenen Kamishibai 2 Rupert Pieberl 4 Leibnitz 6110TD12
18.04.2026 18.04.2026
09:00-13:45 13:45-16:30
Werken: Ich machs auf meine Art – Projekte und Fächerübergreifende Ideen für Technik und Design Christian Groß 8
Graz 6110TD13
05.05.2026 14:30-18:00 Der gute Ton – Gestalten von praxiserprobten Werkstücken zu Arbeit in der Voksschule 1 Kathrin Mahler 4 Nestelbach bei Graz 6110TD14
12.05.2026 14:30-18:00 Der gute Ton – Gestalten von praxiserprobten Werkstücken zu Arbeit in der Voksschule 2 Kathrin Mahler 4 Nestelbach bei Graz 6110TD15
16.05.2026 16.05.2026
09:00-13:45 13:45-16:30
Energie, was ist das und woher kommt sie? – Was ist nachhaltige Energie im Sinne des SDG Nr.: 7 – Bezahlbare und saubere Energie für alle Gert Wampera 8
Graz 6110TD16
30.05.2026 09:00-12:30 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Technik und Design Martin Muchitsch 4 Graz 6110TD17
20.06.2026 20.06.2026
09:00-13:45 13:45-16:30
Ich werke für mich – Herstellen von Unterrichtsmaterialien für den Einsatz im eigenen Unterricht Gert Wampera 8
Graz 6110TD18
04.07.2026 09:00-14:30 Häkeln kann ich auch – Korb- und Traumfängervariationen selber machen Barbara Mogg 6 Graz 6110TD19
13.07.2026 13.07.2026
09:00-13:45 13:45-16:30
Die kleine Werkerey – Schnelle und einfache Werkstücke für Zwischendurch kennenlernen 1 Gert Wampera; Barbara Mogg 8
Graz 6110TD20
14.07.2026 14.07.2026
09:00-13:45 13:45-16:30
Die kleine Werkerey – Schnelle und einfache Werkstücke für Zwischendurch kennenlernen 2 Gert Wampera; Barbara Mogg 8
Graz 6110TD21

Bildungswissenschaften

Allgemeine Didaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
29.09.2025 30.09.2025
01.10.2025
02.10.2025
03.10.2025
01.12.2025
02.12.2025
03.12.2025
04.12.2025
05.12.2025
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
09:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Peter Ebner 45
Graz 6418GR02
08.10.2025
14:00-18:15
Eine global gerechte Zukunft – Szenarien und Wege der aktiven Gestaltung Helga Mayr 5
Graz 6418WH02
06.11.2025
07.11.2025
09:00-21:00
09:00-16:30
"The Brilliant Brain Box“ – Praxisorientierte und unterhaltsame Methoden aus der Gehirnforschung für Lehr- und Lernerfolge: kurze Impulse – langfristige Wirkung Andrea Klein 16
Anger 6418SJ03
08.11.2025 09:00-18:00 Rettungsschwimmen – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Michael Kölli; Andreas Hausberger 8 Graz 6418GR01
12.11.2025
09:00-17:00
"Nur wer selber brennt, kann andere anfeuern.“ – Motivierend und motiviert im Unterricht Erich Sammer 8
Graz 6418SJ04
15.01.2026 09:00-18:00 Erste Hilfe – Kindernotfälle (Zusatzmodul) Helmut Oberländer 8 Graz 6418GR03
09.02.2026 10.02.2026
11.02.2026
12.02.2026
13.02.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
fit4care – Ausbildungslehrgang Nicole Tieber 40
Ort/Zeit siehe Anmerkung 6418GR11
09.03.2026 10.03.2026
11.03.2026
12.03.2026
13.03.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Peter Ebner 45
Graz 6418GR04
23.03.2026 24.03.2026
25.03.2026
26.03.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Babyfit – Ausbildungslehrgang Eva-Maria Niederl 32
Graz 6418GR05
04.05.2026 05.05.2026
06.05.2026
07.05.2026
08.05.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Peter Ebner 45
Graz 6418GR06
09.05.2026 09:00-18:00 Rettungsschwimmen – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Michael Kölli; Andreas Hausberger 8 Graz 6418GR07

Allgemeine Pädagogik/Bildungssoziologie/Bildungspsychologie

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
30.09.2025
15:00-18:30
TEACH LIKE A CHAMPION – Tools, die Klassen zum effektiven Lernen motivieren, Teil 1 Helfried Weinhandl 4
Graz 6418GP03
03.10.2025 04.10.2025
15:00-20:00 08:45-17:00
Anmeldeportal: Hochschullehrgang "Tierschutz macht Schule" Sabine Juhart 135
Graz 649TS000
08.10.2025
14:00-18:15
Eine global gerechte Zukunft – Szenarien und Wege der aktiven Gestaltung Helga Mayr 5
Graz 6418WH02
30.10.2025
09:00-17:00
Laufen wie ein Mädchen und duschen wie ein Held? – Sex und Gender in unserem (pädagogischen) Alltag Verena Chiara Kuckenberger 8
Online 6418BS02
04.11.2025
15:00-18:30
TEACH LIKE A CHAMPION 2 – Tools, die Klassen zum effektiven Lernen motivieren, Teil 2 Helfried Weinhandl 4
Graz 6418GP04
13.11.2025
14.11.2025
15.11.2025
16:00-19:15
14:00-18:15
09:00-13:00
Zukunftsdialog Globales Lernen/Global Citizenship Education 14
10
Online Graz
6428WH01
10.03.2026
11.03.2026
09:00-21:30
09:00-17:00
Jugendliche, die (heraus-)fordern: Was Lehrkräfte über Störung des Sozialverhaltens wissen sollten. Teil 2 - Vertiefung Patrick Frottier 16
Ligist 6418JZ24
30.04.2026
15:00-18:30
WERTE in Schule und Leben – von WERTschätzung, SelbstWERT, BeWERTung und WERTFreiheit Sabine Juhart 4
Online 6418SJ25
13.07.2026
09:00-12:30
Hass im Netz – Umgang und Möglichkeiten der Intervention Jennifer Erber 4
Online 6438BS01

Begabungs- und Begabtenförderung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
01.10.2025 15:00-18:30 PHSt begabt: So lerne ich lernen! Einführung in ein Trainingsprogramm für selbstreguliertes Lernen in der Volksschule Sarah Wilhelmer 4 Online 6418AS41
03.10.2025
14:15-21:00
Anmeldeportal: Hochschullehrgang "Begabt? Begabt! – ECHA Grundmodul" Susanne Gobli 113
Graz 649BF000
14.10.2025 15:45-19:00 PHST begabt: Schlüssel zur Chancengleichheit – Begabungsförderung für benachteiligte Schüler*innen Denise Hofer; Salma Baghajati 4 Online 6418SM41
21.10.2025 15:00-18:00 PHSt begabt "ÖZBF: Überfachliche Kompetenzen als Schlüssel zur erfolgreichen Begabungsförderung" – ein Vortrag im Rahmen der Verleihung des steirischen Siegels für Begabungs- und Begabtenförderung Claudia Resch; Susanne Gobli; Anna Schaffer 4 Graz 6418KH61
05.11.2025 15:00-18:30 PHSt begabt: Wie sehen begabungsfördernde Aufgabenstellungen aus? - Lernzieltaxonomien als Impulse für Begabungs- und Begabtenförderung im Unterricht Sonja Pustak 4 Online 6418AS42
18.11.2025 14:30-17:45 Werkzeuge der Begabungsförderung mit digitalen Medien – Kreative Praxisideen für den Unterricht in der Volksschule Yvonne Engelbert 4 Online 6418SG44
28.11.2025 15:00-18:30 PHST begabt: Typisch Mädchen? Typisch Jungs? Nicht bei uns! – Vielfalt und Gerechtigkeit in der Begabungsförderung Anna Kanape 4 Graz 6418SM21
01.12.2025 15:00-18:30 PHSt begabt: Motivation für das Fremdsprachenlernen erhalten - Begabungsfreundliche Lernaufgaben Edith Kreutner; Martina Müller 4 Online 6418AS32
05.12.2025 15:00-18:30 PHSt begabt: Mit Geschichten unterrichten – Erzählend Begabungen entdecken und fördern! Sonja Pustak 4 Online 6418AS43
16.12.2025 15:00-18:30 PHSt begabt: Jedes Kind, Jugendliche und Lehrkräfte stärken - Methoden aus der Positiven Psychologie kennenlernen (PERMA.teach) Modul 1 Sonja Käferböck 4 Online 6418SG41
15.01.2026 14:30-18:00 PHSt begabt: PHSt begabt: Erlebe Begabungsförderung live in der PVS - Praktische Erfahrungen mit individuellen Lernplänen in heterogenen Volksschulklassen! (Hospitationsformat) Katharina Heissenberger-Lehofer; Irene Kompaß 4 Graz 6418KH42
23.01.2026 24.01.2026
14:30-19:30 08:30-13:30
PHSt begabt+: Begabungen und Interessen entdecken und individuell fördern mit dem mBET – Einführung in die pädagogische Diagnostik mit mBET Sonja Pustak 12
Online 6418AS31
30.01.2026 16:00-18:15 PHSt begabt: Begabungen fördern durch individualisiertes Lernen – So kann's gelingen! – Einführung und Nutzung von individualisierten Lernplänen an der Praxisvolksschule der PHSt (Podcastformat) Sonja Zavertanik; Katharina Heissenberger-Lehofer; Irene Kompaß 3 Online 6418KH44
30.01.2026 16:00-18:15 PHSt begabt+: Impulse aus der Sir-Karl-Popper-Schule – Geöffnetes Lernen als Schlüssel zur Begabungsentwicklung (Podcastformat) Martin Windischhofer-Haldemann; Katharina Heissenberger-Lehofer 3 Online 6418KH51
30.01.2026 16:00-18:15 PHSt begabt+: Vorzeitiges Einschulen oder Überspringen – Wie geht das? – Informationen und Erfahrungen zu Maßnahmen der schulischen Akzeleration (Podcastformat) Katharina Heissenberger-Lehofer; Tatjana Spörk 3 Online 6418KH53
30.01.2026 16:00-18:15 PHSt begabt: Wie kann man Begabungen erkennen? – Möglichkeiten pädagogischer Diagnostik und Einblicke in Tools zum Erkunden von Begabungen für den Unterricht (Podcastformat) Katharina Heissenberger-Lehofer; Florian Schmid 3 Online 6418KH31
30.01.2026 16:00-18:15 PHSt begabt: Wie kann man Stärken im täglichen Unterricht fördern? - Impulse für mehr Begabungsförderung aus der Praxis für die Praxis (Podcastformat) Katharina Heissenberger-Lehofer; Silvia Theiss 3 Online 6418KH46
30.01.2026 16:00-18:15 PHSt begabt+: Wie kann man Hochbegabte fördern? – Maßnahmen der Hochbegabtenförderung im schulischen Kontext (Podcastformat) Gerald Stachl; Katharina Heissenberger-Lehofer 3 Online 6418KH52
30.01.2026 16:00-18:15 PHSt begabt: Ich glaube an mich! – Von der Bedeutung des "growth mindset" auf Potentialentfaltung (Podcastformat) Katharina Heissenberger-Lehofer; Susanne Gobli 3 Online 6418KH21
30.01.2026 16:00-18:15 PHSt begabt: Begabt, talentiert, genial – was ist das? - Von Begriffen und rechtlichen Grundlagen zu Bedingungen erfolgreicher Begabungs- und Begabtenförderung (Podcastformat) Silke Rogl; Katharina Heissenberger-Lehofer 3 Online 6418KH12
03.02.2026 15:00-18:30 PHSt begabt: Begabungen erkunden im Talentegarten! – Das Konzept Talentegarten als Möglichkeit Begabungen zu identifizieren und zu fördern Susanne Gobli 4 Graz 6418SG32
10.03.2026 15:00-18:30 PHSt begabt: Jedes Kind, Jugendliche und Lehrkräfte stärken - Methoden aus der Positiven Psychologie kennenlernen (PERMA.teach) Modul 2 Sonja Käferböck 4 Online 6418SG42
11.03.2026 18:00-19:30 PHSt begabt: Informationsveranstaltung für den Hochschullehrgang "Begabt? Begabt! – ECHA Certificate" Susanne Gobli 2 Online 6418SG62
13.03.2026 15:00-18:30 PHSt begabt: Exit – The Classroom?! Spielerisch zum Lernerfolg Denise Friedl 4 Graz 6418SG43
27.03.2026 15:00-18:30 PHSt begabt+: Hochbegabte in meinem Unterricht? – Intelligenzmodelle, Vorurteile und ihre Relevanz für die Unterrichtspraxis Andreas Mitterer 4 Online 6418AS11
07.05.2026 14:30-18:00 PHSt begabt: Erlebe Begabungsförderung live in der PVS - Praktische Erfahrungen mit individuellen Lernplänen in Integrationsklassen der Volksschule! (Hospitationsformat) Katharina Heissenberger-Lehofer; Sonja Zavertanik 4 Graz 6418KH43
28.05.2026 15:00-18:30 PHSt begabt+: Offene Türen für Talente – Das Drehtürmodell: praktische und digitale Umsetzungsmöglichkeiten im schulischen Alltag Anna Schaffer 4 Online 6418AS51
02.06.2026 15:00-18:30 PHSt begabt: Talente feiern - Wie man Begabungen in Projekten fördert und bei Festen präsentiert   Katharina Heissenberger-Lehofer 4 Graz 6418KH32
26.06.2026 16:00-18:15 PHSt begabt: Das steirische Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung - Ein Impuls für Schulentwicklung (Podcastformat) Katharina Heissenberger-Lehofer; Michaela Kraker 3 Online 6418KH61
26.06.2026 16:00-18:15 PHSt begabt+: In der Schule Flopp, auf der Uni top - Underachiever? - Was tun mit Schüler*innen, die ihre Potenziale nicht nutzen können? (Podcastformat) Andreas Mitterer; Katharina Heissenberger-Lehofer 3 Online 6418KH57
26.06.2026 16:00-18:15 PHSt begabt+: Lautsprecher für Talente - Radio als inspirierendes Konzept zur Förderung individueller Stärken und Leidenschaften! (Podcastformat) Katharina Heissenberger-Lehofer; Manuel Krknjak; Wolfgang Kolleritsch 3 Online 6418KH56
14.07.2026 09:00-12:30 PHSt begabt: Das kann ich! – Talentportfolios als Impulse für Persönlichkeitsentwicklung und Schullaufbahnentscheidungen Susanne Gobli 4 Online 6438SG31

Ganztägige Schulformen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
07.11.2025 09:00-17:00 Humor macht Schule – Die Leichtigkeit im pädagogischen Alltag Susanne Ohner; Hermine Ohner 8 Graz 6418WP10

Gesundheitspädagogik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
26.09.2025
27.09.2025
15:00-21:30
08:15-17:00
Move & Boost - bevor es kracht! Durch bewegte Interaktion zum gelungenen Miteinander Matthias Grossegger; Judith Stoll 12
Anger 6418JZ11
01.10.2025
15:00-18:30
Gefühlsregulation in schwierigen Situationen – Vom starken ICH zum gemeinsamen WIR 1 Anke Obermayer 4
Graz 6118IP59
01.10.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 1 Michaela Halper 4
Graz 6118IP03
08.10.2025
15:00-18:30
Gefühlsregulation in schwierigen Situationen – Vom starken ICH zum gemeinsamen WIR 2 Anke Obermayer 4
Graz 6118IP60
15.10.2025
15:00-18:30
Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4
Graz 6118IP01
15.10.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 2 Michaela Halper 4
Graz 6118IP04
22.10.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 3 Michaela Halper 4
Graz 6118IP05
05.11.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 4 Michaela Halper 4
Graz 6118IP06
07.11.2025 09:00-17:00 Humor macht Schule – Die Leichtigkeit im pädagogischen Alltag Susanne Ohner; Hermine Ohner 8 Graz 6418WP10
13.11.2025
14.11.2025
15:00-18:30
09:00-17:00
Haltung gibt Halt - Existenzielle Pädagogik in der Schule Julie Melzer 12
Graz 6118IP10
18.11.2025
15:00-18:30
Hilfe, mein Schädel platzt – wie wir uns vor Lärm schützen und Lärmbedingungen verändern können Helfried Weinhandl 4
Graz 6418GP05
19.11.2025
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 1 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP12
21.11.2025 08:30-12:30 „light YOUR fire – don’t burn out“ – Bewusstseins-Erheiterung und Stresslösung mit Humor Hermine Ohner 8 Graz 6418WP06
26.11.2025
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 2 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP13
01.12.2025 09:00-18:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang zur*zum Lehrbeauftragten für "Erste Hilfe und Rettungsschwimmen" Bernhard Bugelnig; Andreas Hausberger 90 Graz 649ER000
02.12.2025
15:00-18:30
Klärungshilfe - wie man im pädagogischen Kontext mit Konflikten erfolgreich umgeht Helfried Weinhandl 4
Graz 6418GP06
03.12.2025
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 3 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP14
07.01.2026
15:00-18:30
PSEUDOAUTISMUS: Ein Phänomen als Folge von exzessivem Medienkonsum und dessen Auswirkungen auf die emotional-soziale Entwicklung im schulischen Kontext Lukas Wagner 4
Graz 6118IP17
21.01.2026
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 1 - Basiswissen über ASS und das Leben mit den Herausforderungen Susanne Strasser 4
Graz 6118IP07
22.01.2026
23.01.2026
15:00-18:30
09:00-17:00
NeuroDeeskalation 1 - Die Antwort auf Eskalationen in herausfordernden Situationen (Grundlagen) Kerstin Schweitzer 12
Graz 6118IP02
28.01.2026
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 2 - Symptomatik und (herausfordernde) Verhaltensweisen im ASS Susanne Strasser 4
Graz 6118IP08
25.02.2026
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 3 - Interventionen im Umgang mit (heraus)fordernden Kindern und Jugendlichen im ASS Susanne Strasser 4
Graz 6118IP09
02.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 1 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP74
03.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 2 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP75
04.03.2026
15:00-18:30
Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4
Graz 6118IP50
11.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht – Wissen, verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 1 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP70
12.03.2026
13.03.2026
15:00-18:30
09:00-17:00
NeuroDeeskalation 2 - Die Antwort auf Eskalationen in herausfordernden Situationen (Vertiefung) Kerstin Schweitzer 12
Graz 6118IP54
18.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnos – ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 2 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP71
25.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose – ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 3 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP72
15.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 1 - Grundlagenwissen der Emotionstheorien Daniel Kulle 4
Graz 6118IP56
29.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 2 - Die Rolle der Scham in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Daniel Kulle 4
Graz 6118IP57
06.05.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose - ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 4 – Sprechstunde/Fallbeispiele Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP73
20.05.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 3 - Die Angst in der Kindheit und Jugend und ihr Einfluss auf die Entwicklung Daniel Kulle 4
Graz 6118IP58
26.08.2026 09:00-18:00 fit4care – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Nicole Tieber 8 Graz 6438GR10
26.08.2026 09:00-18:00 Babyfit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Helmut Oberländer 8 Graz 6438GR09

Gewaltprävention

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
01.10.2025
15:00-18:30
Gefühlsregulation in schwierigen Situationen – Vom starken ICH zum gemeinsamen WIR 1 Anke Obermayer 4
Graz 6118IP59
01.10.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 1 Michaela Halper 4
Graz 6118IP03
03.10.2025 04.10.2025
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag - Modul 1 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH01
06.10.2025
07.10.2025
09:00-21:30
08:15-17:00
Dabei sein statt draußen bleiben - Mobbing und Außenseitertum Erich Sammer 16
Anger 6418JZ14
08.10.2025
15:00-18:30
Gefühlsregulation in schwierigen Situationen – Vom starken ICH zum gemeinsamen WIR 2 Anke Obermayer 4
Graz 6118IP60
14.10.2025
14:30-17:45
Gamechanger 3 - Gruppendynamik verstehen und stärken Olivia Schützeneder 4
Graz 6418JZ16
15.10.2025
09:00-18:00
Zukunft in Vielfalt: Interkulturelle Kompetenz in der Gruppe und Klasse Helga Stücklberger 8
Graz 6418JZ06
15.10.2025
14:30-17:45
Lösungsorientiert mit Eltern, beziehungsorientiert mit Schüler:innen - Der Kommunikationsworkshop Ingrid Nerat 4
Graz 6418JZ15
15.10.2025
15:00-18:30
Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4
Graz 6118IP01
15.10.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 2 Michaela Halper 4
Graz 6118IP04
16.10.2025
17.10.2025
09:00-21:30
08:15-16:00
Empathie - Soziales Lernen unter Einbeziehung der Grundlagen des NLP Peter Heidinger; Anna Kaspret 14
Anger 6418JZ20
22.10.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 3 Michaela Halper 4
Graz 6118IP05
05.11.2025
09:00-18:00
"Wenn der Bär los ist" - Aggressive Schulsituationen entschärfen Erich Sammer 8
Graz 6418JZ12
05.11.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 4 Michaela Halper 4
Graz 6118IP06
13.11.2025
14.11.2025
15:00-18:30
09:00-17:00
Haltung gibt Halt - Existenzielle Pädagogik in der Schule Julie Melzer 12
Graz 6118IP10
13.11.2025
14.11.2025
15.11.2025
16:00-19:15
14:00-18:15
09:00-13:00
Zukunftsdialog Globales Lernen/Global Citizenship Education 14
10
Online Graz
6428WH01
19.11.2025
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 1 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP12
20.11.2025
09:00-18:00
Außer Kontrolle! - Umgang mit eskalierten Konflikten Günther Ebenschweiger 8
Graz 6418JZ26
26.11.2025
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 2 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP13
02.12.2025
15:00-18:30
Klärungshilfe - wie man im pädagogischen Kontext mit Konflikten erfolgreich umgeht Helfried Weinhandl 4
Graz 6418GP06
03.12.2025
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 3 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP14
07.01.2026
15:00-18:30
PSEUDOAUTISMUS: Ein Phänomen als Folge von exzessivem Medienkonsum und dessen Auswirkungen auf die emotional-soziale Entwicklung im schulischen Kontext Lukas Wagner 4
Graz 6118IP17
12.01.2026
09:00-15:00
Diskriminierung? Kein Thema in meiner Schule! – Umgang mit Diskriminierungen und Möglichkeiten der Intervention Daniela Grabovac 6
Online 6418BS07
16.01.2026 17.01.2026
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag - Modul 2 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH02
20.01.2026
14:30-17:45
Gamechanger 4 - Positives Mindset und Gruppengefüge Olivia Schützeneder 4
Graz 6418JZ17
21.01.2026
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 1 - Basiswissen über ASS und das Leben mit den Herausforderungen Susanne Strasser 4
Graz 6118IP07
22.01.2026
23.01.2026
15:00-18:30
09:00-17:00
NeuroDeeskalation 1 - Die Antwort auf Eskalationen in herausfordernden Situationen (Grundlagen) Kerstin Schweitzer 12
Graz 6118IP02
28.01.2026
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 2 - Symptomatik und (herausfordernde) Verhaltensweisen im ASS Susanne Strasser 4
Graz 6118IP08
25.02.2026
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 3 - Interventionen im Umgang mit (heraus)fordernden Kindern und Jugendlichen im ASS Susanne Strasser 4
Graz 6118IP09
02.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 1 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP74
03.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 2 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP75
04.03.2026
15:00-18:30
Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4
Graz 6118IP50
05.03.2026
06.03.2026
09:30-21:30
08:15-15:30
Mobbing proaktiv vorbeugen und Beziehungen stärken - Maßnahmen und Methoden zur Prävention und Erstintervention Florian Wallner 14
Anger 6418JZ21
10.03.2026
11.03.2026
09:00-21:30
09:00-17:00
Jugendliche, die (heraus-)fordern: Was Lehrkräfte über Störung des Sozialverhaltens wissen sollten. Teil 2 - Vertiefung Patrick Frottier 16
Ligist 6418JZ24
11.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht – Wissen, verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 1 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP70
12.03.2026
13.03.2026
15:00-18:30
09:00-17:00
NeuroDeeskalation 2 - Die Antwort auf Eskalationen in herausfordernden Situationen (Vertiefung) Kerstin Schweitzer 12
Graz 6118IP54
13.03.2026 14.03.2026
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 3 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH03
18.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnos – ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 2 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP71
25.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose – ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 3 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP72
10.04.2026 11.04.2026
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 4 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH04
15.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 1 - Grundlagenwissen der Emotionstheorien Daniel Kulle 4
Graz 6118IP56
29.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 2 - Die Rolle der Scham in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Daniel Kulle 4
Graz 6118IP57
06.05.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose - ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 4 – Sprechstunde/Fallbeispiele Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP73
11.05.2026
09:00-16:30
Antisemitismusprävention – Ideen für den Unterricht Ruth Kathrin Lauppert-Scholz; Daniela Grabovac 8
Online 6418BS12
20.05.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 3 - Die Angst in der Kindheit und Jugend und ihr Einfluss auf die Entwicklung Daniel Kulle 4
Graz 6118IP58
27.05.2026 15:00-18:30 Gewaltprävention und Deradikaliserung 1 - Radikalisierung erkennen und richtig handeln Armin Sauseng; Jeremy Stöhs 4 Graz 6118IP51
10.06.2026 15:00-18:30 Gewaltprävention und Deradikalisierung in der Schule 2 - Digitale Medienkompetenz, Desinformation & Fake News im Zusammenhang mit Gewalt und Radikalisierungstendenzen Armin Sauseng; Jeremy Stöhs 4 Graz 6118IP52
17.06.2026 15:00-18:30 Gewaltprävention und Deradikalisierung in der Schule 3 - Jugendliche im Spannungsfeld von medialer Radikalisierung und Gewalt auf YouTube & Co. Armin Sauseng; Jeremy Stöhs 4 Graz 6118IP53

Kinderschutz

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
29.09.2025 30.09.2025
01.10.2025
02.10.2025
03.10.2025
01.12.2025
02.12.2025
03.12.2025
04.12.2025
05.12.2025
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
09:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Peter Ebner 45
Graz 6418GR02
01.10.2025
15:00-18:30
Gefühlsregulation in schwierigen Situationen – Vom starken ICH zum gemeinsamen WIR 1 Anke Obermayer 4
Graz 6118IP59
01.10.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 1 Michaela Halper 4
Graz 6118IP03
06.10.2025
07.10.2025
09:00-21:30
08:15-17:00
Dabei sein statt draußen bleiben - Mobbing und Außenseitertum Erich Sammer 16
Anger 6418JZ14
08.10.2025
15:00-18:30
Gefühlsregulation in schwierigen Situationen – Vom starken ICH zum gemeinsamen WIR 2 Anke Obermayer 4
Graz 6118IP60
15.10.2025
15:00-18:30
Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4
Graz 6118IP01
15.10.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 2 Michaela Halper 4
Graz 6118IP04
22.10.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 3 Michaela Halper 4
Graz 6118IP05
05.11.2025
09:00-18:00
"Wenn der Bär los ist" - Aggressive Schulsituationen entschärfen Erich Sammer 8
Graz 6418JZ12
05.11.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 4 Michaela Halper 4
Graz 6118IP06
08.11.2025 09:00-18:00 Rettungsschwimmen – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Michael Kölli; Andreas Hausberger 8 Graz 6418GR01
13.11.2025
14.11.2025
15:00-18:30
09:00-17:00
Haltung gibt Halt - Existenzielle Pädagogik in der Schule Julie Melzer 12
Graz 6118IP10
19.11.2025
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 1 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP12
20.11.2025
09:00-18:00
Außer Kontrolle! - Umgang mit eskalierten Konflikten Günther Ebenschweiger 8
Graz 6418JZ26
26.11.2025
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 2 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP13
03.12.2025
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 3 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP14
07.01.2026
15:00-18:30
PSEUDOAUTISMUS: Ein Phänomen als Folge von exzessivem Medienkonsum und dessen Auswirkungen auf die emotional-soziale Entwicklung im schulischen Kontext Lukas Wagner 4
Graz 6118IP17
15.01.2026 09:00-18:00 Erste Hilfe – Kindernotfälle (Zusatzmodul) Helmut Oberländer 8 Graz 6418GR03
21.01.2026
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 1 - Basiswissen über ASS und das Leben mit den Herausforderungen Susanne Strasser 4
Graz 6118IP07
22.01.2026
23.01.2026
15:00-18:30
09:00-17:00
NeuroDeeskalation 1 - Die Antwort auf Eskalationen in herausfordernden Situationen (Grundlagen) Kerstin Schweitzer 12
Graz 6118IP02
28.01.2026
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 2 - Symptomatik und (herausfordernde) Verhaltensweisen im ASS Susanne Strasser 4
Graz 6118IP08
09.02.2026 10.02.2026
11.02.2026
12.02.2026
13.02.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
fit4care – Ausbildungslehrgang Nicole Tieber 40
Ort/Zeit siehe Anmerkung 6418GR11
25.02.2026
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 3 - Interventionen im Umgang mit (heraus)fordernden Kindern und Jugendlichen im ASS Susanne Strasser 4
Graz 6118IP09
02.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 1 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP74
03.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 2 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP75
04.03.2026
15:00-18:30
Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4
Graz 6118IP50
05.03.2026
06.03.2026
09:30-21:30
08:15-15:30
Mobbing proaktiv vorbeugen und Beziehungen stärken - Maßnahmen und Methoden zur Prävention und Erstintervention Florian Wallner 14
Anger 6418JZ21
09.03.2026 10.03.2026
11.03.2026
12.03.2026
13.03.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Peter Ebner 45
Graz 6418GR04
11.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht – Wissen, verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 1 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP70
12.03.2026
13.03.2026
15:00-18:30
09:00-17:00
NeuroDeeskalation 2 - Die Antwort auf Eskalationen in herausfordernden Situationen (Vertiefung) Kerstin Schweitzer 12
Graz 6118IP54
18.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnos – ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 2 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP71
23.03.2026 24.03.2026
25.03.2026
26.03.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Babyfit – Ausbildungslehrgang Eva-Maria Niederl 32
Graz 6418GR05
25.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose – ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 3 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP72
15.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 1 - Grundlagenwissen der Emotionstheorien Daniel Kulle 4
Graz 6118IP56
29.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 2 - Die Rolle der Scham in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Daniel Kulle 4
Graz 6118IP57
04.05.2026 05.05.2026
06.05.2026
07.05.2026
08.05.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Peter Ebner 45
Graz 6418GR06
06.05.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose - ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 4 – Sprechstunde/Fallbeispiele Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP73
09.05.2026 09:00-18:00 Rettungsschwimmen – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Michael Kölli; Andreas Hausberger 8 Graz 6418GR07
20.05.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 3 - Die Angst in der Kindheit und Jugend und ihr Einfluss auf die Entwicklung Daniel Kulle 4
Graz 6118IP58
27.05.2026 15:00-18:30 Gewaltprävention und Deradikaliserung 1 - Radikalisierung erkennen und richtig handeln Armin Sauseng; Jeremy Stöhs 4 Graz 6118IP51
10.06.2026 15:00-18:30 Gewaltprävention und Deradikalisierung in der Schule 2 - Digitale Medienkompetenz, Desinformation & Fake News im Zusammenhang mit Gewalt und Radikalisierungstendenzen Armin Sauseng; Jeremy Stöhs 4 Graz 6118IP52
17.06.2026 15:00-18:30 Gewaltprävention und Deradikalisierung in der Schule 3 - Jugendliche im Spannungsfeld von medialer Radikalisierung und Gewalt auf YouTube & Co. Armin Sauseng; Jeremy Stöhs 4 Graz 6118IP53
13.07.2026 14.07.2026
15.07.2026
16.07.2026
17.07.2026
09:00-19:00 08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
Ausbildung zur Rettungsschwimmlehrerin/zum Rettungsschwimmlehrer Michael Kölli; Andreas Hausberger 45
Graz 6438GR08

Kommunikation und Kooperation

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
26.09.2025
27.09.2025
15:00-21:30
08:15-17:00
Move & Boost - bevor es kracht! Durch bewegte Interaktion zum gelungenen Miteinander Matthias Grossegger; Judith Stoll 12
Anger 6418JZ11
03.10.2025 04.10.2025
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag - Modul 1 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH01
06.10.2025
07.10.2025
09:00-21:30
08:15-17:00
Dabei sein statt draußen bleiben - Mobbing und Außenseitertum Erich Sammer 16
Anger 6418JZ14
13.10.2025
14:45-18:15
"Kömma was spielen?" – Pfiffige, kurze und unterhaltsame Aktivitäten für Skikurse, Projektwochen und soziales Lernen Andrea Klein 4
Graz 6418SJ01
14.10.2025
09:00-17:00
KI und ich: Endgegner oder hilfreiches Tool im Schulalltag? Thomas Doppelreiter 8
Graz 6418JZ10
14.10.2025
14:30-17:45
Gamechanger 3 - Gruppendynamik verstehen und stärken Olivia Schützeneder 4
Graz 6418JZ16
15.10.2025
14:30-17:45
Lösungsorientiert mit Eltern, beziehungsorientiert mit Schüler:innen - Der Kommunikationsworkshop Ingrid Nerat 4
Graz 6418JZ15
16.10.2025
17.10.2025
09:00-21:30
08:15-16:00
Empathie - Soziales Lernen unter Einbeziehung der Grundlagen des NLP Peter Heidinger; Anna Kaspret 14
Anger 6418JZ20
03.11.2025
24.11.2025
15:00-18:15
17:00-18:30
Das ist unfair! – Übungen und Werkzeuge für nachhaltige gemeinsame Entscheidungen in der Klasse Mario Überwimmer 6
Graz Online
6418GP01
13.11.2025
14.11.2025
09:00-21:30
08:30-16:45
Von der Gruppe zur Klassengemeinschaft – Schritt für Schritt zum Miteinander Erich Sammer 16
Anger 6418SJ05
26.11.2025
09:00-17:00
Humor und Resilienz – mit Humor bewusst und gestärkt durch den Arbeitsalltag Hannes Urdl 8
Graz 6418SJ07
28.11.2025
09:00-18:00
Die LogoPädagogik nach Viktor E. Frankl kennenlernen...und für den Schulalltag reflektieren Andrea Neustifter 8
Graz 6418JZ09
16.01.2026 17.01.2026
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag - Modul 2 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH02
20.01.2026
14:30-17:45
Gamechanger 4 - Positives Mindset und Gruppengefüge Olivia Schützeneder 4
Graz 6418JZ17
05.03.2026
09:00-17:00
"Jetzt ist schon wieder was passiert“ – Eine kleine Werkzeugkiste für Krisenmanagement für den Umgang mit besonders herausfordernden Situationen in der Schule Erich Sammer 8
Graz 6418SJ22
13.03.2026 14.03.2026
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 3 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH03
16.03.2026
09:00-18:00
"Achtung Störung!" - Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht Erich Sammer 8
Graz 6418JZ13
07.04.2026
27.04.2026
15:00-18:15
17:00-18:30
Das ist unfair! - Übungen & Werkzeuge für nachhaltige gemeinsame Entscheidungen in der Klasse - Vertiefung Mario Überwimmer 6
Graz Online
6418GP02
08.04.2026
09.04.2026
09:30-21:30
09:00-17:00
Jugendliche, die uns überfordern: Supervision und Grenzbereiche in der pädagogischen Arbeit. Teil 3 - Praxis Patrick Frottier 16
Ligist 6418JZ25
10.04.2026 11.04.2026
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 4 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH04
23.04.2026
24.04.2026
09:00-21:30
08:30-16:45
"Sie wollen ja nur spielen" – Spielen als bedeutsames Konzept im pädagogischen Alltag David Sammer; Klaus Krottmayer; Erich Sammer 16
Anger 6418SJ24

Krisenprävention

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
01.10.2025
15:00-18:30
Gefühlsregulation in schwierigen Situationen – Vom starken ICH zum gemeinsamen WIR 1 Anke Obermayer 4
Graz 6118IP59
01.10.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 1 Michaela Halper 4
Graz 6118IP03
06.10.2025
07.10.2025
09:00-21:30
08:15-17:00
Dabei sein statt draußen bleiben - Mobbing und Außenseitertum Erich Sammer 16
Anger 6418JZ14
08.10.2025
15:00-18:30
Gefühlsregulation in schwierigen Situationen – Vom starken ICH zum gemeinsamen WIR 2 Anke Obermayer 4
Graz 6118IP60
15.10.2025
15:00-18:30
Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4
Graz 6118IP01
15.10.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 2 Michaela Halper 4
Graz 6118IP04
22.10.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 3 Michaela Halper 4
Graz 6118IP05
05.11.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 4 Michaela Halper 4
Graz 6118IP06
13.11.2025
14.11.2025
15:00-18:30
09:00-17:00
Haltung gibt Halt - Existenzielle Pädagogik in der Schule Julie Melzer 12
Graz 6118IP10
14.11.2025
15.11.2025
15:00-21:30
08:15-17:00
Es ist 5 vor 12 und die Hütte brennt! - Burnout-Prävention durch Zeiterfahrung und Zeitmanagement David Duncan 12
Anger 6418JZ04
19.11.2025
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 1 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP12
20.11.2025
09:00-18:00
Außer Kontrolle! - Umgang mit eskalierten Konflikten Günther Ebenschweiger 8
Graz 6418JZ26
26.11.2025
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 2 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP13
03.12.2025
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 3 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP14
07.01.2026
15:00-18:30
PSEUDOAUTISMUS: Ein Phänomen als Folge von exzessivem Medienkonsum und dessen Auswirkungen auf die emotional-soziale Entwicklung im schulischen Kontext Lukas Wagner 4
Graz 6118IP17
21.01.2026
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 1 - Basiswissen über ASS und das Leben mit den Herausforderungen Susanne Strasser 4
Graz 6118IP07
22.01.2026
23.01.2026
15:00-18:30
09:00-17:00
NeuroDeeskalation 1 - Die Antwort auf Eskalationen in herausfordernden Situationen (Grundlagen) Kerstin Schweitzer 12
Graz 6118IP02
28.01.2026
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 2 - Symptomatik und (herausfordernde) Verhaltensweisen im ASS Susanne Strasser 4
Graz 6118IP08
25.02.2026
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 3 - Interventionen im Umgang mit (heraus)fordernden Kindern und Jugendlichen im ASS Susanne Strasser 4
Graz 6118IP09
02.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 1 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP74
03.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 2 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP75
04.03.2026
15:00-18:30
Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4
Graz 6118IP50
05.03.2026
06.03.2026
09:30-21:30
08:15-15:30
Mobbing proaktiv vorbeugen und Beziehungen stärken - Maßnahmen und Methoden zur Prävention und Erstintervention Florian Wallner 14
Anger 6418JZ21
10.03.2026
11.03.2026
09:00-21:30
09:00-17:00
Jugendliche, die (heraus-)fordern: Was Lehrkräfte über Störung des Sozialverhaltens wissen sollten. Teil 2 - Vertiefung Patrick Frottier 16
Ligist 6418JZ24
11.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht – Wissen, verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 1 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP70
12.03.2026
13.03.2026
15:00-18:30
09:00-17:00
NeuroDeeskalation 2 - Die Antwort auf Eskalationen in herausfordernden Situationen (Vertiefung) Kerstin Schweitzer 12
Graz 6118IP54
18.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnos – ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 2 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP71
25.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose – ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 3 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP72
15.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 1 - Grundlagenwissen der Emotionstheorien Daniel Kulle 4
Graz 6118IP56
29.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 2 - Die Rolle der Scham in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Daniel Kulle 4
Graz 6118IP57
06.05.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose - ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 4 – Sprechstunde/Fallbeispiele Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP73
20.05.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 3 - Die Angst in der Kindheit und Jugend und ihr Einfluss auf die Entwicklung Daniel Kulle 4
Graz 6118IP58
27.05.2026 15:00-18:30 Gewaltprävention und Deradikaliserung 1 - Radikalisierung erkennen und richtig handeln Armin Sauseng; Jeremy Stöhs 4 Graz 6118IP51
10.06.2026 15:00-18:30 Gewaltprävention und Deradikalisierung in der Schule 2 - Digitale Medienkompetenz, Desinformation & Fake News im Zusammenhang mit Gewalt und Radikalisierungstendenzen Armin Sauseng; Jeremy Stöhs 4 Graz 6118IP52
17.06.2026 15:00-18:30 Gewaltprävention und Deradikalisierung in der Schule 3 - Jugendliche im Spannungsfeld von medialer Radikalisierung und Gewalt auf YouTube & Co. Armin Sauseng; Jeremy Stöhs 4 Graz 6118IP53
13.07.2026
09:00-12:30
Hass im Netz – Umgang und Möglichkeiten der Intervention Jennifer Erber 4
Online 6438BS01

Persönlichkeitsbildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
25.09.2025
14:30-17:45
Stressbewältigung durch Achtsamkeitstraining - Eine praktische Anleitung für mehr Selbstfürsorge im (Schul-)Alltag Sabine Stegmüller-Lang 4
Graz 6418JZ02
26.09.2025
27.09.2025
15:00-21:30
08:15-17:00
Move & Boost - bevor es kracht! Durch bewegte Interaktion zum gelungenen Miteinander Matthias Grossegger; Judith Stoll 12
Anger 6418JZ11
03.10.2025
04.10.2025
09:00-19:30
09:00-14:00
"Willst du wissen, was du willst, dann schau, was du tust": Erwachsen werden (Lions Quest) Helga Stücklberger 18
Graz 6418JZ07
03.10.2025 04.10.2025
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag - Modul 1 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH01
06.10.2025
09:00-17:00
Mindsnacks zur Resilienz – Die Entwicklung einer persönlichen Formel für die psychische Widerstandskraft im (schulischen) Alltag Gudrun Döhrn-Freytag 8
Graz 6418GP07
14.10.2025
09:00-17:00
KI und ich: Endgegner oder hilfreiches Tool im Schulalltag? Thomas Doppelreiter 8
Graz 6418JZ10
14.10.2025
14:30-17:45
Gamechanger 3 - Gruppendynamik verstehen und stärken Olivia Schützeneder 4
Graz 6418JZ16
15.10.2025
09:00-18:00
Zukunft in Vielfalt: Interkulturelle Kompetenz in der Gruppe und Klasse Helga Stücklberger 8
Graz 6418JZ06
15.10.2025
14:30-17:45
Lösungsorientiert mit Eltern, beziehungsorientiert mit Schüler:innen - Der Kommunikationsworkshop Ingrid Nerat 4
Graz 6418JZ15
16.10.2025
17.10.2025
09:00-21:30
08:15-16:00
Empathie - Soziales Lernen unter Einbeziehung der Grundlagen des NLP Peter Heidinger; Anna Kaspret 14
Anger 6418JZ20
22.10.2025
14:30-17:45
Die magische Stunde. Märchen im Sozialen Lernen Julia Pia Zaunschirm 4
Graz 6418JZ18
22.10.2025
19.11.2025
15:00-18:30
15:00-18:30
Das achtsame Klassenzimmer – mit kleinen Übungen große Wirkung erzielen Volker Tischendorf 8
Online 6418SJ02
05.11.2025
09:00-18:00
"Wenn der Bär los ist" - Aggressive Schulsituationen entschärfen Erich Sammer 8
Graz 6418JZ12
07.11.2025 09:00-17:00 Humor macht Schule – Die Leichtigkeit im pädagogischen Alltag Susanne Ohner; Hermine Ohner 8 Graz 6418WP10
14.11.2025
15.11.2025
15:00-21:30
08:15-17:00
Es ist 5 vor 12 und die Hütte brennt! - Burnout-Prävention durch Zeiterfahrung und Zeitmanagement David Duncan 12
Anger 6418JZ04
20.11.2025
09:00-18:00
Außer Kontrolle! - Umgang mit eskalierten Konflikten Günther Ebenschweiger 8
Graz 6418JZ26
25.11.2025
15:00-18:30
Die Kunst des Ärgerns – mehr als ein Dutzend Anti-Ärger-Techniken plus eine Handvoll Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit im (Schul-)Alltag: Teil 1 Andrea Klein 4
Graz 6418SJ06
28.11.2025
09:00-18:00
Die LogoPädagogik nach Viktor E. Frankl kennenlernen...und für den Schulalltag reflektieren Andrea Neustifter 8
Graz 6418JZ09
02.12.2025
15:00-18:30
Klärungshilfe - wie man im pädagogischen Kontext mit Konflikten erfolgreich umgeht Helfried Weinhandl 4
Graz 6418GP06
12.01.2026
15:00-18:30
Die Kunst des Ärgerns – mehr als ein Dutzend Anti-Ärger-Techniken plus eine Handvoll Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit im (Schul-)Alltag: Teil 2 Andrea Klein 4
Graz 6418SJ08
16.01.2026 17.01.2026
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag - Modul 2 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH02
20.01.2026
14:30-17:45
Gamechanger 4 - Positives Mindset und Gruppengefüge Olivia Schützeneder 4
Graz 6418JZ17
25.02.2026
26.02.2026
09:00-21:30
08:30-16:45
Erreichen, was ich will – mit dem "Besten" in mir arbeiten: Selbstmanagement nach dem ZRM Erich Sammer 16
Anger 6418SJ09
04.03.2026
15:00-18:30
Kraftvoll und innerlich stark durch den (Schul)Alltag – ein Praxisworkshop Doris Draxler 4
Online 6418SJ21
05.03.2026
06.03.2026
09:30-21:30
08:15-15:30
Mobbing proaktiv vorbeugen und Beziehungen stärken - Maßnahmen und Methoden zur Prävention und Erstintervention Florian Wallner 14
Anger 6418JZ21
11.03.2026
14:30-17:45
Keep cool - Stressprävention durch Ressourcenarbeit David Duncan 4
Graz 6418JZ05
13.03.2026
14.03.2026
09:00-21:30
08:15-15:00
"Wer nichts weiß, muss alles glauben": Erwachsen handeln (Lions Quest) Helga Stücklberger 18
Anger 6418JZ08
13.03.2026 14.03.2026
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 3 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH03
16.03.2026
09:00-18:00
"Achtung Störung!" - Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht Erich Sammer 8
Graz 6418JZ13
25.03.2026
14:30-17:45
Auf Held:innenreise Julia Pia Zaunschirm 4
Graz 6418JZ19
08.04.2026
09.04.2026
09:30-21:30
09:00-17:00
Jugendliche, die uns überfordern: Supervision und Grenzbereiche in der pädagogischen Arbeit. Teil 3 - Praxis Patrick Frottier 16
Ligist 6418JZ25
10.04.2026 11.04.2026
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 4 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH04
16.04.2026
09:00-17:00
Energie-Vampire – erkennen, verstehen, auflösen Andrea Schmidt 8
Graz 6418SJ23
28.05.2026
14:30-17:45
Wenn die Nerven blank liegen. Mit Embodiment und Vagus-Übungen zu Selbstregulation und Gesundheit Sabine Stegmüller-Lang 4
Graz 6418JZ03

Schulbibliothek

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
26.09.2025 27.09.2025
09.10.2025
10.10.2025
11.10.2025
27.02.2026
28.02.2026
13.03.2026
14.03.2026
08.05.2026
09.05.2026
29.05.2026
30.05.2026
09.10.2026
10.10.2026
23.11.2026
14.01.2027
28.01.2027
14:00-20:00 09:00-17:00
14:00-20:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:15-18:00
14:15-17:15
14:15-18:45
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Lernort Schulbibliothek für die Primarstufe – In Lesewelten begegnen Margit Zrim 150
Graz Dislokation
Graz
Exkursion
619HLGLB
03.10.2025
09:00-16:00
Neuerscheinungen der Kinder – und Jugendliteratur [Lesegütesiegel] Elisabeth Herunter; Franz Lettner; Klaus Nowak 8
Graz 6118DE02
11.11.2025
14:30-18:00
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Murau-Murtal) Margit Zrim; Elisabeth Harzl 4
Pölstal 6118DE13
17.11.2025
14:30-18:00
Symposium im Rahmen von Bookolino [Lesegütesiegel] Elisabeth Herunter; Marlene Zöhrer 4
Graz 6110DE41
18.11.2025
14:30-18:00
Literaturworkshop im Rahmen von Bookolino [Lesegütesiegel] Elisabeth Herunter 4
Graz 6110DE40
18.11.2025
14:30-18:00
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Oststeiermark) Margit Zrim; Elisabeth Harzl 4
Pöllau 6118DE14
25.11.2025
14:30-18:00
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Südweststeiermark) Elisabeth Harzl; Margit Zrim 4
Leibnitz 6118DE16
29.11.2025 09:00-17:00 Herbsttagung des Lesezentrums [Lesegütesiegel] Michaela Reitbauer 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6118DE03
03.03.2026
14:30-18:00
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Obersteiermark Ost) Elisabeth Harzl; Margit Zrim; Sarah Schafferhofer 4
Kindberg 6118DE12
17.03.2026
14:30-18:00
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Südoststeiermark) Margit Zrim; Elisabeth Harzl 4
laut Vereinbarung 6118DE15
24.03.2026
14:30-18:00
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Zentralraum) Margit Zrim; Elisabeth Harzl 4
Premstätten 6118DE17
28.04.2026
14:30-18:00
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Liezen) Elisabeth Harzl; Margit Zrim 4
Aigen im Ennstal 6118DE11
16.06.2026
14:15-17:30
Lesenetzwerktag 2026 [Lesegütesiegel] Elisabeth Herunter 4
Graz 6118DE04

Schüler- und Bildungsberatung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
16.09.2025 14:00-17:00 BBO-Stammtisch der Region Südoststeiermark, Steirisches Vulkanland Edith Kohl; Tamara Schober; Petra Josefus 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR06
02.10.2025 14:30-18:00 Schule trifft Wirtschaft Susanne Aldrian 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR18
09.10.2025 13:30-17:00 BBO-Walk durch Graz Bernadette Nagl; Sabine Fritz 4 Graz 6718FR28
14.10.2025 16:00-18:30 Gewalt- und Radikalisierungsprävention Edna Dedic 6 Graz 6718FR35
23.10.2025 15:30-17:00 Rechtliche Grundlagen im Kontext IBOBB Klaus Tasch 2 Online 6718FR16
18.11.2025 10:00-13:00 Berufsorientierung in der Steiermark leicht gemacht - Wir schaffen Orientierung im Angebotsdschungel Tamara Schober 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR32
19.11.2025 14:00-15:30 IBOBB-Café Graz - Expert*innenforum Katja Traussnig 2 Graz 6718FR17
13.01.2026 09:00-18:00 BBO und Perma Teach - ein STARKES DUO Ingrid Teufel; Sabine Fritz 8 Graz 6718FR22
25.03.2026 14:00-17:00 Treffpunkt für Pädagog*innen-Zu Gast im BIZ Feldbach und der Bauakademie Steiermark Tamara Schober; Johann Zenz; Edith Kohl 4 Feldbach 6718FR09
12.05.2026 14:00-16:15 Treffpunkt für Pädagog*innen-Zu Gast im BIZ Hartberg Maria Handler 3 Hartberg 6718FR08

Digitale Medienbildung

Digitale Fachdidaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
07.10.2025 14.10.2025
18:00-19:30 18:00-19:30
iToolTime – Digital im Englischunterricht Christine Ringdorfer-Hillbrand; Elisabeth Faulent 4
Online 6818P24W
14.10.2025 18:00-19:30 Digital-KI: Das KI-Pilotprojekt – Einblicke aus der wissenschaftlichen Begleitung Elke Höfler 2 Online 6818S76W
15.10.2025 22.10.2025
18:00-19:30 18:00-19:30
Unverbindliche Übung – Digitale Grundbildung in der VS planen Kathrin Zdarsky; Verena Grafoner 4
Online 6818P14W
25.11.2025 18:00-19:30 Das iPad im Mathematikunterricht Sabrina Grabenhofer; Michaela Knor 2 Online 6818P01W
03.12.2025 18:00-19:30 Das iPad im Sachunterricht Michaela Knor; Christian Traussnigg 2 Online 6818P03W
10.12.2025 18:00-19:30 Das iPad im Deutschunterricht der Volksschule Sabrina Grabenhofer; Michaela Knor 2 Online 6818P02W
03.03.2026 18:00-19:30 Das iPad im Deutschunterricht der Volksschule Michaela Knor; Sabrina Grabenhofer 2 Online 6818P02S
11.03.2026 18.03.2026
18:00-19:30 18:00-19:30
iToolTime – Digital im Englischunterricht Christine Ringdorfer-Hillbrand; Elisabeth Faulent 4
Online 6818P24S
25.03.2026 18:00-19:30 Das iPad im Mathematikunterricht Sabrina Grabenhofer; Michaela Knor 2 Online 6818P01S
08.04.2026 18:00-19:30 Das iPad im Sachunterricht Christian Traussnigg; Michaela Knor 2 Online 6818P03S

Informatische Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
23.09.2025 17:00-19:30 Die Lernplattform LearningView in der Volksschule Silvana Maria Aureli 3 Online 6818P05W
01.10.2025 22.10.2025
12.11.2025
19.11.2025
18:00-19:30 18:00-19:30
18:00-19:30
18:00-19:30
KI im Sprachunterricht Manuel Krknjak 5
Online 6818S06W
06.10.2025 18:00-19:30 Podcasts erstellen – Kreative Audioprojekte in der Volksschule Michaela Knor; Elisabeth Faulent 2 Online 6818P22W
07.10.2025 07.10.2025
16:00-17:30 17:45-19:15
Digital-Tools: MOS PowerPoint - Vorbereitung auf die Zertifizierung für Lehrer*innen und Schüler*innen Jan Moser 4
Online 6818S48W
09.10.2025 18:00-19:30 iToolTime – Audiowerkstatt Jakob Karl; Verena Grafoner 2 Online 6818P21W
13.10.2025 18:00-19:30 Scratch Jr – Kreatives Programmieren in der Primarstufe Georg Reisner; Stefan Eichelmüller 2 Online 6818P09W
20.10.2025 18:30-20:00 Kreative Videogestaltung mit CapCut Christian Offenbacher; Verena Grafoner 2 Online 6818P20W
21.10.2025 14:30-17:45 Mit LEGO spielerisch programmieren Susanne Huß 4 Graz 6818P08W
22.10.2025 05.11.2025
15:00-18:15 15:00-18:15
iPad gestützter Unterricht in der Volksschule – für Anfänger:innen Patrick Treml 8
Graz 6818P11W
03.11.2025 18:00-19:30 iToolTime – Apple Keynote Michaela Knor; Stefan Eichelmüller 2 Online 6818P19W
04.11.2025 18:00-19:30 Mit Wordwall interaktive Übungen erstellen Susanne Huß; Amela Alic Ertl 2 Online 6818P23W
05.11.2025 18:00-19:30 code.org – Online-Coding in der Primarstufe Elisabeth Faulent; Susanne Huß 2 Online 6818P07W
10.11.2025 18:00-19:30 KI-Tools im Schulalltag effektiv nutzen Georg Reisner; Stefan Eichelmüller 2 Online 6818P12W
11.11.2025 11.11.2025
16:00-17:30 17:45-19:15
Digital-Tools: MOS Word - Vorbereitung auf die Zertifizierung für Lehrer*innen und Schüler*innen Jan Moser 4
Online 6818S49W
14.11.2025 14.11.2025
16:00-17:30 17:45-19:15
Digital-Tools: MOS Excel - Vorbereitung auf die Zertifizierung für Lehrer*innen und Schüler*innen Jan Moser 4
Online 6818S49-1W
17.11.2025 24.11.2025
18:00-19:30 18:00-19:30
Mit Canva attraktive VS-Unterrichtsmaterialien gestalten Kathrin Zdarsky; Verena Grafoner 4
Online 6818P15W
24.11.2025 01.12.2025
14:30-18:30 14:30-18:30
Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case – (Präsenzschulung) Marie Knaus; Silvana Maria Aureli 5
Graz 6818P30W
02.12.2025 17:00-19:30 Einsatz der digi.case Materialien im Unterricht Silvana Maria Aureli; Marie Knaus 3 Online 6818P31W
25.02.2026 18:00-19:30 Kreativ filmen & schneiden mit iMovie – Profitricks für Wow-Effekte Elisabeth Faulent; Christian Offenbacher 2 Online 6818P13W
04.03.2026 11.03.2026
15:00-18:15 15:00-18:15
iPad gestützter Unterricht in der Volksschule – für Anfänger:innen Patrick Treml 8
Graz 6818P11S
04.03.2026 11.03.2026
18:00-19:45 18:00-19:45
KI im Sprachunterricht Manuel Krknjak 5
Online 6818S06S
09.03.2026 18:00-19:30 Scratch Jr – Kreatives Programmieren in der Primarstufe Georg Reisner; Stefan Eichelmüller 2 Online 6818P09S
10.03.2026 14.04.2026
14:30-18:30 14:30-18:30
Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case – Präsenzschulung Silvana Maria Aureli; Marie Knaus 5
Graz 6818P30S
16.03.2026 23.03.2026
18:00-19:30 18:00-19:30
Unverbindliche Übung – Digitale Grundbildung in der VS planen Kathrin Zdarsky; Verena Grafoner 4
Online 6818P14S
17.03.2026 17:00-19:30 Die Lernplattform LearningView in der Volksschule Silvana Maria Aureli 3 Online 6818P05S
24.03.2026 18:00-19:30 Podcasts erstellen – Kreative Audioprojekte in der Volksschule Michaela Knor; Elisabeth Faulent 2 Online 6818P22S
09.04.2026 17:00-19:30 Einsatz der digi.case Materialien im Unterricht Silvana Maria Aureli; Marie Knaus 3 Online 6818P31S
13.04.2026 18:00-19:30 Mit Wordwall interaktive Übungen erstellen Amela Alic Ertl; Susanne Huß 2 Online 6818P23S
20.04.2026 18:30-20:00 Kreative Videogestaltung mit CapCut Christian Offenbacher; Verena Grafoner 2 Online 6818P20S
21.04.2026 18:00-19:30 iToolTime – Audiowerkstatt Jakob Karl; Verena Grafoner 2 Online 6818P21S
27.04.2026 04.05.2026
18:00-19:30 18:00-19:30
Mit Canva attraktive Unterrichtsmaterialien gestalten Verena Grafoner; Kathrin Zdarsky 4
Online 6818P15S
05.05.2026 18:00-19:30 code.org – Online-Coding in der Primarstufe in der Primarstufe Elisabeth Faulent; Susanne Huß 2 Online 6818P08S
11.05.2026 18:00-19:30 KI-Tools im Schulalltag effektiv nutzen Georg Reisner; Stefan Eichelmüller 2 Online 6818P12S
12.05.2026 18:00-19:30 iToolTime – Apple Keynote Stefan Eichelmüller; Michaela Knor 2 Online 6818P19S
19.05.2026 14:30-17:45 Coding-Werkstatt für Anfänger:innen Elisabeth Faulent 4 Graz 6818P07S

Künstliche Intelligenz

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
14.10.2025 18:00-19:30 Digital-KI: Das KI-Pilotprojekt – Einblicke aus der wissenschaftlichen Begleitung Elke Höfler 2 Online 6818S76W
18.11.2025 18:00-19:30 Digital-KI: Künstliche Intelligenz und Recht: Welche Bedeutung haben EU AI Act & Co. für Schulen? Evelyne Putz 2 Online 6818S79W

Medienpädagogik, Medienbildung und Mediendidaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
26.09.2025 27.09.2025
15:00-21:30 09:00-14:00
Professional Community – Digitale Medienbildung in der Primarstufe – Teil 1 Marie Knaus; Silvana Maria Aureli 12
Anger 6818P61W
01.10.2025 18:00-19:30 Digitale Bücher – Kinder schreiben kreativ Christian Offenbacher; Elisabeth Faulent 2 Online 6818P04W
08.10.2025 16:00-19:00 Podcasts mit Kindern 1 Manuel Krknjak 4 Graz 6110NW18
08.10.2025 18:15-19:45 iToolTime – Tafel war gestern Amela Alic Ertl; Silvia Zeidler 2 Online 6818P17W
14.10.2025 18:00-19:30 iToolTime – VS Graz – Let´s talk about ... Silvana Maria Aureli 2 Online 6818P25W
15.10.2025 16:00-19:00 Podcasts mit Kindern 2 Manuel Krknjak 4 Graz 6110NW19
21.10.2025 14:30-17:45 DigiLab-Thema: Beamer und Leinwand im Klassenzimmer? – Tipps und Tricks für den Einsatz digitaler Tafeln in der Volksschule Daniel Widmann-Brandstätter 4 Graz 6818P06W
05.11.2025 18:00-19:30 DigiLab-Online: digitaler Adventskalender Michaela Frieß 2 Online 6818S08W
10.11.2025 18:00-19:30 iToolTime – VS Graz – Let´s talk about ... Marie Knaus; Silvana Maria Aureli 2 Online 6818P26W
12.11.2025 19.11.2025
18:00-19:30 18:00-19:30
iToolTime – Mit Whiteboard–Apps unterrichten Philipp Ulrich; Jakob Karl 4
Online 6818P18W
18.11.2025 14:30-17:45 DIGI_inklusiv_DLL: Einsatz digitaler Geräte in ASO und Inklusion Michaela Frieß 4 Graz 6818S05W
15.12.2025 18:00-19:30 iToolTime – VS Graz – Let´s talk about ... Marie Knaus; Silvana Maria Aureli 2 Online 6818P27W
12.01.2026 18:00-19:30 iToolTime – VS Graz – Let´s talk about ... Marie Knaus; Silvana Maria Aureli 2 Online 6818P28W
14.01.2026 21.01.2026
18:00-19:30 18:00-19:30
Soziale Medien im Volksschulalter – eine Reise in die digitale Welt der Kinder Patrick Treml; Julia Treml 4
Online 6818P10W
21.01.2026 22.01.2026
14:00-17:00 14:00-17:00
NewsLab – Werkstatt für Journalismus- und Medienkompetenz Anja Nedoma; Katharina Dolesch 8
Graz 68180001
23.01.2026 24.01.2026
15:00-21:30 09:00-14:00
Professional Community – Digitale Medienbildung in der Primarstufe – Teil 2 Silvana Maria Aureli; Marie Knaus 12
Anger 6818P62W
04.02.2026 11.02.2026
17:00-19:15 17:00-19:15
Medienkompetenz in der VS stärken: Vom sicheren Umgang mit Medien bis hin zur kreativen Nutzung Patrick Treml; Julia Treml 6
Online 6818P16W
04.03.2026 18:15-19:45 iToolTime – Tafel war gestern Amela Alic Ertl; Silvia Zeidler 2 Online 6818P17S
05.03.2026 12.03.2026
18:00-19:30 18:00-19:30
iToolTime – Mit Whiteboard–Apps unterrichten Philipp Ulrich; Jakob Karl 4
Online 6818P18S
11.03.2026 18.03.2026
18:00-19:30 18:00-19:30
DigiLab-Thema: Escape Rooms Michaela Frieß 4
Online 6818S11S
13.03.2026 14.03.2026
15:00-21:30 09:00-14:00
Professional Community – Digitale Medienbildung in der Primarstufe – Teil 3 Marie Knaus; Silvana Maria Aureli 12
Anger 6818P61S
24.03.2026 18:00-19:30 iToolTime – VS Graz – Let´s talk about ... Silvana Maria Aureli 2 Online 6818P25S
15.04.2026 17:00-19:15 Soziale Medien im Volksschulalter – eine Reise in die digitale Welt der Kinder Julia Treml; Patrick Treml 3 Online 6818P10S
16.04.2026 14:30-17:45 DigiLab-Online: OER - Open Educational Ressources Manuel Müller 4 Graz 6818S07S
21.04.2026 18:00-19:30 iToolTime – VS Graz – Let´s talk about ... Silvana Maria Aureli 2 Online 6818P26S
22.04.2026 29.04.2026
17:00-19:15 17:00-19:15
Medienkompetenz in der VS stärken: Vom sicheren Umgang mit Medien bis hin zur kreativen Nutzung Julia Treml; Patrick Treml 6
Online 6818P16S
28.04.2026 20.06.2026
15:00-17:15 09:00-17:00
Professional Community – Digitale Medienbildung in der Primarstufe – Teil 4 Silvana Maria Aureli; Marie Knaus 12
Online Graz
6818P62S
06.05.2026 20.05.2026
18:00-19:30 18:00-19:30
Onlinerecherche mit Kindern Elisabeth Faulent; Christian Offenbacher 4
Online 6818P04S
26.05.2026 18:00-19:30 iToolTime – VS Graz – Let´s talk about ... Silvana Maria Aureli 2 Online 6818P27S
16.06.2026 18:00-19:30 iToolTime – VS Graz – Let´s talk about ... Silvana Maria Aureli 2 Online 6818P28S

Inklusive Bildung

Inklusive Pädagogik und Didaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
22.09.2025 29.09.2025
14:30-18:00 14:30-18:00
FOKUS INKLUSION - Aha- Erlebnisse im Unterricht - Kognitive Strukturen und deren Bedeutung für Lernprozesse Ingrid Pompenig 8
Graz 6210IP03
01.10.2025
15:00-18:30
Gefühlsregulation in schwierigen Situationen – Vom starken ICH zum gemeinsamen WIR 1 Anke Obermayer 4
Graz 6118IP59
06.10.2025 14:30-18:00 Schreibmotorik und Händigkeit 1 Michaela Prutsch-Kalchschmied 4 Graz 6110IP01
06.10.2025 14:30-18:00 Elternkooperation 1 – Start in eine eine gute Elternarbeit, gelebte Konfliktprävention von Beginn an Barbara Komatz; Jasmin Oberdorfer 4 Graz 6118IP30
08.10.2025
15:00-18:30
Gefühlsregulation in schwierigen Situationen – Vom starken ICH zum gemeinsamen WIR 2 Anke Obermayer 4
Graz 6118IP60
13.10.2025 14:30-18:00 Kooperation mit Schulassistenz – Start in die Kooperation im Berufsalltag, Schulassistenz als Ressource nutzen Jasmin Oberdorfer; Katharina Komatz 4 Graz 6118IP37
14.10.2025 14.10.2025
15.10.2025
10:00-18:00 19:30-21:00
09:00-13:00
Plattform FIDS - Austausch, Vernetzung und Entwicklung Peter Much 16
Ort/Zeit siehe Anmerkung 6110IP06
15.10.2025 19.11.2025
08.04.2026
14:30-18:00 14:30-18:00
14:30-18:00
FOKUS INKLUSION - Grundlegendes Wissen für eine gute Förderung in Mathematik Vom Einfachen zum Schwierigen Elisabeth Rudas 12
Graz Online
Graz
6210IP04
20.10.2025 14:30-18:00 Schreibmotorik und Händigkeit 2 Michaela Prutsch-Kalchschmied 4 Graz 6110IP02
21.10.2025 20.01.2026
14:30-18:00 14:30-18:00
FOKUS INKLUSION - Psychohygiene im Schulalltag Alexis Pampouchidis 8
Graz 6218IP08
03.11.2025 14:30-18:00 Die eigenen Ressourcen und die eigene Resilienz stärken in fordernden Situationen im Kontext Schule Barbara Komatz; Jasmin Oberdorfer 4 Online 6118IP34
04.11.2025 14:30-18:00 Austauschforum Inklusionssport: Kick-Off, externe Unterstützungsangebote 4 Graz 6218IP10
06.11.2025 13.11.2025
20.11.2025
16:30-18:00 16:30-18:00
16:30-18:00
Digi-inklusiv-barrierefrei: Leicht verständlich kommunizieren Karoline Körner 8
Online 6110IP27
10.11.2025 14:00-18:00 Training emotionaler Kompetenzen 1 Judit Toth Plattner 5 Online 6110IP10
10.11.2025 14:30-18:00 Kooperation mit Schulassistenz – Effektive Zusammenarbeit mit Schulassistenz im inklusiven Unterricht mit dem Schwerpunkt ASS und ADHS Katharina Komatz; Jasmin Oberdorfer 4 Graz 6118IP38
17.11.2025 14:00-18:00 Training emotionaler Kompetenzen 2 Judit Toth Plattner 5 Online 6110IP11
18.11.2025 14:30-17:45 DIGI_inklusiv_DLL: Einsatz digitaler Geräte in ASO und Inklusion Michaela Frieß 4 Graz 6818S05W
20.11.2025 20.11.2025
27.11.2025
27.11.2025
14:30-15:00 15:00-19:00
14:30-15:00
15:00-19:00
Gewaltprävention und gelingende Inklusion in heterogenen Klassen – Selbstwertförderung und wertschätzendes Miteinander als Prävention von Diskriminierung und (gruppenbezogener) Gewalt Helga Elisabeth Schachinger 10
Graz 6618FS04
24.11.2025 19.01.2026
14:30-18:00 14:30-18:00
FOKUS INKLUSION - „Wenn Menschen nicht mehr weiterwissen.“ – Take a minute! Change a life! / Suizidprävention und Resilienzstärkung Simone Friesacher; Susanna Truschnig 8
Graz 6218IP02
27.11.2025 14:00-18:00 Training emotionaler Kompetenzen 3 Judit Toth Plattner 5 Online 6110IP12
01.12.2025 14:30-18:00 Elternkooperation 2 – Elterngespräche führen in der täglichen Berufspraxis Jasmin Oberdorfer; Barbara Komatz 4 Graz 6118IP31
15.12.2025 14:30-18:00 FOKUS INKLUSION - Der Sonderpädagogische Förderbedarf – eine aktuelle Anleitung zur Umsetzung Karin Gspandl-Oelzant 4 Graz 6210IP05
12.01.2026 14:30-18:00 Eigene Präsenz stärken in der Klasse 1 - im Team, in Elterngesprächen mit den Ressourcen Körpersprache und Stimme Barbara Komatz; Jasmin Oberdorfer 4 Graz 6118IP35
02.02.2026 14:30-18:00 FOKUS INKLUSION - LP neu (Sonderpädagogische Bereich) Karin Gspandl-Oelzant 4 Graz 6218IP06
26.02.2026 14:30-18:00 Disziplin in der Klasse als Grundstein für Motivation für alle – Wege für einen effektiven Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen Jasmin Oberdorfer; Barbara Komatz 4 Graz 6118IP44
02.03.2026 14:30-18:00 Elternkooperation 3 – Konflikte lösen in Elterngesprächen, Emotionalität als Ressource Jasmin Oberdorfer; Barbara Komatz 4 Graz 6118IP80
09.03.2026 14:30-18:00 Eigene Präsenz stärken in der Klasse 2 - im Team, in Elterngesprächen mit den Ressourcen Körpersprache und Stimme Jasmin Oberdorfer; Barbara Komatz 4 Graz 6118IP36
11.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht – Wissen, verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 1 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP70
18.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnos – ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 2 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP71
19.03.2026 14:30-18:00 Konflikte lösen, Mobbing verhindern – Sicherheit und Stärke für Sie und Ihre Klasse 2 Stefanie Schmidt; Petra Gründl 4 Graz 6118IP90
25.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose – ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 3 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP72
09.04.2026 09.04.2026
14:30-15:30 15:30-18:00
Austauschforum Inklusionssport: Inhalte für den bewegten Unterricht 4
Graz 6218IP11
16.04.2026 14:30-17:45 DigiLab-Online: OER - Open Educational Ressources Manuel Müller 4 Graz 6818S07S
20.04.2026 14:30-18:00 Elternkooperation 4 – Reflexion und Fallbesprechungen zu Elterngesprächen Barbara Komatz; Jasmin Oberdorfer 4 Online 6118IP81
06.05.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose - ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 4 – Sprechstunde/Fallbeispiele Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP73
12.05.2026 14:30-18:00 Konflikte lösen, Mobbing verhindern – Sicherheit und Stärke für Sie und Ihre Klasse 3 Stefanie Schmidt; Petra Gründl 4 Graz 6118IP91
10.06.2026 14:30-18:00 Konflikte lösen, Mobbing verhindern – Sicherheit und Stärke für Sie und Ihre Klasse 4 Stefanie Schmidt; Petra Gründl 4 Graz 6118IP92
10.06.2026 15:00-18:30 Gewaltprävention und Deradikalisierung in der Schule 2 - Digitale Medienkompetenz, Desinformation & Fake News im Zusammenhang mit Gewalt und Radikalisierungstendenzen Armin Sauseng; Jeremy Stöhs 4 Graz 6118IP52

Pädagogik und Didaktik spezifischer Förderbereiche

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
22.09.2025 29.09.2025
14:30-18:00 14:30-18:00
FOKUS INKLUSION - Aha- Erlebnisse im Unterricht - Kognitive Strukturen und deren Bedeutung für Lernprozesse Ingrid Pompenig 8
Graz 6210IP03
01.10.2025
15:00-18:30
Gefühlsregulation in schwierigen Situationen – Vom starken ICH zum gemeinsamen WIR 1 Anke Obermayer 4
Graz 6118IP59
01.10.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 1 Michaela Halper 4
Graz 6118IP03
03.10.2025 16:00-19:00 Professional Community Bereich Hören – Fachgebärdensammlung Peter Much 4 Graz 6110IP07
06.10.2025
13.10.2025
15.10.2025
20.10.2025
03.11.2025
10.11.2025
17.11.2025
24.11.2025
01.12.2025
16:00-18:00
16:00-18:00
16:00-18:00
16:00-18:00
16:00-18:00
16:00-18:00
16:00-18:00
16:00-18:00
16:00-18:00
Förderbereich Sprache - Gebärdensprache und nonverbale Kommunikation Grundkurs (16UE FB, WS 2025/26) Claudia Dobner 18
Graz 6110IP18
08.10.2025 15:00-18:30 Autismus-Spektrum-Störung in der Schule 1 – Grundlagen Sonja Mayer 4 Graz 6110IP13
08.10.2025
15:00-18:30
Gefühlsregulation in schwierigen Situationen – Vom starken ICH zum gemeinsamen WIR 2 Anke Obermayer 4
Graz 6118IP60
15.10.2025 19.11.2025
08.04.2026
14:30-18:00 14:30-18:00
14:30-18:00
FOKUS INKLUSION - Grundlegendes Wissen für eine gute Förderung in Mathematik Vom Einfachen zum Schwierigen Elisabeth Rudas 12
Graz Online
Graz
6210IP04
15.10.2025
15:00-18:30
Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4
Graz 6118IP01
15.10.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 2 Michaela Halper 4
Graz 6118IP04
16.10.2025 15.01.2026
18:00-19:30 18:00-19:30
Professional Community – Diklusion Michaela Frieß 4
Online 6110IP24
21.10.2025 20.01.2026
14:30-18:00 14:30-18:00
FOKUS INKLUSION - Psychohygiene im Schulalltag Alexis Pampouchidis 8
Graz 6218IP08
22.10.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 3 Michaela Halper 4
Graz 6118IP05
22.10.2025 15:00-18:00 Professional Community – Förderbereich Sprache Karin Gspandl-Oelzant; Anna Frieda Steiner 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6110IP17
23.10.2025 14:30-18:00 Professional Community – Erhöhter Förderbedarf Sonja Karel 4 Graz 6110IP25
04.11.2025 15:15-18:45 Zum schulischen Umgang mit Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten 1 [Lesegütesiegel] Konstanze Edtstadler; Karoline Körndl 4 Graz 6110DE22
05.11.2025
15:00-18:30
Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 4 Michaela Halper 4
Graz 6118IP06
07.11.2025 14:30-18:00 Herausforderungen und Chancen im inklusiven Schulalltag – Schwerpunkt Autismus-Spektrum-Störungen Mirijam Axmann 4 Graz 6110IP20
13.11.2025
14.11.2025
15:00-18:30
09:00-17:00
Haltung gibt Halt - Existenzielle Pädagogik in der Schule Julie Melzer 12
Graz 6118IP10
18.11.2025 14:30-17:45 DIGI_inklusiv_DLL: Einsatz digitaler Geräte in ASO und Inklusion Michaela Frieß 4 Graz 6818S05W
18.11.2025 15:00-18:30 Autismus-Spektrum-Störung in der Schule 2 – Fokus Deutsch Sonja Mayer 4 Graz 6110IP14
19.11.2025
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 1 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP12
24.11.2025 14:30-18:00 In der inklusiven Klassengemeinschaft Ziele gemeinsam leben – Verhaltensweisen bei ADHS und ASS als Ressource nutzen Jasmin Oberdorfer; Barbara Komatz 4 Graz 6118IP33
25.11.2025 14:30-18:00 Förderbereich Sprache – Einführung in die Unterstützte Kommunikation Carina Bloder 4 Graz 6110IP21
25.11.2025 25.11.2025
26.11.2025
15:00-18:30 19:30-21:00
09:00-17:00
Konflikte lösen, Mobbing verhindern – Sicherheit und Stärke für Sie und Ihre Klasse 1 Stefanie Schmidt; Petra Gründl 14
Anger 6118IP25
26.11.2025
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 2 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP13
27.11.2025 15:00-18:00 Professional Community – Dyskalkulie Anna Frieda Steiner 4 Graz 6110IP04
02.12.2025 15:15-18:45 Zum schulischen Umgang mit Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten 2 [Lesegütesiegel] Karoline Körndl 4 Graz 6110DE23
03.12.2025
15:00-18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 3 Natascha Hodanek-Zimmermann 4
Graz 6118IP14
04.12.2025 14:15-17:45 Professional Community – LRS Konstanze Edtstadler 4 Graz 6110IP03
11.12.2025 15:00-18:30 Autismus-Spektrum-Störung in der Schule 3 – Fokus Mathematik Sonja Mayer 4 Graz 6110IP15
15.12.2025 14:30-18:00 FOKUS INKLUSION - Der Sonderpädagogische Förderbedarf – eine aktuelle Anleitung zur Umsetzung Karin Gspandl-Oelzant 4 Graz 6210IP05
07.01.2026
15:00-18:30
PSEUDOAUTISMUS: Ein Phänomen als Folge von exzessivem Medienkonsum und dessen Auswirkungen auf die emotional-soziale Entwicklung im schulischen Kontext Lukas Wagner 4
Graz 6118IP17
13.01.2026 15:15-18:45 Zum schulischen Umgang mit Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten 3 [Lesegütesiegel] Konstanze Edtstadler; Josef Zollneritsch 4 Graz 6110DE24
14.01.2026 15:00-18:30 Autismus-Spektrum-Störung in der Schule 4 – Fokus auf den Bereich sozial-emotionale Entwicklung Sonja Mayer 4 Graz 6110IP16
15.01.2026
14:30-18:00
Besonderheiten des Autismusspektrums im pädagogischen Alltag - Tools zur Unterstützung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf im Kleinkind und (Vor-)Schulalter 1 Katrin Rappold-Simonitsch; Katharina Harrer 4
Graz 6118FB73
21.01.2026
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 1 - Basiswissen über ASS und das Leben mit den Herausforderungen Susanne Strasser 4
Graz 6118IP07
22.01.2026
14:30-18:00
Besonderheiten des Autismusspektrums im pädagogischen Alltag - Tools zur Unterstützung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf im Kleinkind und (Vor-)Schulalter 2 Johanna Stampfer; Katrin Rappold-Simonitsch; Katharina Harrer 4
Graz 6118FB74
22.01.2026
23.01.2026
15:00-18:30
09:00-17:00
NeuroDeeskalation 1 - Die Antwort auf Eskalationen in herausfordernden Situationen (Grundlagen) Kerstin Schweitzer 12
Graz 6118IP02
23.01.2026 16:00-19:00 Professional Community Bereich Hören – Fachgebärdensammlung Peter Much 4 Graz 6110IP05
28.01.2026
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 2 - Symptomatik und (herausfordernde) Verhaltensweisen im ASS Susanne Strasser 4
Graz 6118IP08
02.02.2026 14:30-18:00 FOKUS INKLUSION - LP neu (Sonderpädagogische Bereich) Karin Gspandl-Oelzant 4 Graz 6218IP06
25.02.2026
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 3 - Interventionen im Umgang mit (heraus)fordernden Kindern und Jugendlichen im ASS Susanne Strasser 4
Graz 6118IP09
02.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 1 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP74
03.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 2 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP75
04.03.2026
15:00-18:30
Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4
Graz 6118IP50
11.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht – Wissen, verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 1 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP70
12.03.2026
13.03.2026
15:00-18:30
09:00-17:00
NeuroDeeskalation 2 - Die Antwort auf Eskalationen in herausfordernden Situationen (Vertiefung) Kerstin Schweitzer 12
Graz 6118IP54
13.03.2026 16:00-19:00 Professional Community Bereich Hören – Fachgebärdensammlung Peter Much 4 Graz 6110IP50
18.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnos – ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 2 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP71
25.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose – ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 3 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP72
15.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 1 - Grundlagenwissen der Emotionstheorien Daniel Kulle 4
Graz 6118IP56
28.04.2026 14:30-18:00 Förderbereich Sprache – Neues aus dem Bereich Unterstützte Kommunikation Carina Bloder 4 Graz 6110IP67
29.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 2 - Die Rolle der Scham in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Daniel Kulle 4
Graz 6118IP57
06.05.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose - ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 4 – Sprechstunde/Fallbeispiele Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP73
12.05.2026 14:15-17:45 Professional Community – LRS Konstanze Edtstadler 4 Graz 6110IP66
20.05.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 3 - Die Angst in der Kindheit und Jugend und ihr Einfluss auf die Entwicklung Daniel Kulle 4
Graz 6118IP58
27.05.2026 15:00-18:30 Gewaltprävention und Deradikaliserung 1 - Radikalisierung erkennen und richtig handeln Armin Sauseng; Jeremy Stöhs 4 Graz 6118IP51
17.06.2026 15:00-18:30 Gewaltprävention und Deradikalisierung in der Schule 3 - Jugendliche im Spannungsfeld von medialer Radikalisierung und Gewalt auf YouTube & Co. Armin Sauseng; Jeremy Stöhs 4 Graz 6118IP53
19.06.2026 16:00-19:00 Professional Community Bereich Hören – Fachgebärdensammlung Peter Much 4 Graz 6110IP51

Sprachliche und interkulturelle Bildung

Deutsch als Zweitsprache

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
29.09.2025 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Daniel Dulle; Michaela Hronovsky-Ortner; Katharina Lanzmaier-Ugri 2 Online 6518FB91
02.10.2025 14:30-18:00 Gut ankommen – Starthilfe für die Arbeit mit Kindern ohne Deutschkenntnisse Niklas Trutnovsky 4 Online 6618FS11
07.10.2025 14:30-18:00 Was sagt der DaZ-Lehrplan? – Wie eine durchgängige sprachliche Bildung und Deutschförderung in den Lehrplänen der Volksschule gedacht sind Michaela Hronovsky-Ortner 4 Online 6618FS12
14.10.2025 14:30-18:00 DaZ goes digital – Digitale Medien in der DaZ- und Mehrsprachigkeitsdidaktik Svenja Haberland 4 Online 6618FS06
18.10.2025 09:00-12:30 Startklar für die Deutschförderklasse – Praxistipps für einen guten Start in Deutschförderklasse und Deutschförderkurs Lisa Lagger 4 Graz 6618FS07
22.10.2025 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Michaela Hronovsky-Ortner; Daniel Dulle; Katharina Lanzmaier-Ugri 2 Online 6518FB92
23.10.2025 14:30-18:00 Gelingender Unterricht im mehrsprachigen Klassenzimmer – Praktische Ideen und Tipps zur Gestaltung von Unterricht und Arbeitsalltag Verena Müllner 4 Graz 6618FS08
11.11.2025 15:00-17:30 Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Supervision (online) Muriel Warga-Fallenböck 3 Online 6618FS47
14.11.2025 15.11.2025
14:30-18:00 09:00-12:30
Mein roter Faden durch den DaZ-Unterricht der Volksschule – Didaktische und methodische Basics für den Unterricht in Deutschförderklassen und -kursen (Workshop 2-tägig) Michaela Hronovsky-Ortner; Niklas Trutnovsky 8
Online 6618FS09
18.11.2025 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Werkstatt (in Präsenz) Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniel Dulle; Michaela Hronovsky-Ortner 4 Graz 6518FB90
21.11.2025 08:30-15:30 Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Supervision (in Präsenz) Muriel Warga-Fallenböck 8 Graz 6618FS49
26.11.2025 15:00-18:30 Experimentieren und Beschreiben in sprachlich heterogenen Gruppen – Fachbezogene Sprachförderung in elementaren Bildungseinrichtungen und der Primarstufe I Magdalena Dorner-Pau 4 Graz 6618FS46
27.11.2025 04.12.2025
11.12.2025
14:30-18:00 14:30-18:00
14:30-18:00
Ich packe meinen DaZ-Koffer – Weiterführende Inhalte für den DaZ-Unterricht Niklas Trutnovsky 12
Online 6618FS10
14.01.2026 14.01.2026
14.01.2026
13:30-14:30 14:30-18:00
18:00-19:00
Beatboxing im DaZ-Unterricht – Rhythmische Grundlagen in der Arbeit mit Sprache Werner Wiechenthaler 4
Graz 6618FS22
21.01.2026 14:15-18:30 Impulse für mehrsprachige Leseanimation – Lese- und Vorleseaktionen im Schulalltag Michaela Hronovsky-Ortner 5 Graz 6618FS16
29.01.2026 14:30-18:00 Bilder erzählen Geschichten – Storytelling mit textlosen Bilderbüchern zur Deutschförderung Michaela Tasotti 4 Graz 6618FS19
29.01.2026 14:30-18:00 Digitale Sprachförderung – Tools für den sprachbewussten Unterricht in der Volksschule Anida Riemer 4 Online 6618FS21
03.03.2026 15:00-17:30 Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Supervision (online) Muriel Warga-Fallenböck 3 Online 6618FS48
03.03.2026 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Michaela Hronovsky-Ortner; Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniel Dulle 2 Online 6518FB94
05.03.2026 14:30-18:00 Das Verb als Mittelpunkt der Deutschförderung – ein Blick auf Lehrpläne, USB DaZ und MIKA-D Niklas Trutnovsky 4 Online 6618FS23
10.03.2026 14:30-18:00 Mit Wimmelbildern ins Gespräch kommen – Sprachförderung und DaZ durch visuelle Impulse Michaela Tasotti 4 Graz 6618FS20
12.03.2026 14:30-18:00 DaZ to go – Praktische Unterrichtsideen für den schnellen Einsatz Niklas Trutnovsky 4 Online 6618FS24
10.04.2026 08:30-15:30 Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Supervision (in Präsenz) Muriel Warga-Fallenböck 8 Graz 6618FS50
15.04.2026 14:30-18:00 Künstliche Intelligenz im DaZ-Unterricht der Volksschule – Wie mir die KI dabei hilft, meinen Unterricht vorzubereiten Michaela Hronovsky-Ortner 4 Online 6618FS14
20.04.2026 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Werkstatt (in Präsenz) Daniel Dulle; Katharina Lanzmaier-Ugri; Michaela Hronovsky-Ortner 4 Graz 6518FB93
23.04.2026 14:30-18:00 Sprachenvielfalt im Klassenzimmer – Fit für die Deutsch-Schularbeit durch maßgeschneiderte Lernaufgaben Eva Bairamijamal 4 Graz 6618FS17
05.05.2026
17:00-18:30
Online-Informationsveranstaltung: Hochschullehrgang Sprachliche Bildung – Förderung der Sprachkompetenz in der Bildungssprache Deutsch (Primarstufe) 2026/27 Michaela Hronovsky-Ortner 2
Online 6618FS41
11.05.2026 18.05.2026
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 14: Sprachentwicklungsstörungen und Sonderpädagogischen Förderbedarf im Kontext des DaZ-Erwerbs berücksichtigen Barbara Schrammel; Katharina Lanzmaier-Ugri 6
Online 6618BS14
19.05.2026 14:30-18:00 Sprachliche Bildung und Lesen – Leseförderung und Lesemotivation im Kontext von Mehrsprachigkeit in der Volksschule Michaela Hronovsky-Ortner 4 Online 6618FS13
29.05.2026 09:00-17:00 Phonetik und Phonologie im DaZ-Unterricht – Fachliche Grundlagen und Ausspracheschulung Elena Stadnik 8 Graz 6618FS44

Interkulturelle Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.10.2025
14:00-18:15
Eine global gerechte Zukunft – Szenarien und Wege der aktiven Gestaltung Helga Mayr 5
Graz 6418WH02
11.11.2025 15:00-17:30 Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Supervision (online) Muriel Warga-Fallenböck 3 Online 6618FS47
19.11.2025 14:30-18:00 Interaktion mit traumatisierten Schüler*innen im DaZ-Unterricht – Psychotraumatologische Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten Daniel Wutti 4 Graz 6618FS15
20.11.2025 20.11.2025
27.11.2025
27.11.2025
14:30-15:00 15:00-19:00
14:30-15:00
15:00-19:00
Gewaltprävention und gelingende Inklusion in heterogenen Klassen – Selbstwertförderung und wertschätzendes Miteinander als Prävention von Diskriminierung und (gruppenbezogener) Gewalt Helga Elisabeth Schachinger 10
Graz 6618FS04
21.11.2025 08:30-15:30 Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Supervision (in Präsenz) Muriel Warga-Fallenböck 8 Graz 6618FS49
29.01.2026 14:30-18:00 Bilder erzählen Geschichten – Storytelling mit textlosen Bilderbüchern zur Deutschförderung Michaela Tasotti 4 Graz 6618FS19
02.03.2026 14:30-18:00 Wie wir die Welt sehen – Verständnis als Schlüssel für Mobbing- und Gewaltprävention Andrea Landauf 4 Graz 6618FS39
03.03.2026 15:00-17:30 Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Supervision (online) Muriel Warga-Fallenböck 3 Online 6618FS48
10.03.2026 14:30-18:00 Mit Wimmelbildern ins Gespräch kommen – Sprachförderung und DaZ durch visuelle Impulse Michaela Tasotti 4 Graz 6618FS20
10.04.2026 08:30-15:30 Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Supervision (in Präsenz) Muriel Warga-Fallenböck 8 Graz 6618FS50

Mehrsprachigkeitsdidaktik

Sprachsensibler und sprachbewusster Unterricht

Global Citizenship Education

Global Citizenship Education

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.10.2025
14:00-18:15
Eine global gerechte Zukunft – Szenarien und Wege der aktiven Gestaltung Helga Mayr 5
Graz 6418WH02
13.11.2025
14.11.2025
15.11.2025
16:00-19:15
14:00-18:15
09:00-13:00
Zukunftsdialog Globales Lernen/Global Citizenship Education 14
10
Online Graz
6428WH01
02.03.2026 14:30-18:00 Wie wir die Welt sehen – Verständnis als Schlüssel für Mobbing- und Gewaltprävention Andrea Landauf 4 Graz 6618FS39

Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen

Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
02.10.2025 15:00-19:30 Zentrale Aspekte des Datenschutzes Philipp Hense-Lintschnig 6 Online 6718WV01a
13.10.2025 14.10.2025
10:00-18:30 09:00-16:30
Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) Olivia De Fontana; Dorothea Sauer 16
Online 6718DF02a
16.10.2025 17.10.2025
10:00-18:00 09:00-17:00
Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Otto Rath 16
Graz 6718DF10a
04.11.2025 18.11.2025
15:00-18:00 15:00-18:00
QMS.Qualifizierung.Q-SK Thomas Zoller; Gerald Raser 8
Online 6718QMS08
17.11.2025
16:00-19:00
Transfer_Werkstatt 1 Daniela Longhino; Marie-Theres Zirm; Dominik Pendl 4
Dislokation 6110TR01
18.11.2025 14:00-20:00 Transfer_Werkstatt 2 Dominik Pendl; Marie-Theres Zirm 8 Dislokation 6110TR02
24.11.2025 09:00-17:00 Vom Projekt zum Prozess - Arbeiten mit dem Q-Handbuch Gerald Raser 8 Graz 6718QMS06
02.12.2025 03.12.2025
10:00-18:30 09:00-16:30
Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) Dorothea Sauer; Olivia De Fontana 16
Online 6718DF02b
03.12.2025 04.12.2025
05.12.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-17:00
Evaluation und Unterricht (SFV) Hildegard Sturm; Elisabeth Mitterschiffthaler 24
Graz 6718FZ01a
11.12.2025 12.12.2025
10:00-18:30 09:00-16:30
Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) Olivia De Fontana; Dorothea Sauer 16
Online 6718DF02c
08.01.2026 09.01.2026
15.01.2026
16.01.2026
14:00-18:00 14:00-18:00
14:00-18:00
09:00-17:00
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance Clemens Piber; Gudrun Seidl-Lebegue 24
Online Anger
6718PR30a
21.01.2026 22.01.2026
23.01.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-17:00
Evaluation und Unterricht (SFV) Elisabeth Mitterschiffthaler; Hildegard Sturm 24
Graz 6718FZ01b
21.01.2026 14:30-18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe – Über iKMPLUS im Bilde sein Eva Frauscher; Sabine Moser-Steyer 4 Online 6110PP21
21.01.2026
16:00-19:00
Transfer_Werkstatt 3 Marie-Theres Zirm; Daniela Longhino; Dominik Pendl 4
Dislokation 6110TR03
02.03.2026 08:15-09:00 #Zukunft: Am Puls der Zeit Olivia De Fontana; Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671FIBO20
02.03.2026 03.03.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16
Graz 6718DF10c
11.03.2026 14:30-18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe – Über iKMPLUS im Bilde sein Eva Frauscher; Sabine Moser-Steyer 4 Graz 6110PP22

Führung und Führungsverständnis

Menschen führen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
29.09.2025 30.09.2025
10:00-19:00 09:00-18:00
Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Monika Eichinger-Gössmann; Gregor Fink 15
Anger 6718ST08a
01.10.2025 14:00-18:00 AKTUELLES zum Schul- und Dienstrecht Gudrun Seidl-Lebegue; Michael Fresner 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6718PR11a
16.10.2025 17.10.2025
10:00-18:00 09:00-17:00
Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Otto Rath 16
Graz 6718DF10a
28.11.2025 14:00-18:00 ARBEITEN mit dem Schul- und Dienstrecht Gudrun Seidl-Lebegue; Klaus Tasch 4 Online 6718PR12a
08.01.2026 09.01.2026
15.01.2026
16.01.2026
14:00-18:00 14:00-18:00
14:00-18:00
09:00-17:00
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance Clemens Piber; Gudrun Seidl-Lebegue 24
Online Anger
6718PR30a
23.02.2026 24.02.2026
10:00-19:00 09:00-18:00
Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Monika Eichinger-Gössmann; Gregor Fink 15
Anger 6718ST08b
02.03.2026 08:15-09:00 AKTUELLES zum Schul- und Dienstrecht Gudrun Seidl-Lebegue; Michael Fresner 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6718PR11b
02.03.2026 03.03.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16
Graz 6718DF10c
12.03.2026 13.03.2026
13.04.2026
14.04.2026
14:00-18:00 14:00-18:00
14:00-18:30
09:00-17:00
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance Gudrun Seidl-Lebegue; Clemens Piber 24
Online Anger
6718PR30b
20.03.2026 14:00-18:00 ARBEITEN mit dem Schul- und Dienstrecht Gudrun Seidl-Lebegue; Klaus Tasch 4 Online 6718PR12b
09.04.2026 09.04.2026
10.04.2026
10:00-19:00 20:00-21:30
09:00-18:00
Herausfordernde Gespräche führen - Als Führungskraft klar kommunizieren Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue 16
St. Martin an der Raab 6718DF07
27.04.2026 28.04.2026
10:00-19:00 09:00-18:00
Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Monika Eichinger-Gössmann; Gregor Fink 15
Anger 6718ST08c
11.05.2026 11.05.2026
12.05.2026
10:00-19:00 20:00-21:30
09:00-18:00
Mit Fragen führen - Als Führungskraft Gespräche produktiv und gewaltfrei gestalten Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue 16
St. Martin an der Raab 6718DF93
18.05.2026 19.05.2026
20.05.2026
10:00-19:00 09:00-18:30
09:00-17:00
Das A und O der Personalentwicklung - Grundlagen von Personalmanagement, -entwicklung und -führung (SFV) Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue 26
Anger 678DF11a
10.06.2026 11.06.2026
12.06.2026
10:00-19:00 09:00-18:30
09:00-17:30
Das A und O der Personalentwicklung - Grundlagen von Personalmanagement, -entwicklung und -führung (SFV) Gudrun Seidl-Lebegue; Olivia De Fontana 26
St. Martin an der Raab 678DF11b

Organisationen führen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
29.09.2025 30.09.2025
10:00-19:00 09:00-18:00
Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Monika Eichinger-Gössmann; Gregor Fink 15
Anger 6718ST08a
02.10.2025 15:00-19:30 Zentrale Aspekte des Datenschutzes Philipp Hense-Lintschnig 6 Online 6718WV01a
06.10.2025 07.10.2025
10:00-18:30 09:00-16:30
Führung, Führungsverständnis und Führungsaufgaben - Schulen professionell führen (SFV) Olivia De Fontana; Otto Rath 16
Anger 6718DF06a
13.10.2025 14.10.2025
10:00-18:30 09:00-16:30
Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) Olivia De Fontana; Dorothea Sauer 16
Online 6718DF02a
15.10.2025 14:30-17:30 FiBO Workshop - Recht anschaulich Szenario 2 Gerald Raser; Olivia De Fontana 4 Online 6718FIBO08
16.10.2025 17.10.2025
10:00-18:00 09:00-17:00
Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Otto Rath 16
Graz 6718DF10a
18.11.2025 19.11.2025
10:00-18:00 09:00-16:30
Grundlagen der Organisationsentwicklung - Modelle, Brillen und Werkzeuge für Führungskräfte (SFV) Christian Schmid-Waldmann; Olivia De Fontana 16
Online 6718DF13a
20.11.2025 21.11.2025
09:00-18:00 09:00-18:00
Schul- und Verwaltungsmanagement und betriebswirtschaftliche Grundlagen (SFV) Michael Rath; Elke Knoll; Edeltraut Foller; Gudrun Seidl-Lebegue 15
Graz 6718WV02a
24.11.2025 09:00-17:00 Vom Projekt zum Prozess - Arbeiten mit dem Q-Handbuch Gerald Raser 8 Graz 6718QMS06
02.12.2025 03.12.2025
10:00-18:30 09:00-16:30
Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) Dorothea Sauer; Olivia De Fontana 16
Online 6718DF02b
09.12.2025 10.12.2025
10:00-18:30 09:00-16:30
Führung, Führungsverständnis und Führungsaufgaben - Schulen professionell führen (SFV) Olivia De Fontana; Otto Rath 16
St. Martin an der Raab 6718DF06b
11.12.2025 12.12.2025
10:00-18:30 09:00-16:30
Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) Olivia De Fontana; Dorothea Sauer 16
Online 6718DF02c
08.01.2026 09.01.2026
15.01.2026
16.01.2026
14:00-18:00 14:00-18:00
14:00-18:00
09:00-17:00
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance Clemens Piber; Gudrun Seidl-Lebegue 24
Online Anger
6718PR30a
15.01.2026 16.01.2026
10:00-18:00 09:00-16:30
Grundlagen der Organisationsentwicklung - Modelle, Brillen und Werkzeuge für Führungskräfte (SFV) Christian Schmid-Waldmann; Olivia De Fontana 16
Online 6718DF13b
23.02.2026 24.02.2026
10:00-19:00 09:00-18:00
Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Monika Eichinger-Gössmann; Gregor Fink 15
Anger 6718ST08b
02.03.2026 08:15-09:00 FiBO Workshop - Recht anschaulich Szenario 3 Gerald Raser; Olivia De Fontana 4 Online 6718FIBO18
02.03.2026 03.03.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16
Graz 6718DF10c
26.03.2026 27.03.2026
09:00-18:00 09:00-18:00
Schul- und Verwaltungsmanagement und betriebswirtschaftliche Grundlagen (SFV) Gudrun Seidl-Lebegue; Elke Knoll; Michael Rath; Edeltraut Foller 15
Graz 6718WV02b
27.04.2026 28.04.2026
10:00-19:00 09:00-18:00
Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Monika Eichinger-Gössmann; Gregor Fink 15
Anger 6718ST08c
11.05.2026 11.05.2026
12.05.2026
10:00-19:00 20:00-21:30
09:00-18:00
Mit Fragen führen - Als Führungskraft Gespräche produktiv und gewaltfrei gestalten Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue 16
St. Martin an der Raab 6718DF93
29.06.2026 30.06.2026
01.07.2026
14:30-18:30 09:00-18:30
09:00-15:00
Projektmanagement und Prozessmanagement - Schulen professionell führen (SFV) Gudrun Seidl-Lebegue; Susanne Spangl 20
Graz 6718DF09b

Sich selbst führen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
01.10.2025 08:15-09:00 FiBO - Counselling & Teamcoaching Olivia De Fontana 16 Online 67FIBO04
06.10.2025 07.10.2025
10:00-18:30 09:00-16:30
Führung, Führungsverständnis und Führungsaufgaben - Schulen professionell führen (SFV) Olivia De Fontana; Otto Rath 16
Anger 6718DF06a
08.10.2025 11.10.2025
15.10.2025
19.11.2025
28.01.2026
09:00-17:00 08:00-09:00
14:00-17:00
15:00-17:00
09:00-15:00
Berufslaufbahn schulische Führungskraft? (SFV) Claudia Stöckl; Brigitte Pelzmann; Sabine Obrecht; Edith Weichlbauer-Lichtenegger; Elisabeth Traxler-Turner 30
Graz Ort/Zeit siehe Anmerkung
Online
Graz
6718KK01a
16.10.2025 17.10.2025
10:00-18:00 09:00-17:00
Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Otto Rath 16
Graz 6718DF10a
20.10.2025 17.11.2025
19.01.2026
17:15-20:00 17:30-20:00
17:15-20:00
FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana 12
Online 6718FIBO6a
06.11.2025 08.11.2025
13.11.2025
19.11.2025
05.02.2026
09:00-17:00 08:00-09:00
14:00-17:00
15:00-17:00
09:00-15:00
Berufslaufbahn schulische Führungskraft? (SFV) Elisabeth Traxler-Turner; Brigitte Pelzmann; Edith Weichlbauer-Lichtenegger; Claudia Stöckl; Sabine Obrecht 30
Graz Ort/Zeit siehe Anmerkung
Online
Graz
6718KK01b
09.12.2025 10.12.2025
10:00-19:00 09:00-18:00
Mentale Stärke für schulische Führungspersonen Gudrun Seidl-Lebegue; Andreas Schiener 16
Anger 6718KK22a
09.12.2025 10.12.2025
10:00-18:30 09:00-16:30
Führung, Führungsverständnis und Führungsaufgaben - Schulen professionell führen (SFV) Olivia De Fontana; Otto Rath 16
St. Martin an der Raab 6718DF06b
11.12.2025 12.12.2025
10:00-19:00 09:00-18:00
Mentale Stärke für schulische Führungspersonen Gudrun Seidl-Lebegue; Andreas Schiener 16
Anger 6718KK22b
08.01.2026 09.01.2026
15.01.2026
16.01.2026
14:00-18:00 14:00-18:00
14:00-18:00
09:00-17:00
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance Clemens Piber; Gudrun Seidl-Lebegue 24
Online Anger
6718PR30a
02.03.2026 08:15-09:00 FiBO - Counselling & Teamcoaching Olivia De Fontana 16 Online 67FIBO04
02.03.2026 08:15-09:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana 12 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6718FIBO5d
02.03.2026 03.03.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16
Graz 6718DF10c
07.03.2026 09:00-17:00 Selbstwert und Selbstwirksamkeit stärken – Psychohygiene für Alltag und Schule im Kontext von DaZ Helga Elisabeth Schachinger 8 Graz 6618FS05
11.05.2026 11.05.2026
12.05.2026
10:00-19:00 20:00-21:30
09:00-18:00
Mit Fragen führen - Als Führungskraft Gespräche produktiv und gewaltfrei gestalten Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue 16
St. Martin an der Raab 6718DF93

Berufseinstieg

Berufseinstieg

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
29.09.2025 01.12.2025
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Primarstufe, Sekundarstufe 1 u. 2: Mein Werkzeug STIMME Lisa Hebel 8
Graz 6518FB45
29.09.2025 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Daniel Dulle; Michaela Hronovsky-Ortner; Katharina Lanzmaier-Ugri 2 Online 6518FB91
01.10.2025 00:00-00:15 Fokus Berufseinstieg: Primar + Sek 1+2: "Alles was Recht ist!" Daniel Dulle; Agnes Koschuta; Bernadette Nagl; Michael Fresner 6 Online 6518FB61
07.10.2025 13.10.2025
15.10.2025
23.10.2025
03.11.2025
05.11.2025
12.11.2025
24.11.2025
26.11.2025
27.11.2025
09.12.2025
09.12.2025
10.12.2025
18.12.2025
12.01.2026
13.01.2026
14.01.2026
15.01.2026
05.02.2026
10.02.2026
15:00-18:15 16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-19:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
Fokus Berufseinstieg: Gruppencoaching für Berufseinsteiger*innen - resilient und kompetent im Lehrberuf Klaus Krottmayer; Sabine Hasenhütl 20
Graz 6518FB65
14.10.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Neurobooster - motivierende Stoffwiederholungs- und Konzentrationsübungen für den Unterricht; kurz, knackig und sofort einsetzbar! Andrea Klein 4 Graz 6518FB04
20.10.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Superhirn – alles übers Lernen und Merken, das Gehirn, Stress und Motivation, Prüfungsangst und Blackout Andrea Klein 4 Graz 6518FB10
22.10.2025 12.11.2025
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Stimmfit für den Berufsalltag Angelika Nair 8
Graz 6518FB47
22.10.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg: Primarstufe: "Lernspiele und vorbereitete Umgebung" Susanne Gobli 4 Graz 6518FB01
22.10.2025 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Michaela Hronovsky-Ortner; Daniel Dulle; Katharina Lanzmaier-Ugri 2 Online 6518FB92
03.11.2025 17:00-20:15 Fokus Berufseinstieg Primar und Sekundarstufe 1+2: „Feedback“ Manuela Radler 4 Online 6518FB15
04.11.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: „Herausforderndes Schüler*innenverhalten bzw. herausfordernde Situationen im Schulalltag“ Barbara Steinscherer-Silly 4 Graz 6518FB08
12.11.2025 22.11.2025
15:00-18:30 09:00-12:30
Fokus Berufseinstieg: Primar, Sek 1+2 Lehrer*in: gesund und resilient, Ressourcen für einen starken Schulalltag Temur Sadoev 8
Online Graz
6518FB56
17.11.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: "Leseentwicklung in der Primarstufe individuell begleiten und fördern" Barbara Geißler 4 Graz 6518FB05
18.11.2025 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Werkstatt (in Präsenz) Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniel Dulle; Michaela Hronovsky-Ortner 4 Graz 6518FB90
20.11.2025
15:15-18:30
Fokus Berufseinstieg Primarstufe: "Herausfordernde Elterngespräche" Adele Hanin-Fehberger; Katja Greimeister 4
Graz 6518FB03
26.11.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Einsatzmöglichkeiten von digitalen Apps im Unterricht und in inklusiven Settings Anneliese Franz 4 Graz 6518FB09
02.12.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar + Sek1: "Beziehungsarbeit als Ressource im Umgang mit herausforderndem Verhalten" Christian Brinker 4 Graz 6518FB13
04.12.2025 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg Primar und Sekundarstufe 1: Gendersensibles Classroom-Management Daniel Dulle 4 Online 6518FB11
04.12.2025 16:30-18:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Koordinationsstelle für Gewalt- & Radikalisierungsprävention stellt sich vor Martin Kohlmaier; Edna Dedic 2 Online 6518FB72
10.12.2025 28.01.2026
15:15-18:30 15:15-18:30
Fokus Berufseinstieg Primar und Sekundarstufe 1: (Un)Doing Gender in der Schule Smirna Malkoc; Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 8
Online Graz
6518FB12
12.12.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg: Primarstufe: " Herausforderungen und Chancen im inklusiven Schulalltag- Schwerpunkt Autismus-Spektrum-Störung" Mirijam Axmann 4 Graz 6518FB02
08.01.2026 17:30-19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: First Aid Package bei Konflikten im Klassenzimmer Jörg Kapeller 2 Online 6518FB73
22.01.2026 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg Primar + Sek1: Escape the Classroom - spielerische Lernrätsel Anna Hainberger 4 Online 6518FB14
27.01.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: "Stufenübergreifendes Lernen als Chance – Vorbereitete Lernumgebungen in einer inklusiv geführten Mehrstufenklasse" Elisabeth Lemes; Irene Kompaß 4 Graz 6518FB06
25.02.2026 03.03.2026
05.03.2026
09.03.2026
11.03.2026
17.03.2026
18.03.2026
23.03.2026
25.03.2026
26.03.2026
07.04.2026
08.04.2026
20.04.2026
22.04.2026
29.04.2026
30.04.2026
04.05.2026
05.05.2026
06.05.2026
20.05.2026
21.05.2026
26.05.2026
27.05.2026
02.06.2026
11.06.2026
17.06.2026
15:00-18:30 15:00-18:15
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-18:30
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
15:15-18:15
16:00-18:30
16:00-19:15
16:00-19:15
16:00-18:30
15:00-18:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-18:30
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Gruppencoaching für Berufseinsteiger*innen - resilient und kompetent im Lehrberuf Helfried Weinhandl; Klaus Krottmayer; Sabine Hasenhütl 20
Graz 6518FB66
01.03.2026 00:00-00:15 Fokus Berufseinstieg: Primar + Sek 1+2: "Alles was Recht ist!" Bernadette Nagl; Daniel Dulle; Michael Fresner; Agnes Koschuta 6 Online 6518FB61
03.03.2026 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Michaela Hronovsky-Ortner; Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniel Dulle 2 Online 6518FB94
03.03.2026 16:30-18:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Wenn Wissenschaft ins Klassenzimmer kommt - Young Science-Initiativen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Schule Lydia Glaser 2 Online 6518FB76
09.03.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Superhirn – alles übers Lernen und Merken, das Gehirn, Stress und Motivation, Prüfungsangst und Blackout Andrea Klein 4 Graz 6518FB10
10.03.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Neurobooster - motivierende Stoffwiederholungs- und Konzentrationsübungen für den Unterricht; kurz, knackig und sofort einsetzbar! Andrea Klein 4 Graz 6518FB04
16.03.2026 11.05.2026
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Primarstufe, Sekundarstufe 1 u. 2: Mein Werkzeug STIMME Lisa Hebel 8
Graz 6518FB46
23.03.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: "Leseentwicklung in der Primarstufe individuell begleiten und fördern" Barbara Geißler 4 Graz 6518FB05
25.03.2026 15.04.2026
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Stimmfit für den Berufsalltag Angelika Nair 8
Graz 6518FB53
14.04.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: „Herausforderndes Schüler*innenverhalten bzw. herausfordernde Situationen im Schulalltag“ Barbara Steinscherer-Silly 4 Graz 6518FB08
15.04.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: " Jedem Kind gerecht werden: Begabungsförderung ohne großen Aufwand" Susanne Gobli 4 Graz 6518FB01
16.04.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: "Mit Geschichten in Bilderbüchern zur guten Klassengemeinschaft" Katharina Heissenberger-Lehofer 4 Graz 6518FB12
20.04.2026 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Werkstatt (in Präsenz) Daniel Dulle; Katharina Lanzmaier-Ugri; Michaela Hronovsky-Ortner 4 Graz 6518FB93
20.04.2026 17:00-20:15 Fokus Berufseinstieg Primar und Sekundarstufe 1+2: „Feedback“ Manuela Radler 4 Online 6518FB15
23.04.2026
15:15-18:30
Fokus Berufseinstieg Primarstufe: "Herausfordernde Elterngespräche" Adele Hanin-Fehberger; Katja Greimeister 4
Graz 6518FB03
24.04.2026 14:15-18:00 Fokus Berufseinstieg: Primar, Sek 1+2: Analoge Präsentationstechniken für den einfachen und schnellen Einsatz im Unterricht Maria Sendlhofer-Schag 4 Graz 6518FB41
19.05.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: "Stufenübergreifendes Lernen als Chance – Vorbereitete Lernumgebungen in einer inklusiv geführten Mehrstufenklasse" Irene Kompaß; Elisabeth Lemes 4 Graz 6518FB06
28.05.2026 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg Primar + Sek1: Escape the Classroom - spielerische Lernrätsel Anna Hainberger 4 Online 6518FB14
09.06.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar + Sek1: "Beziehungsarbeit als Ressource im Umgang mit herausforderndem Verhalten" Christian Brinker 4 Graz 6518FB13
15.06.2026 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg Primar und Sekundarstufe 1: Gendersensibles Classroom-Management Daniel Dulle 4 Online 6518FB11
19.06.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg: Primarstufe: " Herausforderungen und Chancen im inklusiven Schulalltag- Schwerpunkt Autismus-Spektrum-Störung" Mirijam Axmann 4 Graz 6518FB02
24.06.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Einsatzmöglichkeiten von digitalen Apps im Unterricht und in inklusiven Settings Anneliese Franz 4 Graz 6518FB09

Mentorinnen/Mentoren

Mentoring

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
05.12.2025 06.12.2025
13:00-20:00 08:30-16:45
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten Erich Sammer; Sabine Hasenhütl; Klaus Krottmayer; Temur Sadoev; Smirna Malkoc 420
Seminarhotel 6519HLGM

Hochschullehrgänge

Hochschullehrgänge

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
22.09.2025 15:15-18:30 Anmeldeportal Hochschullehrgang "TV und Radio als Lernraum" Wolfgang Kolleritsch 84 Graz 6898RT00
26.09.2025 27.09.2025
09.10.2025
10.10.2025
11.10.2025
27.02.2026
28.02.2026
13.03.2026
14.03.2026
08.05.2026
09.05.2026
29.05.2026
30.05.2026
09.10.2026
10.10.2026
23.11.2026
14.01.2027
28.01.2027
14:00-20:00 09:00-17:00
14:00-20:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:15-18:00
14:15-17:15
14:15-18:45
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Lernort Schulbibliothek für die Primarstufe – In Lesewelten begegnen Margit Zrim 150
Graz Dislokation
Graz
Exkursion
619HLGLB
26.09.2025 27.09.2025
28.09.2025
16:00-20:15 10:00-18:15
09:00-13:15
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Theater macht Schule Verena Kiegerl; Kirstin Schwab; Manfred Weissensteiner; Lisa Katharina Fast-Hertlein; Dagmar Gilly 428
Graz 669TS000
01.10.2025 01.10.2025
10.10.2025
11.10.2025
07.11.2025
08.11.2025
27.11.2025
28.11.2025
29.11.2025
23.04.2026
24.04.2026
25.04.2026
14:00-20:00 20:00-21:00
08:45-16:15
08:45-16:30
15:00-20:30
08:45-17:15
15:00-20:30
08:45-18:45
08:45-15:45
15:00-20:30
08:45-18:45
08:45-15:45
Anmeldeportal Hochschullehrgang Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Standortbezogene Intervention Ute Bergmoser 255
Online Graz
Anger
619HLGSI
03.10.2025
17.10.2025
14.11.2025
28.11.2025
12.12.2025
23.01.2026
20.03.2026
24.04.2026
08.05.2026
12.06.2026
13.07.2026
14.07.2026
13:30-20:15
13:30-19:30
13:30-19:30
13:30-20:15
13:30-19:30
13:30-19:30
13:30-20:15
13:30-19:30
13:30-19:30
13:30-20:15
13:30-19:30
13:30-19:30
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Montessoripädagogik Bettina Kettl 192
Graz 6129MONT
03.10.2025 04.10.2025
17.10.2025
18.10.2025
07.11.2025
08.11.2025
21.11.2025
22.11.2025
11.12.2025
12.12.2025
13.12.2025
30.01.2026
31.01.2026
13.03.2026
10.04.2026
11.04.2026
28.05.2026
29.05.2026
30.05.2026
01.10.2026
03.10.2026
09.10.2026
06.11.2026
07.11.2026
26.11.2026
27.11.2026
28.11.2026
22.04.2027
23.04.2027
24.04.2027
14:15-20:15 09:00-16:00
14:15-20:15
09:00-16:00
14:15-20:15
09:00-16:00
14:15-20:15
09:00-16:00
15:00-21:30
09:00-21:30
09:00-15:00
14:15-20:15
09:00-16:00
14:15-20:15
14:15-20:15
09:00-16:00
15:00-21:30
09:00-21:30
09:00-15:00
14:15-20:15
09:00-16:00
14:15-20:15
14:15-20:15
09:00-16:00
15:00-21:30
09:00-21:30
09:00-15:00
15:00-21:30
09:00-21:30
09:00-15:00
Anmeldeportal Hochschullehrgang Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Standortbezogene Intervention Ute Bergmoser 255
Graz Anger
Graz
Anger
laut Vereinbarung
Online
Graz
Anger
619HLGSI
03.10.2025
14:15-21:00
Anmeldeportal: Hochschullehrgang "Begabt? Begabt! – ECHA Grundmodul" Susanne Gobli 113
Graz 649BF000
03.10.2025 04.10.2025
15:00-20:00 08:45-17:00
Anmeldeportal: Hochschullehrgang "Tierschutz macht Schule" Sabine Juhart 135
Graz 649TS000
10.10.2025 11.10.2025
07.11.2025
08.11.2025
12.12.2025
13.12.2025
09.01.2026
10.01.2026
06.02.2026
07.02.2026
06.03.2026
07.03.2026
10.04.2026
11.04.2026
08.05.2026
09.05.2026
12.06.2026
13.06.2026
26.08.2026
27.08.2026
12.09.2026
09.10.2026
10.10.2026
06.11.2026
11.12.2026
12.12.2026
14.01.2027
15.01.2027
30.01.2027
01.02.2027
10:00-19:00 09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
09:00-18:00
09:00-18:00
09:00-18:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
09:00-17:00
10:00-18:00
Anmeldeportal Bundesweiter Hochschullehrgang ÖKOLOG Umweltpädagogik und Lebensqualität Nora Luschin-Ebengreuth; Sabine Baumer 225
Graz Dislokation
Graz
Dislokation
Graz
6129ÖKOL
10.10.2025 11.10.2025
14:00-19:00 09:00-16:30
Anmeldeportal: Bundesweiter Hochschullehrgang Europa und Bildung Tamara Riebenbauer 150
Graz 669EB000
11.10.2025 11.10.2025
14.10.2025
21.10.2025
04.11.2025
15.11.2025
15.11.2025
18.11.2025
25.11.2025
02.12.2025
09.12.2025
16.12.2025
20.01.2026
20.01.2026
24.01.2026
03.02.2026
03.02.2026
08:15-12:30 13:30-15:00
15:15-20:15
15:15-19:30
15:15-20:15
08:15-12:30
13:30-15:00
15:15-20:00
15:15-19:30
15:15-19:30
15:15-20:15
15:15-20:15
15:15-17:45
17:45-19:30
08:15-15:30
15:15-17:45
17:45-19:30
Anmeldeportal: Hochschullehrgang LRS Martin Ertl; Konstanze Edtstadler 150
Graz 6129FLRS
17.10.2025 18.10.2025
14:00-18:00 09:00-18:00
Anmeldeportal: HLG Sprachliche Bildung – Förderung der Sprachkompetenz in der Bildungssprache Deutsch Michaela Hronovsky-Ortner 150
Graz 669SB000
07.07.2025
08.07.2025
09.07.2025
01.09.2025
02.09.2025
27.10.2025
28.10.2025
27.02.2026
28.02.2026
22.05.2026
23.05.2026
09:00-18:00
09:00-18:00
09:00-13:00
09:00-18:00
09:00-18:00
09:00-18:00
09:00-13:00
14:00-18:00
09:00-18:00
14:00-18:00
09:00-18:00
Anmeldeportal: Hochschullehrgang für Kinder- und Jugendschutzbeauftragte*r Monika Gigerl; Felix Österreicher 105
Graz 619HLGKS
13.11.2025 14.11.2025
15.11.2025
14:00-19:00 09:00-19:00
09:00-16:00
Anmeldeportal: ONLINE Bundesweiter Hochschullehrgang − Sprachbewusster Unterricht für Lehrende in der Pädagog*innenbildung Muriel Warga-Fallenböck; Lisa Katharina Fast-Hertlein; Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniela Rotter; Klaus-Börge Boeckmann; Michaela Hronovsky-Ortner; Magdalena Dorner-Pau; Dagmar Gilly; Barbara Schrammel 105
Online 669SU000
20.11.2025
21.11.2025
22.11.2025
05.02.2026
06.02.2026
07.02.2026
09:00-21:30
09:00-21:30
09:00-17:00
09:00-21:30
09:00-21:30
09:00-17:00
Anmeldeportal: Hochschullehrgang "Mediation und Konfliktkompetenz" Birgit Tröster 218
Anger 649MK000
01.12.2025 09:00-18:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang zur*zum Lehrbeauftragten für "Erste Hilfe und Rettungsschwimmen" Bernhard Bugelnig; Andreas Hausberger 90 Graz 649ER000
05.12.2025 06.12.2025
13:00-20:00 08:30-16:45
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten Erich Sammer; Sabine Hasenhütl; Klaus Krottmayer; Temur Sadoev; Smirna Malkoc 420
Seminarhotel 6519HLGM
08.01.2026 09.01.2026
15.01.2026
16.01.2026
14:00-18:00 14:00-18:00
14:00-18:00
09:00-17:00
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance Clemens Piber; Gudrun Seidl-Lebegue 24
Online Anger
6718PR30a

EU-Programme

EU-Programme

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
06.10.2025 07.10.2025
08.10.2025
09.10.2025
10.10.2025
09:00-18:00 09:00-18:00
09:00-18:00
09:00-18:00
09:00-18:00
Gestaltpädagogik als Brücke zueinander – Klassenmanagement, Inklusion, Konfliktmanagement, Mentoring, Elternarbeit, Krisenkompetenz Ute Kienzl 40
Graz 6618IN01
07.10.2025 13.10.2025
14:30-18:00 14:30-18:00
Erasmus+ ganz von vorne – Ein Seminar für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen – In zwei Nachmittagen die ersten Erasmus+ Schritte gemeinsam gehen Maria Pichlbauer 8
Graz 6618IN08
07.10.2025 14:30-20:30 Erasmus+ - Wie schreibe ich einen E+ Antrag? – Theoretische und praktische Beispiele zum Verfassen von E+ Anträgen (Small-Scale und Akkreditierung) Ilse Prenn; Bernd Fiechtl 6 Graz 6618IN04
17.11.2025 25.11.2025
14:30-18:00 14:30-18:00
Erasmus+: Alle Grundlagen für Direktor*innen – Initiierung, Förderung, Evaluierung und Kontrolle von Erasmus+ - Projekten an der eigenen Schule Maria Pichlbauer 8
Graz 6618IN09
09.12.2025 14:30-18:00 Erasmus+ für Fortgeschrittene – Praktische Beispiele zur Planung, Administration und Durchführung von Erasmus+-Schüler*innenaustauschen Ilse Prenn; Bernd Fiechtl 4 Graz 6618IN05
13.01.2026 14:30-18:00 Erasmus+ Projekte im schulinternen Management – Praktische Beispiele zur erfolgreichen Etablierung und Verwaltung von Erasmus+ Projekten in meiner Schule Bernd Fiechtl; Ilse Prenn 4 Graz 6618IN06
10.03.2026 14:30-18:00 Was gibt es Neues in den Europäischen Bildungsprogrammen? Erfahrungsaustausch unter Peers + Information von Expert*in der Europäischen Kommission in Brüssel Maria Pichlbauer 4 Graz 6618IN10
26.03.2026 14:30-18:00 Von Astrid Lindgren bis zu den Griechischen Sagen – Eine literarische Reise durch Europa im Deutschunterricht der Sekundarstufe Iris Liebminger 4 Graz 6618IN03
06.05.2026 14:30-18:00 Erasmus+ für meine Unterrichtstätigkeit nutzen – Impulse und Informationen für Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände Maria Pichlbauer 4 Graz 6618IN07

Bundesweite Angebote

Bundesweite Angebote

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
15.09.2025 16:00-18:30 BIMM-Online Jour fixe: Alphabetisierung in Primar- und Sekundarstufe Lisa Katharina Fast-Hertlein; Dagmar Gilly 3 Online 6618BS26
17.09.2025 18.09.2025
19.09.2025
14:00-18:00 09:00-18:00
09:00-12:30
AHS-Bundesseminar: Tagung der Fachinspektor/inn/en und Koordinator/inn/en für Musik und Kunst an den Bildungsdirektionen Ferdinand Breitschopf 16
Innsbruck 6210ST09
02.10.2025 09.10.2025
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 0: Basiswissen Die neuen Lehrpläne für DaZ – Kompetenzorientierte Umsetzungsbeispiele Dagmar Gilly; Lisa Katharina Fast-Hertlein 6
Online 6618BS00
03.10.2025 04.10.2025
20.10.2025
03.11.2025
17.11.2025
01.12.2025
16.01.2026
17.01.2026
14:00-18:30 09:00-15:30
16:00-18:30
16:00-18:30
16:00-18:30
16:00-18:30
14:00-18:30
09:00-15:30
Pilotkurs: Deutsch als Zweitsprache: Schrifterwerb und literale Förderung Angelika Hrubesch; Katharina Lanzmaier-Ugri; Julia Festman; Dagmar Gilly; Maria Schedler; Lisa Katharina Fast-Hertlein; Barbara Schrammel; Susanne Fuhrmann; Gerhild Ganglbauer; Elfriede Hofmayer 30
Ort/Zeit siehe Anmerkung Online
Ort/Zeit siehe Anmerkung
6618BS41
08.10.2025 05.11.2025
03.12.2025
14.01.2026
11.02.2026
15:00-18:15 15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
Classroom-Management und individuelle Förderung: Gruppencoaching Sabine Hasenhütl 20
Online 651CRM11
09.10.2025 23.10.2025
17:00-18:30 17:00-18:30
Classroom-Management und individuelle Förderung: Leseentwicklung in der Primarstufe individuell begleiten und fördern Barbara Geißler 4
Online 651CRM04
10.10.2025 11.10.2025
07.11.2025
08.11.2025
12.12.2025
13.12.2025
09.01.2026
10.01.2026
06.02.2026
07.02.2026
06.03.2026
07.03.2026
10.04.2026
11.04.2026
08.05.2026
09.05.2026
12.06.2026
13.06.2026
26.08.2026
27.08.2026
12.09.2026
09.10.2026
10.10.2026
06.11.2026
11.12.2026
12.12.2026
14.01.2027
15.01.2027
30.01.2027
01.02.2027
10:00-19:00 09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
09:00-18:00
09:00-18:00
09:00-18:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
09:00-17:00
10:00-18:00
Anmeldeportal Bundesweiter Hochschullehrgang ÖKOLOG Umweltpädagogik und Lebensqualität Nora Luschin-Ebengreuth; Sabine Baumer 225
Graz Dislokation
Graz
Dislokation
Graz
6129ÖKOL
14.10.2025 21.10.2025
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 1: Organisatorische und unterrichtliche Rahmenbedingungen der Deutschförderung kennen (gesetzliche Grundlagen, Lehrpläne, Sprachstandsfeststellung, Förderplanung) Katharina Lanzmaier-Ugri; Karola Sonnleitner; Dagmar Gilly; Lisa Katharina Fast-Hertlein 6
Online 6618BS01
15.10.2025 03.12.2025
15:00-18:15 15:00-18:15
Classroom-Management und individuelle Förderung: Das achtsame Klassenzimmer Volker Tischendorf 8
Online 651CRM02
16.10.2025 15:00-18:15 Classroom-Management und individuelle Förderung: Gendersensibles CRM Daniel Dulle 4 Online 651CRM01
23.10.2025 14:00-18:00 Online Kurztagung: Schulentwicklung mit Fokus Sprachliche Bildung Lisa Katharina Fast-Hertlein; Vera Michaela Rappl; Barbara Schrammel; Simone Naphegyi; Peter Matthäus Webhofer; Muriel Warga-Fallenböck; Katharina Lanzmaier-Ugri; Dagmar Gilly 5 Online 6618BS20
23.10.2025 15:00-18:15 Classroom-Management und individuelle Förderung: Lehrer*innengesundheit als Ressource für lernförderliches Klima Temur Sadoev 4 Online 651CRM09
06.11.2025 07.11.2025
12:00-20:00 09:00-16:00
Bildungsnetzwerk voXmi - Bundesweite Koordinator*innentagung Katharina Lanzmaier-Ugri; Lisa Katharina Fast-Hertlein; Barbara Schrammel; Dagmar Gilly 15
Ort/Zeit siehe Anmerkung 6618BS33
12.11.2025 15:00-18:15 Classroom-Management und individuelle Förderung: First Aid Package bei Konflikten im Klassenzimmer Jörg Kapeller 4 Online 651CRM10
12.11.2025 19.11.2025
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 2: Linguistisches Basiswissen für die Arbeit mit USB DaZ Magdalena Dorner-Pau; Katharina Lanzmaier-Ugri 6
Online 6618BS02
13.11.2025
14.11.2025
15.11.2025
16:00-19:15
14:00-18:15
09:00-13:00
Zukunftsdialog Globales Lernen/Global Citizenship Education 14
10
Online Graz
6428WH01
17.11.2025 16:00-19:00 Webinar für Erstsprachenunterricht/MU: BKS in der Praxis Veronika Rezic 4 Online 6618BS61
25.11.2025 15:00-18:15 Classroom-Management und individuelle Förderung: Beziehungsarbeit als Ressource im Umgang mit herausforderndem Verhalten Christian Brinker 4 Online 651CRM07
03.12.2025 10.12.2025
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 3: USB DaZ kennen lernen und erproben sowie Förderplanung DaZ Katharina Lanzmaier-Ugri; Dagmar Gilly 6
Online 6618BS03
10.12.2025 15.12.2025
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 4: Texte verfassen in der Primarstufe Dagmar Gilly; Christine Reiter; Julia Festman 6
Online 6618BS04
07.01.2026 13.01.2026
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 5: Sprachstand beobachten und Förderung zielorientiert planen sowie individualisieren und differenzieren Bettina Rohringer; Angelika Kramer-Stehlik; Katharina Lanzmaier-Ugri; Dagmar Gilly 6
Online 6618BS05
19.01.2026 15:00-18:15 Classroom-Management und individuelle Förderung: Feedback Markus Kerschbaumer 4 Online 651CRM06
20.01.2026 27.01.2026
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 6: Wortschatz aufbauen und erweitern sowie Alltags- und Bildungssprache aufbauen Susanne Fuhrmann; Katharina Lanzmaier-Ugri; Angelika Kramer-Stehlik; Lisa Katharina Fast-Hertlein 6
Online 6618BS06
21.01.2026 14:00-18:00 Online Kurzttagung: Mehrsprachige Alphabetisierung Barbara Schrammel; Dagmar Gilly; Lisa Katharina Fast-Hertlein; Katharina Lanzmaier-Ugri 5 Online 6618BS21
21.01.2026 15:00-18:15 Classroom-Management und individuelle Förderung: Escape the Classroom - spielerische Lernrätsel Anna Hainberger 4 Online 651CRM03
24.02.2026 03.03.2026
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 7: DaZ-Unterricht aufgabenorientiert und fachsensibel gestalten Daniela Rotter; Dagmar Gilly; Lisa Katharina Fast-Hertlein 6
Online 6618BS07
04.03.2026 25.03.2026
22.04.2026
20.05.2026
10.06.2026
15:00-18:15 15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
Classroom-Management und individuelle Förderung: Gruppencoaching Sabine Hasenhütl 20
Online 651CRM11
06.03.2026 07.03.2026
18.03.2026
26.03.2026
14.04.2026
07.05.2026
14:00-18:00 09:00-15:00
15:00-18:00
15:00-18:00
15:00-18:00
15:00-18:00
BIMM-Online Pilotkurs: Sprache als Schlüssel. Gesamtunterricht in der Primarstufe sprachbewusst gestalten Dagmar Gilly; Lisa Katharina Fast-Hertlein; Katharina Lanzmaier-Ugri; Angelika Kramer-Stehlik; Eva Freytag 42
Online 6618BS29
09.03.2026 16.03.2026
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 8: Numeracy: Mathematik im Alphabetisierungsunterricht mit heterogenen Gruppen (Sekundarstufe) Elfriede Hofmayer; Dagmar Gilly; Katharina Lanzmaier-Ugri 6
Online 6618BS08
10.03.2026 14:00-18:00 BIMM Online Kurztagung: KI und sprachliche Bildung in allen Fächern Lisa Katharina Fast-Hertlein; Barbara Schrammel; Peter Matthäus Webhofer; Katharina Lanzmaier-Ugri 5 Online 6618BS22
16.03.2026 15:00-18:15 Classroom-Management und individuelle Förderung: Gendersensibles CRM Daniel Dulle 4 Online 651CRM01
18.03.2026 06.05.2026
15:00-18:15 15:00-18:15
Classroom-Management und individuelle Förderung: Das achtsame Klassenzimmer Volker Tischendorf 8
Online 651CRM02
19.03.2026 26.03.2026
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 9: Textkompetenz vermitteln Barbara Schrammel; Magdalena Dorner-Pau; Katharina Lanzmaier-Ugri 6
Online 6618BS09
20.03.2026 21.03.2026
14:00-19:00 09:00-15:00
BIMM-Netzwerktagung Sprachliche Bildung 2026 Katharina Lanzmaier-Ugri; Michaela Hronovsky-Ortner; Peter Matthäus Webhofer; Dagmar Gilly; Muriel Warga-Fallenböck; Lisa Katharina Fast-Hertlein 12
Online 6618BS31
08.04.2026 15.04.2026
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 10: DaZ-Lehrwerke und Lehrmaterialien analysieren und adaptieren Lisa Katharina Fast-Hertlein; Katharina Lanzmaier-Ugri 6
Online 6618BS10
09.04.2026 30.04.2026
17:00-18:30 17:00-18:30
Classroom-Management und individuelle Förderung: Leseentwicklung in der Primarstufe individuell begleiten und fördern Barbara Geißler 4
Online 651CRM04
13.04.2026 16:00-19:00 Webinar für Erstsprachenunterricht/MU: BKS in der Praxis Veronika Rezic 4 Online 6618BS62
21.04.2026 28.04.2026
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 12: Sprachförderung am Übergang von der Elementar- zur Primarstufe kooperierend begleiten Barbara Schrammel; Katharina Lanzmaier-Ugri 6
Online 6618BS12
27.04.2026 15:00-18:15 Classroom-Management und individuelle Förderung: Feedback Markus Kerschbaumer 4 Online 651CRM06
05.05.2026 12.05.2026
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 13: Alphabetisierung mehrsprachiger Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache gestalten (Primarstufe) Elfriede Hofmayer; Katharina Lanzmaier-Ugri 6
Online 6618BS13
08.05.2026 14:00-18:00 BIMM Online-Kurztagung: Sprachförderung in Elementar und Primar Dagmar Gilly; Barbara Schrammel; Lisa Katharina Fast-Hertlein; Katharina Lanzmaier-Ugri 5 Online 6618BS63
11.05.2026 18.05.2026
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 14: Sprachentwicklungsstörungen und Sonderpädagogischen Förderbedarf im Kontext des DaZ-Erwerbs berücksichtigen Barbara Schrammel; Katharina Lanzmaier-Ugri 6
Online 6618BS14
21.05.2026 28.05.2026
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 15: DaZ-Unterricht fachsensibel gestalten: Experimentieren in der Sprachförderung Barbara Schrammel; Susanne Fuhrmann 6
Online 6618BS15
27.05.2026 15:00-18:15 Classroom-Management und individuelle Förderung: Escape the Classroom - spielerische Lernrätsel Anna Hainberger 4 Online 651CRM03
29.05.2026 15:00-18:15 Classroom-Management und individuelle Förderung: First Aid Package bei Konflikten im Klassenzimmer Jörg Kapeller 4 Online 651CRM10
11.06.2026 15:00-18:15 Classroom-Management und individuelle Förderung: Lehrer*innengesundheit als Ressource für lernförderliches Klima Temur Sadoev 4 Online 651CRM09
16.06.2026 15:00-18:15 Classroom-Management und individuelle Förderung: Beziehungsarbeit als Ressource im Umgang mit herausforderndem Verhalten Christian Brinker 4 Online 651CRM07

Sommerhochschule

Sommerhochschule

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
27.09.2025 27.09.2025
09:00-13:45 13:45-16:00
Musik bewegt – bewegte Musik – in Beziehung sein Patricia Gallob 8
Graz 6110MU30
10.06.2026 11.06.2026
12.06.2026
10:00-19:00 09:00-18:30
09:00-17:30
Das A und O der Personalentwicklung - Grundlagen von Personalmanagement, -entwicklung und -führung (SFV) Gudrun Seidl-Lebegue; Olivia De Fontana 26
St. Martin an der Raab 678DF11b
13.07.2026 14.07.2026
15.07.2026
16.07.2026
17.07.2026
09:00-19:00 08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
Ausbildung zur Rettungsschwimmlehrerin/zum Rettungsschwimmlehrer Michael Kölli; Andreas Hausberger 45
Graz 6438GR08
13.07.2026
09:00-12:30
Hass im Netz – Umgang und Möglichkeiten der Intervention Jennifer Erber 4
Online 6438BS01
13.07.2026 13.07.2026
09:00-13:45 13:45-16:30
Die kleine Werkerey – Schnelle und einfache Werkstücke für Zwischendurch kennenlernen 1 Gert Wampera; Barbara Mogg 8
Graz 6110TD20
14.07.2026 09:00-12:30 PHSt begabt: Das kann ich! – Talentportfolios als Impulse für Persönlichkeitsentwicklung und Schullaufbahnentscheidungen Susanne Gobli 4 Online 6438SG31
14.07.2026 14.07.2026
09:00-13:45 13:45-16:30
Die kleine Werkerey – Schnelle und einfache Werkstücke für Zwischendurch kennenlernen 2 Gert Wampera; Barbara Mogg 8
Graz 6110TD21
26.08.2026 09:00-18:00 fit4care – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Nicole Tieber 8 Graz 6438GR10
26.08.2026 09:00-18:00 Babyfit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Helmut Oberländer 8 Graz 6438GR09

Institut für Elementar- und Primarpädagogik

Kontakt

Kontakt

Prof. Peter Much, BEd MA

Fortbildungsstudienleiter, Institut für Elementar- und Primarpädagogik

Prof.in Silvia Kopp-Sixt, BEd MA

Weiterbildungsstudienleiterin, Institut für Elementar- und Primarpädagogik

<- zurück zu: Fortbildung

Fotos: fiedlerphoto.com, M. Größler / PHSt