
- Fortbildung & Beratung
- Fortbildung
- Primarstufe
Fortbildungsangebot für die Primarstufe
In einer sich ständig ändernden Gesellschaft und damit auch einer sich stetig ändernden Schule gibt es unterschiedliche Erwartungen und Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer. Voraussetzung für die Erfüllung dieser Erwartungen und der Bewältigung der Anforderungen ist eine kontinuierliche Professionalisierung von Lehrerinnen, Lehrern, Fachgruppen und ganzen Schulen. Das von der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Abstimmung mit dem Bundesministerium und der Bildungsdirektion erstellte Fortbildungsprogramm ist ein maßgeschneidertes Angebot für die unterschiedlichen Gruppen und Personen und liefert so einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung der einzelnen Lehrerinnen und Lehrer sowie der Schule insgesamt. Neben schulinternen Veranstaltungen werden auch schulübergreifende, regionale, landesweite und bundesweite Fortbildungen angeboten.
Das Semesterprogramm im Überblick
Fortbildungsangebot Primarstufe 2025/26
Fortbildungsangebot Primarstufe 2025/26
{topics.0.schoollevel.name}
Fachbereiche Primarstufe
Bewegung und Sport
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
12.11.2025
13.11.2025
|
09:00-21:30
09:00-16:00
|
Self-Care für Pädagog*innen - bewährte Strategien für die Gesundheitsprävention und resilientes Unterrichten im Lehr- und Lebensraum Schule. | Erich Frischenschlager; Johannes Gosch |
18
|
Finkenstein am Faaker See | 6110BS04 |
|
20.11.2025
|
14:00-17:00
|
Trendsport Padel Tennis - ein Rückschlagspiel auch für die Schule | Erich Frischenschlager; Christian Grasgruber |
4
|
Graz | 6110BS02 |
|
18.01.2026
19.01.2026
20.01.2026 21.01.2026 |
18:00-22:00
09:00-21:30
09:00-21:30 09:00-16:00 |
Ski alpin: Zusatzqualifikation Begleitschilehrerinnen und Begleitschilehrer | Erich Frischenschlager; Michael Wiener-Pucher; Markus Conte |
30
|
Radstadt | 6110BS06 |
| 02.02.2026 | 14:00-17:15 | Skilanglauf spielerisch erfahren | Erich Frischenschlager; Sina Ausweger | 4 | Trofaiach | 6110BS10 |
|
13.03.2026
14.03.2026 |
08:45-22:00
08:45-15:45 |
Ski-Carving: Methodik für den geschnittenen Schwung | Erich Frischenschlager; Wolfgang Schnelzer |
16
|
Murau | 6110BS16 |
| 20.03.2026 | 14:00-17:00 | Basketball im Sportunterricht der Primarstufe | Markus Conte | 4 | Graz | 6110BS20 |
| 26.03.2026 | 15:00-16:30 | Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Bewegung und Sport | Florian Freytag | 2 | Online | 6110BS21 |
|
08.04.2026
09.04.2026
|
09:00-22:00
09:00-16:00
|
7 Wege zu Gesundheit und Fitness im Lehrberuf | Erich Frischenschlager; Johannes Gosch |
16
|
Stubenberg | 6110BS18 |
| 08.04.2026 | 14:00-17:15 | Neuromotorisches Lernen im Bewegungs- und Sportunterricht | Erich Frischenschlager; Nathania Judmayer | 4 | Graz | 6110BS19 |
|
10.06.2026
|
14:00-17:00
|
SUP – Stand Up Paddling in der Mur | Erich Frischenschlager; Christian Taucher |
4
|
Graz | 6110BS15 |
|
11.06.2026
12.06.2026
|
09:00-16:00
09:00-21:45
|
Self-Care für Pädagog*innen - bewährte Strategien für die Gesundheitsprävention und resilientes Unterrichten im Lehr- und Lebensraum Schule. | Erich Frischenschlager; Johannes Gosch |
18
|
Finkenstein am Faaker See | 6110BS17 |
Deutsch
Englisch
Fächerübergreifend
Kunst und Gestaltung
Mathematik
Musikalische Bildung
Sachunterricht
Technik und Design
Bildungswissenschaften
Allgemeine Didaktik
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
08.11.2025
|
09:00-18:00
|
Rettungsschwimmlehrer*in – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber | Michael Kölli; Andreas Hausberger |
8
|
Graz | 6418GR01 |
|
12.11.2025
|
09:00-17:00
|
"Nur wer selber brennt, kann andere anfeuern.“ – motivierend und motiviert im Unterricht | Erich Sammer |
8
|
Graz | 6418SJ04 |
|
01.12.2025
02.12.2025
03.12.2025 04.12.2025 05.12.2025 |
09:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00 08:00-18:00 08:00-18:00 |
Erste Hilfe – Ausbildung | Bernhard Bugelnig; Sebastian Minichmayr |
45
|
Graz | 6418GR02 |
| 15.01.2026 | 09:00-18:00 | Zusatzmodul Kindernotfälle | Helmut Oberländer | 8 | Graz | 6418GR03 |
|
09.02.2026
10.02.2026
11.02.2026 12.02.2026 |
09:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00 08:00-18:00 |
fit4care – Ausbildung | Nicole Tieber |
40
|
Graz | 6418GR11 |
|
09.03.2026
10.03.2026
11.03.2026 12.03.2026 13.03.2026 |
09:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00 08:00-18:00 08:00-18:00 |
Erste Hilfe – Ausbildung | Peter Ebner |
45
|
Graz | 6418GR04 |
| 17.03.2026 | 15:00-18:30 | Klassenzimmer mit Konzept - inspirierende Praxiseinblicke und hilfreiche digitale Tools zur Gestaltung | Birgit Nina Hofer | 4 | Stainz | 6418SG00 |
|
23.03.2026
24.03.2026
25.03.2026 26.03.2026 |
09:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00 08:00-18:00 |
Babyfit – Ausbildung | Eva-Maria Niederl |
32
|
Graz | 6418GR05 |
|
04.05.2026
05.05.2026
06.05.2026 07.05.2026 08.05.2026 |
09:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00 08:00-18:00 08:00-18:00 |
Erste Hilfe – Ausbildung | Peter Ebner |
45
|
Graz | 6418GR06 |
| 09.05.2026 | 08:30-12:45 | Kreativ in 30 Minuten – Schnell und einfach umsetzbare Kreativangebote | Wolfgang Pfeifer | 5 | Graz | 6418WP07 |
| 09.05.2026 | 09:00-18:00 | Rettungsschwimmlehrer*in – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber | Michael Kölli; Andreas Hausberger | 8 | Graz | 6418GR07 |
|
11.06.2026
|
14:00-18:15
|
Eine global gerechte Zukunft – Szenarien und Wege der aktiven Gestaltung | Helga Mayr |
5
|
Graz | 6418WH02 |
Allgemeine Pädagogik/Bildungssoziologie/Bildungspsychologie
Begabungs- und Begabtenförderung
Gesundheitspädagogik
Gewaltprävention
Kinderschutz
Kommunikation und Kooperation
Krisenprävention
Persönlichkeitsbildung
Schulbibliothek
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
11.11.2025
|
14:30-18:00
|
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Murau-Murtal) | Margit Zrim; Elisabeth Harzl |
4
|
Pölstal | 6118DE13 |
|
17.11.2025
|
14:30-18:00
|
Symposium im Rahmen von Bookolino [Lesegütesiegel] | Elisabeth Herunter; Marlene Zöhrer |
4
|
Graz | 6110DE41 |
|
18.11.2025
|
14:30-18:00
|
Literaturworkshop im Rahmen von Bookolino [Lesegütesiegel] | Elisabeth Herunter |
4
|
Graz | 6110DE40 |
|
18.11.2025
|
14:30-18:00
|
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Oststeiermark) | Margit Zrim; Elisabeth Harzl |
4
|
Pöllau | 6118DE14 |
|
25.11.2025
|
14:30-18:00
|
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Südweststeiermark) | Elisabeth Harzl; Margit Zrim |
4
|
Leibnitz | 6118DE16 |
| 29.11.2025 | 09:00-17:00 | Herbsttagung des Lesezentrums [Lesegütesiegel] | Michaela Reitbauer | 8 | Ort/Zeit siehe Anmerkung | 6118DE03 |
|
27.02.2026
28.02.2026
13.03.2026 14.03.2026 08.05.2026 09.05.2026 29.05.2026 30.05.2026 09.10.2026 10.10.2026 23.11.2026 14.01.2027 28.01.2027 |
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00 09:00-17:00 14:00-20:00 09:00-17:00 14:00-20:00 09:00-17:00 14:00-20:00 09:00-17:00 14:15-18:00 14:15-17:15 14:15-18:45 |
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Lernort Schulbibliothek für die Primarstufe – In Lesewelten begegnen | Margit Zrim |
150
|
Graz
Dislokation
Graz Exkursion |
619HLGLB |
|
03.03.2026
|
14:30-18:00
|
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Obersteiermark Ost) | Elisabeth Harzl; Margit Zrim; Sarah Schafferhofer |
4
|
Kindberg | 6118DE12 |
|
17.03.2026
|
14:30-18:00
|
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Südoststeiermark) | Margit Zrim; Elisabeth Harzl |
4
|
laut Vereinbarung | 6118DE15 |
|
24.03.2026
|
14:30-18:00
|
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Zentralraum) | Margit Zrim; Elisabeth Harzl |
4
|
Premstätten | 6118DE17 |
|
28.04.2026
|
14:30-18:00
|
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Liezen) | Elisabeth Harzl; Margit Zrim |
4
|
Aigen im Ennstal | 6118DE11 |
|
16.06.2026
|
14:15-17:30
|
Lesenetzwerktag 2026 [Lesegütesiegel] | Elisabeth Herunter |
4
|
Graz | 6118DE04 |
Schüler- und Bildungsberatung
Digitale Medienbildung
Digitale Fachdidaktik
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 25.11.2025 | 18:00-19:30 | Das iPad im Mathematikunterricht | Sabrina Grabenhofer; Michaela Knor | 2 | Online | 6818P01W |
| 03.12.2025 | 18:00-19:30 | Das iPad im Sachunterricht | Michaela Knor; Christian Traussnigg | 2 | Online | 6818P03W |
| 10.12.2025 | 18:00-19:30 | Das iPad im Deutschunterricht der Volksschule | Sabrina Grabenhofer; Michaela Knor | 2 | Online | 6818P02W |
| 03.03.2026 | 18:00-19:30 | Das iPad im Deutschunterricht der Volksschule | Michaela Knor; Sabrina Grabenhofer | 2 | Online | 6818P02S |
|
11.03.2026
18.03.2026
|
18:00-19:30
18:00-19:30
|
iToolTime – Digital im Englischunterricht | Christine Ringdorfer-Hillbrand; Elisabeth Faulent |
4
|
Online | 6818P24S |
| 25.03.2026 | 18:00-19:30 | Das iPad im Mathematikunterricht | Sabrina Grabenhofer; Michaela Knor | 2 | Online | 6818P01S |
| 08.04.2026 | 18:00-19:30 | Das iPad im Sachunterricht | Michaela Knor; Christian Traussnigg | 2 | Online | 6818P03S |
Informatische Bildung
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 10.11.2025 | 18:00-19:30 | KI-Tools im Schulalltag effektiv nutzen | Georg Reisner; Stefan Eichelmüller | 2 | Online | 6818P12W |
|
11.11.2025
11.11.2025
|
16:00-17:30
17:45-19:15
|
Digital-Tools: MOS Word - Vorbereitung auf die Zertifizierung für Lehrer*innen und Schüler*innen | Jan Moser |
4
|
Online | 6818S49W |
|
12.11.2025
19.11.2025
|
18:00-19:30
18:00-19:30
|
KI im Sprachunterricht | Manuel Krknjak |
5
|
Online | 6818S06W |
|
14.11.2025
14.11.2025
|
16:00-17:30
17:45-19:15
|
Digital-Tools: MOS Excel - Vorbereitung auf die Zertifizierung für Lehrer*innen und Schüler*innen | Jan Moser |
4
|
Online | 6818S49-1W |
|
17.11.2025
24.11.2025
|
18:00-19:30
18:00-19:30
|
Mit Canva attraktive VS-Unterrichtsmaterialien gestalten | Kathrin Zdarsky; Verena Grafoner |
4
|
Online | 6818P15W |
|
24.11.2025
01.12.2025
|
14:30-18:30
14:30-18:30
|
Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case – (Präsenzschulung) | Dieter Langgner; Marie Knaus; Silvana Maria Aureli |
5
|
Graz | 6818P30W |
| 02.12.2025 | 17:00-19:30 | Einsatz der digi.case Materialien im Unterricht | Silvana Maria Aureli; Marie Knaus | 3 | Online | 6818P31W |
| 25.02.2026 | 18:00-19:30 | Kreativ filmen & schneiden mit iMovie – Profitricks für Wow-Effekte | Elisabeth Faulent | 2 | Online | 6818P13W |
|
04.03.2026
11.03.2026
|
15:00-18:15
15:00-18:15
|
iPad gestützter Unterricht in der Volksschule – für Anfänger:innen | Patrick Treml |
8
|
Graz | 6818P11S |
|
04.03.2026
11.03.2026
|
18:00-19:45
18:00-19:45
|
KI im Sprachunterricht | Manuel Krknjak |
5
|
Online | 6818S06S |
| 09.03.2026 | 18:00-19:30 | Scratch Jr – Kreatives Programmieren in der Primarstufe | Georg Reisner; Stefan Eichelmüller | 2 | Online | 6818P09S |
|
10.03.2026
14.04.2026
|
14:30-18:30
14:30-18:30
|
Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case – Präsenzschulung | Silvana Maria Aureli; Marie Knaus |
5
|
Graz | 6818P30S |
|
16.03.2026
23.03.2026
|
18:00-19:30
18:00-19:30
|
Unverbindliche Übung – Digitale Grundbildung in der VS planen | Kathrin Zdarsky; Verena Grafoner |
4
|
Online | 6818P14S |
| 17.03.2026 | 17:00-19:30 | Die Lernplattform LearningView in der Volksschule | Silvana Maria Aureli; Sabrina Noichl | 3 | Online | 6818P05S |
| 24.03.2026 | 18:00-19:30 | Podcasts erstellen – Kreative Audioprojekte in der Volksschule | Michaela Knor; Elisabeth Faulent | 2 | Online | 6818P22S |
| 09.04.2026 | 17:00-19:30 | Einsatz der digi.case Materialien im Unterricht | Silvana Maria Aureli; Marie Knaus | 3 | Online | 6818P31S |
| 13.04.2026 | 18:00-19:30 | Mit Wordwall interaktive Übungen erstellen | Amela Alic Ertl; Susanne Huß | 2 | Online | 6818P23S |
| 21.04.2026 | 18:00-19:30 | iToolTime – Audiowerkstatt | Jakob Karl; Verena Grafoner | 2 | Online | 6818P21S |
|
27.04.2026
04.05.2026
|
18:00-19:30
18:00-19:30
|
Mit Canva attraktive Unterrichtsmaterialien gestalten | Verena Grafoner; Kathrin Zdarsky |
4
|
Online | 6818P15S |
| 05.05.2026 | 18:00-19:30 | code.org – Online-Coding in der Primarstufe in der Primarstufe | Elisabeth Faulent; Susanne Huß | 2 | Online | 6818P08S |
| 11.05.2026 | 18:00-19:30 | KI-Tools im Schulalltag effektiv nutzen | Georg Reisner; Stefan Eichelmüller | 2 | Online | 6818P12S |
| 12.05.2026 | 18:00-19:30 | iToolTime – Apple Keynote | Stefan Eichelmüller; Michaela Knor | 2 | Online | 6818P19S |
| 19.05.2026 | 14:30-17:45 | Coding-Werkstatt für Anfänger:innen | Elisabeth Faulent | 4 | Graz | 6818P07S |
Künstliche Intelligenz
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 18.11.2025 | 18:00-19:30 | Digital-KI: Künstliche Intelligenz und Recht: Welche Bedeutung haben EU AI Act & Co. für Schulen? | Evelyne Putz; Wolfgang Robinig | 2 | Online | 6818S79W |
Medienpädagogik, Medienbildung und Mediendidaktik
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 13.11.2025 | 14:30-17:45 | DigiLab-Thema: Beamer und Leinwand im Klassenzimmer? – Tipps und Tricks für den Einsatz digitaler Tafeln in der Volksschule | Daniel Widmann-Brandstätter | 4 | Graz | 6818P06W |
| 18.11.2025 | 14:30-17:45 | DIGI_inklusiv_DLL: Einsatz digitaler Geräte in ASO und Inklusion | Michaela Frieß | 4 | Graz | 6818S05W |
| 15.12.2025 | 18:00-19:30 | iToolTime – VS Graz – Let´s talk about ... | Marie Knaus; Silvana Maria Aureli | 2 | Online | 6818P27W |
| 12.01.2026 | 18:00-19:30 | iToolTime – VS Graz – Let´s talk about ... | Marie Knaus; Silvana Maria Aureli | 2 | Online | 6818P28W |
|
14.01.2026
21.01.2026
|
18:00-19:30
18:00-19:30
|
Soziale Medien im Volksschulalter – eine Reise in die digitale Welt der Kinder | Patrick Treml; Julia Treml |
4
|
Online | 6818P10W |
|
21.01.2026
22.01.2026
|
14:00-17:00
14:00-17:00
|
NewsLab – Werkstatt für Journalismus- und Medienkompetenz | Anja Nedoma; Katharina Dolesch |
8
|
Graz | 68180001 |
|
23.01.2026
24.01.2026
|
15:00-21:30
09:00-14:00
|
Professional Community – Digitale Medienbildung in der Primarstufe – Teil 2 | Silvana Maria Aureli; Marie Knaus |
12
|
Anger | 6818P62W |
|
04.02.2026
11.02.2026
|
17:00-19:15
17:00-19:15
|
Medienkompetenz in der VS stärken: Vom sicheren Umgang mit Medien bis hin zur kreativen Nutzung | Patrick Treml; Julia Treml |
6
|
Online | 6818P16W |
| 04.03.2026 | 18:15-19:45 | iToolTime – Tafel war gestern | Amela Alic Ertl; Silvia Zeidler | 2 | Online | 6818P17S |
|
05.03.2026
12.03.2026
|
18:00-19:30
18:00-19:30
|
iToolTime – Mit Whiteboard–Apps unterrichten | Philipp Ulrich; Jakob Karl |
4
|
Online | 6818P18S |
|
11.03.2026
18.03.2026
|
18:00-19:30
18:00-19:30
|
DigiLab-Thema: Escape Rooms | Michaela Frieß |
4
|
Online | 6818S11S |
|
13.03.2026
14.03.2026
|
15:00-21:30
09:00-14:00
|
Professional Community – Digitale Medienbildung in der Primarstufe – Teil 3 | Marie Knaus; Silvana Maria Aureli |
12
|
Anger | 6818P61S |
| 24.03.2026 | 18:00-19:30 | iToolTime – VS Graz – Let´s talk about ... | Silvana Maria Aureli | 2 | Online | 6818P25S |
| 15.04.2026 | 17:00-19:15 | Soziale Medien im Volksschulalter – eine Reise in die digitale Welt der Kinder | Julia Treml; Patrick Treml | 3 | Online | 6818P10S |
| 16.04.2026 | 14:30-17:45 | DigiLab-Online: OER - Open Educational Ressources | Manuel Müller | 4 | Graz | 6818S07S |
| 21.04.2026 | 18:00-19:30 | iToolTime – VS Graz – Let´s talk about ... | Silvana Maria Aureli | 2 | Online | 6818P26S |
|
22.04.2026
29.04.2026
|
17:00-19:15
17:00-19:15
|
Medienkompetenz in der VS stärken: Vom sicheren Umgang mit Medien bis hin zur kreativen Nutzung | Julia Treml; Patrick Treml |
6
|
Online | 6818P16S |
|
28.04.2026
20.06.2026
|
15:00-17:15
09:00-17:00
|
Professional Community – Digitale Medienbildung in der Primarstufe – Teil 4 | Silvana Maria Aureli; Marie Knaus |
12
|
Online
Graz
|
6818P62S |
|
06.05.2026
20.05.2026
|
18:00-19:30
18:00-19:30
|
Onlinerecherche mit Kindern | Elisabeth Faulent; Christian Offenbacher |
4
|
Online | 6818P04S |
| 26.05.2026 | 18:00-19:30 | iToolTime – VS Graz – Let´s talk about ... | Silvana Maria Aureli | 2 | Online | 6818P27S |
| 16.06.2026 | 18:00-19:30 | iToolTime – VS Graz – Let´s talk about ... | Silvana Maria Aureli | 2 | Online | 6818P28S |
Inklusive Bildung
Inklusive Pädagogik und Didaktik
Pädagogik und Didaktik spezifischer Förderbereiche
Sprachliche und interkulturelle Bildung
Deutsch als Zweitsprache
Interkulturelle Bildung
Mehrsprachigkeitsdidaktik
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 26.11.2025 | 15:00-18:30 | Experimentieren und Beschreiben in sprachlich heterogenen Gruppen – Fachbezogene Sprachförderung in elementaren Bildungseinrichtungen und der Primarstufe I | Magdalena Dorner-Pau | 4 | Graz | 6618FS46 |
| 29.01.2026 | 14:30-18:00 | Bilder erzählen Geschichten – Storytelling mit textlosen Bilderbüchern zur Deutschförderung | Michaela Tasotti | 4 | Graz | 6618FS19 |
| 10.03.2026 | 14:30-18:00 | Mit Wimmelbildern ins Gespräch kommen – Sprachförderung und DaZ durch visuelle Impulse | Michaela Tasotti | 4 | Graz | 6618FS20 |
Sprachsensibler und sprachbewusster Unterricht
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 29.01.2026 | 14:30-18:00 | Bilder erzählen Geschichten – Storytelling mit textlosen Bilderbüchern zur Deutschförderung | Michaela Tasotti | 4 | Graz | 6618FS19 |
| 10.03.2026 | 14:30-18:00 | Mit Wimmelbildern ins Gespräch kommen – Sprachförderung und DaZ durch visuelle Impulse | Michaela Tasotti | 4 | Graz | 6618FS20 |
|
05.05.2026
|
17:00-18:30
|
Online-Informationsveranstaltung: Hochschullehrgang Sprachliche Bildung – Förderung der Sprachkompetenz in der Bildungssprache Deutsch (Primarstufe) 2026/27 | Michaela Hronovsky-Ortner |
2
|
Online | 6618FS41 |
Global Citizenship Education
Global Citizenship Education
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
13.11.2025
14.11.2025 15.11.2025 |
18:00-20:30
14:30-18:45 09:00-13:00 |
Zukunftsdialog Globales Lernen/Global Citizenship Education | Monika Gigerl; Aleksandra Wierzbicka |
14
10 |
Online
Graz
|
6428WH01 |
| 02.03.2026 | 14:30-18:00 | Wie wir die Welt sehen – Verständnis als Schlüssel für Mobbing- und Gewaltprävention | Andrea Landauf | 4 | Graz | 6618FS39 |
|
11.06.2026
|
14:00-18:15
|
Eine global gerechte Zukunft – Szenarien und Wege der aktiven Gestaltung | Helga Mayr |
5
|
Graz | 6418WH02 |
Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen
Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
17.11.2025
|
16:00-19:00
|
Transfer_Werkstatt 1 | Daniela Longhino; Marie-Theres Zirm; Dominik Pendl |
4
|
Dislokation
Graz
|
6110TR01 |
| 18.11.2025 | 14:00-20:00 | Transfer_Werkstatt 2 | Sabine Ifkovich; Dominik Pendl; Marie-Theres Zirm | 8 | Dislokation | 6110TR02 |
| 18.11.2025 | 15:00-18:00 | QMS.Qualifizierung.Q-SK | Thomas Zoller; Gerald Raser | 8 | Online | 6718QMS08 |
|
02.12.2025
03.12.2025
|
10:00-18:30
09:00-16:30
|
Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) | Martina Ehgartner; Dorothea Sauer; Gerald Raser; Olivia De Fontana |
16
|
Online | 6718DF02b |
|
03.12.2025
04.12.2025
05.12.2025 |
09:00-17:00
09:00-17:00
09:00-16:30 |
Evaluation und Unterricht (SFV) | Elisabeth Mitterschiffthaler; Martina Ehgartner; Hildegard Sturm; Gerald Raser |
24
|
Graz | 6718FZ01a |
|
08.01.2026
09.01.2026
15.01.2026 16.01.2026 |
14:00-18:00
14:00-18:00
14:00-18:00 09:00-17:00 |
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance | Clemens Piber; Martina Ehgartner; Gudrun Seidl-Lebegue; Gerald Raser |
24
|
Online
Anger
|
6718PR30a |
| 21.01.2026 | 14:30-18:00 | Pädagogik-Paket Primarstufe – Über iKMPLUS im Bilde sein | Eva Frauscher; Sabine Moser-Steyer | 4 | Online | 6110PP21 |
|
21.01.2026
|
16:00-19:00
|
Transfer_Werkstatt 3 | Marie-Theres Zirm; Daniela Longhino; Dominik Pendl |
4
|
Dislokation | 6110TR03 |
| 02.03.2026 | 08:15-09:00 | #Zukunft: Am Puls der Zeit | Olivia De Fontana; Susanne Gertrude Kink-Hampersberger | 8 | Ort/Zeit siehe Anmerkung | 671FIBO20 |
| 02.03.2026 | 08:15-09:00 | QMS.Qualifizierung.Q-SK | Brigitte Pelzmann; Gerald Raser | 8 | Online | 6718QMS05 |
| 11.03.2026 | 14:30-18:00 | Pädagogik-Paket Primarstufe – Über iKMPLUS im Bilde sein | Eva Frauscher; Sabine Moser-Steyer | 4 | Graz | 6110PP22 |
|
13.03.2026
13.03.2026
14.03.2026 14.03.2026 |
15:00-18:30
20:00-21:30
08:30-12:30 14:00-17:30 |
Transfer_Werkstatt 4 | Dominik Pendl; Marie-Theres Zirm |
14
|
Weiz | 6110TR04 |
|
09.04.2026
|
16:00-19:00
|
Transfer_Werkstatt 5 | Marie-Theres Zirm; Dominik Pendl; Daniela Longhino |
4
|
Dislokation | 6110TR05 |
| 21.05.2026 | 14:00-20:00 | Transfer_Werkstatt 6 | Marie-Theres Zirm; Dominik Pendl | 8 | Dislokation | 6110TR06 |
Führung und Führungsverständnis
Menschen führen
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 28.11.2025 | 14:00-18:00 | ARBEITEN mit dem Schul- und Dienstrecht | Gudrun Seidl-Lebegue; Klaus Tasch | 4 | Online | 6718PR12a |
| 01.12.2025 | 14:00-17:00 | BRO - Autismusspektrumstörungen | Susanne Strasser | 3 | Birkfeld | 6718PN25 |
| 17.12.2025 | 14:00-18:00 | AKTUELLES zum Schul- und Dienstrecht | Gudrun Seidl-Lebegue; Michael Fresner | 4 | Ort/Zeit siehe Anmerkung | 6718PR11a |
|
08.01.2026
09.01.2026
15.01.2026 16.01.2026 |
14:00-18:00
14:00-18:00
14:00-18:00 09:00-17:00 |
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance | Clemens Piber; Martina Ehgartner; Gudrun Seidl-Lebegue; Gerald Raser |
24
|
Online
Anger
|
6718PR30a |
|
23.02.2026
24.02.2026
|
10:00-19:00
09:00-18:00
|
Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit | Gerald Raser; Monika Eichinger-Gössmann; Gregor Fink; Martina Ehgartner |
15
|
Anger | 6718ST08b |
| 02.03.2026 | 08:15-09:00 | AKTUELLES zum Schul- und Dienstrecht | Gudrun Seidl-Lebegue; Michael Fresner | 4 | Ort/Zeit siehe Anmerkung | 6718PR11b |
| 20.03.2026 | 14:00-18:00 | ARBEITEN mit dem Schul- und Dienstrecht | Gudrun Seidl-Lebegue; Klaus Tasch | 4 | Online | 6718PR12b |
|
09.04.2026
09.04.2026
10.04.2026 |
10:00-19:00
20:00-21:30
09:00-18:00 |
Herausfordernde Gespräche führen - Als Führungskraft klar kommunizieren | Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue |
16
|
St. Martin an der Raab | 6718DF07 |
|
11.05.2026
11.05.2026
12.05.2026 |
10:00-19:00
20:00-21:30
09:00-18:00 |
Mit Fragen führen - Als Führungskraft Gespräche produktiv und gewaltfrei gestalten | Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue |
16
|
St. Martin an der Raab | 6718DF93 |
|
18.05.2026
19.05.2026
20.05.2026 |
10:00-19:00
09:00-18:30
09:00-17:00 |
Das A und O der Personalentwicklung - Grundlagen von Personalmanagement, -entwicklung und -führung (SFV) | Olivia De Fontana; Gerald Raser; Martina Ehgartner; Gudrun Seidl-Lebegue |
26
|
Anger | 6718DF11a |
Organisationen führen
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
18.11.2025
19.11.2025
|
10:00-18:00
09:00-16:30
|
Grundlagen der Organisationsentwicklung - Modelle, Brillen und Werkzeuge für Führungskräfte (SFV) | Christian Schmid-Waldmann; Martina Ehgartner; Olivia De Fontana; Gerald Raser |
16
|
Online | 6718DF13a |
|
20.11.2025
21.11.2025
|
09:00-18:00
09:00-18:00
|
Schul- und Verwaltungsmanagement und betriebswirtschaftliche Grundlagen (SFV) | Michael Rath; Gerald Raser; Elke Knoll; Edeltraut Foller; Gudrun Seidl-Lebegue; Martina Ehgartner |
15
|
Graz | 6718WV02a |
|
02.12.2025
03.12.2025
|
10:00-18:30
09:00-16:30
|
Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) | Martina Ehgartner; Dorothea Sauer; Gerald Raser; Olivia De Fontana |
16
|
Online | 6718DF02b |
|
08.01.2026
09.01.2026
15.01.2026 16.01.2026 |
14:00-18:00
14:00-18:00
14:00-18:00 09:00-17:00 |
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance | Clemens Piber; Martina Ehgartner; Gudrun Seidl-Lebegue; Gerald Raser |
24
|
Online
Anger
|
6718PR30a |
|
15.01.2026
16.01.2026
|
10:00-18:00
09:00-16:30
|
Grundlagen der Organisationsentwicklung - Modelle, Brillen und Werkzeuge für Führungskräfte (SFV) | Christian Schmid-Waldmann; Martina Ehgartner; Gerald Raser; Olivia De Fontana |
16
|
Online | 6718DF13b |
|
23.02.2026
24.02.2026
|
10:00-19:00
09:00-18:00
|
Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit | Gerald Raser; Monika Eichinger-Gössmann; Gregor Fink; Martina Ehgartner |
15
|
Anger | 6718ST08b |
| 02.03.2026 | 08:15-09:00 | FiBO Workshop - Recht anschaulich Szenario 3 | Gerald Raser; Olivia De Fontana | 4 | Online | 6718FIBO18 |
| 02.03.2026 | 08:15-09:00 | Ausbildung für pädagogisch-administrative Fachkräfte - Modul 2- Kommunikation und Konfliktkompetenz | Gudrun Seidl-Lebegue; Otto Rath | 16 | Ort/Zeit siehe Anmerkung | 6718PAF02 |
|
26.03.2026
27.03.2026
|
09:00-18:00
09:00-18:00
|
Schul- und Verwaltungsmanagement und betriebswirtschaftliche Grundlagen (SFV) | Gudrun Seidl-Lebegue; Elke Knoll; Michael Rath; Gerald Raser; Edeltraut Foller; Martina Ehgartner |
15
|
Graz | 6718WV02b |
|
11.05.2026
11.05.2026
12.05.2026 |
10:00-19:00
20:00-21:30
09:00-18:00 |
Mit Fragen führen - Als Führungskraft Gespräche produktiv und gewaltfrei gestalten | Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue |
16
|
St. Martin an der Raab | 6718DF93 |
Sich selbst führen
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
17.11.2025
19.01.2026
|
17:30-20:00
17:30-20:00
|
FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten | Olivia De Fontana |
12
|
Graz | 6718FIBO6a |
|
19.11.2025
28.01.2026
|
15:00-17:00
09:00-15:00
|
Berufslaufbahn schulische Führungskraft? (SFV) | Claudia Stöckl; Brigitte Pelzmann; Sabine Obrecht; Martina Ehgartner; Gerald Raser; Edith Weichlbauer-Lichtenegger; Elisabeth Traxler-Turner |
30
|
Online
Graz
|
6718KK01a |
|
09.12.2025
10.12.2025
|
10:00-19:00
09:00-18:00
|
Mentale Stärke für schulische Führungspersonen | Gudrun Seidl-Lebegue; Andreas Schiener |
16
|
Anger | 6718KK22a |
|
11.12.2025
12.12.2025
|
10:00-19:00
09:00-18:00
|
Mentale Stärke für schulische Führungspersonen | Gudrun Seidl-Lebegue; Andreas Schiener |
16
|
Anger | 6718KK22b |
|
08.01.2026
09.01.2026
15.01.2026 16.01.2026 |
14:00-18:00
14:00-18:00
14:00-18:00 09:00-17:00 |
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance | Clemens Piber; Martina Ehgartner; Gudrun Seidl-Lebegue; Gerald Raser |
24
|
Online
Anger
|
6718PR30a |
| 02.03.2026 | 08:15-09:00 | FiBO - Counselling & Teamcoaching | Olivia De Fontana | 16 | Online | 67FIBO04 |
| 02.03.2026 | 08:15-09:00 | FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten | Olivia De Fontana | 12 | Ort/Zeit siehe Anmerkung | 6718FIBO5d |
| 07.03.2026 | 09:00-17:00 | Selbstwert und Selbstwirksamkeit stärken – Psychohygiene für Alltag und Schule im Kontext von DaZ | Helga Elisabeth Schachinger | 8 | Graz | 6618FS05 |
|
11.05.2026
11.05.2026
12.05.2026 |
10:00-19:00
20:00-21:30
09:00-18:00 |
Mit Fragen führen - Als Führungskraft Gespräche produktiv und gewaltfrei gestalten | Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue |
16
|
St. Martin an der Raab | 6718DF93 |
Berufseinstieg
Berufseinstieg
Mentorinnen/Mentoren
Mentoring
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 19.11.2025 | 15:00-16:30 | Praxis plus für Praxislehrpersonen Schriftliche Unterrichtsvorbereitung | Daniel Dulle; Arnd Stöckl | 2 | Graz | 651PP2301 |
|
03.12.2025
03.12.2025
04.12.2025 04.12.2025 26.03.2026 26.03.2026 27.03.2026 27.03.2026 |
14:00-18:15
19:30-21:00
09:00-12:30 14:00-17:30 14:00-18:15 19:30-21:00 09:00-12:30 14:00-17:30 |
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring und Coaching | Sabine Hasenhütl; Erich Sammer; Klaus Krottmayer; Smirna Malkoc |
75
|
Anger | 6519LGMC |
|
05.12.2025
06.12.2025
12.12.2025 13.12.2025 |
13:00-20:00
08:30-16:45
13:00-20:00 08:30-16:45 |
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten | Erich Sammer; Sabine Hasenhütl; Klaus Krottmayer; Smirna Malkoc; Temur Sadoev |
420
|
Seminarhotel | 6519HLGM |
|
27.02.2026
27.02.2026
28.02.2026 28.02.2026 17.04.2026 17.04.2026 18.04.2026 18.04.2026 |
14:00-18:00
19:30-21:00
09:00-13:15 13:45-18:15 14:00-18:00 19:30-21:00 09:00-13:15 13:45-18:15 |
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring im Kontext von Lehrer/innenbildung und Berufseinführung | Manuela Radler; Sabine Hasenhütl; Smirna Malkoc; Gert Raithofer; Martina Salchinger; Agnes Totter |
75
|
Leibnitz | 6519LGLB |
Hochschullehrgänge
Hochschullehrgänge
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
08.11.2025
21.11.2025
22.11.2025 11.12.2025 12.12.2025 13.12.2025 30.01.2026 31.01.2026 13.03.2026 10.04.2026 11.04.2026 28.05.2026 29.05.2026 30.05.2026 01.10.2026 03.10.2026 09.10.2026 06.11.2026 07.11.2026 26.11.2026 27.11.2026 28.11.2026 22.04.2027 23.04.2027 24.04.2027 |
09:00-16:00
14:15-20:15
09:00-16:00 15:00-21:30 09:00-21:30 09:00-15:00 14:15-20:15 09:00-16:00 14:15-20:15 14:15-20:15 09:00-16:00 15:00-21:30 09:00-21:30 09:00-15:00 14:15-20:15 09:00-16:00 14:15-20:15 14:15-20:15 09:00-16:00 15:00-21:30 09:00-21:30 09:00-15:00 15:00-21:30 09:00-21:30 09:00-15:00 |
Anmeldeportal Hochschullehrgang Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Standortbezogene Intervention | Ute Bergmoser |
255
|
Graz
Anger
Graz Anger Online laut Vereinbarung Graz Anger |
619HLGSI |
|
13.11.2025
14.11.2025
15.11.2025 |
14:00-19:00
09:00-19:00
09:00-16:00 |
Anmeldeportal: ONLINE Bundesweiter Hochschullehrgang − Sprachbewusster Unterricht für Lehrende in der Pädagog*innenbildung | Bettina Rohringer; Muriel Warga-Fallenböck; Lisa Katharina Fast-Hertlein; Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniela Rotter; Klaus-Börge Boeckmann; Michaela Hronovsky-Ortner; Magdalena Dorner-Pau; Barbara Schrammel |
105
|
Online | 669SU000 |
|
15.11.2025
15.11.2025
18.11.2025 25.11.2025 02.12.2025 09.12.2025 16.12.2025 20.01.2026 20.01.2026 20.01.2026 24.01.2026 03.02.2026 03.02.2026 |
08:15-12:30
13:30-15:00
15:15-20:00 15:15-19:30 15:15-19:30 15:15-20:15 15:15-20:15 15:15-17:45 15:30-17:45 17:45-19:30 08:15-15:30 15:15-16:45 17:00-19:15 |
Anmeldeportal: Hochschullehrgang LRS | Martin Ertl; Konstanze Edtstadler |
150
|
Graz
Online
Graz Online Graz Online Graz |
6129FLRS |
|
20.11.2025
21.11.2025 22.11.2025 05.02.2026 06.02.2026 07.02.2026 |
09:00-21:30
09:00-21:30 09:00-17:00 09:00-21:30 09:00-21:30 09:00-17:00 |
Anmeldeportal: Hochschullehrgang "Mediation und Konfliktkompetenz" | Birgit Tröster; Erich Sammer |
218
|
Anger | 649MK000 |
| 01.12.2025 | 09:00-18:00 | Anmeldeportal: Hochschullehrgang zur*zum Lehrbeauftragten für "Erste Hilfe und Rettungsschwimmen" | Bernhard Bugelnig; Andreas Hausberger | 90 | Graz | 649ER000 |
|
03.12.2025
03.12.2025
04.12.2025 04.12.2025 26.03.2026 26.03.2026 27.03.2026 27.03.2026 |
14:00-18:15
19:30-21:00
09:00-12:30 14:00-17:30 14:00-18:15 19:30-21:00 09:00-12:30 14:00-17:30 |
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring und Coaching | Sabine Hasenhütl; Erich Sammer; Klaus Krottmayer; Smirna Malkoc |
75
|
Anger | 6519LGMC |
|
03.12.2025
17.12.2025 07.01.2026 13.01.2026 24.02.2026 26.02.2026 03.03.2026 19.03.2026 26.03.2026 08.04.2026 09.04.2026 15.04.2026 16.04.2026 05.05.2026 12.05.2026 02.06.2026 09.06.2026 |
16:00-18:30
16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 |
Anmeldeportal: ONLINE Bundesweiter Hochschullehrgang − Deutsch als Zweitsprache | Barbara Schrammel |
60
|
Online | 669DAZ01 |
|
05.12.2025
06.12.2025
12.12.2025 13.12.2025 |
13:00-20:00
08:30-16:45
13:00-20:00 08:30-16:45 |
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten | Erich Sammer; Sabine Hasenhütl; Klaus Krottmayer; Smirna Malkoc; Temur Sadoev |
420
|
Seminarhotel | 6519HLGM |
|
08.01.2026
09.01.2026
15.01.2026 16.01.2026 |
14:00-18:00
14:00-18:00
14:00-18:00 09:00-17:00 |
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance | Clemens Piber; Martina Ehgartner; Gudrun Seidl-Lebegue; Gerald Raser |
24
|
Online
Anger
|
6718PR30a |
|
27.02.2026
28.02.2026
13.03.2026 14.03.2026 08.05.2026 09.05.2026 29.05.2026 30.05.2026 09.10.2026 10.10.2026 23.11.2026 14.01.2027 28.01.2027 |
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00 09:00-17:00 14:00-20:00 09:00-17:00 14:00-20:00 09:00-17:00 14:00-20:00 09:00-17:00 14:15-18:00 14:15-17:15 14:15-18:45 |
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Lernort Schulbibliothek für die Primarstufe – In Lesewelten begegnen | Margit Zrim |
150
|
Graz
Dislokation
Graz Exkursion |
619HLGLB |
|
27.02.2026
27.02.2026
28.02.2026 28.02.2026 17.04.2026 17.04.2026 18.04.2026 18.04.2026 |
14:00-18:00
19:30-21:00
09:00-13:15 13:45-18:15 14:00-18:00 19:30-21:00 09:00-13:15 13:45-18:15 |
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring im Kontext von Lehrer/innenbildung und Berufseinführung | Manuela Radler; Sabine Hasenhütl; Smirna Malkoc; Gert Raithofer; Martina Salchinger; Agnes Totter |
75
|
Leibnitz | 6519LGLB |
EU-Programme
EU-Programme
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 10.03.2026 | 14:30-18:00 | Was gibt es Neues in den Europäischen Bildungsprogrammen? Erfahrungsaustausch unter Peers + Information von Expert*in der Europäischen Kommission in Brüssel | Maria Pichlbauer | 4 | Graz | 6618IN10 |
| 26.03.2026 | 14:30-18:00 | Von Astrid Lindgren bis zu den Griechischen Sagen – Eine literarische Reise durch Europa im Deutschunterricht der Sekundarstufe | Iris Liebminger | 4 | Graz | 6618IN03 |
| 06.05.2026 | 14:30-18:00 | Erasmus+ für meine Unterrichtstätigkeit nutzen – Impulse und Informationen für Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände | Maria Pichlbauer | 4 | Graz | 6618IN07 |
Bundesweite Angebote
Bundesweite Angebote
Sommerhochschule
Sommerhochschule
Institut für Elementar- und Primarpädagogik
Kontakt
Kontakt
Fortbildungsstudienleiter, Institut für Elementar- und Primarpädagogik
Prof.in Silvia Kopp-Sixt, BEd MA
Weiterbildungsstudienleiterin, Institut für Elementar- und Primarpädagogik
<- zurück zu: Fortbildung
Fotos: fiedlerphoto.com, M. Größler / PHSt