
- Fortbildung & Beratung
- Fortbildung
- Sekundarstufe Allgemeinbildung
Fortbildungsangebot für die Sekundarstufe Allgemeinbildung
In einer sich ständig ändernden Gesellschaft und damit auch einer sich stetig ändernden Schule gibt es unterschiedliche Erwartungen und Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer. Voraussetzung für die Erfüllung dieser Erwartungen und der Bewältigung der Anforderungen ist eine kontinuierliche Professionalisierung von Lehrerinnen, Lehrern, Fachgruppen und ganzen Schulen. Das von der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Abstimmung mit dem Bundesministerium und der Bildungsdirektion erstellte Fortbildungsprogramm ist ein maßgeschneidertes Angebot für die unterschiedlichen Gruppen und Personen und liefert so einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der einzelnen Lehrerinnen und Lehrer sowie den Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Neben schulinternen Veranstaltungen werden auch schulübergreifende, regionale, landesweite und bundesweite Fortbildungen angeboten.
Das Semesterprogramm im Überblick
Fortbildungsangebot Sekundarstufe Allgemeinbildung 2025/26
Fortbildungsangebot Sekundarstufe Allgemeinbildung 2025/26
{topics.0.schoollevel.name}
Fächer / Fachbereiche Sekundarstufe AB
Bewegung und Sport
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
04.11.2025
05.11.2025
|
09:00-21:00
09:00-17:00
|
Multisportive Tage | Andreas Barth; Florian Ascher; Martin Zanner; Peter Vogl; Madeleine Gratzer; Mario Donsa; Gerald Wasshuber |
18
|
Stubenberg | 6218BS06 |
| 14.11.2025 | 14:00-17:00 | Volleyball - Modulare Lehrerfortbildung mit Übungsleiterabschluss, Modul B/Gruppe 8 | Peter Meier | 4 | Graz | 6218BS07 |
|
19.11.2025
|
14:30-17:30
|
BASICS SPORT: Sicherheit und Risikomanagement in Bewegung und Sport | Andreas Hausberger |
4
|
Graz | 6218BS08 |
|
30.11.2025
01.12.2025 02.12.2025 03.12.2025 04.12.2025 05.12.2025 |
18:00-22:00
09:00-22:00 09:00-22:00 09:00-22:00 09:00-22:00 09:00-15:30 |
Begleitlehrer/innenausbildung Ski alpin | Thomas Scheuerer; Tim Grabner; Michael Wiener-Pucher; Mario Donsa; Walter Muralter; Gernot Weber; Anita Recher; Philipp Kerschbaumer |
53
|
Schladming | 6218BS10 |
|
08.12.2025
09.12.2025
10.12.2025 |
10:00-21:00
09:00-21:00
09:00-13:00 |
Schilanglauf - Konditionelle und koordinative Fähigkeiten von Schülern und Schülerinnen durch Wintersport steigern | Christian Hackenberg; Maria Elisabeth Theurl-Walcher; Achim Walcher |
24
|
Ramsau am Dachstein | 6218BS09 |
|
14.12.2025
15.12.2025 16.12.2025 17.12.2025 18.12.2025 19.12.2025 |
18:00-22:00
09:00-22:00 09:00-22:00 09:00-22:00 09:00-22:00 09:00-15:30 |
Begleitlehrer/innenausbildung Ski alpin/Snowboard | Gernot Weber; Anita Recher; Mario Donsa; Michael Wiener-Pucher; Edda Berger-Cian; Lisbeth Kristoferitsch |
53
|
Schladming | 6218BS11 |
|
11.01.2026
12.01.2026
13.01.2026 14.01.2026 |
18:00-22:00
09:00-22:00
09:00-22:00 09:00-15:30 |
Wintersportwochen Update – Methodik Ski alpin | Anita Recher; Mario Donsa; Philipp Kerschbaumer; Gernot Weber; Thomas Scheuerer |
26
|
Radstadt | 6218BS12 |
|
14.01.2026
15.01.2026
16.01.2026 17.01.2026 |
18:00-22:00
09:00-22:00
09:00-22:00 09:00-15:30 |
Fit für die Wintersportwoche! Fortbildung Ski alpin/Snowboard | Anita Recher; Mario Donsa; Thomas Scheuerer; Lisbeth Kristoferitsch; Gernot Weber |
30
|
Radstadt | 6218BS13 |
| 27.02.2026 | 14:00-17:00 | Volleyball - Modulare Lehrerfortbildung mit Übungsleiterabschluss, Modul C/Gruppe 8 | Peter Meier | 4 | Graz | 6218BS14 |
| 03.03.2026 | 14:00-15:30 | Sportkunde | 2 | Graz | 6218BS23 | |
| 13.03.2026 | 14:00-17:00 | Trendsport Padel Tennis - ein Rückschlagspiel auch für die Schule | Christian Grasgruber | 4 | Graz | 6218BS19 |
| 13.03.2026 | 14:00-17:00 | Volleyball - Modulare Lehrerfortbildung mit Übungsleiterabschluss, Modul D/Gruppe 8 | Peter Meier | 4 | Graz | 6218BS15 |
|
15.03.2026
16.03.2026
17.03.2026 18.03.2026 19.03.2026 |
18:00-22:00
09:00-21:00
09:00-21:00 09:00-21:00 09:00-16:00 |
Multisportive Wintersporttage | Anita Recher; Maria Elisabeth Theurl-Walcher; Gernot Weber; Mario Donsa; Walter Muralter |
30
|
Radstadt | 6218BS16 |
| 10.04.2026 | 14:00-17:00 | Volleyball - Modulare Lehrerfortbildung mit Übungsleiterabschluss, Modul E/Gruppe 8 | Peter Meier | 4 | Graz | 6218BS18 |
|
10.04.2026
11.04.2026
11.04.2026 12.04.2026 |
14:30-18:30
09:00-12:00
13:00-18:30 09:00-11:00 |
Schwimmen Übungsleiterausbildung - Ausbildung | Lina Rothlauer |
16
|
Online
Graz
|
6218BS17 |
| 08.05.2026 | 14:30-17:30 | Baumklettern und Parkour im Wald | Martin Holler | 4 | Graz | 6218BS20 |
| 12.05.2026 | 14:30-17:30 | Beachvolleyball spielerisch vermitteln | Michael Murauer; Fabian Kandolf | 4 | Graz | 6218BS21 |
Bildungs- und Berufsorientierung
Biologie und Umweltbildung
CLIL oder Fremdsprache als Arbeitssprache
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
18.11.2025
|
15:00-18:15
|
Bundewsweite LV: Conversation and Practical English for CLIL - Teach Your Subject in English Confidently 2 | Sindy Magnet; Mia Schweighofer |
4
|
Online | 6328MS28 |
|
16.12.2025
|
15:00-18:15
|
Bundewsweite LV: Conversation and Practical English for CLIL - Teach Your Subject in English Confidently 3 | Sindy Magnet; Mia Schweighofer |
4
|
Online | 6328MS29 |
|
13.01.2026
|
15:00-18:15
|
Bundewsweite LV: Conversation and Practical English for CLIL - Teach Your Subject in English Confidently 4 | Sindy Magnet; Mia Schweighofer |
4
|
Online | 6328MS30 |
|
20.01.2026
|
14:30-18:00
|
Teaching Music in English - CLIL | Anita Lopes-Gritsch |
4
|
Graz | 6218PE14 |
|
17.03.2026
|
15:00-18:15
|
Bundewsweite LV: Conversation and Practical English for CLIL - Teach Your Subject in English Confidently 5 | Sindy Magnet; Mia Schweighofer |
4
|
Online | 6328MS31 |
| 07.05.2026 | 14:30-17:30 | Make Science go CLIL - Hands-on Activities for Biology | Marion Koß; Stefanie Sabrina Kainz | 4 | Graz | 6210BU01 |
Chemie
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 18.11.2025 | 14:30-17:45 | Generative KI in den Naturwissenschaften – Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT & Co. für Schüler:innen und Lehrer:innen | Sebastian Tassoti | 4 | Graz | 6210CH16 |
|
24.11.2025
|
14:00-17:15
|
MRT - neueste Entwicklungen und Anwendungen in der neurologischen Bildgebung | Dagmar Hlavacek; Stefan Ropele |
4
|
Graz | 6318TD15 |
|
03.12.2025
04.12.2025
05.12.2025 |
12:00-18:00
09:00-18:00
08:00-12:00 |
AHS-Bundesseminar: Chemieolympiade Kursleiter/innen | Georg Schellander |
16
|
Mariazell | 6210ST02 |
| 04.12.2025 | 14:30-17:45 | Der neue Lehrplan im Chemie-Unterricht | Philipp Spitzer | 4 | Graz | 6210CH04 |
| 16.01.2026 | 14:00-17:00 | Skurille Typen, geniale Köpfe, steinige Wege. Geschichte und Geschichten der Chemie | Johannes Uray; Peter Lintner | 4 | Graz | 6218CH04 |
|
19.01.2026
|
15:00-18:15
|
Aha-Momente garantiert! Einfache Experimente mit Alltagsmaterialien für den NAWI-Unterricht - Teil1 | Dagmar Hlavacek; Roman Samuel Riedl |
4
|
Graz | 6318TD23 |
| 11.03.2026 | 09:00-17:00 | Tag der Naturwissenschaften: "NaWi am Puls der Zeit – Entdecken, Erforschen, Erfinden!" | David Gamperl; Ingrid Krumphals | 8 | Graz | 6218PE10 |
| 11.03.2026 | 12:00-17:30 | Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Obersteiermark Ost, West, BR Liezen | Bernadette Nagl; Roland Mariacher; Wolfgang Radl; Andreas Schuch; Christine Thrainer-Weissenbacher; Markus Kriebernegg; Günther Kollau; Martina Krobath; Georg Mathias Pickl; Roland Grabner | 6 | Online | 6210PE61 |
| 07.04.2026 | 09:00-16:00 | AHS-Bundesseminar: Bundes-ARGE Leitertagung Chemie | Gerhard Wailzer | 8 | Online | 6210ST10 |
| 08.04.2026 | 12:00-17:30 | Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Steirischer Zentralraum, Südweststeiermark | Sabine Fritz; Roland Mariacher; Markus Kriebernegg; Georg Mathias Pickl; Martina Krobath; Günther Kollau; Andreas Schuch; Christine Thrainer-Weissenbacher; Wolfgang Radl; Roland Grabner | 6 | Online | 6210PE62 |
|
13.04.2026
|
15:00-18:15
|
Aha-Momente garantiert! Einfache Experimente mit Alltagsmaterialien für den NAWI-Unterricht - Teil 2 | Roman Samuel Riedl; Dagmar Hlavacek |
4
|
Graz | 6318TD41 |
| 15.04.2026 | 12:00-17:30 | Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Oststeiermark + Südoststeiermark | Günther Kollau; Roland Mariacher; Wolfgang Radl; Andreas Schuch; Roland Grabner; Martina Krobath; Georg Mathias Pickl; Christine Thrainer-Weissenbacher; Markus Kriebernegg; Sabine Fritz | 6 | Online | 6210PE63 |
| 22.04.2026 | 14:30-17:30 | Storytelling und Chemie - CoSA - Center of Science Activities | Nikola Köhler-Kroath | 4 | Graz | 6218CH15 |
| 22.04.2026 | 14:30-17:30 | Der neue Lehrplan im Chemie-Unterricht | Philipp Spitzer | 4 | Graz | 6210CH08 |
|
14.05.2026
|
10:00-18:00
|
Eine Geschichte der Lichttechnik - vom Kienspan bis zur LED | Dagmar Hlavacek; Gernot Pottlacher |
8
|
Pöllau | 6318TD42 |
|
28.05.2026
11.06.2026
|
09:00-17:00
09:00-17:00
|
Erste-Hilfe-Grundkurs für Naturwissenschaftslehrer*innen (Biologie, Chemie & Physik) | Sabrina Herzog |
16
|
Graz | 6218CH03 |
| 16.06.2026 | 14:30-16:30 | Regionale Produktanalyse | Eva Weiss; Nina Weingrill | 3 | Graz | 6210PH01 |
| 30.06.2026 | 09:00-13:00 | IMST-Netzwerktag 2026 | Marion Starzacher | 5 | Ort wird noch bekannt gegeben | 6218PE18 |
Darstellendes Spiel
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
03.03.2026
04.03.2026
|
09:00-17:00
09:00-17:00
|
Reihe: Vom Text zur Szene: „Schau doch nicht so ironisch“ – Gesellschaftskritisches Theater von Ödön von Horváth zum 125.Geburtstag auf der Bühne | Lorenz Kabas |
16
|
Leibnitz | 6210DA01 |
Deutsch
Digitale Grundbildung und Informatik
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
03.11.2025
24.11.2025
|
15:00-18:30
15:00-18:30
|
Digital-KI: Künstliche Intelligenz im Unterricht: KI-Kompetenzen vermitteln, Prüfungsformate neu denken | Dominik Freinhofer; Wolfgang Robinig |
8
|
Online | 6818S71W |
|
05.11.2025
12.11.2025
19.11.2025 |
18:00-19:30
18:00-19:30
18:00-19:30 |
KI im Sprachunterricht | Manuel Krknjak |
5
|
Online | 6818S06W |
| 06.11.2025 | 15:00-18:15 | Digital-Tools: Canva – Fortgeschrittene Techniken und neue Tools | Andrea Tekautz | 4 | Graz | 6818S42W |
|
11.11.2025
18.11.2025
|
16:00-18:30
16:00-18:30
|
Digital-Coding: Scratch – Kreatives Programmieren mit Kindern | Arno Logar |
6
|
Online | 6818S50W |
| 12.11.2025 | 15:15-16:45 | Digital-KI: Künstliche Intelligenz unterrichten – Entdecken, Erfahren, Ausprobieren mit erprobten Unterrichtsmaterialien | Stephan Keller | 6 | Online | 6818S77W |
|
17.11.2025
01.12.2025
|
15:00-18:15
15:00-18:15
|
Audio im Unterricht – kreativ mit Podcasts, Sound und Musik arbeiten | Paul Josef Diwiak; Wolfgang Robinig |
4
|
Online | 6818S47W |
|
17.11.2025
01.12.2025
15.12.2025 |
15:00-18:15
15:00-16:30
15:00-16:30 |
Digital-Coding: Moderne Webentwicklung für die Oberstufe mit Svelte | Benedikt Brünner |
8
|
Graz
Online
|
6818S51W |
|
27.11.2025
01.12.2025
|
15:00-18:30
15:30-18:45
|
Digital-KI: Generative Künstliche Intelligenz als Assistenz für Lehrpersonen. Wie ChatGPT & Co. Lehrkräfte in der Unterrichtsvorbereitung und -nachbereitung unterstützen können | Wolfgang Robinig; Dominik Freinhofer |
4
|
Online | 6818S72W |
|
03.12.2025
10.12.2025
|
15:00-19:15
15:00-17:30
|
Digital-Coding: Einfache App-Entwicklung mit AppInventor | Wolfgang Schmid |
8
|
Graz
Online
|
6818S55W |
|
08.01.2026
15.01.2026
|
16:30-18:00
15:00-18:15
|
Digital-KI: Ethik und KI – Problemfelder, Risiken, Chancen | Eugen Dolezal |
6
|
Online
Graz
|
6818S75W |
|
04.03.2026
11.03.2026
|
18:00-19:45
18:00-19:45
|
KI im Sprachunterricht | Manuel Krknjak |
5
|
Online | 6818S06S |
|
18.03.2026
25.03.2026
|
15:00-19:15
15:00-17:30
|
Digital-Tools: Blender Vertiefung: Particle System, SoftBody und mehr | Wolfgang Schmid |
8
|
Graz
Online
|
6818S40S |
|
09.06.2026
|
09:00-17:00
|
Digitale Courage und (Cyber-)Mobbing | Thomas Schwarzl; Daniela Narrenhofer; Eno Zajic |
8
|
Graz | 6318ST55 |
Englisch
Französisch
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 03.11.2025 | 09:00-17:00 | Les assises de la langue francaise en Europe Centrale (Internationale Tagung) | Gerald Markus Hafner | 30 | Ort wird noch bekannt gegeben | 6210ST15 |
|
05.11.2025
12.11.2025
19.11.2025 |
18:00-19:30
18:00-19:30
18:00-19:30 |
KI im Sprachunterricht | Manuel Krknjak |
5
|
Online | 6818S06W |
| 02.12.2025 | 09:00-17:00 | Activités motivantes pour la classe de francais | Michel Boiron | 8 | Graz | 6218FR02 |
|
02.12.2025
|
14:30-17:45
|
Von Chatbots bis Schreibassistenten - KI im Sprachunterricht sinnvoll einsetzen (Teil 1) | Elke Höfler; Sindy Magnet |
4
|
Graz | 6318MS15 |
| 19.01.2026 | 09:00-17:00 | Le francais par les jeux de societé et de rôles | Gauthier Gabarrot | 8 | Graz | 6210FR02 |
|
25.02.2026
|
14:30-17:30
|
Von Chatbots bis Schreibassistenten - KI im Sprachunterricht sinnvoll einsetzen (Teil 2) | Sindy Magnet; Elke Höfler |
4
|
Graz | 6318MS16 |
|
04.03.2026
11.03.2026
|
18:00-19:45
18:00-19:45
|
KI im Sprachunterricht | Manuel Krknjak |
5
|
Online | 6818S06S |
|
25.03.2026
|
09:00-17:00
|
Connaître la culture d’un pays : un atout pour les apprenants, et aussi dans le monde du travail | Barbara Pospischil; Ingrid Lefebvre |
8
|
Graz | 6318MS32 |
Fächerübergreifend
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
03.11.2025
04.11.2025 |
09:00-17:00
09:00-17:00 |
Lösungsorientierte Gesprächsführung: Klarheit, Orientierung und Wertschätzung im Unterricht | Thomas Schwarzl; Ulrike Battig |
16
|
Graz | 6318ST04 |
|
03.11.2025
17.11.2025 01.12.2025 15.12.2025 |
14:00-15:00
14:00-18:00 14:00-18:00 14:00-18:00 |
GreenComp in der Praxis: Nachhaltigkeitskompetenzen im Unterricht fördern | Birgit Egger; Maria Grandl; Martin Teufel; Julia Lanz; Harald Michael Burgsteiner |
16
|
Online
Graz
|
6818CTA1 |
| 03.11.2025 | 14:30-17:45 | SMART Lehren mit KI – Unterrichtsvorbereitung und -arbeit mit unterschiedlichen KI-Anwendungen | Susanne Kamsker | 4 | Graz | 6218PE05 |
|
03.11.2025
03.11.2025
04.11.2025 |
15:00-18:00
19:30-21:00
09:00-17:00 |
Schule im Aufbruch Ideenschmiede [PHSt begabt] | Daniela Longhino; Marie-Theres Zirm |
15
|
Anger | 6110IL01 |
| 06.11.2025 | 15:00-18:00 | Wirtschaft geht uns alle an! "Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft – Wirtschaftspolitische Weichenstellungen und gesellschaftliches Engagement" | Nina Hoheneder-Arrer; Sabine Fritz; Manfred Prisching; Elke Knoll; Michael Repey | 4 | Graz | 6218PE12 |
|
10.11.2025
10.11.2025
11.11.2025 |
09:00-17:00
20:30-22:00
08:30-12:00 |
Gesundheit, Schönheit und Soziales - "Spliss, Wirbel, Locken & Co." - Styling-Tipps im Friseur*innenbereich | Kerstin Maurer |
12
|
Weiz | 6318SB05 |
|
13.11.2025
13.11.2025
14.11.2025 |
09:00-17:00
20:30-22:00
08:30-12:00 |
PTS - Aktuelle Informationen und Anforderungen an eine Berufsvorbereitungsschule | Christian Seidl |
12
|
Bad Loipersdorf | 6318SB06 |
|
17.11.2025
18.11.2025 |
09:00-17:00
09:00-17:00 |
Resilienz: Das Immunsystem der Psyche. Stress managen - Resilienz stärken | Thomas Schwarzl; Hermann Papst |
16
|
Graz | 6318ST03 |
| 17.11.2025 | 15:00-17:15 | Digital-Basics: Selbstreguliertes Lernen fördern mit digitalen Tools | Gerald Geier | 6 | Online | 6818S15W |
| 18.11.2025 | 18:00-19:30 | Digital-KI: Künstliche Intelligenz und Recht: Welche Bedeutung haben EU AI Act & Co. für Schulen? | Evelyne Putz; Wolfgang Robinig | 2 | Online | 6818S79W |
|
19.11.2025
08.04.2026
|
14:30-18:00
14:30-18:00
|
FOKUS INKLUSION - Grundlegendes Wissen für eine gute Förderung in Mathematik Vom Einfachen zum Schwierigen | Elisabeth Rudas |
12
|
Online
Graz
|
6210IP04 |
|
20.11.2025
|
14:30-17:45
|
Fokus Berufseinstieg (Sek. BB): Dienstrecht neu – was ich alles wissen muss | Edith Weichlbauer-Lichtenegger; Martina Stattegger; Marion Tschermoneg; Bettina Pflug |
4
|
Online | 6318PB20 |
| 15.12.2025 | 14:30-18:00 | FOKUS INKLUSION - Der Sonderpädagogische Förderbedarf – eine aktuelle Anleitung zur Umsetzung | Karin Gspandl-Oelzant | 4 | Graz | 6210IP05 |
|
20.01.2026
|
09:00-16:30
|
Die Zukunft von morgen - Nachhaltigkeit leicht und interaktiv vermitteln | Patrick Danter; Thomas Schwarzl; Andrea Schwinner |
8
|
Graz | 6318ST06 |
|
20.01.2026
|
14:30-18:00
|
Teaching Music in English - CLIL | Anita Lopes-Gritsch |
4
|
Graz | 6218PE14 |
| 21.01.2026 | 15:00-18:00 | Die Erde nährt uns - Landwirtschaft verstehen | Veronika Gollner | 4 | Graz | 6218EH02 |
|
22.01.2026
|
09:00-17:00
|
Was dürfen Lehrer*innen? – Rechtssicherheit im Schulbetrieb | Rudolf Pföhs |
8
|
Graz | 6318VA14 |
|
03.02.2026
03.03.2026 |
09:00-17:00
08:30-12:30 |
Erste Hilfe in psychischen Krisen: Jugendliche kompetent begleiten | Ulrike Battig; Thomas Schwarzl |
12
|
Graz
Online
|
6318ST07 |
| 25.02.2026 | 15:00-18:30 | Vier Schritte bis zum unternehmerischen Denken! | Elke Knoll | 4 | Graz | 6218GW15 |
| 02.03.2026 | 08:15-09:00 | Fokus Volkswirtschaft - Einblick in aktuelle volkswirtschaftliche Zusammenhänge | Ewald Hötzl; Franz Nauschnigg | 6 | Ort/Zeit siehe Anmerkung | 6218GW13 |
|
04.03.2026
25.03.2026 |
09:00-13:00
09:00-17:00 |
Künstliche Intelligenz in und für die Schule | Dominik Freinhofer; Thomas Schwarzl |
12
|
Graz | 6318ST51 |
| 05.03.2026 | 14:30-17:45 | Robotik & Coding im Unterricht: Erste Schritte für alle Fächer | Karin Horneck | 4 | Graz | 6218PE16 |
| 10.03.2026 | 09:00-16:00 | Coole Physik 11 | Eva Weiss; Nina Weingrill | 8 | Ort wird noch bekannt gegeben | 6210PH13 |
| 10.03.2026 | 16:00-17:30 | Orientierung im Kennzeichnungsdschungel | Maria Fanninger | 2 | Online | 6218EH03 |
| 11.03.2026 | 09:00-17:00 | Tag der Naturwissenschaften: "NaWi am Puls der Zeit – Entdecken, Erforschen, Erfinden!" | David Gamperl; Ingrid Krumphals | 8 | Graz | 6218PE10 |
| 11.03.2026 | 12:00-17:30 | Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Obersteiermark Ost, West, BR Liezen | Bernadette Nagl; Roland Mariacher; Wolfgang Radl; Andreas Schuch; Christine Thrainer-Weissenbacher; Markus Kriebernegg; Günther Kollau; Martina Krobath; Georg Mathias Pickl; Roland Grabner | 6 | Online | 6210PE61 |
|
16.03.2026
13.04.2026
|
14:30-18:00
14:30-18:00
|
FOKUS INKLUSION - Hooked on Reading – Arbeiten mit englischen Kinderbüchern zu Beginn des Sprachenlernens | Nico Strunz |
8
|
Graz | 6218IP07 |
|
30.03.2026
31.03.2026
|
09:00-16:00
09:00-16:00
|
Schwimmen - Helferschein | Mario Donsa |
16
|
Graz | 6218BS22 |
| 08.04.2026 | 12:00-17:30 | Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Steirischer Zentralraum, Südweststeiermark | Sabine Fritz; Roland Mariacher; Markus Kriebernegg; Georg Mathias Pickl; Martina Krobath; Günther Kollau; Andreas Schuch; Christine Thrainer-Weissenbacher; Wolfgang Radl; Roland Grabner | 6 | Online | 6210PE62 |
|
08.04.2026
|
14:30-18:00
|
Titel Was kann/darf Wissenschaft? Das CoSA – Center of Science Activities und weitere Anknüpfungspunkte im Joanneum für das Fach Ethik | Sigrid Rachoinig |
4
|
Graz | 6318HB52 |
|
09.04.2026
09.04.2026
10.04.2026 |
09:00-17:00
20:30-22:00
08:30-12:00 |
PTS - Aktuelle Informationen und Neuigkeiten für den Schulalltag | Bernd Schaunitzer; Christian Seidl |
14
|
Bad Loipersdorf | 6318SB00 |
|
09.04.2026
09.04.2026
|
14:30-15:30
15:30-18:00
|
Austauschforum Inklusionssport: Inhalte für den bewegten Unterricht | Christoph Kreinbucher-Bekerle |
4
|
Graz | 6218IP11 |
| 09.04.2026 | 15:30-17:45 | Physikalisches im Internet | Leo Ludick | 3 | Online | 6210PH07 |
| 15.04.2026 | 12:00-17:30 | Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Oststeiermark + Südoststeiermark | Günther Kollau; Roland Mariacher; Wolfgang Radl; Andreas Schuch; Roland Grabner; Martina Krobath; Georg Mathias Pickl; Christine Thrainer-Weissenbacher; Markus Kriebernegg; Sabine Fritz | 6 | Online | 6210PE63 |
| 16.04.2026 | 15:00-18:00 | Schule des Essens - Einführung in die Ernährungsökologie und ein Programm für Kompetenzerwerb | Theres Rathmanner | 4 | Graz | 6218EH04 |
| 22.04.2026 | 14:00-15:30 | Schule trifft Bauernhof - Aktionstag an der Pädagogischen Hochschule Steiermark | Marika Pichler | 2 | Graz | 6218EH07 |
| 23.04.2026 | 09:00-16:00 | Fenster in die Erdgeschichte - eine Zeitreise durch das Steirische Vulkanland | Ingomar Fritz; Anna Knaus-Maurer | 9 | Feldbach | 6218GW10 |
|
05.05.2026
|
09:00-17:00
|
Konsumentenschutz - Prävention für junge Menschen | Peter Jerovschek; Birgit Auner; Thomas Schwarzl |
8
|
Graz | 6318ST54 |
| 19.05.2026 | 15:00-18:00 | Das Unterrichtsfach Ernährung und Haushalt im Umbruch | Nina Hoheneder-Arrer; Veronika Gollner | 4 | Graz | 6218EH05 |
| 15.06.2026 | 10:00-16:00 | Aktuelle Physik in den Unterricht bringen: Gletscher | Ingrid Krumphals; Philipp Spitzer; Ulrich Foelsche | 8 | Ramsau am Dachstein | 6218PH09 |
| 16.06.2026 | 14:30-16:30 | Regionale Produktanalyse | Eva Weiss; Nina Weingrill | 3 | Graz | 6210PH01 |
| 30.06.2026 | 09:00-13:00 | IMST-Netzwerktag 2026 | Marion Starzacher | 5 | Ort wird noch bekannt gegeben | 6218PE18 |
|
04.09.2026
08.09.2026
10.09.2026 |
09:00-14:15
09:00-14:15
09:00-14:15 |
Landwirtschaft in der Steimark | Nina Hoheneder-Arrer |
6
|
Knittelfeld
Premstätten
Passail |
6218EH08 |
Geographie und Wirtschaftliche Bildung
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 03.11.2025 | 14:30-17:45 | SMART Lehren mit KI – Unterrichtsvorbereitung und -arbeit mit unterschiedlichen KI-Anwendungen | Susanne Kamsker | 4 | Graz | 6218PE05 |
| 06.11.2025 | 14:00-17:00 | Rohstoffe schreiben Menschheitsgeschichte. Außerschulisches Lernen im Archäologiemuseum Schloss Eggenberg | Claudia Ertl; Sandra Fetsch | 4 | Graz | 6210GW15 |
| 06.11.2025 | 15:00-18:00 | Wirtschaft geht uns alle an! "Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft – Wirtschaftspolitische Weichenstellungen und gesellschaftliches Engagement" | Nina Hoheneder-Arrer; Sabine Fritz; Manfred Prisching; Elke Knoll; Michael Repey | 4 | Graz | 6218PE12 |
| 12.11.2025 | 09:00-14:30 | Fokus Volkswirtschaft - Einblick in aktuelle volkswirtschaftliche Zusammenhänge | Franz Nauschnigg; Ewald Hötzl | 6 | Graz | 6218GW12 |
| 19.11.2025 | 16:00-19:00 | DEMOKRATIEVERSTÄNDIS 2 und politische Systeme im Unterricht – Grundlagen | Dominik David Deuretzbacher | 4 | Online | 6210GP26 |
| 10.12.2025 | 09:00-17:00 | Afrika im Unterricht | Klaus Zeugner | 8 | Frohnleiten | 6210GW03 |
| 14.01.2026 | 09:00-17:15 | Aktuelle Entwicklungen und Probleme in der EU | Roman Kampus | 8 | Graz | 6218GW01 |
| 25.02.2026 | 15:00-18:30 | Vier Schritte bis zum unternehmerischen Denken! | Elke Knoll | 4 | Graz | 6218GW15 |
| 25.02.2026 | 17:00-19:30 | Geld verstehen, Schulden vermeiden – Aktuelle Ansätze für praxisorientierte Finanzbildung im Unterricht | 3 | Online | 6210GW06 | |
| 02.03.2026 | 08:15-09:00 | Fokus Volkswirtschaft - Einblick in aktuelle volkswirtschaftliche Zusammenhänge | Ewald Hötzl; Franz Nauschnigg | 6 | Ort/Zeit siehe Anmerkung | 6218GW13 |
| 11.03.2026 | 12:00-17:30 | Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Obersteiermark Ost, West, BR Liezen | Bernadette Nagl; Roland Mariacher; Wolfgang Radl; Andreas Schuch; Christine Thrainer-Weissenbacher; Markus Kriebernegg; Günther Kollau; Martina Krobath; Georg Mathias Pickl; Roland Grabner | 6 | Online | 6210PE61 |
| 08.04.2026 | 12:00-17:30 | Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Steirischer Zentralraum, Südweststeiermark | Sabine Fritz; Roland Mariacher; Markus Kriebernegg; Georg Mathias Pickl; Martina Krobath; Günther Kollau; Andreas Schuch; Christine Thrainer-Weissenbacher; Wolfgang Radl; Roland Grabner | 6 | Online | 6210PE62 |
|
15.04.2026
15.04.2026
16.04.2026 |
09:00-17:00
20:30-22:00
08:30-12:00 |
Bundesweite LV: PTS - Handel/Büro - Basics der Übungsfirma | Dominik Flekal |
14
|
Leibnitz | 6328SB03 |
| 15.04.2026 | 12:00-17:30 | Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Oststeiermark + Südoststeiermark | Günther Kollau; Roland Mariacher; Wolfgang Radl; Andreas Schuch; Roland Grabner; Martina Krobath; Georg Mathias Pickl; Christine Thrainer-Weissenbacher; Markus Kriebernegg; Sabine Fritz | 6 | Online | 6210PE63 |
| 23.04.2026 | 09:00-16:00 | Fenster in die Erdgeschichte - eine Zeitreise durch das Steirische Vulkanland | Ingomar Fritz; Anna Knaus-Maurer | 9 | Feldbach | 6218GW10 |
|
23.04.2026
|
10:00-18:00
|
Finanzbildung mittels Theaterpädagogik | Stephan Kreuzer; Julia Löschl; Thomas Schwarzl |
8
|
Graz | 6318ST53 |
| 19.05.2026 | 14:30-17:30 | Unsere Meere, unsere Verantwortung: Anthropogene Einflüsse und Nachhaltigkeit im Fokus | Stefanie Sabrina Kainz | 4 | Graz | 6210BU04 |
| 14.07.2026 | 09:00-17:00 | Exkursion: DEMOKRATIEVERSTÄNDIS und politische Systeme im Unterricht – Exkursion nach Wien | Dominik David Deuretzbacher | 8 | Exkursion | 6210GP27 |
Geometrisches Zeichnen/Darstellende Geometrie
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 12.11.2025 | 09:00-17:30 | Gesamtsteirisches Seminar für GZ in Mathematik 2025 | Roman Krautwaschl; Karl Brottrager | 8 | Weiz | 6210DG03 |
| 25.11.2025 | 15:00-17:15 | Räumliches Denken spielerisch online im Unterricht ab der Primarstufe fördern | Klaus Scheiber; Günter Maresch | 3 | Online | 6210DG04 |
| 26.02.2026 | 14:30-18:00 | Optische Illusionen in 2D und 3D | David Stuhlpfarrer | 4 | Graz | 6210DG05 |
|
04.03.2026
17.04.2026
|
09:00-16:00
09:00-16:00
|
GZ NEU unterrichten - zeitgemäß und attraktiv im Rahmen des neuen Lehrplans | David Stuhlpfarrer; Günter Maresch |
16
|
Graz | 6210DG08 |
|
07.04.2026
08.04.2026
|
09:00-16:00
08:00-16:00
|
Arbeitsseminar Darstellende Geometrie 2026 | Markus Stefan Forstner; Albert Wiltsche |
16
|
Anger | 6210DG06 |
| 09.04.2026 | 09:00-16:00 | Tag der Geometrie 2026 | Rudolf Neuwirt | 8 | Graz | 6218DG02 |
| 07.05.2026 | 15:00-17:30 | Lehrplan GZ neu - Übergreifende Themen | David Stuhlpfarrer | 3 | Online | 6210DG07 |
Geschichte und Politische Bildung
Gesundheit und Ernährung
Italienisch
Kunst und Gestaltung
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 07.11.2025 | 09:00-16:30 | Echt Smart: Künstliche Intelligenz im Kunstunterricht | Franziska Thurner | 8 | Graz | 6218BE16 |
| 12.11.2025 | 14:00-17:15 | Zeitgenössische Kunst vermitteln: Die aktuellen Ausstellungen im Kunsthaus und der Neuen Galerie Graz | Monika Holzer-Kernbichler | 4 | Graz | 6218BE02 |
| 15.12.2025 | 09:00-16:30 | Freie Linien: Räume für Ideen schaffen | Michael Schitnig; Marleen Leitner | 8 | Graz | 6218BE18 |
| 14.01.2026 | 09:00-16:30 | Coole Onlinetools: KI und Co. für Kunst und Gestaltung | Friedrich Saurer | 8 | Hartberg | 6218BE09 |
| 21.01.2026 | 09:00-16:30 | Im Bann der Bildergeschichten: Comics, Cartoons & Sketchnotes für Kunst und Gestaltung | Friedrich Saurer | 8 | Hartberg | 6218BE10 |
|
02.02.2026
03.02.2026
|
09:30-17:00
09:30-17:00
|
Großes Abenteuer: Spannungsfeld ungegenständliche Malerei | Christoph Walter Solstreif-Pirker |
16
|
Graz | 6218BE20 |
| 04.02.2026 | 09:00-17:00 | Großform Graphic Novel: mit Bildern Geschichten erzählen | Roman Klug | 8 | Graz | 6218BE11 |
| 13.02.2026 | 09:00-16:30 | Zarte Schwebebilder: Bambus-Papier-Kompositionen im Raum | Anna Rubin | 8 | Graz | 6218BE13 |
| 11.03.2026 | 12:00-17:30 | Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Obersteiermark Ost, West, BR Liezen | Bernadette Nagl; Roland Mariacher; Wolfgang Radl; Andreas Schuch; Christine Thrainer-Weissenbacher; Markus Kriebernegg; Günther Kollau; Martina Krobath; Georg Mathias Pickl; Roland Grabner | 6 | Online | 6210PE61 |
| 08.04.2026 | 12:00-17:30 | Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Steirischer Zentralraum, Südweststeiermark | Sabine Fritz; Roland Mariacher; Markus Kriebernegg; Georg Mathias Pickl; Martina Krobath; Günther Kollau; Andreas Schuch; Christine Thrainer-Weissenbacher; Wolfgang Radl; Roland Grabner | 6 | Online | 6210PE62 |
|
09.04.2026
10.04.2026 |
09:00-16:30
09:00-16:30 |
Faszination Siebdruck: ein Einblick in die große Palette der Möglichkeiten | Helga Chibidziura |
16
|
Graz | 6218BE05 |
| 15.04.2026 | 12:00-17:30 | Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Oststeiermark + Südoststeiermark | Günther Kollau; Roland Mariacher; Wolfgang Radl; Andreas Schuch; Roland Grabner; Martina Krobath; Georg Mathias Pickl; Christine Thrainer-Weissenbacher; Markus Kriebernegg; Sabine Fritz | 6 | Online | 6210PE63 |
| 15.04.2026 | 14:00-17:15 | Experiment Podcast: neue Medienformate in Kunst und Gestaltung | Manuel Krknjak | 4 | Graz | 6218BE17 |
|
17.04.2026
|
09:00-16:30
|
Bewegte Bilder: Videoproduktion im kunstpädagogischen Kontext | Reinhard Zach |
8
|
Graz | 6218BE14 |
| 21.04.2026 | 09:00-16:30 | Let`s play!: Interaktive Methoden an der Schnittstelle von bildender Kunst und Theater | Alexander Hoffelner | 8 | Graz | 6218BE15 |
| 29.04.2026 | 09:30-16:30 | Weltkulturerbe trifft Friendly Alien: Kunstvermittlung im Schloss Eggenberg und im Kunsthaus Graz | Claudia Ertl; Gabriele Gmeiner; Monika Holzer-Kernbichler | 7 | Graz | 6218BE04 |
| 06.05.2026 | 14:30-17:45 | Eintauchen in die Kunst/Produktion: Besuch im Freien Atelierhaus Schaumbad | Roman Klug | 4 | Graz | 6218BE12 |
| 19.05.2026 | 14:00-17:15 | Skulptur und Natur: der Österreichische Skulpturenpark im Wandel der Jahreszeiten | Monika Holzer-Kernbichler; Gabriele Gmeiner | 4 | Premstätten | 6218BE03 |
| 27.05.2026 | 09:30-17:00 | ArchitekTour Graz: Exkursion zeitgenössische Architektur | Christoph Walter Solstreif-Pirker | 8 | Exkursion | 6218BE19 |
Latein und Griechisch
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 27.11.2025 | 14:30-18:00 | Der „Stowasser“ – ein analoges Wörterbuch für einen digitalen Unterricht? Ein Gang durch Geschichte, Gegenwart und mögliche Zukunft (auch des Lateinunterrichts) | Friedrich Losek | 4 | Graz | 6210LG01 |
| 29.01.2026 | 14:30-18:00 | Fachsprache Recht - Einblicke in die Quellen und Denkweisen der römischen Juristen | Marlene Peinhopf | 4 | Graz | 6210LG02 |
| 16.04.2026 | 10:00-16:30 | Latein lernen im Museum - zu Gast im Universalmuseum Joanneum im Schloss Eggenberg | Sigrid Rachoinig | 8 | Graz | 6210LG03 |
Mathematik
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 28.10.2025 | 15:15-18:00 | Mathematik mit LEGO | Georg Yvon | 4 | Graz | 6210MA07 |
|
03.11.2025
10.11.2025
24.11.2025 01.12.2025 |
15:00-18:15
16:00-17:30
16:00-17:30 16:00-17:30 |
Digital-Tools: Geogebra im Mathematikunterricht | Thomas Reiterer |
10
|
Graz
Online
|
6818S43W |
| 05.11.2025 | 15:00-17:15 | „Wozu brauch‘ ich das?“ Teil 1 - Ehrliche Antworten für die Mathematik-Unterstufe | David Präsent | 3 | Online | 6210MA09 |
| 11.11.2025 | 14:30-18:00 | „Pythagoras und Schokolade“ – Wecken der Begeisterung für und Erweiterung des Verständnisses von Mathematik durch kreative, spielerische Zugänge zu ausgewählten Themen der Sekundarstufe 1 | Susanne Ehm-Knapp | 4 | Graz | 6210MA10 |
| 12.11.2025 | 09:00-17:30 | Gesamtsteirisches Seminar für GZ in Mathematik 2025 | Roman Krautwaschl; Karl Brottrager | 8 | Weiz | 6210DG03 |
|
18.11.2025
20.01.2026
|
17:00-20:15
17:00-18:30
|
Theoretische Grundlagen und Diagnose von Rechenschwäche in der Sekundarstufe 1 | Andrea Karner; Annalisa Steinecke |
15
|
Online | 6210MA23 |
| 19.11.2025 | 09:00-16:30 | Effiziente Fahrzeugantriebe – Von Grundlagen der Fahrzeugphysik und Anwendungen auf Prüfständen | 8 | Ort/Zeit siehe Anmerkung | 6210MA11 | |
| 25.11.2025 | 15:00-17:15 | Räumliches Denken spielerisch online im Unterricht ab der Primarstufe fördern | Klaus Scheiber; Günter Maresch | 3 | Online | 6210DG04 |
| 27.11.2025 | 15:30-17:15 | Digitale Tools der Office-365 Welt im Mathematikunterricht anwenden | Maximilian Heigl | 4 | Online | 6210MA12 |
| 04.12.2025 | 14:30-18:00 | Active Learning – Mathematik mit und in Bewegung | Johannes Gosch | 4 | Graz | 6210MA13 |
| 09.12.2025 | 09:00-16:30 | Digitale Medien im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 1 | Angelika Zuber | 8 | Graz | 6210MA14 |
| 07.01.2026 | 14:30-17:00 | Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz im Mathematikunterricht | Christian Harald Dorner | 3 | Graz | 6210MA08 |
| 15.01.2026 | 14:30-18:00 | Unterrichten mit dem Smartphone in Mathematik und Physik | Georg Yvon | 4 | Graz | 6218MA16 |
|
05.02.2026
|
09:00-16:00
|
Tag der Mathematik - Interessante Vorträge zu aktuellen Themen | Michaela Kraker |
8
|
Ort wird noch bekannt gegeben | 6218MA17 |
|
24.02.2026
|
11:00-17:15
|
Zukunft im Klassenzimmer: KI-Tools im täglichen Matheunterricht | Reinhard Simonovits; Dagmar Hlavacek |
7
|
Graz | 6318TD33 |
| 26.02.2026 | 14:30-18:00 | Optische Illusionen in 2D und 3D | David Stuhlpfarrer | 4 | Graz | 6210DG05 |
| 03.03.2026 | 14:30-18:00 | Zauberhafte Zahlen – Faszinierende Rechentricks für die Grundrechenarten - Abbau von Mathe-Skepsis | Andrea Klein | 4 | Graz | 6210MA18 |
|
04.03.2026
17.04.2026
|
09:00-16:00
09:00-16:00
|
GZ NEU unterrichten - zeitgemäß und attraktiv im Rahmen des neuen Lehrplans | David Stuhlpfarrer; Günter Maresch |
16
|
Graz | 6210DG08 |
| 11.03.2026 | 12:00-17:30 | Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Obersteiermark Ost, West, BR Liezen | Bernadette Nagl; Roland Mariacher; Wolfgang Radl; Andreas Schuch; Christine Thrainer-Weissenbacher; Markus Kriebernegg; Günther Kollau; Martina Krobath; Georg Mathias Pickl; Roland Grabner | 6 | Online | 6210PE61 |
| 11.03.2026 | 14:30-18:00 | Jonglieren mit Zahlen | Georg Yvon | 4 | Graz | 6210MA19 |
|
14.03.2026
24.03.2026
19.05.2026 |
09:00-16:45
17:00-20:15
17:00-19:15 |
Entwicklung von Förderkonzepten bei Rechenschwäche in der Sekundarstufe 1 | Annalisa Steinecke; Andrea Karner |
15
|
Dislokation
Online
|
6210MA24 |
| 17.03.2026 | 09:00-18:00 | Mathematische Zaubereien Zauberkunststücke als Motivation für den Mathematikunterricht | Manuel Reisinger | 8 | Graz | 6210MA20 |
| 08.04.2026 | 12:00-17:30 | Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Steirischer Zentralraum, Südweststeiermark | Sabine Fritz; Roland Mariacher; Markus Kriebernegg; Georg Mathias Pickl; Martina Krobath; Günther Kollau; Andreas Schuch; Christine Thrainer-Weissenbacher; Wolfgang Radl; Roland Grabner | 6 | Online | 6210PE62 |
| 08.04.2026 | 15:00-17:15 | Leistungsbeurteilung Mathematik - Sie haben Fragen? | Michaela Kraker | 4 | Graz | 6218MA22 |
| 09.04.2026 | 09:00-16:00 | Tag der Geometrie 2026 | Rudolf Neuwirt | 8 | Graz | 6218DG02 |
| 09.04.2026 | 15:00-17:15 | „Wozu brauch‘ ich das?“ Teil 2 - Authentische Antworten für die Mathematik-Oberstufe | David Präsent | 3 | Online | 6218MA21 |
| 15.04.2026 | 12:00-17:30 | Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Oststeiermark + Südoststeiermark | Günther Kollau; Roland Mariacher; Wolfgang Radl; Andreas Schuch; Roland Grabner; Martina Krobath; Georg Mathias Pickl; Christine Thrainer-Weissenbacher; Markus Kriebernegg; Sabine Fritz | 6 | Online | 6210PE63 |
| 07.05.2026 | 15:00-17:30 | Lehrplan GZ neu - Übergreifende Themen | David Stuhlpfarrer | 3 | Online | 6210DG07 |
Musikalische Bildung
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
04.11.2025
05.11.2025 |
09:30-21:00
08:30-17:00 |
Seminar für Chorleiter*innen 1 | Karin Kindermann |
16
|
Leibnitz | 6218ME24 |
| 10.11.2025 | 15:30-19:00 | Das musikalische Praxisfeld. Musikunterricht im Neuen Lehrplan als Gelingens Paket für die Sek 1 | Susanne Höhs | 8 | Graz | 6210ME04 |
|
11.11.2025
12.11.2025
|
14:00-18:00
09:00-12:30
|
AHS‐Bundesseminar: Tagung der Direktoren/innen der musikalischen Sonderformen ‐ AHS | Ferdinand Breitschopf |
8
|
Pressbaum | 6210ST06 |
|
12.11.2025
13.11.2025
14.11.2025 |
14:00-18:00
09:00-18:00
09:00-12:30 |
AHS-Bundesseminar: Tagung der musikalischen Sonderformen | Ferdinand Breitschopf |
16
|
Pressbaum | 6210ST05 |
|
13.11.2025
14.11.2025
|
09:30-17:30
09:30-17:30
|
Populäre Songs für coole Kids | Heike Maria Vorraber; Thomas Held |
16
|
Graz | 6218ME03 |
|
23.11.2025
24.11.2025 |
09:00-22:00
08:30-17:00 |
Vielfältiger MUSIK-Unterricht | Eva Haring |
18
|
Ligist | 6218ME01 |
|
22.01.2026
|
09:00-18:00
|
Seminar für Chorleiter*innen 2 | Karin Kindermann |
8
|
Leibnitz | 6218ME25 |
| 05.02.2026 | 09:00-17:30 | Präsentationstag an der KUG | Bernhard Gritsch | 8 | Graz | 6218ME05 |
| 04.03.2026 | 15:00-18:30 | KI-Einsatz im Musikunterricht | Emmanuel Feiner | 4 | Graz | 6210ME06 |
| 11.03.2026 | 12:00-17:30 | Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Obersteiermark Ost, West, BR Liezen | Bernadette Nagl; Roland Mariacher; Wolfgang Radl; Andreas Schuch; Christine Thrainer-Weissenbacher; Markus Kriebernegg; Günther Kollau; Martina Krobath; Georg Mathias Pickl; Roland Grabner | 6 | Online | 6210PE61 |
| 08.04.2026 | 12:00-17:30 | Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Steirischer Zentralraum, Südweststeiermark | Sabine Fritz; Roland Mariacher; Markus Kriebernegg; Georg Mathias Pickl; Martina Krobath; Günther Kollau; Andreas Schuch; Christine Thrainer-Weissenbacher; Wolfgang Radl; Roland Grabner | 6 | Online | 6210PE62 |
| 13.04.2026 | 14:30-18:00 | Musiktheater erleben: Die Oper | Mattia Scassellati | 4 | Graz | 6218ME08 |
| 15.04.2026 | 12:00-17:30 | Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Oststeiermark + Südoststeiermark | Günther Kollau; Roland Mariacher; Wolfgang Radl; Andreas Schuch; Roland Grabner; Martina Krobath; Georg Mathias Pickl; Christine Thrainer-Weissenbacher; Markus Kriebernegg; Sabine Fritz | 6 | Online | 6210PE63 |
Philosophie/Psychologie/Ethik
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 28.11.2025 | 14:30-18:00 | Demagogie, Populismus und Ideologiekritik | Julian F. Müller | 4 | Graz | 6218ET01 |
| 08.01.2026 | 15:00-18:15 | Das System Wirtschaft methodisch und in spielerischen Übungen vermitteln | Martin Feiner | 4 | Graz | 6218ET02 |
| 26.02.2026 | 14:30-18:00 | Spieltheorie | Christian Klamler | 4 | Graz | 6218PP01 |
| 10.03.2026 | 14:30-18:00 | Begabungsförderung: aktuelle persönlichkeitspsychologische Erkenntnisse und deren Relevanz für den Unterricht | Barbara Weißenbacher | 4 | Graz | 6218PP02 |
|
26.03.2026
|
15:00-18:30
|
Methodik des Philosophierens im Ethikunterricht |
4
|
Online | 6318HB51 | |
| 23.04.2026 | 14:30-18:00 | Antisemitismen | Ruth Kathrin Lauppert-Scholz | 4 | Graz | 6218ET04 |
Physik
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
03.11.2025
04.11.2025
05.11.2025 |
12:00-18:00
09:00-18:00
09:00-12:00 |
AHS-Bundesseminar: Physikolympiade Kursleiter/innen | Lukas Kehrer; Marianne Korner; Stefan Lorbek; Peter Graf |
16
|
Mariazell | 6210ST01 |
| 06.11.2025 | 15:00-17:15 | Der neue Lehrplan Physik - 3. Klasse | Leo Ludick | 3 | Online | 6210PH02 |
| 18.11.2025 | 14:30-17:45 | Generative KI in den Naturwissenschaften – Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT & Co. für Schüler:innen und Lehrer:innen | Sebastian Tassoti | 4 | Graz | 6210CH16 |
| 19.11.2025 | 09:00-16:30 | Effiziente Fahrzeugantriebe – Von Grundlagen der Fahrzeugphysik und Anwendungen auf Prüfständen | 8 | Ort/Zeit siehe Anmerkung | 6210MA11 | |
| 19.11.2025 | 14:30-17:30 | CoSA – Center of Science Activities: Physik und Biologie zum Anfassen | Nikola Köhler-Kroath | 4 | Graz | 6218PH03 |
| 20.11.2025 | 15:30-17:45 | Der neue Lehrplan Physik - 4. Klasse | Leo Ludick | 3 | Online | 6210PH04 |
|
24.11.2025
|
14:00-17:15
|
MRT - neueste Entwicklungen und Anwendungen in der neurologischen Bildgebung | Dagmar Hlavacek; Stefan Ropele |
4
|
Graz | 6318TD15 |
|
03.12.2025
14.01.2026
|
15:30-17:45
15:30-17:45
|
Physikalische Fehlvorstellungen vermeiden (in zwei Teilen) | Leo Ludick |
6
|
Online | 6210PH05 |
| 18.12.2025 | 14:30-17:30 | Fit in „Einfache Stromkreise“ | Stefan Gritsch; Jan-Philipp Burde | 8 | Online | 6218PH10 |
| 15.01.2026 | 14:30-18:00 | Unterrichten mit dem Smartphone in Mathematik und Physik | Georg Yvon | 4 | Graz | 6218MA16 |
|
19.01.2026
|
15:00-18:15
|
Aha-Momente garantiert! Einfache Experimente mit Alltagsmaterialien für den NAWI-Unterricht - Teil1 | Dagmar Hlavacek; Roman Samuel Riedl |
4
|
Graz | 6318TD23 |
| 22.01.2026 | 14:30-17:30 | Aktuelle Physik in den Unterricht bringen: Optik | Ingrid Krumphals; Claudia Haagen-Schützenhöfer; Ulrich Hohenester | 8 | Graz | 6218PH08 |
|
26.02.2026
05.03.2026
|
16:00-17:30
16:00-17:30
|
Experimentieren leicht gemacht - ein Online-Mitmach-Seminar | Leo Ludick |
4
|
Online | 6218PH04 |
| 10.03.2026 | 09:00-16:00 | Coole Physik 11 | Eva Weiss; Nina Weingrill | 8 | Ort wird noch bekannt gegeben | 6210PH13 |
| 11.03.2026 | 09:00-17:00 | Tag der Naturwissenschaften: "NaWi am Puls der Zeit – Entdecken, Erforschen, Erfinden!" | David Gamperl; Ingrid Krumphals | 8 | Graz | 6218PE10 |
| 11.03.2026 | 12:00-17:30 | Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Obersteiermark Ost, West, BR Liezen | Bernadette Nagl; Roland Mariacher; Wolfgang Radl; Andreas Schuch; Christine Thrainer-Weissenbacher; Markus Kriebernegg; Günther Kollau; Martina Krobath; Georg Mathias Pickl; Roland Grabner | 6 | Online | 6210PE61 |
| 12.03.2026 | 16:00-18:15 | Experimentieren leicht gemacht - ein Online-Mitmach-Seminar (AUFBAU-SEMINAR) | Leo Ludick | 3 | Online | 6218PH02 |
| 08.04.2026 | 12:00-17:30 | Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Steirischer Zentralraum, Südweststeiermark | Sabine Fritz; Roland Mariacher; Markus Kriebernegg; Georg Mathias Pickl; Martina Krobath; Günther Kollau; Andreas Schuch; Christine Thrainer-Weissenbacher; Wolfgang Radl; Roland Grabner | 6 | Online | 6210PE62 |
| 09.04.2026 | 15:30-17:45 | Physikalisches im Internet | Leo Ludick | 3 | Online | 6210PH07 |
|
13.04.2026
|
15:00-18:15
|
Aha-Momente garantiert! Einfache Experimente mit Alltagsmaterialien für den NAWI-Unterricht - Teil 2 | Roman Samuel Riedl; Dagmar Hlavacek |
4
|
Graz | 6318TD41 |
| 15.04.2026 | 12:00-17:30 | Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Oststeiermark + Südoststeiermark | Günther Kollau; Roland Mariacher; Wolfgang Radl; Andreas Schuch; Roland Grabner; Martina Krobath; Georg Mathias Pickl; Christine Thrainer-Weissenbacher; Markus Kriebernegg; Sabine Fritz | 6 | Online | 6210PE63 |
| 05.05.2026 | 14:30-17:30 | Online Labore für den Physikunterricht | Thomas Klinger; Ingrid Krumphals; Christian Kreiter; Alexander Gerhard Glössl | 4 | Online | 6218PH01 |
|
14.05.2026
|
10:00-18:00
|
Eine Geschichte der Lichttechnik - vom Kienspan bis zur LED | Dagmar Hlavacek; Gernot Pottlacher |
8
|
Pöllau | 6318TD42 |
|
28.05.2026
11.06.2026
|
09:00-17:00
09:00-17:00
|
Erste-Hilfe-Grundkurs für Naturwissenschaftslehrer*innen (Biologie, Chemie & Physik) | Sabrina Herzog |
16
|
Graz | 6218CH03 |
| 15.06.2026 | 10:00-16:00 | Aktuelle Physik in den Unterricht bringen: Gletscher | Ingrid Krumphals; Philipp Spitzer; Ulrich Foelsche | 8 | Ramsau am Dachstein | 6218PH09 |
| 16.06.2026 | 14:30-16:30 | Regionale Produktanalyse | Eva Weiss; Nina Weingrill | 3 | Graz | 6210PH01 |
| 30.06.2026 | 09:00-13:00 | IMST-Netzwerktag 2026 | Marion Starzacher | 5 | Ort wird noch bekannt gegeben | 6218PE18 |
Russisch
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
05.11.2025
12.11.2025
19.11.2025 |
18:00-19:30
18:00-19:30
18:00-19:30 |
KI im Sprachunterricht | Manuel Krknjak |
5
|
Online | 6818S06W |
| 17.11.2025 | 14:30-18:00 | KI im Russischunterricht - Theorie und Praxis | Matthias Schabasser | 4 | Online | 6218RU01 |
|
04.03.2026
11.03.2026
|
18:00-19:45
18:00-19:45
|
KI im Sprachunterricht | Manuel Krknjak |
5
|
Online | 6818S06S |
Spanisch
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
05.11.2025
|
14:00-17:15
|
KI im Spanischunterricht | Sonja Gabriel; Elke Höfler |
41
|
Online | 6218SP02 |
|
05.11.2025
12.11.2025
19.11.2025 |
18:00-19:30
18:00-19:30
18:00-19:30 |
KI im Sprachunterricht | Manuel Krknjak |
5
|
Online | 6818S06W |
|
02.12.2025
|
14:30-17:45
|
Von Chatbots bis Schreibassistenten - KI im Sprachunterricht sinnvoll einsetzen (Teil 1) | Elke Höfler; Sindy Magnet |
4
|
Graz | 6318MS15 |
|
25.02.2026
|
14:30-17:30
|
Von Chatbots bis Schreibassistenten - KI im Sprachunterricht sinnvoll einsetzen (Teil 2) | Sindy Magnet; Elke Höfler |
4
|
Graz | 6318MS16 |
|
04.03.2026
11.03.2026
|
18:00-19:45
18:00-19:45
|
KI im Sprachunterricht | Manuel Krknjak |
5
|
Online | 6818S06S |
|
15.04.2026
|
09:00-17:00
|
La cocina española - ideas y aspectos culturales para las clases | Andrea Oya Lücke |
8
|
Graz | 6318MS21 |
|
24.04.2026
|
12:30-15:30
|
La música y el cine en la clase de espanol | Guillermo Herraez Cubino |
4
|
Graz | 6218SP01 |
Technik und Design
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
04.11.2025
04.11.2025
05.11.2025 |
09:00-17:00
20:30-22:00
08:30-16:30 |
KFZ-Technik - Einführung in die Blechbearbeitung und Lackiertechnik | Reinhard Alex; Helmut Weixler; Peter Malli; Patrick Melmer; Christoph Winkler; Kurt Gressenberger |
16
|
Arnfels | 6318SB04 |
| 04.11.2025 | 14:30-16:15 | Auf Nummer sicher: die AUVA für Technik und Design | Christoph Mandl | 2 | Graz | 6218TC04 |
| 21.11.2025 | 09:00-17:15 | Klapotetz Reloaded: Windrad und mechanische Klangmaschine | Rudolf Hörschinger | 9 | Graz | 6218TC07 |
| 22.11.2025 | 09:00-17:15 | Experiment Latex: Kreative Produktgestaltung in Technik und Design | Rudolf Hörschinger | 9 | Graz | 6218TC08 |
| 26.11.2025 | 09:00-16:30 | Spinnen und Adventkranzbinden am Wollfühlhof: traditionelles Handwerk trifft moderne Alpakahaltung | Maria Zottler-Puregger | 8 | Semriach | 6218TX05 |
|
02.02.2026
02.02.2026
03.02.2026 |
09:00-17:00
20:30-22:00
08:30-16:30 |
Metall - Basics der Metallbearbeitung aktiv und interaktiv | Bernd Binderbauer; Andreas Moser; Mario Hirz |
16
|
Irdning-Donnersbachtal | 6318SB07 |
|
09.02.2026
|
09:00-16:30
|
Wunder Papierschöpfen: vom Rahmenbau über die Pulpe bis zum Papier | Helga Chibidziura |
8
|
Ort wird noch bekannt gegeben
Graz
|
6218TC05 |
|
11.02.2026
12.02.2026
|
09:00-16:30
09:00-16:30
|
Windige Brüder: Drachen aus Papier erstellen und davon schweben | Anna Rubin |
16
|
Graz | 6218TC06 |
| 23.02.2026 | 09:00-16:30 | Urbane Collagen: Experimentale Flächengestaltung mit Karton | Delphine Leger | 8 | Graz | 6218TX13 |
|
26.02.2026
27.02.2026
|
09:30-16:30
09:30-16:30
|
Schnitträume: Schneiderei in Kunst, Mode und Klassenzimmer | Ingrid Prettenthaler |
16
|
Graz | 6218TX11 |
|
02.03.2026
02.03.2026
03.03.2026 03.03.2026 04.03.2026 |
09:00-17:00
20:30-22:00
08:30-17:00 20:30-22:00 08:30-12:00 |
Bundesweite LV: PTS - Basics im Fachbereich Elektro | Jürgen Zechner |
24
|
Voitsberg | 6328SB01 |
|
05.03.2026
06.03.2026
|
09:30-17:00
09:00-16:30
|
An der Nadel: Die Nähmaschine als experimentelles Werkzeug | Eduard Lesjak |
16
|
Anger | 6218TX10 |
| 11.03.2026 | 12:00-17:30 | Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Obersteiermark Ost, West, BR Liezen | Bernadette Nagl; Roland Mariacher; Wolfgang Radl; Andreas Schuch; Christine Thrainer-Weissenbacher; Markus Kriebernegg; Günther Kollau; Martina Krobath; Georg Mathias Pickl; Roland Grabner | 6 | Online | 6210PE61 |
|
26.03.2026
27.03.2026
|
09:00-16:30
09:00-16:30
|
Wunderbares Weben: Gestaltungsmöglichkeiten am Gatterkamm-Webrahmen | Rudolf Heinz-Thaller |
16
|
Stainz | 6218TX09 |
| 08.04.2026 | 12:00-17:30 | Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Steirischer Zentralraum, Südweststeiermark | Sabine Fritz; Roland Mariacher; Markus Kriebernegg; Georg Mathias Pickl; Martina Krobath; Günther Kollau; Andreas Schuch; Christine Thrainer-Weissenbacher; Wolfgang Radl; Roland Grabner | 6 | Online | 6210PE62 |
| 08.04.2026 | 14:00-18:00 | Die zweite Chance: Zero Waste Fashion Design | Ingrid Prettenthaler | 5 | Graz | 6218TX12 |
| 15.04.2026 | 12:00-17:30 | Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Oststeiermark + Südoststeiermark | Günther Kollau; Roland Mariacher; Wolfgang Radl; Andreas Schuch; Roland Grabner; Martina Krobath; Georg Mathias Pickl; Christine Thrainer-Weissenbacher; Markus Kriebernegg; Sabine Fritz | 6 | Online | 6210PE63 |
|
11.05.2026
11.05.2026
12.05.2026 12.05.2026 13.05.2026 |
09:00-17:00
20:30-22:00
08:30-16:30 20:30-22:00 08:30-16:30 |
Bundesweite LV: PTS - Bau/Holz - "Experimental work with wood, concrete and tiles" - Beton, Holz und Fliesen im Fachpraxisunterricht | Patrick Zenz; Christian Narnhofer |
28
|
Feldbach | 6328SB06 |
| 20.05.2026 | 14:00-18:00 | Blue Jeans Upcycling: ein neues Leben als praktische Schürze | Johanna Zöhrer | 5 | Graz | 6218TX06 |
|
01.06.2026
01.06.2026
02.06.2026 02.06.2026 03.06.2026 |
09:00-17:00
20:30-22:00
08:30-16:30 20:30-22:00 08:30-16:30 |
Bundesweite LV: PTS - Metall - Grundlagen der Agrarmaschinentechnik und deren praktische Anwendungen | Bernd Binderbauer |
28
|
Mureck | 6328SB07 |
| 08.07.2026 | 09:00-16:30 | Faszination Mola: eine traditionelle Textilkunst modern interpretiert | Rudolf Heinz-Thaller | 8 | Graz | 6218TX07 |
| 09.07.2026 | 09:00-16:30 | Smart Textiles: dem Stromkreislauf auf der Spur | Ulrike Leitner | 8 | Graz | 6218TX01 |
| 31.08.2026 | 09:00-17:00 | Faszination Robotik: Einsatzmöglichkeiten in der Sekundarstufe I | Hannes Mock | 8 | Weiz | 6218TC11 |
| 01.09.2026 | 09:00-16:30 | Individuelle Holzbearbeitung: Skulptur, Schale, Schmuck | Rene Stangl | 8 | Graz | 6218TC09 |
| 02.09.2026 | 09:00-16:30 | Heavy Metall: Metallbearbeitungstechniken und Einsatzmöglichkeiten | Rene Stangl | 8 | Graz | 6218TC01 |
| 03.09.2026 | 09:00-16:30 | Kreative Komebukuro: japanische Reisbeutel als Experimentierstücke | Rudolf Heinz-Thaller | 8 | Graz | 6218TX08 |
Bildungswissenschaften
Allgemeine Didaktik
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
08.11.2025
|
09:00-18:00
|
Rettungsschwimmlehrer*in – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber | Michael Kölli; Andreas Hausberger |
8
|
Graz | 6418GR01 |
|
12.11.2025
|
09:00-17:00
|
"Nur wer selber brennt, kann andere anfeuern.“ – motivierend und motiviert im Unterricht | Erich Sammer |
8
|
Graz | 6418SJ04 |
|
01.12.2025
02.12.2025
03.12.2025 04.12.2025 05.12.2025 |
09:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00 08:00-18:00 08:00-18:00 |
Erste Hilfe – Fachausbildung | Bernhard Bugelnig; Sebastian Minichmayr |
45
|
Graz | 6418GR02 |
| 15.01.2026 | 09:00-18:00 | Zusatzmodul Kindernotfälle | Helmut Oberländer | 8 | Graz | 6418GR03 |
|
09.02.2026
10.02.2026
11.02.2026 12.02.2026 |
09:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00 08:00-18:00 |
fit4care – Fachausbildung | Nicole Tieber |
40
|
Graz | 6418GR11 |
|
09.03.2026
10.03.2026
11.03.2026 12.03.2026 13.03.2026 |
09:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00 08:00-18:00 08:00-18:00 |
Erste Hilfe – Fachausbildung | Peter Ebner |
45
|
Graz | 6418GR04 |
|
23.03.2026
24.03.2026
25.03.2026 26.03.2026 |
09:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00 08:00-18:00 |
Babyfit – Fachausbildung | Eva-Maria Niederl |
32
|
Graz | 6418GR05 |
|
04.05.2026
05.05.2026
06.05.2026 07.05.2026 08.05.2026 |
09:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00 08:00-18:00 08:00-18:00 |
Erste Hilfe – Fachausbildung | Peter Ebner |
45
|
Graz | 6418GR06 |
| 09.05.2026 | 08:30-12:45 | Kreativ in 30 Minuten – Schnell und einfach umsetzbare Kreativangebote | Wolfgang Pfeifer | 5 | Graz | 6418WP07 |
| 09.05.2026 | 09:00-18:00 | Rettungsschwimmlehrer*in – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber | Michael Kölli; Andreas Hausberger | 8 | Graz | 6418GR07 |
|
11.06.2026
|
14:00-18:15
|
Eine global gerechte Zukunft – Szenarien und Wege der aktiven Gestaltung | Helga Mayr |
5
|
Graz | 6418WH02 |
Allgemeine Pädagogik/Bildungssoziologie/Bildungspsychologie
Begabungs- und Begabtenförderung
Ganztägige Schulformen
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 07.11.2025 | 09:00-17:00 | Humor macht Schule – Die Leichtigkeit im pädagogischen Alltag | Susanne Ohner; Hermine Ohner | 8 | Graz | 6418WP10 |
Gesundheitspädagogik
Gewaltprävention
Kinderschutz
Kommunikation und Kooperation
Krisenprävention
Persönlichkeitsbildung
Schulbibliothek
Schüler- und Bildungsberatung
Digitale Medienbildung
Digitale Fachdidaktik
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 17.11.2025 | 15:00-17:15 | Digital-Basics: Selbstreguliertes Lernen fördern mit digitalen Tools | Gerald Geier | 6 | Online | 6818S15W |
| 25.02.2026 | 14:00-17:45 | Entdecken und Erproben von digitalen Tools für den Biologieunterricht | Lena von Kotzebue | 5 | Online | 6218BU02 |
|
05.03.2026
12.03.2026
|
14:00-17:30
14:00-17:30
|
AutoCAD im CAD-Unterricht: praxisnah für engagierte Lehrkräfte | Romana Sommer; Mario Trimmel |
8
|
Graz | 6310SR02 |
Informatische Bildung
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
03.11.2025
10.11.2025
24.11.2025 01.12.2025 |
15:00-18:15
16:00-17:30
16:00-17:30 16:00-17:30 |
Digital-Tools: Geogebra im Mathematikunterricht | Thomas Reiterer |
10
|
Graz
Online
|
6818S43W |
|
05.11.2025
12.11.2025
19.11.2025 |
18:00-19:30
18:00-19:30
18:00-19:30 |
KI im Sprachunterricht | Manuel Krknjak |
5
|
Online | 6818S06W |
|
11.11.2025
12.11.2025
|
09:00-17:00
09:00-17:00
|
Adobe InDesign | Bettina Lechner |
16
|
Graz | 6310HB23 |
|
11.11.2025
18.11.2025
|
16:00-18:30
16:00-18:30
|
Digital-Coding: Scratch – Kreatives Programmieren mit Kindern | Arno Logar |
6
|
Online | 6818S50W |
|
11.11.2025
11.11.2025
|
16:00-17:30
17:45-19:15
|
Digital-Tools: MOS Word - Vorbereitung auf die Zertifizierung für Lehrer*innen und Schüler*innen | Jan Moser |
4
|
Online | 6818S49W |
| 12.11.2025 | 15:15-16:45 | Digital-KI: Künstliche Intelligenz unterrichten – Entdecken, Erfahren, Ausprobieren mit erprobten Unterrichtsmaterialien | Stephan Keller | 6 | Online | 6818S77W |
|
14.11.2025
14.11.2025
|
16:00-17:30
17:45-19:15
|
Digital-Tools: MOS Excel - Vorbereitung auf die Zertifizierung für Lehrer*innen und Schüler*innen | Jan Moser |
4
|
Online | 6818S49-1W |
|
17.11.2025
01.12.2025
15.12.2025 |
15:00-18:15
15:00-16:30
15:00-16:30 |
Digital-Coding: Moderne Webentwicklung für die Oberstufe mit Svelte | Benedikt Brünner |
8
|
Graz
Online
|
6818S51W |
| 25.11.2025 | 09:00-17:00 | KI - Künstliche Intelligenz im Unterricht einsetzen | Bettina Lechner | 8 | Online | 6310HB71 |
| 03.12.2025 | 09:00-17:00 | Schulverwaltung mit MS Office365 für Administration und Direktion | Kurt Söser | 8 | Online | 6318HB01 |
|
03.12.2025
10.12.2025
|
15:00-19:15
15:00-17:30
|
Digital-Coding: Einfache App-Entwicklung mit AppInventor | Wolfgang Schmid |
8
|
Graz
Online
|
6818S55W |
|
08.01.2026
15.01.2026
|
16:30-18:00
15:00-18:15
|
Digital-KI: Ethik und KI – Problemfelder, Risiken, Chancen | Eugen Dolezal |
6
|
Online
Graz
|
6818S75W |
|
13.01.2026
14.01.2026
|
09:00-17:00
09:00-17:00
|
Logos und einfache Infografiken mit Adobe Illustrator | Bettina Lechner |
16
|
Graz | 6310HB21 |
| 15.01.2026 | 09:00-17:00 | Zeit- und Selbstmanagement mit Microsoft Office | Kurt Söser | 8 | Online | 6310HB05 |
|
20.01.2026
21.01.2026
|
09:00-17:00
09:00-17:00
|
Bundesweite LV: Erstellung und Gestaltung von Jahresberichten und Werbematerialien usw. für den Schul- und ÜFA-Auftritt | Bettina Lechner |
16
|
Online | 6320HB03 |
| 10.02.2026 | 14:00-18:00 | Digitale Toolbox- Geschichteunterricht digital umgesetzt | Anna Maria Gombocz | 4 | Graz | 6210GP01 |
|
04.03.2026
11.03.2026
|
18:00-19:45
18:00-19:45
|
KI im Sprachunterricht | Manuel Krknjak |
5
|
Online | 6818S06S |
|
12.03.2026
09.04.2026
|
14:30-17:45
14:30-17:45
|
DigiLab-Making: 3D-Drucker, Lasercutter und Stickmaschine | Tobias Holter; Kerstin Zöhrer |
10
|
Graz | 6818S09S |
|
18.03.2026
25.03.2026
|
15:00-19:15
15:00-17:30
|
Digital-Tools: Blender Vertiefung: Particle System, SoftBody und mehr | Wolfgang Schmid |
8
|
Graz
Online
|
6818S40S |
Künstliche Intelligenz
Medienpädagogik, Medienbildung und Mediendidaktik
Inklusive Bildung
Inklusive Pädagogik und Didaktik
Pädagogik und Didaktik spezifischer Förderbereiche
Sprachliche und interkulturelle Bildung
Deutsch als Zweitsprache
Interkulturelle Bildung
Mehrsprachigkeitsdidaktik
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 29.01.2026 | 14:30-18:00 | Bilder erzählen Geschichten – Storytelling mit textlosen Bilderbüchern zur Deutschförderung | Michaela Tasotti | 4 | Graz | 6618FS19 |
| 10.03.2026 | 14:30-18:00 | Mit Wimmelbildern ins Gespräch kommen – Sprachförderung und DaZ durch visuelle Impulse | Michaela Tasotti | 4 | Graz | 6618FS20 |
Sprachsensibler und sprachbewusster Unterricht
Global Citizenship Education
Global Citizenship Education
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
13.11.2025
14.11.2025 15.11.2025 |
18:00-20:30
14:30-18:45 09:00-13:00 |
Zukunftsdialog Globales Lernen/Global Citizenship Education | Monika Gigerl; Aleksandra Wierzbicka |
14
10 |
Online
Graz
|
6428WH01 |
| 02.03.2026 | 14:30-18:00 | Wie wir die Welt sehen – Verständnis als Schlüssel für Mobbing- und Gewaltprävention | Andrea Landauf | 4 | Graz | 6618FS39 |
| 07.05.2026 | 14:30-17:45 | DigiLab-Thema: Digital Storytelling zum Klimawandel | Joey Guercio | 4 | Graz | 6818S08S |
|
11.06.2026
|
14:00-18:15
|
Eine global gerechte Zukunft – Szenarien und Wege der aktiven Gestaltung | Helga Mayr |
5
|
Graz | 6418WH02 |
Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen
Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
04.11.2025
18.11.2025
|
15:00-18:00
15:00-18:00
|
QMS.Qualifizierung.Q-SK | Thomas Zoller; Gerald Raser |
8
|
Online | 6718QMS08 |
|
17.11.2025
|
16:00-19:00
|
Transfer_Werkstatt 1 | Daniela Longhino; Marie-Theres Zirm; Dominik Pendl |
4
|
Dislokation
Graz
|
6110TR01 |
| 18.11.2025 | 14:00-20:00 | Transfer_Werkstatt 2 | Sabine Ifkovich; Dominik Pendl; Marie-Theres Zirm | 8 | Dislokation | 6110TR02 |
|
02.12.2025
03.12.2025
|
10:00-18:30
09:00-16:30
|
Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) | Martina Ehgartner; Dorothea Sauer; Gerald Raser; Olivia De Fontana |
16
|
Online | 6718DF02b |
|
03.12.2025
04.12.2025
05.12.2025 |
09:00-17:00
09:00-17:00
09:00-16:30 |
Evaluation und Unterricht (SFV) | Elisabeth Mitterschiffthaler; Martina Ehgartner; Hildegard Sturm; Gerald Raser |
24
|
Graz | 6718FZ01a |
|
08.01.2026
09.01.2026
15.01.2026 16.01.2026 |
14:00-18:00
14:00-18:00
14:00-18:00 09:00-17:00 |
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance | Clemens Piber; Martina Ehgartner; Gudrun Seidl-Lebegue; Gerald Raser |
24
|
Online
Anger
|
6718PR30a |
|
21.01.2026
|
16:00-19:00
|
Transfer_Werkstatt 3 | Marie-Theres Zirm; Daniela Longhino; Dominik Pendl |
4
|
Dislokation | 6110TR03 |
| 02.03.2026 | 08:15-09:00 | #Zukunft: Am Puls der Zeit | Olivia De Fontana; Susanne Gertrude Kink-Hampersberger | 8 | Ort/Zeit siehe Anmerkung | 671FIBO20 |
| 02.03.2026 | 08:15-09:00 | QMS.Qualifizierung.Q-SK | Brigitte Pelzmann; Gerald Raser | 8 | Online | 6718QMS05 |
|
13.03.2026
13.03.2026
14.03.2026 14.03.2026 |
15:00-18:30
20:00-21:30
08:30-12:30 14:00-17:30 |
Transfer_Werkstatt 4 | Dominik Pendl; Marie-Theres Zirm |
14
|
Weiz | 6110TR04 |
|
09.04.2026
|
16:00-19:00
|
Transfer_Werkstatt 5 | Marie-Theres Zirm; Dominik Pendl; Daniela Longhino |
4
|
Dislokation | 6110TR05 |
| 21.05.2026 | 14:00-20:00 | Transfer_Werkstatt 6 | Marie-Theres Zirm; Dominik Pendl | 8 | Dislokation | 6110TR06 |
Führung und Führungsverständnis
Menschen führen
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 03.11.2025 | 09:00-16:00 | Tagung: MS der BR Oststeiermark, Südost- und Südweststeiermark gemeinsam denken, Impulse für Führung und Schulentwicklung | Karina Fernandez; Wolfgang Wieland | 8 | St. Anna am Aigen | 6718MS01 |
| 17.11.2025 | 09:00-16:00 | Tagung: MS der BR Obersteiermark Ost, Murau-Murtal, Liezen gemeinsam denken, Impulse für Führung und Schulentwicklung | Monika Eichinger-Gössmann; Wolfgang Wieland | 8 | Kapfenberg | 6718MS02 |
|
20.11.2025
21.11.2025
|
14:00-18:30
09:00-13:00
|
Herbsttagung der Administratorinnen und Administratoren der AHS | Heinz Knasar; Roland Korntheuer |
8
|
Bad Waltersdorf | 6718AD10 |
|
24.11.2025
|
09:00-17:00
|
Tagung: MS der BR ZR gemeinsam denken, Impulse für Führung und Schulentwicklung | Wolfgang Wieland; Karina Fernandez |
8
|
Graz | 6718MS03 |
| 28.11.2025 | 14:00-18:00 | ARBEITEN mit dem Schul- und Dienstrecht | Gudrun Seidl-Lebegue; Klaus Tasch | 4 | Online | 6718PR12a |
| 01.12.2025 | 14:00-17:00 | BRO - Autismusspektrumstörungen | Susanne Strasser | 3 | Birkfeld | 6718PN25 |
| 17.12.2025 | 14:00-18:00 | AKTUELLES zum Schul- und Dienstrecht | Gudrun Seidl-Lebegue; Michael Fresner | 4 | Ort/Zeit siehe Anmerkung | 6718PR11a |
|
08.01.2026
09.01.2026
15.01.2026 16.01.2026 |
14:00-18:00
14:00-18:00
14:00-18:00 09:00-17:00 |
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance | Clemens Piber; Martina Ehgartner; Gudrun Seidl-Lebegue; Gerald Raser |
24
|
Online
Anger
|
6718PR30a |
|
23.02.2026
24.02.2026
|
10:00-19:00
09:00-18:00
|
Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit | Gerald Raser; Monika Eichinger-Gössmann; Gregor Fink; Martina Ehgartner |
15
|
Anger | 6718ST08b |
| 02.03.2026 | 08:15-09:00 | AKTUELLES zum Schul- und Dienstrecht | Gudrun Seidl-Lebegue; Michael Fresner | 4 | Ort/Zeit siehe Anmerkung | 6718PR11b |
| 20.03.2026 | 14:00-18:00 | ARBEITEN mit dem Schul- und Dienstrecht | Gudrun Seidl-Lebegue; Klaus Tasch | 4 | Online | 6718PR12b |
|
09.04.2026
09.04.2026
10.04.2026 |
10:00-19:00
20:00-21:30
09:00-18:00 |
Herausfordernde Gespräche führen - Als Führungskraft klar kommunizieren | Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue |
16
|
St. Martin an der Raab | 6718DF07 |
|
11.05.2026
11.05.2026
12.05.2026 |
10:00-19:00
20:00-21:30
09:00-18:00 |
Mit Fragen führen - Als Führungskraft Gespräche produktiv und gewaltfrei gestalten | Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue |
16
|
St. Martin an der Raab | 6718DF93 |
|
18.05.2026
19.05.2026
20.05.2026 |
10:00-19:00
09:00-18:30
09:00-17:00 |
Das A und O der Personalentwicklung - Grundlagen von Personalmanagement, -entwicklung und -führung (SFV) | Olivia De Fontana; Gerald Raser; Martina Ehgartner; Gudrun Seidl-Lebegue |
26
|
Anger | 6718DF11a |
Organisationen führen
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
18.11.2025
19.11.2025
|
10:00-18:00
09:00-16:30
|
Grundlagen der Organisationsentwicklung - Modelle, Brillen und Werkzeuge für Führungskräfte (SFV) | Christian Schmid-Waldmann; Martina Ehgartner; Olivia De Fontana; Gerald Raser |
16
|
Online | 6718DF13a |
|
20.11.2025
21.11.2025
|
09:00-18:00
09:00-18:00
|
Schul- und Verwaltungsmanagement und betriebswirtschaftliche Grundlagen (SFV) | Michael Rath; Gerald Raser; Elke Knoll; Edeltraut Foller; Gudrun Seidl-Lebegue; Martina Ehgartner |
15
|
Graz | 6718WV02a |
|
02.12.2025
03.12.2025
|
10:00-18:30
09:00-16:30
|
Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) | Martina Ehgartner; Dorothea Sauer; Gerald Raser; Olivia De Fontana |
16
|
Online | 6718DF02b |
| 03.12.2025 | 10:00-17:00 | Fortbildungstag der AHS-Direktor:innen | Josef Wieser; No N; Olivia De Fontana | 8 | Bad Loipersdorf | 6718DF81 |
| 10.12.2025 | 08:15-09:00 | Neujahrstagung der AHS Direktorinnen und Direktoren | Josef Wieser; Olivia De Fontana | 4 | Ort/Zeit siehe Anmerkung | 6718DF08 |
|
08.01.2026
09.01.2026
15.01.2026 16.01.2026 |
14:00-18:00
14:00-18:00
14:00-18:00 09:00-17:00 |
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance | Clemens Piber; Martina Ehgartner; Gudrun Seidl-Lebegue; Gerald Raser |
24
|
Online
Anger
|
6718PR30a |
|
15.01.2026
16.01.2026
|
10:00-18:00
09:00-16:30
|
Grundlagen der Organisationsentwicklung - Modelle, Brillen und Werkzeuge für Führungskräfte (SFV) | Christian Schmid-Waldmann; Martina Ehgartner; Gerald Raser; Olivia De Fontana |
16
|
Online | 6718DF13b |
|
23.02.2026
24.02.2026
|
10:00-19:00
09:00-18:00
|
Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit | Gerald Raser; Monika Eichinger-Gössmann; Gregor Fink; Martina Ehgartner |
15
|
Anger | 6718ST08b |
| 02.03.2026 | 08:15-09:00 | FiBO Workshop - Recht anschaulich Szenario 3 | Gerald Raser; Olivia De Fontana | 4 | Online | 6718FIBO18 |
|
02.03.2026
11.03.2026
12.03.2026 13.03.2026 |
08:15-09:00
10:00-18:30
09:00-18:30 09:00-13:00 |
Jahrestagung der AHS Direktorinnen und Direktoren | Olivia De Fontana; Michaela Sburny |
20
|
Bad Loipersdorf | 6718DF04 |
| 02.03.2026 | 08:15-09:00 | Ausbildung für pädagogisch-administrative Fachkräfte - Modul 2- Kommunikation und Konfliktkompetenz | Gudrun Seidl-Lebegue; Otto Rath | 16 | Ort/Zeit siehe Anmerkung | 6718PAF02 |
|
04.03.2026
05.03.2026
06.03.2026 |
14:00-18:30
09:00-18:30
09:00-13:00 |
Frühjahrstagung der Administrator:innen der AHS | Milad Kadkhodaei; Heinz Knasar |
16
|
Bad Gleichenberg | 6718AD20 |
|
26.03.2026
27.03.2026
|
09:00-18:00
09:00-18:00
|
Schul- und Verwaltungsmanagement und betriebswirtschaftliche Grundlagen (SFV) | Gudrun Seidl-Lebegue; Elke Knoll; Michael Rath; Gerald Raser; Edeltraut Foller; Martina Ehgartner |
15
|
Graz | 6718WV02b |
|
11.05.2026
11.05.2026
12.05.2026 |
10:00-19:00
20:00-21:30
09:00-18:00 |
Mit Fragen führen - Als Führungskraft Gespräche produktiv und gewaltfrei gestalten | Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue |
16
|
St. Martin an der Raab | 6718DF93 |
Sich selbst führen
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
17.11.2025
19.01.2026
|
17:30-20:00
17:30-20:00
|
FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten | Olivia De Fontana |
12
|
Graz | 6718FIBO6a |
|
19.11.2025
28.01.2026
|
15:00-17:00
09:00-15:00
|
Berufslaufbahn schulische Führungskraft? (SFV) | Claudia Stöckl; Brigitte Pelzmann; Sabine Obrecht; Martina Ehgartner; Gerald Raser; Edith Weichlbauer-Lichtenegger; Elisabeth Traxler-Turner |
30
|
Online
Graz
|
6718KK01a |
|
20.11.2025
21.11.2025
|
14:00-18:30
09:00-13:00
|
Herbsttagung der Administratorinnen und Administratoren der AHS | Heinz Knasar; Roland Korntheuer |
8
|
Bad Waltersdorf | 6718AD10 |
|
09.12.2025
10.12.2025
|
10:00-19:00
09:00-18:00
|
Mentale Stärke für schulische Führungspersonen | Gudrun Seidl-Lebegue; Andreas Schiener |
16
|
Anger | 6718KK22a |
|
11.12.2025
12.12.2025
|
10:00-19:00
09:00-18:00
|
Mentale Stärke für schulische Führungspersonen | Gudrun Seidl-Lebegue; Andreas Schiener |
16
|
Anger | 6718KK22b |
|
08.01.2026
09.01.2026
15.01.2026 16.01.2026 |
14:00-18:00
14:00-18:00
14:00-18:00 09:00-17:00 |
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance | Clemens Piber; Martina Ehgartner; Gudrun Seidl-Lebegue; Gerald Raser |
24
|
Online
Anger
|
6718PR30a |
| 02.03.2026 | 08:15-09:00 | FiBO - Counselling & Teamcoaching | Olivia De Fontana | 16 | Online | 67FIBO04 |
| 02.03.2026 | 08:15-09:00 | FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten | Olivia De Fontana | 12 | Ort/Zeit siehe Anmerkung | 6718FIBO5d |
|
04.03.2026
05.03.2026
06.03.2026 |
14:00-18:30
09:00-18:30
09:00-13:00 |
Frühjahrstagung der Administrator:innen der AHS | Milad Kadkhodaei; Heinz Knasar |
16
|
Bad Gleichenberg | 6718AD20 |
| 07.03.2026 | 09:00-17:00 | Selbstwert und Selbstwirksamkeit stärken – Psychohygiene für Alltag und Schule im Kontext von DaZ | Helga Elisabeth Schachinger | 8 | Graz | 6618FS05 |
|
11.05.2026
11.05.2026
12.05.2026 |
10:00-19:00
20:00-21:30
09:00-18:00 |
Mit Fragen führen - Als Führungskraft Gespräche produktiv und gewaltfrei gestalten | Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue |
16
|
St. Martin an der Raab | 6718DF93 |
Berufseinstieg
Berufseinstieg
Mentorinnen/Mentoren
Mentoring
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
03.12.2025
03.12.2025
04.12.2025 04.12.2025 26.03.2026 26.03.2026 27.03.2026 27.03.2026 |
14:00-18:15
19:30-21:00
09:00-12:30 14:00-17:30 14:00-18:15 19:30-21:00 09:00-12:30 14:00-17:30 |
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring und Coaching | Sabine Hasenhütl; Erich Sammer; Klaus Krottmayer; Smirna Malkoc |
75
|
Anger | 6519LGMC |
|
05.12.2025
06.12.2025
|
13:00-20:00
08:30-16:45
|
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten | Erich Sammer; Sabine Hasenhütl; Klaus Krottmayer; Smirna Malkoc; Temur Sadoev |
420
|
Seminarhotel | 6519HLGM |
|
27.02.2026
27.02.2026
28.02.2026 28.02.2026 17.04.2026 17.04.2026 18.04.2026 18.04.2026 |
14:00-18:00
19:30-21:00
09:00-13:15 13:45-18:15 14:00-18:00 19:30-21:00 09:00-13:15 13:45-18:15 |
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring im Kontext von Lehrer/innenbildung und Berufseinführung | Manuela Radler; Sabine Hasenhütl; Smirna Malkoc; Gert Raithofer; Martina Salchinger; Agnes Totter |
75
|
Leibnitz | 6519LGLB |
Hochschullehrgänge
Hochschullehrgänge
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
04.11.2025
15.11.2025
15.11.2025 18.11.2025 25.11.2025 02.12.2025 09.12.2025 16.12.2025 20.01.2026 20.01.2026 20.01.2026 24.01.2026 03.02.2026 03.02.2026 |
15:15-20:15
08:15-12:30
13:30-15:00 15:15-20:00 15:15-19:30 15:15-19:30 15:15-20:15 15:15-20:15 15:15-17:45 15:30-17:45 17:45-19:30 08:15-15:30 15:15-16:45 17:00-19:15 |
Anmeldeportal: Hochschullehrgang LRS | Martin Ertl; Konstanze Edtstadler |
150
|
Graz
Online
Graz Online Graz Online Graz |
6129FLRS |
|
07.11.2025
08.11.2025
21.11.2025 22.11.2025 11.12.2025 12.12.2025 13.12.2025 30.01.2026 31.01.2026 13.03.2026 10.04.2026 11.04.2026 28.05.2026 29.05.2026 30.05.2026 01.10.2026 03.10.2026 09.10.2026 06.11.2026 07.11.2026 26.11.2026 27.11.2026 28.11.2026 22.04.2027 23.04.2027 24.04.2027 |
14:15-20:15
09:00-16:00
14:15-20:15 09:00-16:00 15:00-21:30 09:00-21:30 09:00-15:00 14:15-20:15 09:00-16:00 14:15-20:15 14:15-20:15 09:00-16:00 15:00-21:30 09:00-21:30 09:00-15:00 14:15-20:15 09:00-16:00 14:15-20:15 14:15-20:15 09:00-16:00 15:00-21:30 09:00-21:30 09:00-15:00 15:00-21:30 09:00-21:30 09:00-15:00 |
Anmeldeportal Hochschullehrgang Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Standortbezogene Intervention | Ute Bergmoser |
255
|
Graz
Anger
Graz Anger Online laut Vereinbarung Graz Anger |
619HLGSI |
|
13.11.2025
14.11.2025
15.11.2025 |
14:00-19:00
09:00-19:00
09:00-16:00 |
Anmeldeportal: ONLINE Bundesweiter Hochschullehrgang − Sprachbewusster Unterricht für Lehrende in der Pädagog*innenbildung | Bettina Rohringer; Muriel Warga-Fallenböck; Lisa Katharina Fast-Hertlein; Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniela Rotter; Klaus-Börge Boeckmann; Michaela Hronovsky-Ortner; Magdalena Dorner-Pau; Barbara Schrammel |
105
|
Online | 669SU000 |
|
20.11.2025
21.11.2025 22.11.2025 05.02.2026 06.02.2026 07.02.2026 |
09:00-21:30
09:00-21:30 09:00-17:00 09:00-21:30 09:00-21:30 09:00-17:00 |
Anmeldeportal: Hochschullehrgang "Mediation und Konfliktkompetenz" | Birgit Tröster; Erich Sammer |
218
|
Anger | 649MK000 |
| 01.12.2025 | 09:00-18:00 | Anmeldeportal: Hochschullehrgang zur*zum Lehrbeauftragten für "Erste Hilfe und Rettungsschwimmen" | Bernhard Bugelnig; Andreas Hausberger | 90 | Graz | 649ER000 |
|
03.12.2025
03.12.2025
04.12.2025 04.12.2025 26.03.2026 26.03.2026 27.03.2026 27.03.2026 |
14:00-18:15
19:30-21:00
09:00-12:30 14:00-17:30 14:00-18:15 19:30-21:00 09:00-12:30 14:00-17:30 |
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring und Coaching | Sabine Hasenhütl; Erich Sammer; Klaus Krottmayer; Smirna Malkoc |
75
|
Anger | 6519LGMC |
|
03.12.2025
17.12.2025 07.01.2026 13.01.2026 24.02.2026 26.02.2026 03.03.2026 19.03.2026 26.03.2026 08.04.2026 09.04.2026 15.04.2026 16.04.2026 05.05.2026 12.05.2026 02.06.2026 09.06.2026 |
16:00-18:30
16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 16:00-18:30 |
Anmeldeportal: ONLINE Bundesweiter Hochschullehrgang − Deutsch als Zweitsprache | Barbara Schrammel |
60
|
Online | 669DAZ01 |
|
05.12.2025
06.12.2025
|
13:00-20:00
08:30-16:45
|
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten | Erich Sammer; Sabine Hasenhütl; Klaus Krottmayer; Smirna Malkoc; Temur Sadoev |
420
|
Seminarhotel | 6519HLGM |
|
08.01.2026
09.01.2026
15.01.2026 16.01.2026 |
14:00-18:00
14:00-18:00
14:00-18:00 09:00-17:00 |
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance | Clemens Piber; Martina Ehgartner; Gudrun Seidl-Lebegue; Gerald Raser |
24
|
Online
Anger
|
6718PR30a |
|
27.02.2026
27.02.2026
28.02.2026 28.02.2026 17.04.2026 17.04.2026 18.04.2026 18.04.2026 |
14:00-18:00
19:30-21:00
09:00-13:15 13:45-18:15 14:00-18:00 19:30-21:00 09:00-13:15 13:45-18:15 |
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring im Kontext von Lehrer/innenbildung und Berufseinführung | Manuela Radler; Sabine Hasenhütl; Smirna Malkoc; Gert Raithofer; Martina Salchinger; Agnes Totter |
75
|
Leibnitz | 6519LGLB |
EU-Programme
EU-Programme
| Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 10.03.2026 | 14:30-18:00 | Was gibt es Neues in den Europäischen Bildungsprogrammen? Erfahrungsaustausch unter Peers + Information von Expert*in der Europäischen Kommission in Brüssel | Maria Pichlbauer | 4 | Graz | 6618IN10 |
| 26.03.2026 | 14:30-18:00 | Von Astrid Lindgren bis zu den Griechischen Sagen – Eine literarische Reise durch Europa im Deutschunterricht der Sekundarstufe | Iris Liebminger | 4 | Graz | 6618IN03 |
| 06.05.2026 | 14:30-18:00 | Erasmus+ für meine Unterrichtstätigkeit nutzen – Impulse und Informationen für Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände | Maria Pichlbauer | 4 | Graz | 6618IN07 |
Bundesweite Angebote
Bundesweite Angebote
Sommerhochschule
Sommerhochschule
Institut für Sekundarstufe Allgemeinbildung
Kontakt
Kontakt
Fortbildungsstudienleiterin, Institut für Sekundarstufe Allgemeinbildung
<- zurück zu: Fortbildung
Foto: fiedlerphoto.com