zum Inhalt zum Menü

Fortbildungsangebot für die Sekundarstufe Berufsbildung

 

In einer sich ständig ändernden Gesellschaft und damit auch einer sich stetig ändernden Schule gibt es unterschiedliche Erwartungen und Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer. Voraussetzung für die Erfüllung dieser Erwartungen und der Bewältigung der Anforderungen ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Lehrerinnen, Lehrern, Fachgruppen und ganzen Schulen. Das von der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Abstimmung mit dem Bundesministerium und der Bildungsdirektion erstellte Fortbildungsprogramm ist ein maßgeschneidertes Angebot für die unterschiedlichen Gruppen und Personen und liefert so einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung der einzelnen Lehrerinnen und Lehrer sowie der Schule insgesamt. Neben schulinternen Veranstaltungen werden auch schulübergreifende, regionale, landesweite und bundesweite Fortbildungen angeboten.

Das Semesterprogramm im Überblick

Sekundarstufe BB

PDF

Fachbereiche Sekundarstufe BB

Angewandte Mathematik und Naturwissenschaften

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
13.04.2023 14:00 - 17:15 Klima im Wandel – Ursachen und Auswirkungen aus Satellitenperspektive Dagmar Taucher 4 Online 631.8DS20
14.04.2023 14:30 - 18:30 "Learning by Cooking" - Chemisch Kochen I Christian Zach, Johannes Uray, Peter Lintner 5 Graz 621.8CH10
17.04.2023 - 18.04.2023 09:00 - 16:30 MINT-Kongress 2023 Karl Engelbogen 24 Leoben 621.8PE40
18.04.2023 14:00 - 17:15 Rastersondenmikroskopie - Hochauflösende Abbildung und Manipulation einzelner Atome und Moleküle Dagmar Taucher 4 Graz 631.8DS22
24.04.2023 14:00 - 17:15 Wirtschaftsmathematik an der Universität Graz – Voraussetzungen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede Dagmar Taucher 4 Graz 631.0DS07
02.05.2023 14:00 - 17:15 Moderne Methoden der Umweltanalytik – Beispiele aus der anorganischen und organischen Analytik Dagmar Taucher 4 Graz 631.8DS21
03.05.2023 14:30 - 17:30 Storytelling und Chemie - CoSA - Center of Science Activities Michael Pinter, Nikola Köhler-Kroath 4 Graz 621.8CH11
24.05.2023 14:00 - 18:30 Klimaschutz am Teller (Klima & Ernährung) Josef Rohregger, Rosemarie Zehetgruber 6 Online 621.8BU14
25.05.2023 09:00 - 17:15 Historische physikalische Experimente - unterhaltsam vorgeführt und erklärt Dagmar Taucher, Gernot Pottlacher 8 Pöllau 631.8DS23
31.05.2023 14:45 - 17:15 Gender & Diversität - LGBTIQ im Biologieunterricht Johannes Niedermayer 3 Graz 621.8BU15

Berufsorientierung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
20.04.2023 - 21.04.2023 08:30 - 18:00 Bundesweite LV: PTS - Berufswelt „future4you" Alois Tieber 12 Leibnitz 632.8SB06
07.09.2023 09:00 - 11:00 Treffpunkt für Pädagog*innen - Zu Gast im BIZ Liezen Heidelinde Köck, Gertrude Schachner 3 Liezen 671.8FR25
19.09.2023 14:00 - 17:00 BBO-Stammtisch der Region Südoststeiermark Steirisches Vulkanland Edith Kohl, Petra Josefus 4 Ort wird noch bekannt gegeben 671.8FR10
27.09.2023 16:00 - 19:00 Berufsorientierung ohne Klischees - Der Einfluss geschlechtsstereotyper Vorstellungen auf die Berufswahl und wie diese abgebaut werden können Alexander Eduard Heidekum 3 Graz 671.8FR13

Bewegung, Sport und Gesundheit

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
24.03.2023 14:00 - 17:00 Badminton Modul 1 Britta Rudolf 4 Leoben 621.8BS25
31.03.2023 14:00 - 17:00 Badminton Modul 2 Britta Rudolf 4 Leoben 621.8BS26
21.04.2023 - 23.04.2023 14:30 - 18:30 Schwimmen Übungsleiterausbildung - Ausbildung Lina Rothlauer 16 Online 621.8BS50
28.04.2023 14:00 - 17:00 Volleyball - Modulare Lehrerfortbildung mit Übungsleiterabschluss, Modul E/Gruppe 6 Peter Meier 4 Graz 621.8BS24
02.05.2023 16:15 - 18:15 Roundnet / Spikeball - Ein dynamisches Spiel für Indoor und Outdoor! Simon Mogg, Andreas Barth 3 Dislokation 621.8BS29
02.05.2023 14:15 - 16:15 Ultimate Frisbee - ein Spiel für die Schule! Andreas Barth 3 Dislokation 621.8BS28
09.05.2023 09:00 - 17:00 Sexuelle Gesundheit und HIV/AIDS-Prävention an Berufsschulen – Neue Multiplikator*innen Eva Fellner 16 Leibnitz 631.0ST01
16.05.2023 09:00 - 17:00 Sexuelle Gesundheit und HIV/AIDS-Prävention an Berufsschulen – Erfahrene Multiplikator*innen Eva Fellner 16 Leibnitz 631.0ST05
21.06.2023 - 23.06.2023 09:00 - 19:30 Bewegung und Sport – Theorie und Praxisübungen für Sommertrendsportarten Roswitha Krenn, Christian Riegler, Philipp Podbrecnik 24 Fürstenfeld 631.0KN12

Bildnerische Erziehung / Künstlerische Gestaltung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
12.04.2023 09:00 - 17:00 Raumkritzeln: Räumliche Experimente im Modell Christoph Walter Solstreif-Pirker 16 Graz 621.8BE15
13.04.2023 - 14.04.2023 09:00 - 16:30 Malerei – eigene künstlerische Arbeit als Erfahrungshintergrund für den Kunstunterricht Viktoria Taucher, Klaus Gmoser 16 Graz 631.0RC04
14.04.2023 09:00 - 17:00 Faszination Siebdruck - eine vielfältige Drucktechnik, die Spaß macht! Gernot Passath 8 Graz 621.8BE08
21.04.2023 09:00 - 17:00 Phänomenal digital - Digitalisierung im BE-Unterricht Tea Lindes-Gurmann 8 Graz 621.8BE09
03.05.2023 09:00 - 17:00 „Klick“ - Kreative Fotoprojekte mit dem Smartphone oder Tablet umsetzen Friedrich Saurer 8 Hartberg 621.8BE14
04.05.2023 14:30 - 19:15 Der neue Lehrplan: Kunst und Gestaltung in der Sekundarstufe 1 – online Andrea Winkler 4 Online 621.0BE18
11.05.2023 09:00 - 17:00 Kalligrafie & Lettering – die persönliche Handschrift und ihre Vielfalt Claudia Dzengel 8 Graz 621.8BE11
11.07.2023 - 12.07.2023 09:00 - 17:00 Die Erde als Pinsel: Wanderung mit nachgezogenen Leinwänden Christoph Walter Solstreif-Pirker 16 Ort wird noch bekannt gegeben 621.8BE16
27.09.2023 09:00 - 17:00 steirischer herbst - Pädagog*innen Tour 2023 Markus Jose Plasencia-Kanzler 8 laut Vereinbarung 621.8BE13

Erziehung Bildung und Entwicklungsbegleitung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
24.05.2023 09:00 - 17:00 Let´s talk about – Fallbesprechungen und Reflexion für neue Schülerberater*innen Andrea Egger, Roswitha Krenn 8 Leibnitz 631.0KN06
25.05.2023 09:00 - 17:00 Let´s talk about – Fallbesprechungen und Reflexion für Schülerberater*innen Andrea Egger, Roswitha Krenn 8 Leibnitz 631.0KN07
31.05.2023 14:45 - 17:15 Gender & Diversität - LGBTIQ im Biologieunterricht Johannes Niedermayer 3 Graz 621.8BU15

Geometrisches Zeichnen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
13.04.2023 09:00 - 16:00 Tag der Geometrie 2023 Rudolf Neuwirt, Hans Walser, Manfred Blümel, Martin Kanitsar 8 Graz 621.8DG24

Geschichte, Politische Bildung, Geografie

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
01.06.2023 - 02.06.2023 09:00 - 18:00 Bundesweite LV: PTS - PBWÖ – Politik und Nachhaltigkeit Bernd Schaunitzer, Bernd Binderbauer 16 Leoben 632.8SB11

Informatik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
04.05.2023 15:30 - 17:00 Brush up Online Bildbearbeitung Photoshop Barbara Lechner 2 Online 631.0HB57
05.05.2023 15:30 - 17:00 Brush up Online Adobe Illustrator Bettina Lechner 2 Online 631.0HB58
10.05.2023 15:30 - 17:00 Brush up Online Webseiten mit Wordpress Bettina Lechner 2 Online 631.0HB60
11.05.2023 15:30 - 17:00 Brush up Online InDesign Bettina Lechner 2 Online 631.0HB59
18.05.2023 15:30 - 17:00 Brush up Online Gestaltung von Druckwerken Bettina Lechner 2 Online 631.0HB61
01.06.2023 - 02.06.2023 09:00 - 17:00 Bundesweite LV: Siemens – Positionieranwendungen mit SINAMICS-ServoDrives S120/S210 am PROFINET mit SIMATIC S7 im TIA Portal Manfred Dobaj 16 Graz 632.0MN10
01.06.2023 09:00 - 15:00 Power BI und Power View Michael Hiebler 6 Graz 631.0HB50
06.09.2023 09:00 - 14:30 SOHO: Office365 Optimal im Unterricht einsetzen Vanessa Grafinger 6 Graz 631.0HB70
20.09.2023 16:30 - 18:00 Kurz & knackig online: Welche Hard- und Software benötige ich? Vanessa Grafinger 2 Online 631.0HB50
26.09.2023 - 17.10.2023 09:00 - 17:00 Power Business Intelligence Rainer Baier 16 Graz 631.0HB41
28.09.2023 12:00 - 17:00 Tag der Informatikdidaktik Simon Hödl, Maria Grandl, Gerald Geier, Johannes Dorfinger, Martin Teufel, Harald Michael Burgsteiner, Harald Zeiner, Thorsten Jarz-Sand 8 Graz 681.8S79S

Mode, Ernährung und Hauswirtschaft

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
12.04.2023 08:30 - 13:00 Gastro 4.0 - Neue Berufsbilder in der Gastronomie Veronika Schneider, Urs Bürki 4 Graz 631.0SV09
20.04.2023 - 21.04.2023 13:30 - 17:00 Bundesweite LV:Schwerpunkte der Modegeschichte und Trendforschung – Teil 3 Elisabeth Sommerbauer, Christine-Maria Reichl, Mareike Lührmann 12 Graz 632.0MS02
03.05.2023 14:30 - 17:30 FAMENet 2022/23: Ernährung, Gesundheit und Konsum Nina Hoheneder 4 Graz 621.8PE28
23.05.2023 08:30 - 17:00 Shake it, Baby! – Neue Trends, neue Cocktails Veronika Schneider, Helga Grebenz 8 Feldbach 631.0SV07
23.05.2023 - 24.05.2023 08:30 - 17:45 Bundesweite LV: PTS - GSS – Ernährung „Street Food" Günter Maierhofer 16 Irdning-Donnersbachtal 632.8SB08
24.05.2023 14:00 - 18:30 Klimaschutz am Teller (Klima & Ernährung) Josef Rohregger, Rosemarie Zehetgruber 6 Online 621.8BU14
13.07.2023 09:00 - 12:30 Die Macht der Konsument*innen Veronika Gollner, Veronika Schneider 4 Graz 631.00SV1

Musikalische Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
17.04.2023 14:30 - 18:00 Musiktheater erleben: Die Oper 4 Graz 621.8ME04
25.05.2023 09:00 - 17:15 Gender – BeweGender im Musikunterricht und Komponist*innen in Klassik und Jazz Idil Gönenli, Klaus Dorfegger 8 Graz 621.8ME09
04.09.2023 - 06.09.2023 08:30 - 20:30 Gesamtsteirisches Chorleiterseminar 2 Karin Kindermann 24 Leibnitz 621.8ME25

Sprachen/Sprachliche Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
28.03.2023 09:00 - 17:00 Begabungen fördern im Sprachenunterricht – digital, individuell und jedenfalls kreativ Elke Höfler, Vera Schmidt 8 Graz 631.8MS26
31.03.2023 14:30 - 18:00 Spielerisch lernen – kommunikative Spiele und Sprechanlässe für den Russischunterricht Harald Dier, Doris Riegelnegg 4 Graz 631.8MS07
12.04.2023 09:00 - 17:00 Literarische Neuerscheinungen Günther Höfler, Hildegard Kernmayer 8 Graz 621.8DE19
17.04.2023 10:30 - 16:30 Lust an Literatur – Aktuelle Jugendliteratur und Leseförderung an BMHS Sonja Loidl, Bettina Pflug 6 Graz 631.0PB52
27.04.2023 - 28.04.2023 08:30 - 17:00 Bundesweite LV: PTS - Englisch – On-the-job English Fiona Begley 12 Leibnitz 632.8SB10
30.05.2023 09:00 - 16:15 Immer auf dem letzten Stand – Neuigkeiten im Fach Deutsch/HUM Bettina Pflug, Carmen Ederer, Kerstin Lamprecht 5 Graz 631.0PB50
25.09.2023 - 26.09.2023 09:00 - 17:00 Flexercise Basic - Eine Lernmethode die hilft den Fremdsprachenunterricht zeitsparend und effektiv zu gestalten Doris Reisinger, Sindy Magnet 16 Graz 631.8MS27
28.09.2023 09:00 - 17:00 Flexercise Extreme - Tipps und Tricks für Fremdsprachenlehrer*innen um entspannt, zuversichtlich und motiviert zu bleiben Sindy Magnet, Doris Reisinger 16 Graz 631.8MS28

Technik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
17.04.2023 - 18.04.2023 09:00 - 16:30 MINT-Kongress 2023 Karl Engelbogen 24 Leoben 621.8PE40
11.05.2023 - 12.05.2023 08:30 - 17:00 KFZ-Technik – Das Elektroauto auf der Überholspur Bernd Schaunitzer, Kurt Gressenberger 12 Arnfels 631.8SB05
01.06.2023 - 02.06.2023 09:00 - 17:00 Bundesweite LV: Siemens – Positionieranwendungen mit SINAMICS-ServoDrives S120/S210 am PROFINET mit SIMATIC S7 im TIA Portal Manfred Dobaj 16 Graz 632.0MN10
05.06.2023 - 07.06.2023 08:00 - 17:00 Bundesweite LV: PTS - Metall 2 – Kompetenzorientierte Metallbearbeitungstechniken „Drehen und Fräsen" Bernd Binderbauer 24 Mureck 632.8SB09

Technisches und Textiles Werken

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
13.04.2023 09:00 - 17:00 Färben mit Naturfarben - Farbstoffgewinnung aus Färberpflanzen Nora Severios 8 Graz 621.8TX05
10.05.2023 09:00 - 17:00 Design in the City - Guided Tour im Rahmen des Designmonats Graz Eberhard Schrempf 8 Graz 621.8TC07

Wirtschaft und Recht

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
28.03.2023 14:00 - 17:15 Kastner & Öhler Backstage Martina Vallant 4 Graz 631.8VA25
11.04.2023 - 12.04.2023 08:30 - 18:00 Bundesweite LV: PTS - Handel/Büro – Erarbeitung und Vermittlung von Kompetenzen im Arbeitsfeld Einzelhandel, Büro und EDV Waltraud Christöfl 16 Leibnitz 632.8SB05
13.04.2023 08:45 - 17:00 Fortbildung - Betreuungslehrende WIPÄD Michaela Stock, Elisabeth Riebenbauer, Daniela Fusek 8 Graz 631.0VA26

Fachbereichsübergreifend

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
30.03.2023 09:00 - 17:00 Digitale Courage – Cybermobbing Thomas Schwarzl 8 Graz 631.8ST09
12.04.2023 15:00 - 17:15 Bundesweite LV: 2. Grazer Berufsbildungskongress Vorprogramm Thorsten Jarz-Sand 3 Dislokation 632.0JT02
14.04.2023 09:00 - 14:30 Bundesweite LV: 2. Grazer Berufsbildungskongress Nachhaltigkeit - entwickeln - fördern - leben Thorsten Jarz-Sand 14 Graz 632.0JT01
18.04.2023 14:30 - 17:30 Was kann/darf Wissenschaft? – CoSA - Center of Science Activities Bettina Hinkel, Elisabeth Schatz 4 Graz 631.8DU02
18.04.2023 08:45 - 16:45 Soziales Netz oder totale Überwachung? – Gefahren und Möglichkeiten sozialer Netzwerke Thomas Schwarzl 8 Graz 631.8ST10
20.04.2023 09:00 - 17:00 GREENOVET 5 – Nachhaltiges Bauen Bettina Pflug 8 Graz 631.0PAG5
24.04.2023 14:00 - 17:30 Transparent, nachvollziehbar und gerecht - Leistungsbeurteilung im Fach Ethik in Theorie und Praxis Helmut Stangl, Elisabeth Jobstmann 4 Graz 631.8DU01
21.06.2023 14:00 - 19:00 FAIR 2gether – Prävention und schulerprobte Interventionen bei Konflikt, Mobbing und Gewalt – Teil 4 Marietta Vaterl, Simone Friesacher, Doris Reinwald 6 Online 631.0MN08
10.07.2023 - 11.07.2023 10:00 - 14:00 ILB 1: Grundlagen – BMHS Andrea Reiter, Bettina Pflug, Iris Trinkler 12 Graz 631.0PB71
12.07.2023 - 14.07.2023 09:00 - 17:00 ILB 3: Professionelle Prozessbegleitung – BMHS Bettina Pflug, Gerald Höller 24 Graz 631.0PB73
06.09.2023 09:00 - 14:30 SOHO: Office365 Optimal im Unterricht einsetzen Vanessa Grafinger 6 Graz 631.0HB70
06.09.2023 09:00 - 17:00 ILB 2: Wie Lernen gelingt – BMHS Andrea Klein, Bettina Pflug 24 Graz 631.0PB72

Bildungswissenschaften

Allgemeine Pädagogik/Bildungssoziologie/Bildungspsychologie

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
28.03.2023 14:30 - 18:00 Superhirn – leichter lernen mit den Techniken der Profis Andrea Klein 4 Graz 641.8SJ28
29.03.2023 09:00 - 12:30 Theater macht Schule – Von der gemeinsamen Idee bis zur Aufführung Tina Knabl 4 Graz 641.8BS03
30.03.2023 09:00 - 17:00 "Energie-Vampire" – erkennen, verstehen, auflösen Andrea Schmidt 8 Graz 641.8SJ29
17.04.2023 - 18.04.2023 09:00 - 18:00 Jugendliche, die uns überfordern – Supervision für Grenzbereiche in der pädagogischen Arbeit, Teil 3 – Praxis Marietta Vaterl, Patrick Frottier 16 Ligist 641.8RK02
17.04.2023 - 18.04.2023 09:00 - 17:00 Eine kleine Werkzeugkiste – für Klassenvorständinnen und -vorstände und Lehrkräfte Erich Sammer 16 Anger 641.8SJ30
17.04.2023 09:00 - 16:30 Let's talk about sex! – Sexuelle Bildung im Schulalltag Luisa Schantini 8 Graz 641.8BS11
11.05.2023 14:30 - 18:30 Über Zigaretten, Snus und Shisha reden – Nikotinprävention in der Schule Martina Derbuch-Samek 5 Graz 641.8BS10
10.07.2023 - 11.07.2023 09:00 - 16:30 Erreichen was ich will – mit dem “Besten“ in mir arbeiten: Selbstmanagement nach dem ZRM Erich Sammer 18 Anger 643.8SJ01
10.07.2023 09:00 - 15:30 Radikalisierung erkennen und richtig handeln – Workshop zum Thema Radikalisierung im schulischen Kontext Martin Kohlmaier, Jeremy Stöhs 6 Graz 643.8BS03
10.07.2023 09:00 - 15:30 Diskriminierung? Kein Thema in meiner Schule! – Umgang mit Diskriminierungen und Möglichkeiten der Intervention Daniela Grabovac 6 Graz 643.8BS04
11.07.2023 09:00 - 16:30 Geheimnisvolle Naturdenkmäler in Graz – Natur denken mit Sagen und Märchen Tina Knabl 8 Graz 643.8BS01
12.07.2023 09:00 - 17:00 Superhirn und Wellness to go – leichter merken, schneller abschalten und (fast) alles zum Thema Stress und Anti-Ärger Andrea Klein 8 Graz 643.8SJ02
13.07.2023 09:00 - 15:30 Gewalt in Gesellschaft und Schule – Formen und Prävention Christina Hochfellner, Jeremy Stöhs 6 Graz 643.8BS02
13.07.2023 09:00 - 17:00 Enjoy your life! – Be encouraged, be strong, be balanced! Andrea Storr 8 Graz 643.8SJ03
05.09.2023 09:00 - 17:00 Lesemuffel trifft Bücherwurm – spannende Blickwinkel auf gehirngerechte Lesemotivierung Gerhard Spitzer 16 Graz 643.8SJ04
06.09.2023 09:00 - 17:00 Mit Eltern im Gespräch sein – mit sich selbst gut in Kontakt bleiben Barbara Tolliner 8 Graz 643.8SJ06
07.09.2023 09:00 - 17:00 GELASSENHEIT & BAUCHGEFÜHL – DIE game changer in Schule und im Alltag Andrea Schmidt 8 Graz 643.8SJ07
08.09.2023 09:00 - 12:30 Hass im Netz – Umgang und Möglichkeiten der Intervention Daniela Grabovac 4 Graz 643.8BS05

Allgemeine Didaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
28.03.2023 14:30 - 18:00 Superhirn – leichter lernen mit den Techniken der Profis Andrea Klein 4 Graz 641.8SJ28
17.04.2023 - 18.04.2023 09:00 - 17:00 Eine kleine Werkzeugkiste – für Klassenvorständinnen und -vorstände und Lehrkräfte Erich Sammer 16 Anger 641.8SJ30
12.07.2023 09:00 - 17:00 Superhirn und Wellness to go – leichter merken, schneller abschalten und (fast) alles zum Thema Stress und Anti-Ärger Andrea Klein 8 Graz 643.8SJ02

Begabungs- und Begabtenförderung

Persönlichkeitsbildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
30.03.2023 09:00 - 17:00 "Energie-Vampire" – erkennen, verstehen, auflösen Andrea Schmidt 8 Graz 641.8SJ29
10.07.2023 - 11.07.2023 09:00 - 16:30 Erreichen was ich will – mit dem “Besten“ in mir arbeiten: Selbstmanagement nach dem ZRM Erich Sammer 18 Anger 643.8SJ01
11.07.2023 09:00 - 12:00 Cool at school – authentisch & erfolgreich im Klassen- und Konferenzzimmer Marcus Kutrzeba 4 Graz 643.8JZ01
13.07.2023 09:00 - 17:00 Enjoy your life! – Be encouraged, be strong, be balanced! Andrea Storr 8 Graz 643.8SJ03
07.09.2023 09:00 - 17:00 GELASSENHEIT & BAUCHGEFÜHL – DIE game changer in Schule und im Alltag Andrea Schmidt 8 Graz 643.8SJ07

Gesundheitspädagogik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
09.05.2023 - 11.05.2023 08:00 - 18:00 Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Bernhard Bugelnig 45 Graz 641.8GR06
11.05.2023 14:30 - 18:30 Über Zigaretten, Snus und Shisha reden – Nikotinprävention in der Schule Martina Derbuch-Samek 5 Graz 641.8BS10
11.07.2023 09:00 - 17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin A) Michael Fellner 8 Graz 643.8GR03
11.07.2023 09:00 - 12:00 Cool at school – authentisch & erfolgreich im Klassen- und Konferenzzimmer Marcus Kutrzeba 4 Graz 643.8JZ01
12.07.2023 09:00 - 17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin B) Michael Fellner 8 Graz 643.8GR04
30.08.2023 09:00 - 18:00 Pflegefit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Gertrud Rauch 8 Graz 643.8GR02
30.08.2023 09:00 - 18:00 Babyfit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Helmut Oberländer 8 Graz 643.8GR01

Kommunikation und Kooperation

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
24.03.2023 09:00 - 17:00 Mobbingprävention im Lebensraum Schule – Was ich als Lehrkraft konkret tun kann. Möglichkeiten, Wirksamkeit und Grenzen Florian Wallner, Brigitte Schröder 12 Graz 641.8RD13
14.04.2023 - 15.04.2023 09:00 - 19:00 Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 4 Birgit Schmidt, Marietta Ahrer 12 Stubenberg 641.8EH03
06.09.2023 09:00 - 17:00 Mit Eltern im Gespräch sein – mit sich selbst gut in Kontakt bleiben Barbara Tolliner 8 Graz 643.8SJ06

Schüler- und Bildungsberatung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
29.03.2023 14:00 - 16:30 Kooperation Schule und Industrie - Hintergrundinformationen zum Wirtschaftsstandort, Arbeitsmarkt und Kooperationsmöglichkeiten Sabine Sattler 3 Liezen 671.8FR42
12.04.2023 14:00 - 17:00 Beruf und Information im Zentrum - Zu Gast im BIZ (Feldbach) Petra Josefus, Tamara Schober 3 Feldbach 671.8FR17
12.04.2023 09:00 - 17:30 Lehrer*innen-Nachmittag der Kooperation Schule-Industrie: Gaulhofer Fenster Sabine Sattler 4 Übelbach 671.8FR41
19.04.2023 15:00 - 17:30 Schülerberatung als Schnittstelle zu externen Helfersystemen Martin Schmucker 3 Trofaiach 671.8FR12
19.04.2023 14:00 - 18:00 FIT FOR „YOUR-JOB“: Lehrling sein in einem Industriebetrieb - Highlights und Herausforderungen am Beispiel der XAL GmbH Waltraud Stoiser 4 Graz 671.8FR37
20.04.2023 14:00 - 17:00 Schule trifft Wirtschaft (Region Liezen) Kathrin-Maria Engl 4 Weißenbach bei Liezen 671.8FR31
26.04.2023 14:00 - 17:30 Symposium: BILDUNG & REGION Region Südoststeiermark Tamara Schober 3 Ort wird noch bekannt gegeben 671.8FR39
09.05.2023 14:00 - 16:15 Beruf und Information im Zentrum - Zu Gast im BIZ (Deutschlandsberg/Voitsberg) Christopher Zalar, Sabine Powoden 3 Deutschlandsberg 671.8FR05
09.05.2023 14:00 - 16:30 Beruf und Information im Zentrum - Zu Gast im BIZ (Graz) Daniela Frühwirth, Karin Haring 3 Graz 671.8FR07
23.05.2023 14:00 - 16:15 Beruf und Information im Zentrum - Zu Gast im BIZ (Hartberg) Johann Egger 3 Hartberg 671.8FR04
31.05.2023 14:30 - 17:30 Betriebsbesuche vorbereiten und gestalten – RINGANA Petra Hofer, Waltraud Allmer 4 Hartberg 671.8FR40
02.06.2023 09:00 - 17:30 BBO-Stammtisch (Region Bruck a.d. Mur/Mürzzuschlag/Leoben) Susanne Aldrian 4 Kapfenberg 671.8FR32
07.09.2023 09:00 - 11:00 Treffpunkt für Pädagog*innen - Zu Gast im BIZ Liezen Heidelinde Köck, Gertrude Schachner 3 Liezen 671.8FR25
19.09.2023 14:00 - 17:00 BBO-Stammtisch der Region Südoststeiermark Steirisches Vulkanland Edith Kohl, Petra Josefus 4 Ort wird noch bekannt gegeben 671.8FR10
27.09.2023 16:00 - 19:00 Berufsorientierung ohne Klischees - Der Einfluss geschlechtsstereotyper Vorstellungen auf die Berufswahl und wie diese abgebaut werden können Alexander Eduard Heidekum 3 Graz 671.8FR13

Krisenprävention

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
24.03.2023 09:00 - 17:00 Mobbingprävention im Lebensraum Schule – Was ich als Lehrkraft konkret tun kann. Möglichkeiten, Wirksamkeit und Grenzen Florian Wallner, Brigitte Schröder 12 Graz 641.8RD13
14.04.2023 - 15.04.2023 09:00 - 19:00 Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 4 Birgit Schmidt, Marietta Ahrer 12 Stubenberg 641.8EH03
17.04.2023 - 18.04.2023 09:00 - 18:00 Jugendliche, die uns überfordern – Supervision für Grenzbereiche in der pädagogischen Arbeit, Teil 3 – Praxis Marietta Vaterl, Patrick Frottier 16 Ligist 641.8RK02
21.06.2023 14:00 - 19:00 FAIR 2gether – Prävention und schulerprobte Interventionen bei Konflikt, Mobbing und Gewalt – Teil 4 Marietta Vaterl, Simone Friesacher, Doris Reinwald 6 Online 631.0MN08
10.07.2023 09:00 - 15:30 Radikalisierung erkennen und richtig handeln – Workshop zum Thema Radikalisierung im schulischen Kontext Martin Kohlmaier, Jeremy Stöhs 6 Graz 643.8BS03
13.07.2023 09:00 - 15:30 Gewalt in Gesellschaft und Schule – Formen und Prävention Christina Hochfellner, Jeremy Stöhs 6 Graz 643.8BS02
08.09.2023 09:00 - 12:30 Hass im Netz – Umgang und Möglichkeiten der Intervention Daniela Grabovac 4 Graz 643.8BS05

Digitale Medienbildung

Medienpädagogik, Medienbildung und Mediendidaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
12.04.2023 14:30 - 17:30 Motivationsschub durch Videoarbeit mit dem iPad Patrick Schlatte 8 Graz 681.8S39S
13.04.2023 14:30 - 18:00 DIGI_inklusiv – Tools & Apps für den inklusiven Unterricht Aaron Reitbauer 4 Graz 611.0IP71
18.04.2023 14:30 - 17:30 Online-Quizzes - mit dem passenden Tool zum Lernziel Elke Höfler 4 Graz 681.8S35S
25.04.2023 - 06.06.2023 14:30 - 18:00 Regionales Meeting der eEducation Austria Koordinator*innen der Sek 1 Michaela Frieß, Rosmarie Walzl-Wilfling 4 in allen Bildungsregionen 681.8S04S
11.07.2023 - 05.09.2023 08:00 - 14:00 Das Apple iPad im Sekundarstufenunterricht - eine Erfolgsstory Anna Weghuber, Patrick Schlatte 16 Graz 681.8S93S
06.09.2023 09:00 - 14:30 SOHO: Office365 Optimal im Unterricht einsetzen Vanessa Grafinger 6 Graz 631.0HB70
20.09.2023 16:30 - 18:00 Kurz & knackig online: Welche Hard- und Software benötige ich? Vanessa Grafinger 2 Online 631.0HB50

Informatische Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
25.04.2023 - 06.06.2023 14:30 - 18:00 Regionales Meeting der eEducation Austria Koordinator*innen der Sek 1 Michaela Frieß, Rosmarie Walzl-Wilfling 4 in allen Bildungsregionen 681.8S04S
03.05.2023 14:30 - 16:00 Einstieg in die textbasierte Programmierung - Programmieren mit Python und micro:bit Harald March 8 Graz 681.8S34S
04.05.2023 15:30 - 17:00 Brush up Online Bildbearbeitung Photoshop Barbara Lechner 2 Online 631.0HB57
05.05.2023 15:30 - 17:00 Brush up Online Adobe Illustrator Bettina Lechner 2 Online 631.0HB58
10.05.2023 14:30 - 17:15 Einfache App-Entwicklung mit AppInventor Wolfgang Schmid 8 Graz 681.8S32W
10.05.2023 15:30 - 17:00 Brush up Online Webseiten mit Wordpress Bettina Lechner 2 Online 631.0HB60
11.05.2023 15:30 - 17:00 Brush up Online InDesign Bettina Lechner 2 Online 631.0HB59
17.05.2023 14:30 - 17:30 Zugänge zur Data Literacy und KI im Informatikunterricht - Entdecken, Erfahren, Ausprobieren mit erprobten Unterrichtsmaterialien Martin Kandlhofer 4 Graz 681.8S10S
18.05.2023 15:30 - 17:00 Brush up Online Gestaltung von Druckwerken Bettina Lechner 2 Online 631.0HB61
31.05.2023 14:30 - 17:30 Safer Internet - Suchen, finden und gefunden werden? Stefan Zedlacher 4 Graz 681.8S36S
01.06.2023 09:00 - 15:00 Power BI und Power View Michael Hiebler 6 Graz 631.0HB50
26.09.2023 - 17.10.2023 09:00 - 17:00 Power Business Intelligence Rainer Baier 16 Graz 631.0HB41
28.09.2023 12:00 - 17:00 Tag der Informatikdidaktik Simon Hödl, Maria Grandl, Gerald Geier, Johannes Dorfinger, Martin Teufel, Harald Michael Burgsteiner, Harald Zeiner, Thorsten Jarz-Sand 8 Graz 681.8S79S

Inklusive Bildung

Inklusive Pädagogik und Didaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
30.03.2023 14:30 - 18:00 Meine Chance für die Zukunft – Übergang Schule-Beruf für SchülerInnen mit SPF 2 Claudia Agatic 4 Graz 611.0IP04
12.04.2023 13:00 - 18:00 Tag der Inklusion – Sport und Inklusion Ursula Komposch, Angelika Holzer, Christoph Kreinbucher, Luca Kielhauser, Peter Much, Sebastian Ruin 8 Graz 611.0IP80
13.04.2023 14:30 - 18:00 DIGI_inklusiv – Tools & Apps für den inklusiven Unterricht Aaron Reitbauer 4 Graz 611.0IP71
13.04.2023 14:30 - 18:00 Umgang mit schwierigem Verhalten – Systemisch-lösungsorientierte Sichtweisen und Methoden der Gesprächsstruktur in der Klasse Jasmin Oberdorfer, Barbara Komatz 4 Graz 611.0IP59
27.04.2023 14:30 - 18:00 Eltern ins Boot holen – ziel– und lösungsorientierte Gesprächsführung in der Inklusion Jasmin Oberdorfer, Barbara Komatz 4 Graz 611.0IP60
03.05.2023 09:00 - 17:00 „Klick“ - Kreative Fotoprojekte mit dem Smartphone oder Tablet umsetzen Friedrich Saurer 8 Hartberg 621.8BE14
03.05.2023 15:00 - 18:30 FOKUS INKLUSION - Der Sonderpädagogische Förderbedarf – eine aktuelle Anleitung zur Umsetzung Karin Gspandl 4 Graz 621.8IP09
11.05.2023 14:30 - 18:00 Schnittstelle Schulassistenz und Pädagogik – Wege der kooperativen Zusammenarbeit im inklusiven Unterrichtssetting Jasmin Oberdorfer, Barbara Komatz 4 Graz 611.0IP61
15.05.2023 15:00 - 18:00 Netzwerk Inklusive Bildung 2 (Oststeiermark) Peter Much, Daniela Longhino 4 Graz 611.0IP57
15.05.2023 15:00 - 18:00 Netzwerk Inklusive Bildung 2 (Steirischer Zentralraum) Anida Riemer, Ursula Komposch, Mark Staskiewicz 4 Graz 611.0IP57
12.07.2023 09:00 - 17:00 Oft wünschte ich, die Menschen wären nummeriert – Autismus-Spektrum-Störung und Verhalten Sonja Mayer 8 Graz 611.0IP76

Pädagogik und Didaktik spezifischer Förderbereiche

Sprachliche und interkulturelle Bildung

Deutsch als Zweitsprache

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
26.05.2023 09:00 - 16:30 Grammatik- und Wortschatzarbeit im DaZ-Unterricht – DaZ in der Sekundarstufe Wilfried Krenn 8 Graz 661.8DZ13

Muttersprachlicher Unterricht

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
22.05.2023 09:00 - 17:00 Muttersprachlicher Tag – Pädagogischer Tag Jürgen Ehrenmüller 8 Graz 661.8FB09

Interkulturelle Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
19.04.2023 - 26.04.2023 15:00 - 19:00 Brücken bauen – Was die verschiedenen Weltreligionen miteinander verbindet und wie ein friedensstiftendes Menschenbild implementiert werden kann Helga Elisabeth Schachinger 10 Graz 661.8FB01

Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen

Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
27.03.2023 - 06.09.2023 09:00 - 18:30 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in Schulen Hildegard Sturm 150 Ligist 671.9ST01
04.05.2023 14:00 - 17:30 Intervision für Schulentwicklungsberater/innen 3 Hildegard Sturm 4 Graz 671.8IV03

Führung und Führungsverständnis

Organisationsentwicklung und -führung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
30.03.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Manuela Radler, Gudrun Seidl-Lebegue, Olivia De Fontana 4 Graz 671.8FIBO
02.05.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Manuela Radler, Gudrun Seidl-Lebegue, Olivia De Fontana 4 Graz 671.8FIBO

Personal- und Teamführung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
30.03.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Manuela Radler, Gudrun Seidl-Lebegue, Olivia De Fontana 4 Graz 671.8FIBO
13.04.2023 - 14.04.2023 09:00 - 19:00 Herausfordernde Gespräche führen - Als Führungskraft klar kommunizieren Gudrun Seidl-Lebegue, Olivia De Fontana 16 St. Martin an der Raab 671.8DF07
28.04.2023 14:00 - 17:30 AKTUELLES zum Schul- und Dienstrecht Michael Fresner, Gudrun Seidl-Lebegue 4 Online 671.8PR11
02.05.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Manuela Radler, Gudrun Seidl-Lebegue, Olivia De Fontana 4 Graz 671.8FIBO
24.05.2023 14:00 - 17:30 ARBEITEN mit dem Schul- und Dienstrecht Gudrun Seidl-Lebegue, Klaus Tasch 4 Online 671.8PR12

Selbstführung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
30.03.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Manuela Radler, Gudrun Seidl-Lebegue, Olivia De Fontana 4 Graz 671.8FIBO
13.04.2023 - 14.04.2023 09:00 - 19:00 Herausfordernde Gespräche führen - Als Führungskraft klar kommunizieren Gudrun Seidl-Lebegue, Olivia De Fontana 16 St. Martin an der Raab 671.8DF07
02.05.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Manuela Radler, Gudrun Seidl-Lebegue, Olivia De Fontana 4 Graz 671.8FIBO

Berufseinstieg

Berufseinstieg

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
30.03.2023 17:30 - 19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Im Gespräch mit Eltern... Markus Kerschbaumer 2 Online 651.8FB54
11.04.2023 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1+2: Soziales Lernen. Wie kann das gelingen? Bernhard Braunstein 4 Graz 651.8FB33
12.04.2023 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: "Achtung Störung" - Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht Erich Sammer 4 Graz 651.8FB25
17.04.2023 17:30 - 19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Einblick in die Schulpsychologie Josef Zollneritsch 2 Online 651.8FB56
20.04.2023 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1+2: Das erste Mal KV! - Wie fange ich an? Gabriele Erkinger, Daniela Stolz 4 Graz 651.8FB49
24.04.2023 17:30 - 19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Online-Tools für den Unterricht Eva Bacher 2 Online 651.8FB53
24.04.2023 15:00 - 18:30 Fokus Berufeinstieg: Sekundarstufe 1+2: Im Gespräch mit Eltern Markus Kerschbaumer 4 Graz 651.8FB47
02.05.2023 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: Sprachbewusst unterrichten in Theorie und Praxis Agnes Koschuta 4 Graz 651.8FB31
09.05.2023 14:30 - 17:45 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: KI - Chancen und Risiken für Unterricht und Schule Elke Höfler 4 Online 651.8FB60
12.05.2023 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1+2: Rechtliche Rahmenbedingungen der Leistungsbeurteilung Susanne Wachter 4 Graz 651.8FB48
15.05.2023 17:30 - 19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Eltern mit Migrationsgeschichte - Grundlagen, Reflexion und Tipps Katharina Lanzmaier-Ugri 2 Online 651.8FB57
22.05.2023 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: Motivation! Helfried Weinhandl 4 Graz 651.8FB30
30.05.2023 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: "Achtung Störung" - Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht Erich Sammer 4 Graz 651.8FB45
05.06.2023 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg: Primarstufe, Sekundarstufe 1 u. 2: Mein Werkzeug STIMME Lisa Hebel 8 Graz 651.8FB35
05.06.2023 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: "Achtung Störung" - Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht Erich Sammer 4 Graz 651.8FB46
06.06.2023 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 2: KV in der Oberstufe Herbert Wippel 4 Online 651.8FB44
12.07.2023 - 13.07.2023 09:00 - 17:00 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: LehrerInnenrolle verbal und nonverbal verkörpern Markus Kerschbaumer 12 Graz 651.8FB29

Mentorinnen/Mentoren

Mentorinnen/Mentoren

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
24.03.2023 - 24.05.2023 14:00 - 18:30 Anmeldeportal: Hochschullehrgang: Kommunikation und Interaktion im Kontext von Mentoring Peter Much, Gert Raithofer, Harald Pilz, Manuela Radler, Markus Neubauer 98 Semriach 651.9LGKI
03.05.2023 14:30 - 17:30 FAMENet 2022/23: Ernährung, Gesundheit und Konsum Nina Hoheneder 4 Graz 621.8PE28
30.06.2023 19:00 - 20:30 Praxis plus goes online_Deutsch: Konstruieren mit Wörtern auf der Satzbaustelle: Sprachbetrachtung mit Fokus auf Wortarten und Satzanalyse Helmut Maier 2 Online 651.PP220
30.06.2023 19:00 - 20:30 Praxis plus goes online_Sachunterricht: Aktivitäten setzen & Lernanlässe schaffen im Themenfeld Luft Eva Freytag 2 Online 651.PP220
30.06.2023 19:00 - 20:30 Praxis plus goes online_Mathematik: Gute Sachaufgaben und gestufte Lösungshilfen für die Praxis Karl-Heinz Graß, Daniela Longhino 2 Online 651.PP220
30.06.2023 19:00 - 20:30 Praxis plus goes online_BE: Von der Freude an kreativen Techniken. Bildnerische Erziehung in der Volksschule Step by Step Ulrich Tragatschnig, Michaela Köhler-Jatzko 2 Online 651.PP220

Hochschullehrgänge

Hochschullehrgänge

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
24.03.2023 - 24.05.2023 14:00 - 18:30 Anmeldeportal: Hochschullehrgang: Kommunikation und Interaktion im Kontext von Mentoring Peter Much, Gert Raithofer, Harald Pilz, Manuela Radler, Markus Neubauer 98 Semriach 651.9LGKI
01.06.2023 - 03.06.2023 14:30 - 18:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Bildungs- und Berufsorientierung Sabine Fritz 142.5 Bruck an der Mur 671.9FR01

EU-Programme

EU-Programme

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
24.03.2023 - 28.04.2023 14:00 - 17:00 Erasmus ganz von vorne – Ein Seminar für Neueinsteiger Maria Pichlbauer 8 Graz 661.8IN12
14.04.2023 14:30 - 18:00 Akkreditiert für Erasmus+ − was jetzt? Peter Paul Johann Rindler, Bernhard Weninger 4 Graz 661.8IN10

Bundesweite Angebote

Bundesweite Angebote

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.04.2023 - 12.04.2023 08:30 - 18:00 Bundesweite LV: PTS - Handel/Büro – Erarbeitung und Vermittlung von Kompetenzen im Arbeitsfeld Einzelhandel, Büro und EDV Waltraud Christöfl 16 Leibnitz 632.8SB05
12.04.2023 15:00 - 17:15 Bundesweite LV: 2. Grazer Berufsbildungskongress Vorprogramm Thorsten Jarz-Sand 3 Dislokation 632.0JT02
14.04.2023 09:00 - 14:30 Bundesweite LV: 2. Grazer Berufsbildungskongress Nachhaltigkeit - entwickeln - fördern - leben Thorsten Jarz-Sand 14 Graz 632.0JT01
18.04.2023 - 25.04.2023 16:00 - 18:30 DaZ-Webinarreihe 8: Textkompetenz vermitteln Magdalena Dorner-Pau, Katharina Lanzmaier-Ugri, Dagmar Gilly 6 Online 661.8BS17
20.04.2023 - 21.04.2023 13:30 - 17:00 Bundesweite LV:Schwerpunkte der Modegeschichte und Trendforschung – Teil 3 Elisabeth Sommerbauer, Christine-Maria Reichl, Mareike Lührmann 12 Graz 632.0MS02
20.04.2023 - 21.04.2023 08:30 - 18:00 Bundesweite LV: PTS - Berufswelt „future4you" Alois Tieber 12 Leibnitz 632.8SB06
22.04.2023 09:00 - 17:00 BIMM-Themenplattform: Materialienwerkstatt für Multiplikator*innen zu DaZ und MU Martina Huber-Kriegler, Katharina Lanzmaier-Ugri, Dagmar Gilly, Barbara Schrammel, Daniela Rotter 8 Ort wird noch bekannt gegeben 661.8BS20
26.04.2023 - 03.05.2023 16:00 - 18:30 DaZ-Webinarreihe 6: DaZ-Unterricht kompetenzorientiert, handlungsorientiert und aufgabenorientiert gestalten Katharina Lanzmaier-Ugri, Dagmar Gilly, Lisa Fast-Hertlein, Daniela Rotter 6 Online 661.8BS15
27.04.2023 - 28.04.2023 08:30 - 17:00 Bundesweite LV: PTS - Englisch – On-the-job English Fiona Begley 12 Leibnitz 632.8SB10
02.05.2023 - 04.05.2023 08:30 - 18:00 Bundesweite LV: PTS - Holz/Bau – Die Rennaissance eines Klassikers - Der Mauerbogen Christian Narnhofer 24 Feldbach 632.8SB02
05.05.2023 09:00 - 13:00 BIMM-Arbeitstagung "Forschung vernetzt" Barbara Schrammel, Daniela Rotter, Klaus-Börge Boeckmann, Ursula Rettinger, Dagmar Gilly, Martina Huber-Kriegler, Muriel Warga-Fallenböck, Brigitte Sorger, Katharina Lanzmaier-Ugri 5 Online 661.8BS29
05.05.2023 - 06.05.2023 14:00 - 19:00 BIMM-Tagung: Mehrsprachigkeit Macht Schule − Diskriminierungskritische Perspektiven in der Sprachenbildung Dagmar Gilly, Daniela Rotter, Katharina Lanzmaier-Ugri, Klaus-Börge Boeckmann, Martina Huber-Kriegler, Daniela Gronold, Muriel Warga-Fallenböck, Barbara Schrammel 12 Graz 661.8BS24
10.05.2023 - 12.05.2023 08:00 - 19:00 Bundesweite LV: Apotheke hautnah 10 Silvia Visotschnig, Gerda Pichler-Promberger, Mario Pösinger 24 Graz 632.0ST03
22.05.2023 - 23.05.2023 16:00 - 18:30 DaZ-Webinarreihe 9: Alphabetisierung mehrsprachiger Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache (Primarstufe) Katharina Lanzmaier-Ugri, Dagmar Gilly 6 Online 661.8BS18
23.05.2023 - 24.05.2023 08:30 - 17:45 Bundesweite LV: PTS - GSS – Ernährung „Street Food" Günter Maierhofer 16 Irdning-Donnersbachtal 632.8SB08
01.06.2023 - 02.06.2023 09:00 - 17:00 Bundesweite LV: Siemens – Positionieranwendungen mit SINAMICS-ServoDrives S120/S210 am PROFINET mit SIMATIC S7 im TIA Portal Manfred Dobaj 16 Graz 632.0MN10
01.06.2023 - 02.06.2023 09:00 - 18:00 Bundesweite LV: PTS - PBWÖ – Politik und Nachhaltigkeit Bernd Schaunitzer, Bernd Binderbauer 16 Leoben 632.8SB11
02.06.2023 - 03.06.2023 14:00 - 20:00 Netzwerktagung Muttersprachlicher Unterricht/ Erstsprachenunterricht Katharina Lanzmaier-Ugri, Barbara Schrammel, Dagmar Gilly, Daniela Rotter, Julliane de Oliveira Rüdisser, Zorica Primorac, Blazenka Perkovic, Daniella Fernandes Delgado Ringhofer, Jure Vidak 12 Ort wird noch bekannt gegeben 661.8BS23
05.06.2023 - 07.06.2023 08:00 - 17:00 Bundesweite LV: PTS - Metall 2 – Kompetenzorientierte Metallbearbeitungstechniken „Drehen und Fräsen" Bernd Binderbauer 24 Mureck 632.8SB09
10.06.2023 09:00 - 17:00 BIMM-Themenplattform: Materialienwerkstatt für Multiplikator/innen zu DaZ und MU Martina Huber-Kriegler, Katharina Lanzmaier-Ugri, Dagmar Gilly, Barbara Schrammel, Daniela Rotter 8 Ort wird noch bekannt gegeben 661.8BS21
12.06.2023 - 13.06.2023 16:00 - 18:30 DaZ-Webinarreihe 10: Alphabetisierung mehrsprachiger Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache (Sekundarstufe) Susanne Fuhrmann, Dagmar Gilly, Katharina Lanzmaier-Ugri 6 Online 661.8BS19

Sommerhochschule

Sommerhochschule

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.07.2023 09:00 - 15:30 Diskriminierung? Kein Thema in meiner Schule! – Umgang mit Diskriminierungen und Möglichkeiten der Intervention Daniela Grabovac 6 Graz 643.8BS04
10.07.2023 - 11.07.2023 09:00 - 16:30 Erreichen was ich will – mit dem “Besten“ in mir arbeiten: Selbstmanagement nach dem ZRM Erich Sammer 18 Anger 643.8SJ01
10.07.2023 11:00 - 14:30 Wie funktioniert Begabungsförderung im Unterricht? – Methodentraining für eigenverantwortliches Arbeiten (EVA) Susanne Gobli 4 Graz 643.8SP02
10.07.2023 09:00 - 15:30 Radikalisierung erkennen und richtig handeln – Workshop zum Thema Radikalisierung im schulischen Kontext Martin Kohlmaier, Jeremy Stöhs 6 Graz 643.8BS03
10.07.2023 - 11.07.2023 10:00 - 14:00 ILB 1: Grundlagen – BMHS Andrea Reiter, Bettina Pflug, Iris Trinkler 12 Graz 631.0PB71
10.07.2023 - 11.07.2023 09:00 - 17:00 ADMIN Grundausbildung Teil 1: UNTIS Grundlagen Johannes Zeilinger, Roland Korntheuer 16 Graz 67A.DMIN1
11.07.2023 - 12.07.2023 09:00 - 17:00 Die Erde als Pinsel: Wanderung mit nachgezogenen Leinwänden Christoph Walter Solstreif-Pirker 16 Ort wird noch bekannt gegeben 621.8BE16
11.07.2023 09:00 - 17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin A) Michael Fellner 8 Graz 643.8GR03
11.07.2023 - 05.09.2023 08:00 - 14:00 Das Apple iPad im Sekundarstufenunterricht - eine Erfolgsstory Anna Weghuber, Patrick Schlatte 16 Graz 681.8S93S
11.07.2023 09:00 - 12:00 Cool at school – authentisch & erfolgreich im Klassen- und Konferenzzimmer Marcus Kutrzeba 4 Graz 643.8JZ01
11.07.2023 09:00 - 16:30 Geheimnisvolle Naturdenkmäler in Graz – Natur denken mit Sagen und Märchen Tina Knabl 8 Graz 643.8BS01
12.07.2023 09:00 - 17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin B) Michael Fellner 8 Graz 643.8GR04
12.07.2023 - 14.07.2023 09:00 - 17:00 ILB 3: Professionelle Prozessbegleitung – BMHS Bettina Pflug, Gerald Höller 24 Graz 631.0PB73
12.07.2023 09:00 - 17:00 Oft wünschte ich, die Menschen wären nummeriert – Autismus-Spektrum-Störung und Verhalten Sonja Mayer 8 Graz 611.0IP76
12.07.2023 09:00 - 17:00 Superhirn und Wellness to go – leichter merken, schneller abschalten und (fast) alles zum Thema Stress und Anti-Ärger Andrea Klein 8 Graz 643.8SJ02
12.07.2023 - 13.07.2023 09:00 - 17:00 ADMIN Grundausbildung Teil 2: UNTIS Stundenplan Sabine Knaus, Gudrun Seidl-Lebegue, Heinz Knasar 16 Graz 67A.DMIN2
13.07.2023 09:00 - 16:00 Tag der Kompetenz Christa Schreiner, Leanne Hill, Nadine Hofbauer, Ulrich Tragatschnig, Martin Franz Neumayer, Monika Gigerl, Wolfgang Kolleritsch, Daniela Fritz, Karin Gollowitsch, Daniela Rotter, Daniela Longhino, Florian Freytag, Anika Martin, Elisabeth Rabensteiner, Peter Much, Birgit Egger, Sandra Böhler, Eva Frauscher, Aleksandra Wierzbicka, Muriel Warga-Fallenböck, Michaela Reitbauer, Katharina Lanzmaier-Ugri 8 Graz 611.0PP01
13.07.2023 09:00 - 15:30 Gewalt in Gesellschaft und Schule – Formen und Prävention Christina Hochfellner, Jeremy Stöhs 6 Graz 643.8BS02
13.07.2023 09:00 - 12:00 Tagung ARGE SCHUL:SUPPORT Gudrun Seidl-Lebegue, Ursula Komposch 5 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.SCSU2
13.07.2023 09:00 - 12:30 Die Macht der Konsument*innen Veronika Gollner, Veronika Schneider 4 Graz 631.00SV1
13.07.2023 11:00 - 14:30 Das Stärkenportfolio als Grundlage für ein Stärkenprofil – Kann Begabungsförderung in den Unterricht integriert werden? Susanne Gobli 4 Graz 643.8SP01
13.07.2023 09:00 - 17:00 Enjoy your life! – Be encouraged, be strong, be balanced! Andrea Storr 8 Graz 643.8SJ03
14.07.2023 09:00 - 17:00 ADMIN Grundausbildung Teil 3: Sokrates Heinz Knasar, Thomas Peter Wagenhofer 8 Graz 67A.DMIN3
30.08.2023 09:00 - 18:00 Babyfit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Helmut Oberländer 8 Graz 643.8GR01
30.08.2023 09:00 - 18:00 Pflegefit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Gertrud Rauch 8 Graz 643.8GR02
04.09.2023 - 06.09.2023 08:30 - 20:30 Gesamtsteirisches Chorleiterseminar 2 Karin Kindermann 24 Leibnitz 621.8ME25
04.09.2023 10:00 - 17:00 Wessen Geschichte(n)? Zeitgeschichte lernen im postmigrantischen Klassenraum Gerald Lamprecht, Georg Marschnig 8 Graz 621.0GP19
04.09.2023 09:00 - 13:00 Geometrisches Zeichnen mit TinkerCAD – Eine Einführung Josef Schadlbauer 4 Graz 621.0DG10
05.09.2023 09:00 - 17:00 Lesemuffel trifft Bücherwurm – spannende Blickwinkel auf gehirngerechte Lesemotivierung Gerhard Spitzer 16 Graz 643.8SJ04
06.09.2023 09:00 - 17:00 Mit Eltern im Gespräch sein – mit sich selbst gut in Kontakt bleiben Barbara Tolliner 8 Graz 643.8SJ06
06.09.2023 09:00 - 17:00 ILB 2: Wie Lernen gelingt – BMHS Andrea Klein, Bettina Pflug 24 Graz 631.0PB72
06.09.2023 09:00 - 14:30 SOHO: Office365 Optimal im Unterricht einsetzen Vanessa Grafinger 6 Graz 631.0HB70
07.09.2023 09:00 - 17:00 GELASSENHEIT & BAUCHGEFÜHL – DIE game changer in Schule und im Alltag Andrea Schmidt 8 Graz 643.8SJ07
07.09.2023 - 08.09.2023 09:30 - 17:00 FIT für GZ in MATHE – kompakt Module A bis D Klaus Scheiber, Günter Maresch, David Stuhlpfarrer 16 Graz 621.0DG09
08.09.2023 09:00 - 12:30 Hass im Netz – Umgang und Möglichkeiten der Intervention Daniela Grabovac 4 Graz 643.8BS05

Institut für Sekundarstufe Berufsbildung

Kontakt

Kontakt

Pädagogische Hochschule Steiermark Campus Nord
Institut für Sekundarstufe Berufsbildung

Theodor-Körner-Straße 38, 8010 Graz

phone: +43 316 8067 6302
mail: berufspaedagogik@phst.at

<- zurück zu: Fortbildung

Foto: M. Größler / PHSt