zum Inhalt zum Menü

Fortbildung HEUTE

 

Die Anmeldung zu den Fortbildungslehrveranstaltungen des Sommersemesters 2026 ist bis zum 15. Jänner 2026 möglich. Die Anmeldung zur Sommerhochschule 2026 beginnt am 18. Dezember 2025 und endet am 15. Jänner 2026.


Fortbildungslehrveranstaltungen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
19.11.2025 09:00 -
16:30
Effiziente Fahrzeugantriebe – Von Grundlagen der Fahrzeugphysik und Anwendungen auf Prüfständen 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6210MA11
19.11.2025 09:00 -
16:30
Grundlagen der Organisationsentwicklung - Modelle, Brillen und Werkzeuge für Führungskräfte (SFV) Christian Schmid-Waldmann; Martina Ehgartner; Olivia De Fontana; Gerald Raser 16 Online 6718DF13a
19.11.2025 12:30 -
14:00
Infoveranstaltung „Verhalten im Krisenfall“ -Praktische Handlungsempfehlungen und Strategien für Notfallsituationen – Sicherheit durch Wissen und Vorbereitung Constanza Furtlehner-Schlacher; Rosa Maria Ranner 2 Online 22000020
19.11.2025 13:15 -
16:45
SMART TEACHING mit KI Susanne Kamsker 8 Graz 6310VA10
19.11.2025 14:00 -
17:15
Kinder sicher mobil 4 Online 6118SUPR1
19.11.2025 14:00 -
16:15
Treffpunkt für Pädagog*innen für die Bezirke Deutschlandsberg und Voitsberg Sabine Powoden; Christopher Zalar 3 Deutschlandsberg 6718FR14
19.11.2025 14:30 -
18:00
KI, mein persönlicher Assistent: Geben Sie Ihre Ideen ein… Nadia Wasif; Karin Kapell 4 Online 6110KG01
19.11.2025 14:30 -
17:00
Pädagogik-Paket Primarstufe - Kompetenzorientierter Lehrplan: Kunst und Gestaltung Ulrich Tragatschnig; Michaela Köhler-Jatzko 4 Graz 6110KG04
19.11.2025 14:30 -
16:30
IBOBB-Café Graz - Expert*innenforum Katja Traussnig 2 Graz 6718FR17
19.11.2025 14:30 -
17:45
Korrekt und klar zur Note - Leistungsbeurteilung an BMHS Bettina Pflug; Martin Kremser 4 Online 6310PB06
19.11.2025 14:30 -
17:00
Einsatz digitaler Tools und von Künstlicher Intelligenz in der Bildungs- und Berufsorientierung Teil 1 Wolfgang Bliem; Gudrun Seidl-Lebegue 3 Online 6718FR19
19.11.2025 14:30 -
18:30
Cannabis im Jugendalter – präventiv handeln, richtig reagieren Klaus Ksander 5 Online 6418BS05
19.11.2025 14:30 -
17:30
BASICS SPORT: Sicherheit und Risikomanagement in Bewegung und Sport Andreas Hausberger 4 Graz 6218BS08
19.11.2025 14:30 -
18:00
FOKUS INKLUSION - Grundlegendes Wissen für eine gute Förderung in Mathematik Vom Einfachen zum Schwierigen Elisabeth Rudas 12 Online 6210IP04
19.11.2025 14:30 -
17:30
CoSA – Center of Science Activities: Physik und Biologie zum Anfassen Nikola Köhler-Kroath 4 Graz 6218PH03
19.11.2025 15:00 -
18:30
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit 1 Natascha Hodanek-Zimmermann 4 Graz 6118IP12
19.11.2025 15:00 -
17:00
Berufslaufbahn schulische Führungskraft? (SFV) Claudia Stöckl; Brigitte Pelzmann; Sabine Obrecht; Martina Ehgartner; Gerald Raser; Edith Weichlbauer-Lichtenegger; Elisabeth Traxler-Turner 30 Online 6718KK01a
19.11.2025 15:00 -
18:30
Das achtsame Klassenzimmer – mit kleinen Übungen große Wirkung erzielen Volker Tischendorf 8 Online 6418SJ02
19.11.2025 15:00 -
16:30
Fokus Berufseinstieg Primar + Sek1: MINT Experience: Bildung trifft Wirtschaft Désirée Walter; Magdalena Rölz 12 Online 6518FB16
19.11.2025 15:00 -
18:30
PHSt begabt: Wie sehen begabungsfördernde Aufgabenstellungen aus? – Lernzieltaxonomien als Impulse für Begabungs- und Begabtenförderung im Unterricht Sonja Pustak 4 Online 6418AS42
19.11.2025 15:15 -
18:45
Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Deutsch Konstanze Edtstadler 4 Online 6110DE26
19.11.2025 16:00 -
18:15
DigiHeld*innen – kritische Medienbildung gendersensibel im Unterricht verankern Monika Gigerl; Veronika Reiter 4 Online 6110GW14
19.11.2025 16:00 -
18:30
DaZ-Webinarreihe 2: Linguistisches Basiswissen für die Arbeit mit USB DaZ Magdalena Dorner-Pau; Katharina Lanzmaier-Ugri 6 Online 6618BS02
19.11.2025 16:00 -
19:00
DEMOKRATIEVERSTÄNDIS 2 und politische Systeme im Unterricht – Grundlagen Dominik David Deuretzbacher 4 Online 6210GP26
19.11.2025 18:00 -
19:30
KI im Sprachunterricht Manuel Krknjak 5 Online 6818S06W

Fortbildungslehrveranstaltungen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
20.11.2025 09:00 -
18:00
Schul- und Verwaltungsmanagement und betriebswirtschaftliche Grundlagen (SFV) Michael Rath; Gerald Raser; Elke Knoll; Edeltraut Foller; Gudrun Seidl-Lebegue; Martina Ehgartner 15 Graz 6718WV02a
20.11.2025 09:00 -
21:30
Anmeldeportal: Hochschullehrgang "Mediation und Konfliktkompetenz" Birgit Tröster; Erich Sammer 218 Anger 649MK000
20.11.2025 09:00 -
18:00
Außer Kontrolle! – Umgang mit eskalierten Konflikten Günther Ebenschweiger 8 Graz 6418JZ26
20.11.2025 14:00 -
18:15
Digitale Tools in der individualisierten Leseförderung Teil 2 – Leseverständnis Viktoria Schrittwieser; Elisabeth Herunter 5 Graz 6110DE43
20.11.2025 14:00 -
17:00
Trendsport Padel Tennis - ein Rückschlagspiel auch für die Schule Erich Frischenschlager; Christian Grasgruber 4 Graz 6110BS02
20.11.2025 14:00 -
18:30
Herbsttagung der Administratorinnen und Administratoren der AHS Heinz Knasar; Roland Korntheuer 8 Bad Waltersdorf 6718AD10
20.11.2025 14:30 -
17:45
Fokus Berufseinstieg (Sek. BB): Dienstrecht neu – was ich alles wissen muss Edith Weichlbauer-Lichtenegger; Martina Stattegger; Marion Tschermoneg; Bettina Pflug 4 Online 6318PB20
20.11.2025 14:30 -
15:00
Gewaltprävention und gelingende Inklusion in heterogenen Klassen – Selbstwertförderung und wertschätzendes Miteinander als Prävention von Diskriminierung und (gruppenbezogener) Gewalt Helga Elisabeth Schachinger 10 Graz 6618FS04
20.11.2025 14:30 -
18:00
Boomwhacker – Spaß mit bunten Rohren Stefan Wolf 4 Aigen im Ennstal 6110MU11
20.11.2025 14:30 -
18:00
Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Mathematik Eva Frauscher 4 Graz 6110PP23
20.11.2025 15:00 -
19:00
Gewaltprävention und gelingende Inklusion in heterogenen Klassen – Selbstwertförderung und wertschätzendes Miteinander als Prävention von Diskriminierung und (gruppenbezogener) Gewalt Helga Elisabeth Schachinger 10 Graz 6618FS04
20.11.2025 15:15 -
18:30
Fokus Berufseinstieg Primarstufe: "Herausfordernde Elterngespräche" Adele Hanin-Fehberger; Katja Greimeister 4 Graz 6518FB03
20.11.2025 15:30 -
17:45
Der neue Lehrplan Physik - 4. Klasse Leo Ludick 3 Online 6210PH04
20.11.2025 16:30 -
18:00
Digi-inklusiv-barrierefrei: Leicht verständlich kommunizieren Karoline Körner 8 Online 6110IP27
20.11.2025 17:00 -
18:30
Praxis plus für Praxislehrpersonen Sekundarstufe: Pädagogisch-Praktische Studien für EinsteigerInnen David Brunnthaler 2 Online 651PP002

Foto: fiedlerphoto.com