zum Inhalt zum Menü

Nachmeldung Sekundarstufe Allgemeinbildung

{topics.0.schoollevel.name}

PDF

Fächer / Fachbereiche Sekundarstufe AB

Bildungs- und Berufsorientierung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
16.09.2025 14:00-17:00 BBO-Stammtisch der Region Südoststeiermark, Steirisches Vulkanland Edith Kohl; Tamara Schober; Petra Josefus 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR06
02.10.2025 14:30-18:00 Schule trifft Wirtschaft Susanne Aldrian 4 Kapfenberg 6718FR18
08.10.2025
09:00-17:00
Zukunftswerkstatt BBO: Praxisnahe Übungen und Tools für die Bildungs- und Berufsorientierung Thomas Schwarzl; Sabine Fritz 8
Graz 6318ST01
09.10.2025 13:30-17:00 BBO-Walk durch Graz Bernadette Nagl; Sabine Fritz 4 Graz 6718FR28
13.10.2025 16:00-18:00 BBO-Stammtisch der Region Murau-Murtal Elke Klösch 2 Fohnsdorf 6718FR05
14.10.2025 16:00-18:30 Gewalt- und Radikalisierungsprävention Edna Dedic 6 Graz 6718FR35
23.10.2025 15:30-17:00 Rechtliche Grundlagen im Kontext IBOBB Klaus Tasch 2 Online 6718FR16
05.11.2025 14:00-17:00 Treffpunkt für Pädagog*innen - Unterstützungsangebote des BIZ Leibnitz und des BIZ Deutschlandsberg: „Verrückt? na und!“ Umgang mit psychischen Erkrankungen und Präventionsarbeit in Schulen Petra Radkohl; Jürgen Grandits; Christopher Zalar 3 Leibnitz 6718FR01
06.11.2025 14:30-18:30 Gaming & Gambling Herausforderung, Vorbeugung und Früherkennung Benjamin Kircher; Alexandra Reitter 5 Judenburg 6718FR29
06.11.2025 14:30-17:30 Betriebsbesuche vorbereiten und gestalten: Betriebsbesichtigung / Vorstellung eines regionalen Lehrausbildungsbetriebes im Bezirk Voitsberg. Johannes Dichtinger; Daniela Verena Dezelak 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR15
10.11.2025 26.11.2025
10.12.2025
21.01.2026
11.03.2026
14:30-18:00 16:00-17:30
09:00-17:00
14:30-18:00
13:00-17:00
Zukunft gestalten - Wege zur Berufs- und Studienwahl in der Sekundarstufe 2 Sabine Fritz 20
Ort wird noch bekannt gegeben Online
Graz
6718FR27
19.11.2025 14:00-15:30 IBOBB-Café Graz - Expert*innenforum Katja Traussnig 2 Graz 6718FR17
19.11.2025 14:00-16:15 Treffpunkt für Pädagog*innen für die Bezirke Deutschlandsberg und Voitsberg Sabine Powoden; Christopher Zalar 3 Deutschlandsberg 6718FR14
21.11.2025 12:00-15:15 Wir gestalten Zukunft – Material- und Umwelttechnologie, Logistik sowie IT und smart production kennen lernen Georg Judmaier; Christian Hofer 4 Leoben 6718FR36
10.12.2025 14:30-17:00 Talente sichtbar machen – Den Talentcheck selbst erleben Sabine Sattler 3 Graz 6718FR37
11.12.2025 14:30-18:30 Social Media & Online-Shopping Herausforderung, Vorbeugung und Früherkennung Benjamin Kircher; Alexandra Reitter 5 Graz 6718FR30
27.01.2026 14:30-17:30 ONLINE-BBO-Stammtisch Südoststeiermark Edith Kohl 4 Online 6718FR02
28.01.2026 14:30-17:30 BBO-Stammtisch Weiz Petra Hofer 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR04
29.01.2026 14:30-17:30 BBO-Stammtisch Hartberg-Fürstenfeld Waltraud Allmer 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR03
11.03.2026 13:00-17:00 IBOBB Messe 2026 - Tag der Bildungs- und Berufsorientierungslehrer*innen -Schülerberater*innen - Berufsorientierungskoordinator*innen Sabine Fritz 8 Wien 6718FR26
05.05.2026 15:00-18:00 ZUKUNFTSFIT FOR YOUR-JOB: Handwerk CONNECTS Future – Future Skills in der industriellen Arbeitswelt anhand der EVG Entwicklungs- und Verwertungs-Gesellschaft m.b.H. Waltraud Stoiser 4 Raaba-Grambach 6718FR25
20.05.2026 14:00-15:45 Treffpunkt für Pädagog*innen-Zu Gast im BIZ Graz Stefanie Reicht 2 Graz 6718FR07

Biologie und Umweltbildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
29.09.2025
14:00-17:15
Unser Weltbild - Vom Geozentrischen Weltbild zur Quantenkosmologie Arnold Hanslmeier; Dagmar Hlavacek 4
Graz 6318TD04
24.11.2025
14:00-17:15
MRT - neueste Entwicklungen und Anwendungen in der neurologischen Bildgebung Dagmar Hlavacek; Stefan Ropele 4
Graz 6318TD15

CLIL oder Fremdsprache als Arbeitssprache

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
01.10.2025 14:30-18:00 Innovative Teaching Methods for Geography & Economic Education in English Ines Maria Cermak 4 Graz 6210PE13
14.10.2025
15:00-18:15
Bundewsweite LV: Conversation and Practical English for CLIL - Teach Your Subject in English Confidently 1 Sindy Magnet; Mia Schweighofer 4
Online 6328MS27
18.11.2025
15:00-18:15
Bundewsweite LV: Conversation and Practical English for CLIL - Teach Your Subject in English Confidently 2 Sindy Magnet; Mia Schweighofer 4
Online 6328MS28
16.12.2025
15:00-18:15
Bundewsweite LV: Conversation and Practical English for CLIL - Teach Your Subject in English Confidently 3 Sindy Magnet; Mia Schweighofer 4
Online 6328MS29
13.01.2026
15:00-18:15
Bundewsweite LV: Conversation and Practical English for CLIL - Teach Your Subject in English Confidently 4 Sindy Magnet; Mia Schweighofer 4
Online 6328MS30
20.01.2026
14:30-18:00
Teaching Music in English - CLIL Anita Lopes-Gritsch 4
Graz 6218PE14
17.03.2026
15:00-18:15
Bundewsweite LV: Conversation and Practical English for CLIL - Teach Your Subject in English Confidently 5 Sindy Magnet; Mia Schweighofer 4
Online 6328MS31

Chemie

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
29.09.2025
14:00-17:15
Unser Weltbild - Vom Geozentrischen Weltbild zur Quantenkosmologie Arnold Hanslmeier; Dagmar Hlavacek 4
Graz 6318TD04
01.10.2025 09:00-17:00 Arbeitssicherheit im chemischen Labor Robert Raudner 8 Graz 6218CH03
16.10.2025
10:00-18:00
Quecksilber im Experiment - Faszination und Gefahren Gernot Pottlacher; Dagmar Hlavacek 8
Pöllau 6318TD08
24.11.2025
14:00-17:15
MRT - neueste Entwicklungen und Anwendungen in der neurologischen Bildgebung Dagmar Hlavacek; Stefan Ropele 4
Graz 6318TD15

Deutsch

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
06.10.2025 14:30-18:00 Tipps, Tricks, Topics - Praxisorientierte Vorbereitung für den Start in den Deutschunterricht Carina Tödling 4 Graz 6210DE01
11.11.2025 14:30-18:00 Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung - Formen in der Sekundarstufe 2 Carina Tödling 4 Graz 6210DE06
01.12.2025 09:00-17:00 Nicht nur Sprache, sondern auch Werte vermitteln im Deutschunterricht Andrea Motamedi; Andre Blau 8 Graz 6210DE09
14.01.2026 14:30-18:00 Reihe: Filmgenres: Der Dokumentarfilm - Geschichte, Typologie und Didaktik im Unterricht für Deutsch, Englisch und Geschichte Paul Weixelbaumer; Markus Vorauer 4 Online 6210DE12
28.01.2026 14:30-18:00 Lyrik lustvoll lesen - Ernst Jandl zum 100.Geburtstag Marlene Zöhrer 4 Graz 6210DE15

Digitale Grundbildung und Informatik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
07.10.2025 07.10.2025
16:00-17:30 17:45-19:15
Digital-Tools: MOS PowerPoint - Vorbereitung auf die Zertifizierung für Lehrer*innen und Schüler*innen Jan Moser 4
Online 6818S48W
17.11.2025 01.12.2025
15.12.2025
15:00-18:15 15:00-16:30
15:00-16:30
Digital-Coding: Moderne Webentwicklung für die Oberstufe mit Svelte Benedikt Brünner 8
Graz Online
6818S51W
08.01.2026 15.01.2026
16:30-18:00 15:00-18:15
Digital-KI: Ethik und KI – Problemfelder, Risiken, Chancen Eugen Dolezal 6
Online Graz
6818S75W

Englisch

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
01.10.2025 14:30-18:00 Innovative Teaching Methods for Geography & Economic Education in English Ines Maria Cermak 4 Graz 6210PE13
13.10.2025 14:30-18:00 Beurteilen: richtig und rechtens (Englisch) - FRESHUP Andrea Kasper 4 Graz 6210EN02
16.10.2025 14:30-18:00 Best practice in testing upper secondary / Englischschularbeiten in der Sekundarstufe 2 Andreas Kaplan 4 Online 6210EN03
06.11.2025
14:30-18:00
Short Stories in the EFL Classroom - A great way to facilitate learners' language skills Jennifer Schumm-Fauster 4
Graz 6218EN05
12.11.2025 14:30-17:45 iKM PLUS - How it works and how to read and present the results Andreas Schuch 4 Online 6210EN04
26.11.2025
14:30-18:00
Unlocking language learning through video games Andreas Schuch 4
Graz 6218EN08
27.11.2025 09:00-17:30 The Oral Matura in English Miriam Feichter 8 Graz 6210EN20
20.01.2026
14:30-18:00
Teaching Music in English - CLIL Anita Lopes-Gritsch 4
Graz 6218PE14

Französisch

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
07.10.2025
09:00-17:00
Schreiben ist Silber, Reden ist Gold – Praxis-Workshop zur Erstellung von Materialien zur Förderung der mündlichen Kompetenz (A1–A2) in Französisch und Spanisch Andreas Friedenreich; Sindy Magnet 8
Graz 6318MS00
13.11.2025
09:00-17:00
Praktisches Arbeiten mit dem Bewertungsraster B1 Neu – Gemeinsame Bewertung von Französisch- und Italienisch-Performanzen Sindy Magnet; Elisabeth Görsdorf-Lechevin 8
Graz 6318MS08
02.12.2025 09:00-17:00 Activités motivantes pour la classe de francais Michel Boiron 8 Graz 6218FR02
19.01.2026 09:00-17:00 Le francais par les jeux de societé et de rôles Gauthier Gabarrot 8 Graz 6210FR02

Fächerübergreifend

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
29.09.2025
14:00-17:15
Unser Weltbild - Vom Geozentrischen Weltbild zur Quantenkosmologie Arnold Hanslmeier; Dagmar Hlavacek 4
Graz 6318TD04
14.10.2025 16:00-16:45 Digital-Basics: Sicheres Prüfen mit eduvidual.at + next-exam Rene Schwarzinger 2 Online 6818S16W
22.10.2025 17.11.2025
15:00-18:15 16:00-17:30
Digital-Basics: Selbstreguliertes Lernen fördern mit digitalen Tools Gerald Geier 6
Graz Online
6818S15W
03.11.2025
04.11.2025
09:00-17:00
09:00-17:00
Lösungsorientierte Gesprächsführung: Klarheit, Orientierung und Wertschätzung im Unterricht Thomas Schwarzl; Ulrike Battig 16
Graz 6318ST04
04.11.2025 14:30-18:00 Austauschforum Inklusionssport: Kick-Off, externe Unterstützungsangebote Christoph Kreinbucher-Bekerle 4 Graz 6218IP10
10.11.2025 10.11.2025
11.11.2025
09:00-17:00 20:30-22:00
08:30-12:00
Gesundheit, Schönheit und Soziales - "Spliss, Wirbel, Locken & Co." - Styling-Tipps im Friseur*innenbereich Kerstin Maurer 12
Weiz 6318SB05
17.11.2025
18.11.2025
09:00-17:00
09:00-17:00
Resilienz: Das Immunsystem der Psyche. Stress managen - Resilienz stärken Thomas Schwarzl; Hermann Papst 16
Graz 6318ST03
20.11.2025
14:30-17:45
Fokus Berufseinstieg (Sek. BB): Dienstrecht neu – was ich alles wissen muss Edith Weichlbauer-Lichtenegger; Martina Stattegger; Marion Tschermoneg; Bettina Pflug 4
Online 6318PB20
20.01.2026
09:00-16:30
Die Zukunft von morgen - Nachhaltigkeit leicht und interaktiv vermitteln Patrick Danter; Thomas Schwarzl; Andrea Schwinner 8
Graz 6318ST06
20.01.2026
14:30-18:00
Teaching Music in English - CLIL Anita Lopes-Gritsch 4
Graz 6218PE14
21.01.2026 15:00-18:00 Die Erde nährt uns - Landwirtschaft verstehen Veronika Gollner 4 Graz 6218EH02

Geographie und Wirtschaftliche Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
01.10.2025 14:30-18:00 Innovative Teaching Methods for Geography & Economic Education in English Ines Maria Cermak 4 Graz 6210PE13
15.10.2025
09:00-15:00
Junior Company – Entrepreneurship Education in der Praxis Ewald Hötzl 6
Graz 6318VA17
10.11.2025 26.11.2025
10.12.2025
21.01.2026
11.03.2026
14:30-18:00 16:00-17:30
09:00-17:00
14:30-18:00
13:00-17:00
Zukunft gestalten - Wege zur Berufs- und Studienwahl in der Sekundarstufe 2 Sabine Fritz 20
Ort wird noch bekannt gegeben Online
Graz
6718FR27

Geometrisches Zeichnen/Darstellende Geometrie

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
22.09.2025 09:00-17:00 DG unterrichten mit Fusion – Grundlagen und Anwendungen Josef Schadlbauer 8 Graz 6218DG01
25.11.2025 15:00-17:15 Räumliches Denken spielerisch online im Unterricht ab der Primarstufe fördern Klaus Scheiber; Günter Maresch 3 Online 6210DG04
26.02.2026 14:30-18:00 Optische Illusionen in 2D und 3D David Stuhlpfarrer 4 Graz 6210DG05

Geschichte und Politische Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
07.10.2025 14:00-18:00 Digitale Toolbox- Geschichteunterricht digital umgesetzt Anna Maria Gombocz 4 Graz 6210GP01
16.10.2025 16:00-19:00 Südosteuropäische Geschichte im Schulunterricht – ein weites Feld Raphael Grasser 4 Online 6210GP05
20.10.2025 14:30-17:30 Gelebtes immaterielles Kulturerbe Vernetzung. Sichtbarmachung. Vermittlung Eva Heizmann; Katharina Krenn 4 Stainach-Pürgg 6210GP04
05.11.2025 14:30-17:30 Warum? Faszination und Bindekraft des NS-Regimes Viktoria Krenn 4 Graz 6210GP07
12.11.2025 14:00-18:00 Vom Ritualmord bis zur geheimen Weltregierung - Antisemitismus in Verschwörungstheorien Sebastian Salmen; Wolfgang Lackner 4 Graz 6210GP09
14.01.2026 14:00-18:00 Von Israel bis zur Ukraine Vom Konflikt ins Klassenzimmer Wolfgang Lackner 4 Graz 6210GP11

Gesundheit und Ernährung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
21.01.2026 15:00-18:00 Die Erde nährt uns - Landwirtschaft verstehen Veronika Gollner 4 Graz 6218EH02

Italienisch

Latein und Griechisch

Mathematik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
03.11.2025 10.11.2025
24.11.2025
01.12.2025
15:00-18:15 16:00-17:30
16:00-17:30
16:00-17:30
Digital-Tools: Geogebra im Mathematikunterricht Leo Köberl 10
Graz Online
6818S43W
19.11.2025 09:00-16:30 Effiziente Fahrzeugantriebe – Von Grundlagen der Fahrzeugphysik und Anwendungen auf Prüfständen 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6210MA11
25.11.2025 15:00-17:15 Räumliches Denken spielerisch online im Unterricht ab der Primarstufe fördern Klaus Scheiber; Günter Maresch 3 Online 6210DG04
09.12.2025 09:00-16:30 Digitale Medien im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 1 Angelika Zuber 8 Graz 6210MA14
15.01.2026 14:30-18:00 Unterrichten mit dem Smartphone in Mathematik und Physik Georg Yvon 4 Graz 6218MA16
26.02.2026 14:30-18:00 Optische Illusionen in 2D und 3D David Stuhlpfarrer 4 Graz 6210DG05

Musikalische Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.10.2025 09:00-16:00 Alles Musik! Alles Theater! Neues aus Oper, Next Liberty und Schauspielhaus Anna Spitzbart 7 Graz 6218ME02
09.10.2025
14:00-17:15
Stimmkraft durch Physik: Wie du deine Stimme in Schwingung hältst Elke Fröhlich-Sorger; Dagmar Hlavacek 4
Graz 6318TD05
26.10.2025 14:00-22:00 Steirische Traditionsmusik im Musikunterricht neu belebt Anna Hiden 8 Leibnitz 6210ME09
04.11.2025
05.11.2025
09:30-21:00
08:30-17:00
Seminar für Chorleiter*innen 1 Karin Kindermann 16
Leibnitz 6218ME24
13.11.2025 14.11.2025
09:30-17:30 09:30-17:30
Populäre Songs für coole Kids Heike Maria Vorraber; Thomas Held 16
Graz 6218ME03
23.11.2025
24.11.2025
09:00-22:00
08:30-17:00
Vielfältiger MUSIK-Unterricht Eva Haring 18
Ligist 6218ME01
22.01.2026
09:00-18:00
Seminar für Chorleiter*innen 2 Karin Kindermann 8
Leibnitz 6218ME25
05.02.2026 09:00-17:30 Präsentationstag an der KUG Bernhard Gritsch 8 Graz 6218ME05

Philosophie/Psychologie/Ethik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
14.10.2025 14:30-18:00 Essayschreiben im Philosophieunterricht Franz Zeder 4 Graz 6218PP03
16.10.2025 14:30-18:00 Zivilcourage - Lehrpersonen stärken, SuS verstehen Milad Kadkhodaei 4 Graz 6218ET03
13.11.2025 15:00-18:30 Ethisches Kartografieren & Wirtschaftsethik 4 Graz 6318HB50
28.11.2025 14:30-18:00 Demagogie, Populismus und Ideologiekritik Julian F. Müller 4 Graz 6218ET01
08.01.2026 15:00-18:15 Das System Wirtschaft methodisch und in spielerischen Übungen vermitteln Martin Feiner 4 Graz 6218ET02
26.02.2026 14:30-18:00 Spieltheorie Christian Klamler 4 Graz 6218PP01
16.04.2026
15:00-18:30
Methodik des Philosophierens im Ethikunterricht 4
Online 6318HB51

Physik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
29.09.2025
14:00-17:15
Unser Weltbild - Vom Geozentrischen Weltbild zur Quantenkosmologie Arnold Hanslmeier; Dagmar Hlavacek 4
Graz 6318TD04
09.10.2025
14:00-17:15
Stimmkraft durch Physik: Wie du deine Stimme in Schwingung hältst Elke Fröhlich-Sorger; Dagmar Hlavacek 4
Graz 6318TD05
16.10.2025
10:00-18:00
Quecksilber im Experiment - Faszination und Gefahren Gernot Pottlacher; Dagmar Hlavacek 8
Pöllau 6318TD08
19.11.2025 09:00-16:30 Effiziente Fahrzeugantriebe – Von Grundlagen der Fahrzeugphysik und Anwendungen auf Prüfständen 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6210MA11
24.11.2025
14:00-17:15
MRT - neueste Entwicklungen und Anwendungen in der neurologischen Bildgebung Dagmar Hlavacek; Stefan Ropele 4
Graz 6318TD15
15.01.2026 14:30-18:00 Unterrichten mit dem Smartphone in Mathematik und Physik Georg Yvon 4 Graz 6218MA16
26.02.2026 05.03.2026
16:00-17:30 16:00-17:30
Experimentieren leicht gemacht - ein Online-Mitmach-Seminar Leo Ludick 4
Online 6218PH04
12.03.2026 16:00-18:15 Experimentieren leicht gemacht - ein Online-Mitmach-Seminar (AUFBAU-SEMINAR) Leo Ludick 3 Online 6218PH02

Russisch

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
17.11.2025 14:30-18:00 KI im Russischunterricht - Theorie und Praxis Matthias Schabasser 4 Online 6218RU01

Spanisch

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
07.10.2025
09:00-17:00
Schreiben ist Silber, Reden ist Gold – Praxis-Workshop zur Erstellung von Materialien zur Förderung der mündlichen Kompetenz (A1–A2) in Französisch und Spanisch Andreas Friedenreich; Sindy Magnet 8
Graz 6318MS00
17.10.2025
09:00-17:00
Viajar en la clase de espanol - Actividades dinámicas para los niveles A1, A2 y B1 Sindy Magnet; Josefina Vazquez Arco 8
Graz 6318MS22
15.04.2026
09:00-17:00
La cocina española - ideas y aspectos culturales para las clases Andrea Oya Lücke 8
Graz 6318MS21

Bildungswissenschaften

Allgemeine Didaktik

Allgemeine Pädagogik/Bildungssoziologie/Bildungspsychologie

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
03.10.2025 04.10.2025
15:00-20:00 08:45-17:00
Anmeldeportal: Hochschullehrgang "Tierschutz macht Schule" Sabine Juhart 135
Graz 649TS000
30.10.2025
09:00-17:00
Laufen wie ein Mädchen und duschen wie ein Held? – Sex und Gender in unserem (pädagogischen) Alltag Verena Chiara Kuckenberger 8
Online 6418BS02
04.11.2025
15:00-18:30
TEACH LIKE A CHAMPION 2 – Tools, die Klassen zum effektiven Lernen motivieren, Teil 2 Helfried Weinhandl 4
Graz 6418GP04
06.11.2025
09:00-17:00
Fortnite, FIFA & Co. – über Faszination und Abhängigkeitspotential von Computerspielen Harald Koberg; Philipp Weißenbacher 9
Graz 6418BS03
13.11.2025
14.11.2025
15.11.2025
16:00-19:15
14:00-18:15
09:00-13:00
Zukunftsdialog Globales Lernen/Global Citizenship Education 14
10
Online Graz
6428WH01
15.04.2026 15:00-18:30 Sehen und Gesehen werden – Beziehung und emotionale Resonanz als Basis für gelingenden Unterricht Diana Brugger 4 Graz 6438SJ22

Begabungs- und Begabtenförderung

Gesundheitspädagogik

Gewaltprävention

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
16.10.2025
17.10.2025
09:00-21:30
08:15-16:00
Empathie – soziales Lernen unter Einbeziehung der Grundlagen des NLP Peter Heidinger; Anna Kaspret 14
Anger 6418JZ20
11.11.2025
12.11.2025
09:00-21:30
08:15-17:00
Mediation für Neugierige – Mediation für den schulischen Alltag umsetzen Klaus Krottmayer 15
Anger 6418JZ01
13.11.2025
14.11.2025
15.11.2025
16:00-19:15
14:00-18:15
09:00-13:00
Zukunftsdialog Globales Lernen/Global Citizenship Education 14
10
Online Graz
6428WH01
02.12.2025
15:00-18:30
Klärungshilfe – wie man im pädagogischen Kontext mit Konflikten erfolgreich umgeht Helfried Weinhandl 4
Graz 6418GP06
12.01.2026
09:00-15:00
Diskriminierung? Kein Thema in meiner Schule! – Umgang mit Diskriminierungen und Möglichkeiten der Intervention Daniela Grabovac 6
Online 6418BS07
12.01.2026
13.01.2026
14:00-21:00
09:00-17:00
Wie sag ich's am besten? - Heikle Themen ansprechen Birgit Mahrle-Haas; Dagmar Hlavacek 14
Anger 6318TD22
20.01.2026
14:30-17:45
Gamechanger 4 – positives Mindset und Gruppengefüge Olivia Schützeneder 4
Graz 6418JZ17
21.01.2026
14:30-17:45
Sexualisierte Grenzverletzungen – Erkennung, Umgang und Prävention im Kontext Schule Michaela Urabl 4
Online 6418BS06
04.03.2026
15:00-18:30
Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4
Graz 6118IP50

Kinderschutz

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
04.03.2026
15:00-18:30
Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4
Graz 6118IP50
13.07.2026 14.07.2026
15.07.2026
16.07.2026
17.07.2026
09:00-19:00 08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
Rettungsschwimmen – Ausbildung zur Rettungsschwimmlehrerin*zum Rettungsschwimmlehrer Michael Kölli; Andreas Hausberger 45
Graz 6438GR08

Kommunikation und Kooperation

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
16.10.2025
17.10.2025
09:00-21:30
08:15-16:00
Empathie – soziales Lernen unter Einbeziehung der Grundlagen des NLP Peter Heidinger; Anna Kaspret 14
Anger 6418JZ20
03.11.2025
24.11.2025
15:00-18:15
17:00-18:30
Das ist unfair! – Übungen und Werkzeuge für nachhaltige gemeinsame Entscheidungen in der Klasse Mario Überwimmer 6
Graz Online
6418GP01
11.11.2025
12.11.2025
09:00-21:30
08:15-17:00
Mediation für Neugierige – Mediation für den schulischen Alltag umsetzen Klaus Krottmayer 15
Anger 6418JZ01
28.11.2025
09:00-18:00
Die LogoPädagogik nach Viktor E. Frankl kennenlernen ... und für den Schulalltag reflektieren Andrea Neustifter 8
Graz 6418JZ09
12.01.2026
13.01.2026
14:00-21:00
09:00-17:00
Wie sag ich's am besten? - Heikle Themen ansprechen Birgit Mahrle-Haas; Dagmar Hlavacek 14
Anger 6318TD22
20.01.2026
14:30-17:45
Gamechanger 4 – positives Mindset und Gruppengefüge Olivia Schützeneder 4
Graz 6418JZ17

Krisenprävention

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
04.03.2026
15:00-18:30
Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4
Graz 6118IP50

Persönlichkeitsbildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
06.10.2025
09:00-17:00
Mindsnacks zur Resilienz – die Entwicklung einer persönlichen Formel für die psychische Widerstandskraft im (schulischen) Alltag Gudrun Döhrn-Freytag 8
Graz 6418GP07
16.10.2025
17.10.2025
09:00-21:30
08:15-16:00
Empathie – soziales Lernen unter Einbeziehung der Grundlagen des NLP Peter Heidinger; Anna Kaspret 14
Anger 6418JZ20
22.10.2025
14:30-17:45
Die magische Stunde – Märchen im sozialen Lernen Julia Pia Zaunschirm 4
Graz 6418JZ18
28.11.2025
09:00-18:00
Die LogoPädagogik nach Viktor E. Frankl kennenlernen ... und für den Schulalltag reflektieren Andrea Neustifter 8
Graz 6418JZ09
02.12.2025
15:00-18:30
Klärungshilfe – wie man im pädagogischen Kontext mit Konflikten erfolgreich umgeht Helfried Weinhandl 4
Graz 6418GP06
12.01.2026
13.01.2026
14:00-21:00
09:00-17:00
Wie sag ich's am besten? - Heikle Themen ansprechen Birgit Mahrle-Haas; Dagmar Hlavacek 14
Anger 6318TD22
12.01.2026
15:00-18:30
Die Kunst des Ärgerns – mehr als ein Dutzend Anti-Ärger-Techniken plus eine Handvoll Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit im (Schul-)Alltag: Teil 2 Andrea Klein 4
Graz 6418SJ08
20.01.2026
14:30-17:45
Gamechanger 4 – positives Mindset und Gruppengefüge Olivia Schützeneder 4
Graz 6418JZ17
06.02.2026
14:15-17:30
"Vor der vollen Schüssel ist noch niemand verhungert" - Körperbilder und Essstörungen in der Adoleszenz Dagmar Hlavacek; Angelika Purkathofer 4
Graz 6318TD24

Schulbibliothek

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.11.2025
14:30-18:00
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Murau-Murtal) Margit Zrim; Elisabeth Harzl 4
Pölstal 6118DE13
18.11.2025
14:30-18:00
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Oststeiermark) Margit Zrim; Elisabeth Harzl 4
Pöllau 6118DE14
25.11.2025
14:30-18:00
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Südweststeiermark) Elisabeth Harzl; Margit Zrim 4
Leibnitz 6118DE16

Schüler- und Bildungsberatung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
16.09.2025 14:00-17:00 BBO-Stammtisch der Region Südoststeiermark, Steirisches Vulkanland Edith Kohl; Tamara Schober; Petra Josefus 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR06
02.10.2025 14:30-18:00 Schule trifft Wirtschaft Susanne Aldrian 4 Kapfenberg 6718FR18
09.10.2025 13:30-17:00 BBO-Walk durch Graz Bernadette Nagl; Sabine Fritz 4 Graz 6718FR28
13.10.2025 16:00-18:00 BBO-Stammtisch der Region Murau-Murtal Elke Klösch 2 Fohnsdorf 6718FR05
14.10.2025 16:00-18:30 Gewalt- und Radikalisierungsprävention Edna Dedic 6 Graz 6718FR35
23.10.2025 15:30-17:00 Rechtliche Grundlagen im Kontext IBOBB Klaus Tasch 2 Online 6718FR16
05.11.2025 14:00-17:00 Treffpunkt für Pädagog*innen - Unterstützungsangebote des BIZ Leibnitz und des BIZ Deutschlandsberg: „Verrückt? na und!“ Umgang mit psychischen Erkrankungen und Präventionsarbeit in Schulen Petra Radkohl; Jürgen Grandits; Christopher Zalar 3 Leibnitz 6718FR01
06.11.2025 14:30-18:30 Gaming & Gambling Herausforderung, Vorbeugung und Früherkennung Benjamin Kircher; Alexandra Reitter 5 Judenburg 6718FR29
06.11.2025 14:30-17:30 Betriebsbesuche vorbereiten und gestalten: Betriebsbesichtigung / Vorstellung eines regionalen Lehrausbildungsbetriebes im Bezirk Voitsberg. Johannes Dichtinger; Daniela Verena Dezelak 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR15
10.11.2025 26.11.2025
10.12.2025
21.01.2026
11.03.2026
14:30-18:00 16:00-17:30
09:00-17:00
14:30-18:00
13:00-17:00
Zukunft gestalten - Wege zur Berufs- und Studienwahl in der Sekundarstufe 2 Sabine Fritz 20
Ort wird noch bekannt gegeben Online
Graz
6718FR27
19.11.2025 14:00-15:30 IBOBB-Café Graz - Expert*innenforum Katja Traussnig 2 Graz 6718FR17
19.11.2025 14:00-16:15 Treffpunkt für Pädagog*innen für die Bezirke Deutschlandsberg und Voitsberg Sabine Powoden; Christopher Zalar 3 Deutschlandsberg 6718FR14
21.11.2025 12:00-15:15 Wir gestalten Zukunft – Material- und Umwelttechnologie, Logistik sowie IT und smart production kennen lernen Georg Judmaier; Christian Hofer 4 Leoben 6718FR36
10.12.2025 14:30-17:00 Talente sichtbar machen – Den Talentcheck selbst erleben Sabine Sattler 3 Graz 6718FR37
11.12.2025 14:30-18:30 Social Media & Online-Shopping Herausforderung, Vorbeugung und Früherkennung Benjamin Kircher; Alexandra Reitter 5 Graz 6718FR30
27.01.2026 14:30-17:30 ONLINE-BBO-Stammtisch Südoststeiermark Edith Kohl 4 Online 6718FR02
28.01.2026 14:30-17:30 BBO-Stammtisch Weiz Petra Hofer 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR04
29.01.2026 14:30-17:30 BBO-Stammtisch Hartberg-Fürstenfeld Waltraud Allmer 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR03
11.03.2026 13:00-17:00 IBOBB Messe 2026 - Tag der Bildungs- und Berufsorientierungslehrer*innen -Schülerberater*innen - Berufsorientierungskoordinator*innen Sabine Fritz 8 Wien 6718FR26
05.05.2026 15:00-18:00 ZUKUNFTSFIT FOR YOUR-JOB: Handwerk CONNECTS Future – Future Skills in der industriellen Arbeitswelt anhand der EVG Entwicklungs- und Verwertungs-Gesellschaft m.b.H. Waltraud Stoiser 4 Raaba-Grambach 6718FR25
20.05.2026 14:00-15:45 Treffpunkt für Pädagog*innen-Zu Gast im BIZ Graz Stefanie Reicht 2 Graz 6718FR07

Digitale Medienbildung

Digitale Fachdidaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
06.10.2025 20.10.2025
15:30-17:45 15:00-18:15
Digital-KI: Scratch & KI - eine spannende Kombination mit überraschenden Möglichkeiten Wolfgang Robinig; Gerald Geier 7
Online Graz
6818S74W
09.10.2025 23.10.2025
14:00-17:30 14:00-17:30
AutoCAD im CAD-Unterricht: praxisnah für engagierte Lehrkräfte Mario Trimmel; Romana Sommer 8
Graz 6310SR02
22.10.2025 17.11.2025
15:00-18:15 16:00-17:30
Digital-Basics: Selbstreguliertes Lernen fördern mit digitalen Tools Gerald Geier 6
Graz Online
6818S15W

Informatische Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
03.09.2025 08:30-12:45 Digital-Technik: Verwaltung von digitalen Geräten in der Schule für Neueinsteiger und Interessierte Andreas Steingruber 4 Online 6818S20W
24.09.2025 01.10.2025
15:00-19:15 15:00-17:30
Digital-Tools: Gimp, Darktable und Co: Bildbearbeitung für Fortgeschrittene und Abschließende Arbeiten Wolfgang Schmid 8
Graz Online
6818S40W
07.10.2025 14:00-18:00 Digitale Toolbox- Geschichteunterricht digital umgesetzt Anna Maria Gombocz 4 Graz 6210GP01
07.10.2025 07.10.2025
16:00-17:30 17:45-19:15
Digital-Tools: MOS PowerPoint - Vorbereitung auf die Zertifizierung für Lehrer*innen und Schüler*innen Jan Moser 4
Online 6818S48W
14.10.2025 15.10.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Bettina Lechner 16
Graz 6310HB19
14.10.2025 16:00-16:45 Digital-Basics: Sicheres Prüfen mit eduvidual.at + next-exam Rene Schwarzinger 2 Online 6818S16W
16.10.2025 06.11.2025
14:30-17:45 14:30-17:45
DigiLab-Making: 3D-Drucker, Lasercutter und Stickmaschine Tobias Holter 10
Graz 6818S09W
03.11.2025 10.11.2025
24.11.2025
01.12.2025
15:00-18:15 16:00-17:30
16:00-17:30
16:00-17:30
Digital-Tools: Geogebra im Mathematikunterricht Leo Köberl 10
Graz Online
6818S43W
03.11.2025 10.11.2025
17:00-18:30 16:00-16:45
Digital-Basics-Reihe Teil 1: Digitale Selbstverwaltung - Ordnung und Effizienz im Arbeitsalltag Andreas Lieb 4
Online 6818S10W
10.11.2025 17.11.2025
17:00-18:30 16:00-16:45
Digital-Basics-Reihe Teil 2: Interaktive Methoden und Tools für den Unterricht Andreas Lieb 4
Online 6818S11W
11.11.2025 12.11.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Adobe InDesign Bettina Lechner 16
Graz 6310HB23
14.11.2025 14.11.2025
16:00-17:30 17:45-19:15
Digital-Tools: MOS Excel - Vorbereitung auf die Zertifizierung für Lehrer*innen und Schüler*innen Jan Moser 4
Online 6818S49-1W
17.11.2025 01.12.2025
15.12.2025
15:00-18:15 15:00-16:30
15:00-16:30
Digital-Coding: Moderne Webentwicklung für die Oberstufe mit Svelte Benedikt Brünner 8
Graz Online
6818S51W
17.11.2025 24.11.2025
17:00-18:30 16:00-16:45
Digital-Basics-Reihe Teil 3: KI-Einführung: Was ist das? Andreas Lieb 4
Online 6818S12W
24.11.2025 01.12.2025
17:00-18:30 16:00-16:45
Digital-Basics-Reihe Teil 4: Medienkompetenz für Lehrkräfte - Sicherheit im digitalen Raum gewinnen Andreas Lieb 4
Online 6818S13W
01.12.2025 15.12.2025
17:00-18:30 16:00-16:45
Digital-Basics-Reihe Teil 5: Medien im Unterricht einsetzen (lizenzfreie Fotos, Grafiken, Icons etc.) Andreas Lieb 4
Online 6818S14W
03.12.2025 09:00-17:00 Schulverwaltung mit MS Office365 für Administration und Direktion Kurt Söser 8 Online 6318HB01
08.01.2026 15.01.2026
16:30-18:00 15:00-18:15
Digital-KI: Ethik und KI – Problemfelder, Risiken, Chancen Eugen Dolezal 6
Online Graz
6818S75W
13.01.2026 14.01.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
Logos und einfache Infografiken mit Adobe Illustrator Bettina Lechner 16
Graz 6310HB21
15.01.2026 09:00-17:00 Zeit- und Selbstmanagement mit Microsoft Office Kurt Söser 8 Online 6310HB05
20.01.2026 21.01.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
Bundesweite LV: Erstellung und Gestaltung von Jahresberichten und Werbematerialien usw. für den Schul- und ÜFA-Auftritt Bettina Lechner 16
Online 6320HB03
21.01.2026 28.01.2026
15:00-19:15 15:00-17:30
Digital-Tools: DaVinci Resolve – Videobearbeitung wie in Hollywood Wolfgang Schmid 8
Graz Online
6818S41W

Künstliche Intelligenz

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
22.09.2025 16:00-18:15 Digital-KI: H5P & KI - der schnelle Weg zu interaktiven Lernmaterialien für alle Gerald Geier 3 Online 6818S73W
06.10.2025 20.10.2025
15:30-17:45 15:00-18:15
Digital-KI: Scratch & KI - eine spannende Kombination mit überraschenden Möglichkeiten Wolfgang Robinig; Gerald Geier 7
Online Graz
6818S74W
22.10.2025 17.11.2025
15:00-18:15 16:00-17:30
Digital-Basics: Selbstreguliertes Lernen fördern mit digitalen Tools Gerald Geier 6
Graz Online
6818S15W
08.01.2026 15.01.2026
16:30-18:00 15:00-18:15
Digital-KI: Ethik und KI – Problemfelder, Risiken, Chancen Eugen Dolezal 6
Online Graz
6818S75W

Medienpädagogik, Medienbildung und Mediendidaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
22.09.2025 16:00-18:15 Digital-KI: H5P & KI - der schnelle Weg zu interaktiven Lernmaterialien für alle Gerald Geier 3 Online 6818S73W
23.09.2025 30.09.2025
16:30-18:00 16:30-18:00
Digital-Kreativ: Faszinierende Präsentationen in Keynote für und mit Schüler*innen Patrick Schlatte 4
Online 6818S32W
24.09.2025 01.10.2025
15:00-19:15 15:00-17:30
Digital-Tools: Gimp, Darktable und Co: Bildbearbeitung für Fortgeschrittene und Abschließende Arbeiten Wolfgang Schmid 8
Graz Online
6818S40W
22.10.2025 17.11.2025
15:00-18:15 16:00-17:30
Digital-Basics: Selbstreguliertes Lernen fördern mit digitalen Tools Gerald Geier 6
Graz Online
6818S15W
05.11.2025 18:00-19:30 DigiLab-Online: digitaler Adventskalender Michaela Frieß 2 Online 6818S08W
24.11.2025 19.01.2026
18:00-18:45 18:00-18:45
Professional Community: Digitale Grundbildung Gerald Geier; Michaela Frieß; Wolfgang Robinig 2
Online 6818S94W

Inklusive Bildung

Inklusive Pädagogik und Didaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
21.10.2025 20.01.2026
14:30-18:00 14:30-18:00
FOKUS INKLUSION - Psychohygiene im Schulalltag Alexis Pampouchidis 8
Graz 6218IP08
04.11.2025 14:30-18:00 Austauschforum Inklusionssport: Kick-Off, externe Unterstützungsangebote Christoph Kreinbucher-Bekerle 4 Graz 6218IP10
06.11.2025 13.11.2025
20.11.2025
16:30-18:00 16:30-18:00
16:30-18:00
Digi-inklusiv-barrierefrei: Leicht verständlich kommunizieren Karoline Körner 8
Online 6110IP27
26.01.2026 09.02.2026
14:30-18:00 14:30-18:00
FOKUS INKUSION - Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Schüler*innen mit Autismus- Spektrum- Störung Veronika Weinberger; Sabine Stöger 8
Graz 6218IP01

Pädagogik und Didaktik spezifischer Förderbereiche

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
16.10.2025 15.01.2026
18:00-19:30 18:00-19:30
Professional Community – Diklusion Michaela Frieß 4
Online 6110IP24
21.10.2025 20.01.2026
14:30-18:00 14:30-18:00
FOKUS INKLUSION - Psychohygiene im Schulalltag Alexis Pampouchidis 8
Graz 6218IP08
22.10.2025 15:00-18:00 Professional Community – Förderbereich Sprache Marie-Theres Zirm; Karin Gspandl-Oelzant; Anna Frieda Steiner 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6110IP17
27.11.2025 15:00-18:00 Professional Community – Dyskalkulie Anna Frieda Steiner 4 Graz 6110IP04
04.12.2025 14:15-17:45 Professional Community – LRS Konstanze Edtstadler 4 Graz 6118IP22
26.01.2026 09.02.2026
14:30-18:00 14:30-18:00
FOKUS INKUSION - Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Schüler*innen mit Autismus- Spektrum- Störung Veronika Weinberger; Sabine Stöger 8
Graz 6218IP01
04.03.2026
15:00-18:30
Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4
Graz 6118IP50
09.04.2026 11.06.2026
18:00-19:30 18:00-19:30
Professional Community – Diklusion Michaela Frieß 4
Online 6110IP24
12.05.2026 14:15-17:45 Professional Community – LRS Konstanze Edtstadler 4 Graz 6118IP02

Sprachliche und interkulturelle Bildung

Deutsch als Zweitsprache

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
29.09.2025 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Daniel Dulle; Michaela Hronovsky-Ortner; Katharina Lanzmaier-Ugri 2 Online 6518FB91
22.10.2025 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Michaela Hronovsky-Ortner; Daniel Dulle; Katharina Lanzmaier-Ugri 2 Online 6518FB92
18.11.2025 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Werkstatt (in Präsenz) Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniel Dulle; Michaela Hronovsky-Ortner 4 Graz 6518FB90
03.03.2026 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Michaela Hronovsky-Ortner; Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniel Dulle 2 Online 6518FB94
09.04.2026 16.04.2026
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 11: Alphabetisierung mehrsprachiger Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache gestalten (Sekundarstufe) Susanne Fuhrmann; Barbara Schrammel 6
Online 6618BS11
20.04.2026 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Werkstatt (in Präsenz) Daniel Dulle; Katharina Lanzmaier-Ugri; Michaela Hronovsky-Ortner 4 Graz 6518FB93

Global Citizenship Education

Global Citizenship Education

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
13.11.2025
14.11.2025
15.11.2025
16:00-19:15
14:00-18:15
09:00-13:00
Zukunftsdialog Globales Lernen/Global Citizenship Education 14
10
Online Graz
6428WH01

Führung und Führungsverständnis

Sich selbst führen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
20.10.2025 17.11.2025
19.01.2026
17:15-20:00 17:30-20:00
17:15-20:00
FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana 12
Online 6718FIBO6a
02.03.2026 08:15-09:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana 12 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6718FIBO5d

Berufseinstieg

Berufseinstieg

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
29.09.2025 01.12.2025
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Primarstufe, Sekundarstufe 1 u. 2: Mein Werkzeug STIMME Lisa Hebel 8
Graz 6518FB45
29.09.2025 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Daniel Dulle; Michaela Hronovsky-Ortner; Katharina Lanzmaier-Ugri 2 Online 6518FB91
01.10.2025 00:00-00:15 Fokus Berufseinstieg: Primar + Sek 1+2: "Alles was Recht ist!" Daniel Dulle; Agnes Koschuta; Bernadette Nagl; Michael Fresner 6 Online 6518FB61
14.10.2025 16.12.2025
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1+2: "Teach like a Champion" Helfried Weinhandl 8
Graz 6518FB44
15.10.2025 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Classroom Mangement Erich Sammer 4 Graz 6518FB30
20.10.2025 17:30-19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe Sek 1: Tipps und Tricks für den Einstieg in den Beruf Marion Koß 2 Online 6518FB70
21.10.2025 14:15-17:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: "'Achtung Störung!" - Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht Erich Sammer 4 Graz 6518FB31
22.10.2025 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Michaela Hronovsky-Ortner; Daniel Dulle; Katharina Lanzmaier-Ugri 2 Online 6518FB92
03.11.2025 17:00-20:15 Fokus Berufseinstieg Primar und Sekundarstufe 1+2: „Feedback“ Manuela Radler 4 Online 6518FB15
04.11.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: „Herausforderndes Schüler*innenverhalten bzw. herausfordernde Situationen im Schulalltag“ Barbara Steinscherer-Silly 4 Graz 6518FB08
06.11.2025 17:30-19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Im Gespräch mit Eltern Markus Kerschbaumer 2 Online 6518FB71
10.11.2025 17.11.2025
15.12.2025
15:00-18:30 09:00-12:30
15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: LehrerInnenrolle verbal und nonverbal verkörpern Markus Kerschbaumer 12
Graz 6518FB39
18.11.2025 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Werkstatt (in Präsenz) Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniel Dulle; Michaela Hronovsky-Ortner 4 Graz 6518FB90
20.11.2025
14:30-17:45
Fokus Berufseinstieg (Sek. BB): Dienstrecht neu – was ich alles wissen muss Edith Weichlbauer-Lichtenegger; Martina Stattegger; Marion Tschermoneg; Bettina Pflug 4
Online 6318PB20
21.11.2025 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1+2: Rechtliche Rahmenbedingungen der Leistungsbeurteilung Susanne Wachter 4 Graz 6518FB38
02.12.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar + Sek1: "Beziehungsarbeit als Ressource im Umgang mit herausforderndem Verhalten" Christian Brinker 4 Graz 6518FB13
04.12.2025 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg Primar und Sekundarstufe 1: Gendersensibles Classroom-Management Daniel Dulle 4 Online 6518FB11
10.12.2025 28.01.2026
15:15-18:30 15:15-18:30
Fokus Berufseinstieg Primar und Sekundarstufe 1: (Un)Doing Gender in der Schule Smirna Malkoc; Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 8
Online Graz
6518FB12
11.12.2025 27.01.2026
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Wenn kriegerische Konflikte sich im Klassenzimmer auswirken - Handlungsstrategien von Lehrpersonen erweitern Verena Ulrich 8
Graz 6518FB51
08.01.2026 17:30-19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: First Aid Package bei Konflikten im Klassenzimmer Jörg Kapeller 2 Online 6518FB73
19.01.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Methoden zur Stärkung von Motivation, Selbstdisziplin und sozialem Zusammenhalt Jörg Kapeller 4 Graz 6518FB42
20.01.2026 16:30-18:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Von Beginn an - Lehrer*innen-Gesundheit Eva Maria Deutsch 2 Online 6518FB74
23.02.2026 17:30-19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Besoldung Jörg Timischl; Andrea Singer 2 Online 6518FB75
26.02.2026 09:30-18:00 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: Mobbing an Schulen - Grundlagen, Interventionsmethoden und Präventionsmaßnahmen Charlotte Kozuh-Schneeberger; Susanne Schmidt 8 Graz 6518FB50
02.03.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Methoden zur Stärkung von Motivation, Selbstdisziplin und sozialem Zusammenhalt Jörg Kapeller 4 Graz 6518FB43
03.03.2026 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Michaela Hronovsky-Ortner; Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniel Dulle 2 Online 6518FB94
09.03.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: Erfolgreiche Elternarbeit Erich Sammer 4 Graz 6518FB33
16.03.2026 11.05.2026
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Primarstufe, Sekundarstufe 1 u. 2: Mein Werkzeug STIMME Lisa Hebel 8
Graz 6518FB46
14.04.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: „Herausforderndes Schüler*innenverhalten bzw. herausfordernde Situationen im Schulalltag“ Barbara Steinscherer-Silly 4 Graz 6518FB08
20.04.2026 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Werkstatt (in Präsenz) Daniel Dulle; Katharina Lanzmaier-Ugri; Michaela Hronovsky-Ortner 4 Graz 6518FB93

Bundesweite Angebote

Bundesweite Angebote

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
02.10.2025 09:00-16:00 Bundesweite LV: Künstliche Intelligenz KI von der Schule über den Job bis zum Alltag Romana Sommer; Georg Lerchbaum 8 Graz 6320SR01
03.10.2025 04.10.2025
20.10.2025
03.11.2025
17.11.2025
01.12.2025
16.01.2026
17.01.2026
14:00-18:30 09:00-15:30
16:00-18:30
16:00-18:30
16:00-18:30
16:00-18:30
14:00-18:30
09:00-15:30
Pilotkurs: Deutsch als Zweitsprache: Schrifterwerb und literale Förderung Angelika Hrubesch; Katharina Lanzmaier-Ugri; Julia Festman; Bettina Rohringer; Maria Schedler; Lisa Katharina Fast-Hertlein; Susanne Fuhrmann; Gerhild Ganglbauer; Elfriede Hofmayer 30
Ort/Zeit siehe Anmerkung Online
Ort/Zeit siehe Anmerkung
6618BS41
07.10.2025 14:15-17:30 Bundesweite LV: Ernährungsempfehlungen - Pyramiden, Teller und Co Veronika Schneider; Brigitte Ursula Pleyer 4 Online 6320SV20
08.10.2025 05.11.2025
03.12.2025
14.01.2026
11.02.2026
15:00-18:15 15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
Classroom-Management und individuelle Förderung: Gruppencoaching Sabine Hasenhütl 20
Online 651CRM11
09.10.2025 23.10.2025
17:00-18:30 17:00-18:30
Classroom-Management und individuelle Förderung: Leseentwicklung in der Primarstufe individuell begleiten und fördern Barbara Geißler 4
Online 651CRM04
13.10.2025 14:30-17:45 Bundesweite LV: KI als Chance zur Leseförderung - Ansätze für die Unterrichtsarbeit Martin Erian; Bettina Pflug 4 Online 6320PB41
15.10.2025 03.12.2025
15:00-18:15 15:00-18:15
Classroom-Management und individuelle Förderung: Das achtsame Klassenzimmer Volker Tischendorf 8
Online 651CRM02
16.10.2025 15:00-18:15 Classroom-Management und individuelle Förderung: Gendersensibles CRM Daniel Dulle 4 Online 651CRM01
21.10.2025 14:15-17:30 Bundesweite LV: Vegane Produkte unter der Lupe - Trend oder Bedarf? Veronika Schneider; Brigitte Ursula Pleyer 4 Online 6320SV21
23.10.2025 14:00-18:00 Online Kurztagung: Schulentwicklung mit Fokus Sprachliche Bildung Lisa Katharina Fast-Hertlein; Vera Michaela Rappl; Bettina Rohringer; Barbara Schrammel; Simone Naphegyi; Peter Matthäus Webhofer; Muriel Warga-Fallenböck; Katharina Lanzmaier-Ugri 5 Online 6618BS20
12.11.2025 13.11.2025
14.11.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-15:15
Bundesweite LV: Siemens Antriebstechnik, RFID, TIA V19 Manfred Dobaj 25
Graz 6320MN04
12.11.2025 19.11.2025
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 2: Linguistisches Basiswissen für die Arbeit mit USB DaZ Magdalena Dorner-Pau; Katharina Lanzmaier-Ugri 6
Online 6618BS02
13.11.2025
14.11.2025
15.11.2025
16:00-19:15
14:00-18:15
09:00-13:00
Zukunftsdialog Globales Lernen/Global Citizenship Education 14
10
Online Graz
6428WH01
17.11.2025 16:00-19:00 Webinar für Erstsprachenunterricht/MU: BKS in der Praxis Veronika Rezic 4 Online 6618BS61
02.12.2025 15:00-18:15 Classroom-Management und individuelle Förderung: Effizient durch den Schulalltag in der Sekundarstufe 1 Marion Koß 4 Online 651CRM08
03.12.2025 17.12.2025
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 3: USB DaZ kennen lernen und erproben sowie Förderplanung DaZ Katharina Lanzmaier-Ugri; Lisa Katharina Fast-Hertlein 6
Online 6618BS03
07.01.2026 13.01.2026
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 5: Sprachstand beobachten und Förderung zielorientiert planen sowie individualisieren und differenzieren Bettina Rohringer; Angelika Kramer-Stehlik; Katharina Lanzmaier-Ugri; Lisa Katharina Fast-Hertlein 6
Online 6618BS05
19.01.2026 15:00-18:15 Classroom-Management und individuelle Förderung: Feedback Markus Kerschbaumer 4 Online 651CRM06
20.01.2026 27.01.2026
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 6: Wortschatz aufbauen und erweitern sowie Alltags- und Bildungssprache aufbauen Susanne Fuhrmann; Katharina Lanzmaier-Ugri; Barbara Schrammel; Angelika Kramer-Stehlik; Lisa Katharina Fast-Hertlein 6
Online 6618BS06
21.01.2026 14:00-18:00 Online Kurzttagung: Mehrsprachige Alphabetisierung Barbara Schrammel; Peter Matthäus Webhofer; Lisa Katharina Fast-Hertlein; Katharina Lanzmaier-Ugri 5 Online 6618BS21
24.02.2026 03.03.2026
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 7: DaZ-Unterricht aufgabenorientiert und fachsensibel gestalten Daniela Rotter; Bettina Rohringer; Lisa Katharina Fast-Hertlein 6
Online 6618BS07
04.03.2026 25.03.2026
22.04.2026
20.05.2026
10.06.2026
15:00-18:15 15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
Classroom-Management und individuelle Förderung: Gruppencoaching Sabine Hasenhütl 20
Online 651CRM11
09.03.2026 16.03.2026
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 8: Numeracy: Mathematik im Alphabetisierungsunterricht mit heterogenen Gruppen (Sekundarstufe) Elfriede Hofmayer 6
Online 6618BS08
10.03.2026 14:00-18:00 BIMM Online Kurztagung: KI und sprachliche Bildung in allen Fächern Lisa Katharina Fast-Hertlein; Barbara Schrammel; Peter Matthäus Webhofer; Katharina Lanzmaier-Ugri 5 Online 6618BS22
16.03.2026 15:00-18:15 Classroom-Management und individuelle Förderung: Gendersensibles CRM Daniel Dulle 4 Online 651CRM01
18.03.2026 06.05.2026
15:00-18:15 15:00-18:15
Classroom-Management und individuelle Förderung: Das achtsame Klassenzimmer Volker Tischendorf 8
Online 651CRM02
19.03.2026 26.03.2026
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 9: Textkompetenz vermitteln Magdalena Dorner-Pau; Bettina Rohringer; Katharina Lanzmaier-Ugri 6
Online 6618BS09
20.03.2026 21.03.2026
14:00-19:00 09:00-15:00
BIMM-Netzwerktagung Sprachliche Bildung 2026 Katharina Lanzmaier-Ugri; Michaela Hronovsky-Ortner; Peter Matthäus Webhofer; Muriel Warga-Fallenböck; Lisa Katharina Fast-Hertlein; Bettina Rohringer 12
Online 6618BS31
08.04.2026 15.04.2026
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 10: DaZ-Lehrwerke und Lehrmaterialien analysieren und adaptieren Lisa Katharina Fast-Hertlein; Katharina Lanzmaier-Ugri 6
Online 6618BS10
09.04.2026 16.04.2026
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 11: Alphabetisierung mehrsprachiger Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache gestalten (Sekundarstufe) Susanne Fuhrmann; Barbara Schrammel 6
Online 6618BS11
09.04.2026 30.04.2026
17:00-18:30 17:00-18:30
Classroom-Management und individuelle Förderung: Leseentwicklung in der Primarstufe individuell begleiten und fördern Barbara Geißler 4
Online 651CRM04
13.04.2026 16:00-19:00 Webinar für Erstsprachenunterricht/MU: BKS in der Praxis Veronika Rezic 4 Online 6618BS62
21.04.2026 28.04.2026
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 12: Sprachförderung am Übergang von der Elementar- zur Primarstufe kooperierend begleiten Barbara Schrammel; Bernadette Erre 6
Online 6618BS12
27.04.2026 15:00-18:15 Classroom-Management und individuelle Förderung: Feedback Markus Kerschbaumer 4 Online 651CRM06
21.05.2026 28.05.2026
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 15: DaZ-Unterricht fachsensibel gestalten: Experimentieren in der Sprachförderung Bettina Rohringer; Susanne Fuhrmann 6
Online 6618BS15
09.06.2026 15:00-18:15 Classroom-Management und individuelle Förderung: Effizient durch den Schulalltag in der Sekundarstufe 1 Marion Koß 4 Online 651CRM08

Institut für Sekundarstufe Allgemeinbildung

Kontakt

Kontakt

Prof.in Mag.a Anita Recher

Fortbildungsstudienleiterin, Institut für Sekundarstufe Allgemeinbildung

Sandra Janisch

<- Zurück zu: Nachmeldung