zum Inhalt zum Menü

Tierschutz macht Schule

Tierschutz, sicherer Umgang mit Hund und Co., tiergerechte Haltung, das Konsumverhalten von uns Menschen in Bezug auf (tierische) Ernährung – diese Themen beschäftigen Lehrer*innen, aber auch Schüler*innen zunehmend.

Mit dem Hochschullehrgang "Tierschutz macht Schule" wird dem Wunsch vieler nach einer umfangreichen fachlichen, didaktischen und praktischen Auseinandersetzung mit dem Thema Tierschutz Rechnung getragen. 

Der Hochschullehrgang ermöglicht die Aneignung von fachlichem Basiswissen über die Verhaltensweisen und Bedürfnisse von Tieren, die Schlussfolgerung auf einen guten Umgang und eine tiergerechte Haltung, das persönliche Erleben von zahlreichen Praxisbetrieben sowie das erlebnispädagogische Aufarbeiten des Themas Tierschutz.

Ziel des Hochschullehrgangs ist es, den Teilnehmer*innen eine fachlich fundierte und pädagogische Qualifizierung zur Anwendung von Tierschutzwissen im eigenen Wirkungsfeld der Schule/Bildungsinstitution zu vermitteln. Die Tierschutzvermittlung bietet Strukturen, die besonders geeignet sind für einen fächerübergreifenden, projekt-, handlungs- und aufgabenorientierten Unterricht. 

Anmeldung

Anmeldung

Die Anmeldung zu diesem Hochschullehrgang ist vom 01.05.2025 bis zum 31.05.2025 möglich. Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zum Anmeldevorgang:

Um sich für diesen Hochschullehrgang anzumelden, müssen Sie

1.       das Bewerbungsmanagement in PH-Online durchführen.

2.       sich beim Anmeldeportal in PH-Online anmelden (Link zum Anmeldeportal).

Nur wenn beide Schritte erfüllt sind, kann Ihre Bewerbung berücksichtigt werden. Im Zuge des Bewerbungsmanagements wird geprüft, ob Sie die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen. Die Anmeldung beim Anmeldeportal ist für das Dienstauftragsverfahren notwendig.

Genaue Informationen und Anleitungen zum Bewerbungsmanagement und dem Anmeldevorgang finden Sie unter dem Punkt „Anmeldung“ auf unserer Service-Website: Service für Anmeldungen

Bei Fragen zur Anmeldung zum Hochschullehrgang wenden Sie sich bitte an die Hochschullehrgangsleitung.

 

Zielgruppe

Zielgruppe

  • abgeschlossenes oder laufendes pädagogisches Studium (Elementar-, Primar-, Sekundarstufe, Mittlere und Höhere Schulen, Freizeitpädagogik) oder
  • mehrjährige pädagogische Berufserfahrung und Ausbildung mit entsprechendem Nachweis (Arbeitsvertrag o. Ä.) und persönliche Eignung (Motivationsschreiben) und persönliches Gespräch.

Abschluss / Studiendauer

Abschluss / Studiendauer

Abschluss
Hochschullehrgangszeugnis

Studiendauer
2 Semester
6 EC

Kooperationspartner – Verein Tierschutz macht Schule

Kooperationspartner – Verein Tierschutz macht Schule

Kurzfilm "Tierschutz macht Schule"

Mit Tierschutz wird die Welt besser

567.jpg

Curriculum

Curriculum

Das vorläufige Curriculum (vorbehaltich der Genehmigung durch alle relevanten Gremien) finden Sie hier: Link

Institut für Bildungswissenschaften

Hochschullehrgangsleitung / Kontakt

Hochschullehrgangsleitung / Kontakt

Mag.a Sabine Juhart

Institut für Bildungswissenschaften

Claudia Tatzl MSc
Inhaltliche Fragen, Verein Tierschutz macht Schule

<- Zurück zu: Hochschullehrgänge

Fotos: PHSt/M. Größler; Daniel Zupanc/www.zupanc.at