Institut für Diversität und Internationales
 
                
        
    
Das Team des Instituts für Diversität und Internationales konzipiert, organisiert und evaluiert die Lehre der Aus-, Fort- und Weiterbildung für die Diversitätsfelder Interkulturalität, Migration und Mehrsprachigkeit von Pädagoginnen und Pädagogen aller Schultypen aller Altersstufen. Es begleitet und berät Schulen, andere Bildungseinrichtungen und thematisch entsprechende
 
 Bildungsnetzwerke und Bildungsregionen bei der Qualitätsentwicklung in diversitätsorientierten Fragen der Unterrichts-, Schul- und Personalentwicklung.
 
 Das Team des Instituts begleitet, organisiert und evaluiert Bildungsmobilitäten der Studierenden und des Hochschulpersonals und berät bei Teilnahme und Dokumentation an internationalen Projekten. Es führt fachspezifische Forschung und Entwicklung durch, kooperiert dabei regional, national und international und steuert die Internationalisierung der PH Steiermark. Seine Forschungserkenntnisse und -produkte disseminiert es in der Lehre und Beratung der professional community sowie in wissenschaftlichen Publikationen und auf Kongressen in der scientific community. Dem Institut zugeordnet sind der Bundesweite Schwerpunkt "Zentrum Sprachliche Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit (BIMM) und das Regionale Fachdidaktikzentrum für Sprachen und Kulturen. Das Institut wirkt in all seinen Aufgaben über die gesamte PH Steiermark.
 
 Kernaufgaben des Instituts sind die Konzeption, Koordination, Durchführung und Evaluation
- der Ausbildungslehre für die Diversitätsfelder Interkulturalität, Migration und Mehrsprachigkeit in den Bachelor- und Masterstudien der Primarstufe sowie der Sekundarstufe Allgemeinbildung und Berufsbildung
- der Fortbildungslehre der facheinschlägigen Diversitätsfelder und Internationalisierung der Primarstufe, der Sekundarstufe für Allgemeinbildung und für Berufsbildung
- der Weiterbildungslehre in facheinschlägigen Hochschullehrgängen
- der internen Fortbildung für die Personalentwicklung der PH Steiermark im facheinschlägigen Bereich
- internationaler Bildungskooperationen
- der Internationalisierung von Studienangeboten
- der Mobilität von Studierenden, Lehrenden und des Verwaltungspersonals
- von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu den Diversitätsfeldern Interkulturalität, Migration und Mehrsprachigkeit sowie Internationalisierung
- des National Competence Centre für Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit (NCoC BIMM)
- des Regionalen Fachdidaktikzentrums für Sprachen und Kulturen
- der Dissemination von Forschungserkenntnissen und -produkten
Leitung
Leitung
 
                
        
    
ILin Prof.in Mag.a Susanne Linhofer
Institutsleiterin, Expertin für den Europäischen Hochschulraum
 
                
        
    
Stellvertr. Institutsleiter (Internationales), Koordination Internationales, Koordination Erasmus Outgoings
 
                
        
    
HS-Prof.in Mag.a Dr.in Muriel Warga-Fallenböck
Stellvertr. Institutsleiterin (Diversität), Professorin für sprachliche Bildung, Diversität und Mehrsprachigkeitt
Administration
Administration
 
                
        
    
Sekretariat
| Öffnungszeiten | |
| MO–DO: | 07.30–15.30 Uhr | 
| FR: | 07.30–14.00 Uhr | 
 
                
        
    
Sekretariat
Jana Paulitsch
 
                
        
    
Jana Paulitsch
 Verwaltungspraktikantin
Lehrende
Lehrende
 
                
        
    
HS-Prof. Univ.-Doz. Mag. Dr. Klaus-Börge Boeckmann
Wissenschaftliche Koordination und HS-Professur für Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache
Lisa Fast-Hertlein
 
                
        
    
Prof.in Mag.a Lisa Fast-Hertlein
Stellv. Leitung Sprachliche Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit (BIMM), Koordination Bundesweite FWB Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit
 
                
        
    
Karin Koele-Klimbacher MEd BEd
Koordination Erasmus Kurzzeitmobilitäten
Stefan Prünster
 
                
        
    
Fortbildung Diversität und DaZ (Primarstufe)
Manfred Weissensteiner
 
                
        
    
Prof. Mag. Manfred Weissensteiner
Theaterpädagogik
Gabriela Deutscher
 
                
        
    
Fortbildung Diversität und DaZ (Sekundarstufe)
 
                
        
    
Prof.in Mag.a Agnes Haidacher-
 Horn
Koordination Erasmus Personalmobilität
Stefan Kundigraber
 
                
        
    
Koordination Erasmus Incomings
 
                
        
    
Erasmus+ Studierendenmobilität im BA Lehramt Primarstufe, Koordination Fortbildung Internationales, HLG Europa und Bildung
 
                
        
    
Koordination Erasmus Praktika, Kurzzeitmobilitäten
 
                
        
    
Prof.in Dr.in Magdalena Dorner-Pau MA Bakk.
Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit, BIMM
Michaela Hronovsky-Ortner
 
                
        
    
Prof. in Mag.a Michaela Hronovsky-Ortner, MA
Hochschullehrgansleitung und Koordination der Fortbildung: Diversität und DaZ
Katharina Lanzmaier-Ugri
 
                
        
    
Prof.in Katharina Lanzmaier-Ugri,
 BEd MA
Mitarbeit Kompetenzstelle DaZ am BIMM, Bundesweite FWB Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit
Barbara Schrammel
 
                
        
    
HS-Prof.in Mag.a Dr.in Barbara
 Schrammel
Leitung Sprachliche Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit (BIMM), HS-Professur für Mehrsprachigkeit und Linguistik
Kontakt
Kontakt
Pädagogische Hochschule Steiermark
 Institut für Diversität und Internationales
 Ortweinplatz 1
 8010 Graz
Tel.: +43 316 8067 6602
 E-Mail: international@phst.at, diversitaet@phst.at
<- zurück zu: Institute
Foto: M. Größler / PHSt, bearbeitet durch fiedlerphoto.com


 
             
             
             
             
            