12. November 2025 – Am 23. Oktober 2025 wurde die Straße vor der Pädagogischen Hochschule Steiermark zu einer bunten Begegnungszone rund um das Thema nachhaltige Mobilität. Unter dem Motto „Hörsaal H - Rund ums Rad“ verwandelten Schüler*innen der Praxisschulen, Studierende und Mitarbeiter*innen der PHSt sowie zahlreiche Passant*innen die gesperrte Straße in einen lebendigen Lern-, Lehr- und Erlebnisraum.
Im Mittelpunkt stand das Fahrrad – als umweltfreundliches, gesundes und zukunftsweisendes Verkehrsmittel. Besucher*innen konnten beim kostenlosen Fahrrad-Check ihr Rad auf Sicherheit prüfen lassen oder es gleich in der Fahrradwaschanlage auf Hochglanz bringen. Informationsstände boten spannendes Infomaterial zu nachhaltiger Mobilität, und die ÖH sorgte mit ihren originellen Stickern für zusätzlichen Spaß und kreative Akzente. Besonders kreativ wurde es auch beim Upcycling-Workshop, wo aus leeren Tetrapacks praktische Satteltaschen gebastelt wurden – ein schönes Beispiel dafür, wie Nachhaltigkeit und Handwerk spielerisch verbunden werden können.
Auf der Straße selbst herrschte reger Betrieb: Die Praxisvolksschule begeisterte mit einem Fahrradparkour, an dem Groß und Klein ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten. Im Rahmen der Verkehrserziehung auf Englisch wurde Lernen mit Bewegung kombiniert, und beim gemeinsamen Tanzen und Musizieren füllte sich die Straße mit fröhlicher Energie. Kreativ wurde es außerdem bei der Aktion „Der Hasnerplatz-Park wird größer“, bei der Visionen für eine grünere, lebenswertere Stadt Gestalt annahmen.
Der Aktionstag zog hunderte Teilnehmende an und zeigte eindrucksvoll, wie Bildung, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Dank des großen Engagements aller Beteiligten wurde der „Aktionstag Hörsaal H – Rund ums Rad“ zu einem inspirierenden Beispiel gelebter Mobilitätsbildung und Kooperation.
Projektleitung:
Prof.in Mag.a Dr.in Nora Luschin-Ebengreuth
Prof.in Mag.a Aleksandra Wierzbicka, BEd
Mitwirkende:
Prof.in Mag.a Dr.in Andrea Frantz-Pittner
HS-Prof.in Dr.in Monika Gigerl, BEd MA
Prof.in Mag.a Veronika Ruhry
Kontakt: Institut für Elementar- und Primarpädagogik
E-Mail: primar@phst.at
Telefon: (0316) 8067 6102/6103 (Sekretariat)