20. Oktober 2025 – Ein besonderer Bildungstag fand kürzlich in Graz statt, als Margret Rasfeld – ehemalige Schulleiterin, Gründerin der Initiative Schule im Aufbruch und vielfache Autorin – gemeinsam mit Ute Puder, Bildungsinnovatorin, Projektentwicklerin und ebenfalls Autorin, zu Gast war.
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des FREI DAY – einem innovativen Bildungsformat, das Kindern Raum gibt, sich mit Zukunftsfragen zu beschäftigen und eigene Projekte für eine bessere Welt zu entwickeln. Margret Rasfeld berichtete eindrucksvoll über ihren Weg zu diesem Konzept und sprach mit großer Leidenschaft über die Notwendigkeit, Schule neu zu denken.
Besonders berührend waren die Beiträge von Kindern aus der Praxis-Volksschule der PH Steiermark, der VS Kalkleiten und der MS Gratwein. Mit bemerkenswerter Klarheit, Mut und Begeisterung präsentierten sie ihre Projekte – von nachhaltigen Ideen bis zu sozialen Initiativen – und zeigten eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Kinder Verantwortung übernehmen dürfen.
Auch der Austausch unter den FREI DAY-Lehrkräften und Teilnehmer*innen der zwei FREI DAY Fortbildungen an der PHST bot Raum für Inspiration, Vernetzung und neue Impulse.
Den emotionalen Höhepunkt des Tages bildete die abendliche Lesereise der Autorinnen durch das neue Buch „Das Schuldrama“ von Rasfeld und Puder. Mit Ehrlichkeit und viel Herz, zeichneten die beiden Autorinnen ein kraftvolles Bild des derzeitigen Bildungssystems – schonungslos, bewegend, aber immer mit einem klaren Blick auf das Potenzial für Wandel.
Viele Zuhörer*innen erlebten Gänsehautmomente, manche konnten Tränen nicht zurückhalten. Und dennoch: Am Ende blieb vor allem Hoffnung. Hoffnung darauf, dass Veränderung möglich ist – und dass immer mehr Schulen und Lehrkräfte den Weg hin zu einer Schule des Mutes, der Mitgestaltung und der Menschlichkeit beschreiten.
Ein Tag, der tief bewegte und einmal mehr zeigte: Bildung kann der Schlüssel sein für eine friedlichere, gerechtere Zukunft.