14. November 2025 – Im Rahmen des österreichweiten Boys' Day fand am 13. November 2025 erneut ein abwechslungsreiches und praxisnahes Berufsorientierungsprogramm an der Pädagogischen Hochschule Steiermark statt. Eine Gruppe von Schülern der Unterstufe des BG/BRG Lichtenfels nutzte die Gelegenheit, das Berufsfeld der Primarstufenlehrperson aus nächster Nähe kennenzulernen und Einblicke in den Studienalltag an der PH Steiermark zu gewinnen.
Unter der Leitung von Prof. Daniel Dulle und begleitet durch Prof. Temur Sadoev vom Institut für Praxislehre und Praxisforschung wurde den Jugendlichen ein umfassendes Programm geboten. Die Schüler nahmen an ausgewählten Lehrveranstaltungen teil, führten Gespräche mit Studierenden und erhielten authentische Eindrücke davon, was die Arbeit einer Primarstufenlehrperson heute ausmacht. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Praxisvolksschule, wo sie Unterrichtssituationen live miterleben konnten und so ein realistisches Bild pädagogischer Anforderungen erhielten.
Ein weiterer Programmpunkt führte die Gruppe in die Hochschullernwerkstatt Radioigel & IgelTV, dem Campusradio und CampusTV der PH Steiermark. Dort wurden ihnen kreative und medienpädagogische Praxisfelder vorgestellt, die im Lehrberuf zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Der Boys' Day 2025 zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, jungen Menschen Berufswege zu eröffnen, die sie jenseits traditioneller Rollenbilder vielleicht noch nicht in Betracht gezogen hätten. Die Pädagogische Hochschule Steiermark setzt damit ein klares Zeichen für eine vielfältige und chancengerechte Berufsorientierung.
Kontakt: Prof. Daniel Dulle, MEd BEd und Prof. Temur Sadoev, MEd BEd BSc
E-Mail: daniel.dulle@phst.at und temur.sadoev@phst.at
Boys' Day 2025 an der PH Steiermark
Praktische Einblicke in die Primarstufenlehre