16. September 2025 – Am 22. und 23. Oktober findet an der Pädagogischen Hochschule Steiermark der Sporterziehertag 2025, die größte österreichische Fortbildung für Sportpädagog*innen, statt. Es erwarten Sie hochinteressante Vorträge und Workshops, deren Inhalte Sie direkt in Ihren Unterricht übernehmen können.
Als Keynote-Speaker konnten wir in diesem Jahr den renommierten Universitätsprofessor für Neuromotorik und Bewegung vom Institut für Sportwissenschaft an der Universität Bayreuth Prof. Dr. Dr. Jan Wilke gewinnen.
Die Faszienrolle ist im sportlichen Regenerationstraining nicht mehr wegzudenken, trotzdem ist das sportwissenschaftliche Know How zum Thema Faszien bei den meisten Sportler*innen noch entwickelbar. Deshalb haben wir den weltweit führenden Faszienexperten zu einer Fortbildung eingeladen, in der er das Thema Faszien theoretisch und praktisch beleuchtet und die Teilnehmer*innen für dieses Thema kompetent macht.
Wie gewohnt gibt es neben den Keynotes zahlreiche praktische Workshops.
Das Rahmenprogramm gestalten Aussteller zu schulsportspezifischen Themen, darunter viele Betriebe für Sportwochen. Hier finden Sie den Flyer mit allen Keynote- und Workshop-Informationen.
Das Programm wird laufend erweitert.
Nachmeldungen sind noch über das Institut Primarstufe per E-Mail möglich: primar@phst.at.
Bisher fixierte Praxis-Workshops:
- Prof. Dr. Dr. Jan Wilke: Faszien und myofasziale Ketten im Sport, Online,
- Dr. Werner Schwarz: Einfach stark – „kleine“ Bewegungsübungen mit „großer“ Wirkung (AULA)
- Mag. Benni Schön: Games in Motion, (Sporthalle)
- Mag. Susanne Schlager: Cooler Spielspaß mit den „Trockenen Schneebällen® (Sporthalle)
- Dr. Florian Freytag: Vielfalt bewegt – Sport mit und ohne Rollstuhl (Sporthalle)
- Dr. Andreas Konrad: Flexibilität neu gedacht: Die besten Strategien für mehr Beweglichkeit (AULA)
- Dr. Manfred Uhlig: Spielmethodik im Fußball: Wie Fußballspielen Spaß macht (AULA)
- Mag. Maria Jöchl: Aktiv Passiv – Wenn im Schulsport alle mitmachen (A 0112)
- Mag. Arne Öhlknecht: Der Schulsportverein als Chance für die Schule (A 0117)
- Mag. Johannes Gosch: Das A und Om der Entspannung (HS A)
- Mag. Hermann Niessl: Simpy Strong – Bewegung und Entspannung in der Klasse! (A 0216)