zum Inhalt zum Menü

Forschung aktuell als Poster-Marktplatz

Neue Forschungsprojekte und Einblicke an der PHSt

Drei Frauen unterschreiben einen Zettel

Fotos: PHSt/ Philip Rauter

06.11.2025 – Die Veranstaltung „Forschung AKTUELL“ fand in diesem Jahr erstmals im Format eines Poster-Marktplatzes statt. Dabei wurden die vielfältigen Forschungstätigkeiten der Mitarbeiter*innen der Pädagogischen Hochschule Steiermark präsentiert.

Im Rahmen der Veranstaltung stellten die Teilnehmenden zehn neue Forschungsprojekte sowie zwei Projekte aus dem Forum Primar vor. Zudem erhielten die Besucher*innen Informationen über die Möglichkeit, Masterarbeiten im Bereich Europabildung zu verfassen.

Besonderes Interesse galt dem „Masterarbeiten-Marktplatz“, auf dem sich Studierende nach den Projektpräsentationen anhand ansprechender Poster vertiefend mit verschiedenen Themen auseinandersetzen konnten – etwa mit „MINT“, dem Unterrichtsfach „Sachunterricht/Biologie“, Überlegungen zu „Motorischen Kompetenzen im Verlauf der Primarstufe“, der „Hochschullernwerkstatt“ oder vielfältigen Aspekten der „Social Media Nutzung und deren Auswirkungen in der Grundstufe II und Sekundarstufe I“.

Für den PHSt Fonds 2026 wurden sechs thematische Schwerpunkte festgelegt:

  • Lehrer*innenbedarf und Attraktivierung des Lehrer*innenberufs
  • Wissenschafts- und Demokratieverständnis
  • Trust in Science and Democracy
  • Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieeffizienz
  • Kinderschutz und Kinderrechte
  • und Elementarpädagogik sowie Wirkungsforschung von FWB & Wissenstransfer in Praxis, Aus-, Fort- & Weiterbildung.

Forschungsprojekte, die sich diesen Themen zuordnen lassen, werden bei Entscheidungen, Ressourcen und Finanzierung bevorzugt berücksichtigt. Dennoch können weiterhin Einreichungen zu allen Themenbereichen erfolgen. Die Veranstaltung wurde von HS-Prof.in Mag.a Dr.in Corinna Koschmieder, Leiterin des Zentrums für Forschungssupport, moderiert. Insgesamt nahmen über 150 Studierende und Interessierte teil.

Zum Abschluss unterzeichneten die Projektleiter*innen ihre Forschungsvereinbarungen mit Vizerektorin Prof.in Mag.a Elisabeth Amtmann, Bakk.a.

Wir wünschen allen beteiligten Kolleg*innen viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Forschungsvorhaben!

Eindrücke der Veranstaltung sind im Web-Fotoalbum zu finden.