01. Oktober 2025 – In Vielfalt vereint feierten am Freitag, dem 26. September, die Partner des Grazer Sprachenetzwerks gemeinsam mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern, Künstlerinnen und Künstlern sowie Spracheninteressierten.
Die Steiermark beging den 25. Europäischen Tag der Sprachen einmal mehr mit dem großen Grazer Sprachenfest im Graz Museum und einem vielfältigen Workshopangebot an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. In 25 Sprachenworkshops konnten Kinder und Jugendliche in die bunte Welt der Sprachen eintauchen und die sprachliche Vielfalt Europas und der Welt erleben.
Im Graz Museum fand die feierliche Eröffnung des Grazer Sprachenfestes statt. Das Fest wird jedes Jahr am oder rund um den Europäischen Tag der Sprachen vom Europäischen Fremdsprachenzentrum des Europarates, der Europäischen Kommission und den Partnern des Grazer Sprachenetzwerks organisiert. Nach der Begrüßung durch die Hausherrin des Graz Museums, Direktorin Sibylle Dienesch, und einer Videobotschaft des Bundesministers Christoph Wiederkehr kamen weitere Unterstützerinnen und Unterstützer des Sprachenfestes zu Wort.
Rektorin Beatrix Karl hieß die Ehrengäste im Namen der Pädagogischen Hochschule Steiermark willkommen. Sie betonte dabei nicht nur die große Bedeutung sprachlicher Bildung in Aus-, Fort- und Weiterbildung an der PH Steiermark, sondern auch die zentrale Rolle von Sprachen für das Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft. Diesbezüglich waren sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sprachenfestes einig: Unser Leben ist geprägt von Vielfalt – und diese Vielfalt eröffnet Chancen!
Musikalisch und künstlerisch begleitet wurde die Eröffnungsfeier vom Chor der Graz International Bilingual School (GIBS) und der virtuellen Band „The Cake Escape“.
Nach der Eröffnung wurde den ganzen Tag mit einem abwechslungsreichen Kunst- und Kulturprogramm gefeiert. Mehr zum Grazer Sprachenfest finden Sie unter: https://sprachennetzwerkgraz.at/Grazer-Sprachenfest