zum Inhalt zum Menü

Lebensmittelkompetenz für steirische Lehrkräfte

Neuer Fortbildungsschwerpunkt an der PHSt

Zwei Frauen und ein Mann sitzen während einer Pressekonferenz nebeneinander an einem Tisch

Fotos: Land Steiermark/ Robert Binder

07. November 2025 – Mit einem neuen Fortbildungsschwerpunkt setzt die PH Steiermark einen wesentlichen Schritt zur Stärkung der regionalen Lebensmittelkompetenz zukünftiger Generationen.

Rektorin  Beatrix Karl  präsentieret gemeinsam mit Bildungslandesrat Stefan Hermann und Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer  im Medienzentrum Steiermark die neuen Fortbildungsangebote für Lehrkräfte an der Pädagogischen Hochschule Steiermark.

Die neue Kurse sind Teil der Lebensmittelstrategie des Landes Steiermark. Sie vermitteln Pädagoginnen und Pädagogen fundiertes Wissen über regionale und saisonale Produkte, deren Erzeugung, Unterschiede zu Importware sowie gesundheitliche Aspekte der Ernährung. Dieses Wissen soll anschließend altersgerecht in den Unterricht einfließen.

Das Thema Lebensmittelkompetenz ist ein wesentliches Feld des im Aufbau befindlichen Forschungs- und Kompetenzzentrums für Ernährung und Gesundheit am Institut für Sekundarstufe Berufsbildung der PH Steiermark.  Die ersten Seminare wurden in Kooperation mit dem Institut für Institut für Elementar- und Primarpädagogik entwickelt und richteten sich an Lehrer*innen  an Volksschulen

Die Anmeldung zu den Seminaren „Milch und Milchverarbeitung“, „Bienenkunde“ und „Vom Korn zum Mehl - Vom Mehl zum Brot“ ist über PH Online möglich.