27. Oktober 2025 – Am 21.10.2025 fand an der Pädagogischen Hochschule Steiermark die Verleihung des „Steirischen Siegels für Begabungs- und Begabtenförderung“ durch die Bildungsdirektion Steiermark statt.
Vizerektorin HS.-Prof.in Mag.a Dr. in Regina Weitlaner und Bildungsdirektorin HRin Elisabeth Meixner BEd. betonten bei der Eröffnung der Veranstaltung die Wichtigkeit der Begabungs- und Begabtenförderung im österreichischen Bildungssystem und hoben hervor, dass stärkenorientierte Lehrpersonen eine Schlüsselrolle bei der Förderung individueller Begabungen der Schüler und Schülerinnen spielen. Zudem wurde das herausragende Engagement der ausgezeichneten Schulleitungen und Lehrpersonen hervorgehoben, das für eine erfolgreiche Begabungsförderung unverzichtbar ist.
Im anschließenden Vortrag „Ganzheitliche Begabungsförderung statt Methodenkoffer: Warum überfachliche Kompetenzen entscheidend sind“ ging MMag.a Dr.in Claudia Resch, BA, vom Österreichischen Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung (ÖZBF), darauf ein, dass zeitgemäße Begabungs- und Begabtenförderung voraussetzt, Schülerinnen und Schüler in ihrer Ganzheit zu sehen, um sie bestmöglich in der Entfaltung ihrer Potenziale zu unterstützen. Der Vortrag bezog sich auf zentrale überfachliche Kompetenzen, die für die Begabungsförderung besonders relevant sind, und gab praxisnahe Impulse, wie diese im Schulalltag erkannt und gezielt gestärkt werden können. Materialien zum Thema stehen Interessierten über die IQES-Homepage oder die Homepage des ÖZBF zur Verfügung.
Im Rahmen der nachfolgenden feierlichen Verleihung wurden 11 Volksschulen, 6 Mittelschulen, 2 Polytechnische Schulen, 4 Allgemeinbildende höhere Schulen und 2 Berufsbildende mittlere und höhere Schulen mit dem „Steirischen Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung“ für die Jahre 2025 bis 2028 ausgezeichnet.
Die Veranstaltung schloss mit der Überreichung der Abschlusszeugnisse und ECHA-Zertifikate an die Absolventen und Absolventinnen des „ECHA-Grundlehrgangs – begabt? begabt! Stärken entdecken und fördern in heterogenen Gruppen“ des Studienjahres 2024/25.
Herzlicher Dank gebührt Fabian Schramm, BEd und dem von ihm geleiteten Chor der Volksschule Viktor-Kaplan für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung.
Fotos zur Veranstaltung finden Sie hier.
Kontakt:
Bei Interesse am „Steirischen Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung“ wenden Sie sich bitte gerne an Mag.a Michaela Kraker (BD Stmk)
E-Mail: michaela.kraker@bildung-stmk.gv.at
Bei Interesse an Angeboten der Pädagogischen Hochschule zu Begabungs- und Begabtenförderung wenden Sie sich gerne an HS-Prof.in Mag.a Dr.in Katharina Heissenberger-Lehofer, BEd
E-Mail: katharina.heissenberger-lehofer@phst.at