Hochschulkollegium

Laut § 17 (1) des Hochschulgesetzes obliegen dem Hochschulkollegium neben den durch andere gesetzliche Bestimmungen übertragenen Entscheidungsbefugnissen folgende Aufgaben:
- Stellungnahme in Fragen der Entwicklung der inneren Organisation und Kommunikation (Organisationsplan, Satzung),
- Stellungnahme im Rahmen des Auswahlverfahrens zur Bestellung des Rektors bzw. der Rektorin und des Vizerektors bzw. der Vizerektorin,
- Stellungnahme bei der Abberufung des Rektors bzw. der Rektorin oder des Vizerektors bzw. der Vizerektorin,
- Erlassung des Curriculums sowie der Prüfungsordnung,
- Beratung in pädagogischen Fragen und über Maßnahmen der Qualitätssicherung,
- Stellungnahme zu Beschwerden und Beschwerdevorentscheidungen gemäß § 14 des Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetzes – VwGVG, BGBl. I Nr. 33/2013, bei Beschwerden in Studienangelegenheiten, welche im Fall der Vorlage an das Verwaltungsgericht der Beschwerde anzuschließen ist,
- Erstellung von Maßnahmen der Evaluation und der Qualitätssicherung der Studienangebote,
- Einrichtung eines Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen und
- Genehmigung der Geschäftsordnung des Hochschulkollegiums.
Gemäß § 17 (2) des Hochschulgesetzes besteht das Hochschulkollegium aus elf Mitgliedern:
- sechs VertreterInnen des Lehrpersonals aus dem Kreis der Lehrpersonen gemäß § 18 Abs. 1 Z 1 und 2, auch in der Funktion von Leitern und Leiterinnen von Organisationseinheiten der Pädagogischen Hochschule,
- drei VertreterInnen der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft bzw. der Hochschulvertretung der Pädagogischen Hochschule und
- zwei VertreterInnen des Verwaltungspersonals der Pädagogischen Hochschule.
Das Hochschulkollegium hat seine Arbeit mit 01.10.2018 aufgenommen. Die Funktionsperiode des Hochschulkollegiums beträgt drei Studienjahre und endet mit 30.09.2021.
Vorsitz
Vorsitz
Vorsitzende
Prof.in Mag.a Dr.in Andrea Holzinger
Stellvertretende Vorsitzende
Prof.in Mag.a Elisabeth Amtmann, Bakk.a
HS-Prof. Mag. Thorsten Jarz
Mitglieder
Mitglieder
Vertreter/innen Lehrende
Mitglieder:
Prof.in Mag.a Elisabeth Amtmann, Bakk.a
Prof.in Mag.a Dr.in Andrea Holzinger
HS-Prof. Mag. Dr. Werner Moriz
Prof.in Silvia Kopp-Sixt, BEd MA
Prof. Ing. Martin Teufel, BEd MA
HS-Prof. Mag. Thorsten Jarz
Stellvertreter/innen:
Prof. Mag. Dr. Dr. Christoph Gruber, MA
Prof.in Mag.a Brigitte Pelzmann
Prof.in Sylvia Sabathi
Prof.in Mag.a Dr.in Klaudia Singer
Prof. Bernd Preiner, BEd MA
Prof. Dipl.-Ing. Arno Raunegger, BEd
Vertreter/innen Verwaltungspersonal:
Mitglieder:
Josef Ptacek
ADir.in Gabriele Grübler, MA
Stellvertreterinnen:
RDin Mag.a Bettina Ramp
FOIin Elfriede Losinschek
Vertreter/innen Österreichische Hochschülerschaft
Mitglieder:
Volker Hochfellner
Michael Raith
Dominik Seczi
Stellvertreter/innen:
Florian Grandl
Sissy-Christine Seebacher
Lorenz Stöckler
Curricularkommissionen
Curricularkommissionen
Für die Erlassung und Änderung der Curricula gemäß § 42 sind längstends für die Dauer der Funktionsperiode des Hochschulkollegiums entscheidungsbefugte Curricularkommissionen einzusetzen. Jede Curricularkommission setzt sich aus sechs Vertreterinnen und Vertreter des Lehrpersonals und drei Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden zusammen. Sie ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte der Mitglieder sowie mindestens zwei Mitglieder des Lehrpersonals und ein Mitglied der Studierenden anwesend sind. Die Curricularkommissionen sind an die Richtlinien des Hochschulkollegiums gebunden, ihre Beschlüsse bedürfen der Genehmigung des Hochschulkollegiums.
An der Pädagogischen Hochschule Steiermark sind zwei Curricularkommissionen eingerichtet:
Curricularkommission Ausbildung
Leitung
- ZLin Prof.in Mag.a Elisabeth Amtmann, Bakk.a
- IL HS-Prof. Mag. Thorsten Jarz
Mitglieder
- Prof. Mag. Dr. Martin Auferbauer
- Prof.in Dr.in Monika Gigerl, BEd MA
- Volker Hochfellner
- Michael Raith
- Prof.in Mag.a Elisabeth Schultermandl, BEd
- Sissy Seebacher
- ILin HS-Prof.in Mag.a Dr.in Klaudia Singer
Curricularkommission Weiterbildung
Leitung
- IL-Stv.in Prof.in Silvia Kopp-Sixt, BEd MA
Mitglieder
- ILin Prof.in Mag.a Susanne Linhofer
- ILin Prof.in Mag.a Brigitte Pelzmann
- ILin HS-Prof.in Mag.a Dr.in Erika Rottensteiner
- Prof.in Veronika Schneider, MA
- IL Ing. Prof. Martin Teufel, BEd MA
- Felix Österreicher
- Nina Partlic
Beschlüsse
Beschlüsse
Hier finden Sie alle Beschlussfassungen des Hochschulkollegiums
Antragstellung
Antragstellung
Anträge sind jeweils bis eine Woche vor der Sitzung des Hochschulkollegiums/der Curricularkommissionen an den jeweiligen Vorsitz des Gremiums mittels folgendem Antragsformular einzubringen:
Termine der Sitzungen des Hochschulkollegiums
Termine der Sitzungen des Hochschulkollegiums
Studienjahr 2020/21
- 27.01.2021
- 16.12.2020
- 11.11.2020
- 14.10.2020
Studienjahr 2019/20
- 23.09.2020
- 26.06.2020
- 15.05.2020
- 04.03.2020
- 18.12.2019
- 20.11.2019
Studienjahr 2018/19
- 25.09.2019
- 24.06.2019
- 15.05.2019
- 10.04.2019
- 06.03.2019
- 30.01.2019
- 19.12.2018
- 24.10.2018
Studienjahr 2017/18
- 21.06.2018
- 16.05.2018
- 18.04.2018
- 14.03.2018
- 10.01.2018
- 13.12.2017
- 15.11.2017
- 17.10.2017
- 14.09.2017
Studienjahr 2016/17
- 28.06.2017
- 24.05.2017
- 26.04.2017
- 23.03.2017
- 16.02.2017
- 18.01.2017
- 24.11.2016
- 20.10.2016
- 28.09.2016
Studienjahr 2015/16
- 22.06.2016
- 02.06.2016
- 28.04.2016
- 31.03.2016
- 22.01.2016
- 22.01.2016
- 04.12.2015
- 06.11.2015
- 02.10.2015
<- Zurück zu: Hochschulleitung
Foto: Der Ferder