In einer Pressekonferenz am 22. Mai 2025 stellten die Pädagogischen Hochschulen die neuen Curricula für das Lehramt Primarstufe vor.
Wer im Herbst die Ausbildung zur Volksschullehrerin, zum Volksschullehrer startet, hat ein Studium vor sich, das nicht nur Theorie und Praxis enger verknüpft, sondern es den Studierenden auch erlaubt, ihren Bildungsweg an den Pädagogischen Hochschulen (PH) mitzugestalten und mehr professionelle Sicherheit zu erlangen.
Möglich machen das die neuen Studienpläne an den 14 PH. Vor mehr als zehn Jahren waren die Curricula für die Ausbildung der Lehrkräfte in der Primarstufe das letzte Mal reformiert worden. In dieser Zeit hat sich der Alltag in den Schulen durch Krisen - Flucht und Migration, Pandemie, Krieg auch in Europa - und die rasante Digitalisierung drastisch geändert. Seit dem Beschluss des Hochschulrechtspakets im Frühjahr 2024 wurde nun an den PH intensiv daran gearbeitet, das Studium für die angehenden Lehrerinnen und Lehrer an den Puls der herausfordernden Zeiten und auf den aktuellen Stand der Wissenschaft zu bringen. Ziel: Dem Lehrpersonal von morgen ein besseres Rüstzeug für all das zu bieten, was sie in den Klassenzimmern erwartet.
Volltext des Medienhandouts zur Pressekonferenz